Beiträge von Axl

    Bei jedem Verein sind die Zuschauer ins Stadion geströmt, weil irgendwann mal Erfolg da war. Dann wird es zur Gewohnheit samstags ins Stadion zu gehen und danach wird es zur Tradition. Auf die Tradition bildet man sich dann natürlich besonders was ein wenn der Erfolg ausbleibt.


    Kein Stadion füllt sich regelmäßig, weil der Verein so traditionell ist. Genauso aber füllt sich kein Stadion nur, weil die Mannschaft so begeisternden, erfolgreichen Fußball spielt. Ich denke man muss da eine gute Mischung finden und die haben wir, obwohl wir inzwischen mehr Wert auf die "Tradition" setzen könnten.
    :LEV6

    Er ist kein großartiger Trainer, aber er war die richtige Wahl zum richtigen Zeitpunkt. Zum einen weil wenig auf dem Markt war, zum anderen war die Truppe mental sehr angeschlagen und dafür war der Heiko der richtige.
    Hat den Verein stabilisiert und gute Vorarbeit geleistet für einen guten Trainer wie PB. Dafür danke ich ihm auch.

    So Leute jetzt erstmal den Einzug in die CL geniessen mit einer Truppe mit riesigem Potenzial.


    Brandts Karriere war bisher sehr durchdacht und nachvollziehbar. Es macht überhaupt keinen Sinn zum BVB zu wechseln wo er hinter einem stark aufspielenden Götze wäre... wenn er das macht ist ihm sowieso nicht zu helfen und wir haben bestimm schon geilen Ersatz an der Angel...


    Also entspannen und geniessen, fakt ist es war seine erste richtig gute und einzige halbserie

    Den Versuch, auf Seite der "Guten" zu stehen, empfinde ich einfach als zu gewollt. Ein Stadion wird vor allem voll, wenn die Mannschaft mitreißenden Fußball spielt und die Entscheidungsträger erfolgsstrebend mit Herzblut bei der Sache sind.

    Ja das ist die Erwartungshaltung wie im Kino: Wenn die Darsteller begeistern, dann werde ich auch begeistert sein und vielleicht mache ich sogar etwas Stimmung.
    Der Gegenbeweis für deine These ist eigentlich die halbe Liga: Herzloser und schlechter Fußball aber volle Stadien, weil die Fans eine Identität leben.

    Immer wieder interessant, wie Abgrenzungen für eine positive Identität benötigt werden. Aus der Perspektive einer heutigen Bayer AG ist die Fußball GmbH ein reiner Werbezweck, ein Imageträger. Mag sein, dass die Ausgaben inzwischen deutlich reduziert wurden... aber dieses "wir gehören zusammen" basiert auf einer einseitigen Nutzenkalkulation. Red Bull holt nur nach, was Bayer vor allem in den 1990ern und Volkswagen in den 2000ern gemacht hat: Geld investieren, sowohl in Beine als auch in Infrastruktur. Eine "richtige Werkself" ist letztlich auch nur ein subventionierter Klub, der durch außersportliche Interessen gesteuert wird. Diese Diskussion gab hier schon gefühlte tausend Mal. Es wird wieder Beißreflexe geben. Aber ein "normaler" Fußballklub ist Bayer 04 Leverkusen mit Sicherheit trotzdem nicht.

    Abgrenzungen werden für eine Identität benötigt und jeder braucht eine Identität. So funzt das halt auf dieser Welt
    Immer wieder interessant mit welcher emotionslosen Nüchternheit an die Identität des eigenen Vereins herangegangen wird, aber dann wundern dass wir das Stadion nicht vollkriegen weil sich keiner begeistern kann...
    Geringes Einzugsgebiet, Standortnachteile, die üblichen Begründungen... ;)

    Naja 15 % sind immer noch ne große Menge und du gehst ja in der Rechung vom absoluten Idealfall aus in Sachen Einnahmen...



    Aber wir sind doch der böse, böse Werksclub, der von der Bayer AG vollgepumpt wird...

    Was diese Leute nicht kapieren ist, dass wir zum Bayer gehören. Wir sind nicht RB etc. dass mal für Werbezwecke missbraucht wird sondern wir gehören zusammen. Es ist das drin was drauf steht, von Anfang an. Oder hast Du mal die Fans von Hoffenheim SAP-Gesänge rufen hören? Wir sind halt eine richtige Werkself... Ich weiß das kapieren die meisten nicht, aber als Bayer Fan sollte man sich dafür nie rechtfertigen.



    Wenn wir Geld haben, würde ich mich in Zukunft mal auf mehr "Gefahr" von der Bank freuen: Gegen Schalke konnten wir nur mit Paulinho nachlegen und da hätten wir dringend mehr gebraucht.

    Wenn wir gewinnnen, sind wir ziemlich sicher in der Championsleague. Berlin ist graues Mittelfeld und wir können am Samstag nur gewinnen, in Europa sind wir ja sowieso.



    Schalke hat m.E. defensiv richtig gut gespielt und dafür, dass man sich nach dem Samstag davor gerne überschätzt, haben wir auch ein gutes Spiel gezeigt. Ein schneller außen wie Bailey oder Bellarabi hätten denke ich auch 3 Punkte bedeutet.


    Champions League und der Kader bleibt schön zusammen :LEV18

    Das vernünftige Wirtschaften ist der Leitung des Vereins überlassen, aber ich kaufe kein Ticket fürs Stadion weil ich so überzeugt bin von der Bilanz unseres Vereins.


    Diese Nüchternheit im Verein führt dazu, dass der Biss in den Spielen fehlt, die nur über Biss gewonnen werden können. Diese Spiele gibt es auf dem Weg zu jedem Titel, wo man einfach dreckig gewinnen muss gegen Gegner, die fußballerisch deutlich limitierter sind.


    Frankfurt hat diesen Biss in der EuroLiga, von der Spitze über die Spieler bis zu den Fans, und ich kann es voll nachvollziehen, dass hier einige neidisch werden darauf und sowas auch gerne erleben würden mit dem Bayer.

    Wenn ich dieses Vernunftsgeschwätz höre von wegen CL-Einnahmen und Titel sind nicht so wichtig usw. dann weiß ich nicht ob da nicht jemand von der GF hier einen Account hat :D


    Also ich gehe ins Stadion weil ich dran glaube irgendwann mal einen Titel feiern zu können und nicht weil ich es toll finde wie vernünftig wir wirtschaften und wie bescheiden wir doch sind. Fußball sind Emotionen und Vereine gelten als Plastikvereine wenn man Titel verschenkt (wie heidenheim, Krasnodar) und es keinen großartig juckt.

    Warum sollte man gegen den ne antipathie haben? Der war in Südamerika publikumsliebling und hat hier super scorerwerte...


    Hoffentlich bleibt er noch lange :D

    Die 8 ist die zentrale Position in Boszs System. Er hat mehrfach angedeutet, dass er da zusätzliche hochklassige Optionen braucht. Ich kann mir deshalb sogar vorstellen, dass man Demirbay selbst ohne einen Abgang aus dem Dreieck Aranguiz/Brandt/Havertz holt, um rotieren oder auf Verletzungen reagieren zu können. Spätestens nächsten Sommer bräuchte man da eh Ersatz und so wäre mit Demirbay schon ein Spieler etwas länger im Team. Vielleicht einfach eine Investition vorab, weil sich jetzt die Chance ergeben hat?!

    Das wäre natürlich eine feine Sache und auch ziemlich klug.
    Jedoch kann ich mich nicht erinnern wann wir mal viel Geld ausgegeben haben und nichts eingenommen. Um was einzunehmen in der Größenordnung müsste es schon Brandt sein der geht. Ins Risiko gehen mit einem grossen transferminus ist nicht bayer like