Beiträge von Axl

    Hier liegt das Problem in der Wahrnehmung. Wenn unser Material so gut wäre, wie auch ich immer gedacht habe, dann kann unsere ganze Situation wirklich nur Heikos Schuld sein. Wenn man die Leistung unserer Spieler über die letzten Spiele ganz nüchtern betrachtet, fallen mir persönlich nur Havertz und Hradecky positiv auf. 2 Gute sind halt zu wenig, die Eintracht hat da deutlich mehr zu bieten. Die konnten z.B. Rebic halten und jetzt startet auch noch ein Jovic durch. Allein die beiden wären bei uns gesetzt vom "Spielermaterial" her.
    Also ist es meiner Meinung nach Zeit der Realität ins Auge zu blicken: In der Bundesliga hat uns zum Beispiel die Eintracht aus Frankfurt in Sachen Kaderqualität überholt. Wie viele andere noch kann man diskutieren, aber fest steht, dass wir nicht mehr unter den Top 5 der BL sind. Dafür haben wir zu viele leere Versprechen im Kader

    Ich würde ihn im Winter verleihen.

    Nur nicht diesen sondern nächsten. Bis dahin muss er mindestens bekommen.


    Man kann nicht Spieler im Kinderalter auf der anderen Seite des Globus einkaufen und dann nach einem halben Jahr sagen, dass was verändert werden muss. Druck hat der genug. Talent und Bock auch, wie man gestern gesehen hat.

    Wir durchleben hier Zeiten wie ich mir sie als Fußballfan nicht schwerer vorstellen kann:
    -In der GF weiß man nicht wie es weitergehen soll, es wird einfach mal ein Amateur installiert
    -vor kurzem haben wir noch fünf Jahre hintereinander CL gespielt und jetzt sind wir mit Razgrad gleichwertig
    -es wurden für große Millionenbeträge Spieler geholt, die diesen Wert alle x-Spiele mal aufblitzen lassen
    -ein Trainer von einem Punkteschnitt um die 1 wird permanent gehalten und es werden Fortschritte erkannt
    -Emotionen gibt es nur im Fanblock, den ganzen Gratissitzern und v.a. die was zu sagen haben, freuen sich dann in erster Linie darauf abends heim zu kommen.


    Ganz ehrlich: mir ist Abstiegskampf lieber, da weiß man woran man ist und was das Ziel ist. Selbst wenn man abgestiegen ist, kann man sich damit trösten, dass man mal um eine Meisterschaft mitspielt. Das würde dann auch endlich mal ein Ausmisten und einen Neuanfang bedeuten. Dann wäre es Zeit für eine "knallharte Analyse". Vielleicht wäre es für den Verein und seine Zukunft besser gewesen, wenn wir damals abgestiegen wären!?!

    Tja vier Wochen später stellt sich heraus, dass die Vertragsverlängerung richtig und genau zum richtigen Zeitpunkt war. Allein nach den Matches mit Kroatien ist er international in den Fokus gerückt.



    Danke Jonas!

    Er ist noch weit entfernt vom besten Fußball-Alter, zeigt immer wieder sein Potential, gibt sich auch als BackUp zufrieden und ist dem Verein gegenüber loyal. Außerdem wird er schon keine Unsummen kosten, weil er sich bis jetzt noch nicht etabliert hat, das weiß er selber auch.
    Das was ich Boldt zum Vorwurf mache ist dass die gestandenen Spieler nicht funktionieren/schlecht sind, bzw. nicht ausreichend verfügbar sind. Potenzial kann Boldt und Potenzial haben wir genug und auch Tin Jevaj ist Teil davon.

    Die letzten 3 Jahre sind für unsere Verhältnisse wirklich ein Offenbarungseid gewesen, auch wenn es eigentlich immer gut ausgegangen ist. Wer Boldt lobt verweist eigentlich immer auf den Vidal-Deal und der liegt inzwischen 11 Jahre zurück (!!!), die durchschlagenden Transfers sind nüchtern betrachtet wirklich Mangelware. Vielleicht ist das was wir jetzt sehen Ergebnis der knallharten Analyse die angekündigt war. Nur ein bisschen verspätet alles. Und durchaus mit fragwürdigem Ergebnis

    Die Aufstellung gegen Stuttgart war völlig in Ordnung. Jedvaj sehr ordentlich und auch Bender hat gefallen. Die würde ich weiter spielen lassen damit Routine reinkommt.
    Außer: Brandt war in seinem 12. Spiel diese Saison das 12. mal unsichtbar. Der gehört schon lange nicht mehr in die Start11. Dafür Paulinho rein, der ist 3x so engagiert und hat es sich verdient!

    Also DAS kann nicht deren wirkliche Entscheidung sein. Völler (zuständig für die Trainerauswahl) mit einem Lappsus nach dem anderen und Rolfes (absoluter Amateur/Lehrling) als Sportdirektor. Das ist fahrlässig und bewusstes An-die-Wand-Fahren einer der besten Vereine Deutschlands.


    Optimistisch wie ich nunmal bin, denke ich dass dann 2019 noch ein großer Name kommt. Ich würde mir zum Beispiel Matthias Sammer als Teammanager oder sowas wünschen.
    Aber die Konstellation Völler/Rolfes kann nichts werden. Unsere Lage ist gerade schwer genug, da muss man eigentlich Altverdiente an Bord behalten und noch Verstärkung holen. Was wir machen ist Altverdiente gehen zu lassen und die Posten mit Anfängern zu besetzen. Strategisches Management wie aus dem Lehrbuch. :LEV16

    Diese Rochade zeigt auch, wie wenig Substanz hinter den ganzen Posten steckt. "Leiter Jugend und Entwicklung", Konzepte und Pläne, er wollte ganz hoch hinaus. Keine 6 Monate und die Überlegungen sind komplett über den Haufen geworfen, der "Jugendleiter" auf einmal Völlers Sekretär. Qualifizierung? Erarbeitete Sporen in vorherigen Funktionen? Fehlanzeige. Genauso witzig wie der "Trainer-Koordinator" Jörn Wolf. Wirkt alles super durchdacht und professionell.

    Eine Vereinsstrategie ist wirklich nicht ersichtlich. Selbst Boldt musste sich auf verschiedenen Positionen erstmal hocharbeiten und bei Besseren lernen. Rolfes hat da sein Finanzprojekt in Angriff genommen und auf einmal ist er direkt Sportdirektor. Das ist alles so planlos und kurzfristig, dass das nicht gut gehen kann. Wird das auch der Öffentlichkeit mal erklärt?


    Also wenn das wirklich alles an persönlichen Eitelkeiten lag und deswegen nur der Rücktritt möglich war, kann ich eines sagen: Solche Spielchen bei dem die Egos an erster Stelle kommen, haben schon ganz andere Clubs in den Ruin geführt. :LEV16

    Handlungsfreiheit muss man sich verdienen. Seit Jahren war das einzige was man bei boldt gehört hat, dass er ja damals vidal her gelotst hat. Ich frage mich schon oft wie lange er noch von den Lorbeeren zehren kann.
    Frage wohl beantwortet

    Ja ich habe mich hier auch angemeldet um einfach diskutieren zu können.


    Aber Leute wie Hanaumann wollen sich einfach nur auskotzen und sind an etwas wie Diskussionen nicht interessiert. "Ich hoffe auf ein 0:2", wie traurig ist das denn?
    Gibt aber ziemlich viele hier, die das ganze als Selbsthilfe verstehen und insgeheim von den anderen erwarten, dass sie irgendwie aufgebaut werden mental. So eine total unlustige Mischung aus Sarkasmus und Verbitterung, die doch jeden Leser nur nerven kann, kapiere net warum man sowas macht.


    September 2023, 1. Spieltag der Champions League – in Barcelona kommt es zum Wiedersehen, auf das sich jeder in Leverkusen seit der Auslosung riesig freut. Denn bei Barca trägt Kai Havertz (dann 24 Jahre alt) längst die legendäre Nummer 10, die er von Lionel Messi übernommen hat. Havertz hatte Deutschland zum EM-Titel 2020 geführt und danach kaufte Barca den Star von Bayer Leverkusen für 120 Millionen Euro aus dem bis 2022 laufenden Vertrag heraus.



    Quelle: Bild.

    Die 120 Millionen waren aber das absolute Minimum was die Bayer GF ausgegeben hatte. Football Leaks veröffentlicht im Jahr 2021 Extraklauseln wonach Bayer Leverkusen pro Einsatz von Havertz Extra-Zahlungen zukommen. Bei etwa 30 Einsätzen pro Saison summiert sich diese Summe auf etwa 30 Millionen Euro. Außerdem wurde eine Klausel auf Wunsch des Spielers aufgenommen, wonach Bayer Leverkusen ein Vorkaufsrecht für Kai Havertz eingeräumt wird, sobald dieser 5-maliger Championsleague-Sieger ist. Für die symbolische Summe von 1904 Euro kann Havertz dann zu seinem Jugendverein zurückkehren und bei Bayer die Karriere auf hohem Niveau ausklingen lassen.


    ;)


    So bin jetzt mal fertig, könnte noch viel mehr schreiben. Leider sehe ich unsere Zukunft nicht rosig. Als Hasenhüttl würde ich absagen, weil die Grundvoraussetzungen nicht stimmen. Ach ja Havertz ist weltklasse hoch zehn. Ohne ihn hätten wir noch viel weniger Punkte. Ich halte ihn für den besten deutschen offensiven Mittelfeldspieler derzeit. (Gruß an Rangnick, aber ein Brandt und ein Tah haben derzeit wirklich in der Nationalmannschaft zu suchen)

    Sehr guter Beitrag.
    Folgendes würde ich noch ergänzen: Warum geht denn der Geldbeutel so schnell auf wenn es um Paulinho geht? Ganz einfach: Diese Spielertypen/ Position kann man dann super weiterverkaufen. Ein Dembele/Bailey/Pulisic werden doch um etliches höher gehandelt als jeder gute ZM obwohl ein Blinder sieht wie dringend wir im ZM Verstärkung brauchen, auch weil Aranguiz nicht immer funktioniert (funktionieren kann). Hier hat die GF nur Euros im Kopf und verliert den Blick für die Realität. Das kein ordentlicher ZM im Sommer kam ist eine Bankrotterklärung.
    Von unseren "Talenten" rettet uns regelmäßig der 19-jährige (!!!!!!) Havertz. Wann hat denn der gute Brandt zuletzt ein Spiel entschieden? Genauso Bailey. Glänzen nur durch unnötige Ballverluste und Pässe nach hinten. Wir haben sehr viele leere Versprechen im Kader die auch noch eine Start11-Garantie haben. Obendrauf kommt noch, dass wir fußballerisch viel Mittelmaß aufbieten: Baumgartlinger, Kohr, Weiser. Das ist leider kein Material um CL zu spielen.


    Eines sehe ich aber anders als du: Ich denke, wenn der Kader gut zusammen gestellt ist, kann man auch einen mittelmäßigen Trainer wie Heiko Herrlich haben. Die Kaderzusammenstellung ist unterirdisch: Man scheut sich davor einen Transferverlust zu machen und verkauft offensichtliche Flops nicht. Man stellt den etlichen Talenten im Kader keinen Ersatz hin, der auch Druck macht und so die Entwicklung fördert. Und mein Hauptkritikpunkt: In die wichtigsten Stellen im Team wird nicht investiert und damit meine ich das ZM: Mit einem Mittelfeld Kohr-Bender oder Baumg.-Dragovic gewinnt man keinen Blumentopf. Einzige Chance ist da wenn der Gegner aufmacht und wir kontern können (siehe Bremen & BMG) aber so dumm wird jetzt keine Mannschaft mehr sein.

    Einen 1,55 Schnitt haben wir doch auch. Man muss nur Europa-League und Trainingsspiele mit einrechnen.

    Habe ihn viel verteidigt, aber ich weiß nicht was das noch bringen soll.
    Die hohen Siege in Bremen und Gladbach verleiten zu der Meinung: "Ah jetzt hat er die Mannschaft erreicht". Diese Hoffnung kann inzwischen ad acta gelegt werden.
    Wenn wir ihn weiter halten, wirds peinlich


    Keller


    Das ist der gleiche Typ. Wir brauchen einen Arschtreter. So nen Typ wie Magath früher.


    Wenn ich hier jetzt von Keller oder letztens Slomka lese, dann wird mir schlecht.

    Ein Arschtreter funktioniert hier nicht. Das passt einfach nicht zur Vereinsphilosophie in der wir eine große Familie sind und sich alle wohl fühlen sollen, in guten wie in schlechten Zeiten.
    Stell dir vor der Trainer setzt einen Brandt auf die Bank und sagt ihm, dass er sich von einem Nationalspieler läuferisch, kämpferisch und spielerisch deutlich mehr erhofft. Dann gibts auch noch doppelt und dreifach Training an jedem Tag... da gäbe es bei uns doch Spieleraufstände

    Sportdirektor: Matthias Sammer
    Scouting: Jonas Boldt
    Trainer: Heiko Herrlich


    Sammer wäre der, der von oben sieht was falsch läuft, Druck macht und Boldt sagt was wir brauchen. Boldt holt taugliche Spieler und verwaltet die Verträge. Herrlich ist der Trainer-Papa, der in Abstimmung mit den anderen beiden Training und Spiele leitet. Sammer erkennt die Zusammenhänge, die für den Erfolg nötig sind, Boldt hat das Auge für die Spieler und Herrlich der ruhige Trainertyp, der sich Sammer fügt.

    Wer FUSSBALL-Leaks gestern auf der ARD gesehen hat, weiß dass die Scheichs 1-2 Mrd in paar Jahren in PSG und Konsorten investiert haben. Da hält die Bayer AG nicht mit. Der Zug in Europa ist erstmal für viele Jahre abgefahren. In Deutschland fällt die Jako-Truppe auch immer weiter zurück. Du kannst nur noch die Jungstars-Nummer durchziehen. Dafür braucht es 2-3 alte Hasen auf dem Platz und einen Toptrainer. Das beste, was du dir leisten kannst als Trainer. Priorität 1. Wenn der Trainer nicht aus Deutschland kommt, who cares? Dann halt Sprachkurs auf der PlayStation für die Kiddies. Im Eishockey oder Basketball geht das auch.

    und das ist wieder ein Beispiel wie die Komfortzone in den Köpfen der Fans ist und warum wir nie ein Verein für die Masse werden. Dann heißt es dass die 25 Mio. auch nicht mehr das sind was sie mal waren und die anderen ja jetzt so reich sind, dann wird das Argument mit dem geringen Einzugsgebiet aus der Schublade gekramt und dass die Konkurrenz ja so groß ist national wie international. Die Ausreden liegen schon parat. Warum sollten dann Leute hunderte km fahren um diesen leidenschaftslosen Klub mit ihrem teuer erarbeitetem Geld und ihrerer Lebenszeit zu unterstützen?
    Wie der Thread-Ersteller schrieb haben wir wg. 4 Toren Unterschied und einiger unterirdischer Leistungen die CL an den BVB verschenkt. Unser Kaderwert ist bei transfermarkt über 400 Millionen Euro womit wir eindeutig unter den Top5 der BL sind. Dagegen holen wir kaum Punkte gegen Vereine die weit unter uns anzusiedeln sind. Wie konnten wir es zulassen, dass Vereine wie RB, Hoffenheim, BVB so einfach an uns vorbeiziehen?


    Für mich gibt es folgende Möglichkeiten als Ursache (habe die nach subjektiver Wahrscheinlichkeit geordnet):
    -der Kader ist schlecht zusammengestellt: Konterfußball läuft, aber wehe Aranguiz fällt aus und wir brauchen Kreativität im DM/ZM. Dann läuft gar nix mehr... Baumg/Bender/Dragovic sind dazu nicht zu gebrauchen.


    -der Kader ist eigentlich gar keine 400 Mio wert: Wenn Bailey und Brandt zusammen 100 Millionen wert sein sollen, dann kann man doch getrost 90 abziehen im Moment.
    -Völler und Führungsriege nehmen den Profis den Erfolgswillen: Man weiß nicht was intern läuft aber man hat nicht den Eindruck irgendjemand würde rot vor Wut wenn wir nächste Saison wieder nur EL spielen oder nicht.
    -Herrlich ist der falsche Trainer: dann stellt sich die Frage nach der Alternative (fällt keine gute ein) und auch beim Betrachten der Wechsel/Aufstellungen gibt der Kader eigentlich nicht mehr her. Wie er die Spieler einstellt weiß ich nicht aber Brandt/Bailey ... hätten sich eigentlich paar Watschn verdient.

    In Spielen, in denen wir das Spiel machen müssen, ist er nahezu unbrauchbar. Seine Stärken hat er in Konterspiel. Wenn aber nicht mal das klappt, muss er eben ausgewechselt werden. So wie gestern.


    Es ist faszinierend, wie viel reifer ein Kai Havertz schon wirkt, obwohl er jünger ist. Havertz hat ihn schon lange überholt in der Entwicklung.


    Übrigens muss man es auch erstmal schaffen, als Offensivspieler so viele Gegentor zu verschulden wie er. Gestern waren es zwei.

    Richtig!
    Ich sehe bei Brandt eine genauso große Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit wie bei Bailey, nur dass er irgendwie trotzdem spielt. Sein öffentliches Auftreten macht ihn sympathischer, er gibt sich immer so selbstkritisch und steht zum Bayer... Nichtsdestotrotz: Er vertändelt viele Bälle, die zu gefährlichen Kontern führen und ist auch offensiv nie ausschlaggebend bei Gefahr für den Gegner beteiligt. Also bei ihm stimmt es im Moment weder offensiv noch defensiv und er gehört definitiv auf die Bank. Die Art wie er die Bälle verliert führen bei mir regelmäßig zu hohem Blutdruck, mit den ganzen halbherzigen Tricks...
    Unsere Hoffnungsträger heißen Bellarabi, Volland und Havertz. Der Rest ist gerade maximal Durchschnitt in der Offensive...

    Bayer Leverkusen's Leon Bailey will look to leave club if playing time doesn't improve




    Leon, bitte lass es, du machst dich lächerlich.



    Ich weiß nicht ob das der Einfluss des Vaters ist oder ob er zu viel Selbstbewusstsein hat, aber er müsste doch selbst wissen, dass seit letzter Vorrunde nicht mehr viel von ihm kam. Falscher Zeitpunkt für Erpressungen :)

    hat meines Erachtens eine große Stärke, die uns gerade viel hilft: den Ball festmachen, sich gegen teilweise ein Kopf größere Abwehrspieler behaupten und dann, wenn nachgerückt, die Flügel in Szene setzen mit dem richtigen Timing. Neben Bellarabi wirklich eine große Freude, obwohl Engagement und Leidenschaft bei ihm immer gestimmt haben.