Beiträge von Pascalwerkself

    „Auch er hat regelmäßig Böcke drin“ - Meckern auf höchstem Niveau. Regelmäßig? Würde ich eher Wendell oder Weiser zuordnen. Selbst die besten haben mal Böcke drin, die aber bei Charles sicher nichtmal die Rede wert ist bei seinem Einsatz Spiel für Spiel REGELMÄSSIG.

    Ein recht ordentliches Spiel von ihm macht die hohe Ablösesumme jetzt auch nicht gerecht. Ich lass mich da jetzt nicht so schnell von ihm beeindrucken lassen. Lass uns in einem Monat noch mal darüber reden.

    Kai Havertz (20) wird sich in den nächsten Wochen entscheiden, welches Trikot er ab Sommer trägt. Der Leverkusen-Spielmacher verhandelt mit 7 Klubs!


    Dazu zählen Bayern und Barça, der Traumverein seiner Jugend. Sie gehören zu den Favoriten. Konkrete Gespräche führen Havertz und seine Berater genauso intensiv mit Liverpool, Chelsea, Manchester City, Manchester United und Real Madrid.

    Hätte man das Spiel gegen Moskau zuhause gewonnen, hätten wir eventuell gegen Madrid nicht gewonnen, weil wir dann ganz anders in das Spiel gegangen wäre bzw.der Druck ganz anders wäre und Madrid hätte uns nicht so auf die leichte Schippe genommen hätte vermute ich jetzt mal-. Find das zu einfach zu sagen, hätte man gegen Moskau jetzt gewonnen, dann wäre man..etc. Alles Träumerein.

    Direkt nach einem Spiel treffen sich alle in der „Kleiderkammer“, wie Peter Bosz (55) manchmal sagt.




    Es ist ein Ritual des Trainers!




    In der Kabine gibt es das erste Gespräch über die gerade beendete Partie – „egal ob wir gewonnen oder verloren haben“, sagt der Coach.




    Wie hoch es hergehen kann, zeigte sich nach dem 0:4 in Dortmund: Sven Bender (30) und Bruder Lars hatten einen lautstarken Disput bis in die Kabine. „Man muss sich auch mal die Meinung sagen können. Wir sind etwas emotionaler, weil wir nicht gut verlieren können“, meinte Sven Bender über diesen Wutausbruch.




    Typisch für die Benders: Im Sinne der Sache und für den Erfolg zoffen sie sich auch mal untereinander.




    Die Bender-Zwillinge sind die Anführer bei Bayer. Sie gehen auf dem Platz und intern voran, sind wichtige Begleiter der jungen Spieler. Lars hat sich zum Beispiel von Anfang an sehr um Kai Havertz (20) gekümmert. Und Lars war es, der 2017 den Anstoß zur Verpflichtung seines Bruders Sven aus Dortmund gab.


    Die Benders fahren auch gemeinsam in Urlaub. Unterstützt werden sie bei der Team-Führung von den Vize-Kapitänen Kevin Volland (27) und Julian Baumgartlinger (31) – das Quartett spielte schon bei 1860 München zusammen. Alle vier sind junge Väter, die Familien verstehen sich privat.




    Eine ganz wichtige Rolle spielt zudem Torwart Ramazan Özcan (35), genannt „Rambo“. Der älteste Spieler des Kaders, Bus-Nachbar von Baumgartlinger, ist mit seiner Erfahrung ein Regulativ und mit seiner stets positiven Einstellung auch Motivator.




    Den letzten richtigen Bayer-Streit gab es Ende April, als Charles Aránguiz (30) auf dem Platz gegen den heutigen Frankfurter Dominik Kohr (25) handgreiflich wurde und die beiden voneinander getrennt werden mussten.




    Das aktuelle Bayer-Team ist sehr homogen, keiner grenzt sich ab oder wird ausgegrenzt. Ohne Frage täte dem jungen Team mehr Reibung ganz gut. Jüngstes Beispiel: Beim 2:1 in der Champions League gegen Atlético Madrid kam es zu einer Rudelbildung, die die Spieler gegen die ausgebufften Spanier noch mal zusätzlich motivierte. „Das war vielleicht genau die Reifheit – in einer schwierigen Phase haben wir zwei, drei Minuten herausgeholt. Das war ein gutes Zeichen von uns“, betonte Torwart Lukas Hradecky (29) anschließend.


    Fakt ist aber: Es gibt bei Bayer 04 keine Stinkstiefel bzw. Ich-AGs der Marke Chicharito (31) mehr. Wobei der Jamaikaner Leon Bailey (22) als Paradiesvogel aus der Karibik mit seiner Art und extravaganten Klamotten schon mal für Schmunzeln sorgt – hin und wieder auch für Kopfschütteln.




    Natürlich gibt es verschiedene Cliquen, da fast alle Spieler nicht in Leverkusen leben.




    In Düsseldorf wohnen zum Beispiel die Finnen-Freunde Hradecky und Joel Pohjanpalo (25), die gerne zusammen grillen. Baumgartlinger trifft sich privat auch mit Aleksandar Dragovic (28), die beiden sind seit Jahren Kollegen in der österreichischen Nationalelf. Dragovic bildet mit Neuzugang Nadiem Amiri (22) eine Fahrgemeinschaft. Amiri: „Er wohnt genau gegenüber.“




    Drüben in Köln gibt’s die Südamerika-Combo: Die Brasilianer Wendell (26) und Paulinho (19) sowie den Chilenen Aránguiz und der Argentinier Lucas Alario (27). Kein Zufall, dass sie im Bus hinten und auch in der Kabine zusammensitzen.


    In Köln wohnen u.a. Havertz und Keeper Niklas Lomb (26). Gemeinsam mit ihrem Kumpel Julian Brandt (23/jetzt BVB) verbrachten sie den letzten Urlaub auf Formentera.




    Die „Beziehungen“ gehen über die Stadtgrenzen hinaus: Jonathan Tah (23) aus Düsseldorf ist eng mit dem „Krefelder“ Karim Bellarabi (29) befreundet, sie waren u.a. schon gemeinsam im Florida-Urlaub. Bellarabi sitzt im Bus neben dem „Kölner“ Mitchell Weiser (25) – beim Frühstück diskutieren beide oft über Tierschutz.




    Ganz „dicke“ sind zudem Volland und Havertz, in der Kabine der BayArena Sitznachbarn. Genau wie die Ex-Hoffenheimer Kerem Demirbay (26) und Amiri. Demirbay hatte Amiri versprochen, den Spind neben sich freizuhalten, für den Fall, dass es mit dem Wechsel zu Bayer klappen sollte.




    Da auswärts die Trikots in numerischer Reihenfolge ausgeteilt werden, sitzen Demirbay (Nummer 10) und Amiri (11) auch in fremden Stadien nebeneinander. Ganz außen sitzen Hradecky (1), dessen Heimkabinen-Nachbar Lars Bender ist, und Bellarabi (38).




    Trainer Bosz achtet stark auf die „Hygiene“ im Team. Bewusst hat er Spieler aus allen Teilen des Kaders für den Mannschaftsrat bestimmt. Wie Wendell, der sich direkt um Neuzugang Moussa Diaby (20) kümmerte, obwohl er die französische Sprache gar nicht beherrscht – und Diaby auch kein Portugiesisch spricht.




    Apropos Bosz: Der Chef setzt auch auf „Car-Sharing“ und kommt täglich mit seinem „Assi“ und Freund Hendrie Krüzen (54) aus Düsseldorf zur BayArena.


    Quelle Bild Plus





    Man hat gesehen, den wollte er unbedingt selber machen, sonst hätte er rubergelegt auf Diaby.



    Denke aber an der AUFSTELLUNG vom sturren Peter wird sich nix ändern. Paulinho wird leider wohl weiter auf der Bank sitzen.

    Dem Bericht zufolge hat Barcelona den Mittelfeldspieler zuletzt praktisch immer im Stadion beobachtet, unter anderem beim Sieg der Mannschaft von Trainer Peter Bosz gegen Atlético Madrid in der Champions League. Außerdem habe man Havertz, der auf der Wunschliste der Klubchefs ganz oben stehen soll, bereits direkt informiert, dass man ihn zur kommenden Saison verpflichten wolle. Barca habe seine Bemühungen um das deutsche Talent intensiviert, schrieb Sport. Als "Start-Preis" für Verhandlungen nennt das Blatt 100 Millionen Euro.



    Quelle: Sportbuzzer

    Aber solche Böcke wie gegen Madrid hat er schon desöftern diese Saison gehabt.


    Erinnert euch an das erste Spiel gegen Paderborn von Michel. Hat Baumgartlinger auch dem Herrn Michel ne schöne Vorlage gegeben und der hat schnurstracks das 0-1 gemacht.

    Bosz vor dem Madrid Spiel: „wenn ich mich nicht weiterentwickle, höre ich als Trainer komplett auf“. Der Typ leidet komplett an Realitätsverlust oder nimmt irgendwelche Drogen. Er lernt doch nicht aus seinen Fehlern verdammt nochmal

    Unfassbar wie Stammtisch an Peters Brust nuckelt. Wenn das unser Anspruch ist, gegen die „besseren“ Teams aus der Liga zu verlieren und hauptsächlich man ist mit Platz 4 zufrieden ja dann gute Nacht. Deswegen wird auch der Pokal als Hauptziel eingenommen, durch das Erreichen im Finale reicht es auch für die CL. Genau wegen so Dummköpfen wie dir wird sich hier im Verein nix ändern!