Ich sehe das auch eher in der Verantwortung des Trainers. Ein normaler Sportler will immer an Wettkämpfen teilnehmen, wenn es irgendwie möglich ist.
Beiträge von B:AY 1904
-
-
Ich werde es nicht erklären können und vermutlich wird mich keiner verstehen. Aber irgendwie ist der Danger für mich der Stürmer den wir eigentlich seit Jahren als Nummer 2 brauchen. Er kommt rein und liefert. Er macht einfach Tore. Sicherlich ist er spielerisch keine Granate. Aber was hilft mir ein spielerisch starker Schick, wenn er nicht diese absolute Motivation wie ein Danger reinbringt. Für mich ist Danger einfach ein Kerl wie vom Bolzplatz, der ist jedes mal zu 200% motiviert und hat einen starken Abschluss. Ich würde ihn sehr gerne mal bei uns als Fest eingeplanten Kaderspieler sehen und nicht als Stürmer Nummer 3-4, wo wir eigentlich nur jedes mal nach einem Abnehmer suchen...Naja die gleiche Meinung hatte ich schon bei Yurchenko, Paulino, Papadopoulus und Palacios. Eine faire Chance bekommt nun Endlich Palacios. Ich finde Spieler die wir kaufen sollten auch mal ein paar Wochen spielen dürfen und nicht nur nach Marktwert ausgewählt werden.
Grundsätzlich bin ich voll bei dir. Ein hervorragender Backup auf der 9, der immer direkt im Spiel ist. Es gibt aber einen sehr einfachen Grund dafür, dass man nicht auf ihn bauen kann: seine Verletzungsanfälligkeit. In seiner Zeit bei uns war er sicherlich mehr verletzt als fit. Bei der Kaderplanung wäre es fahrlässig auf so einen Spieler zu setzen. Für Lars Bender hatte man auch 2 RV und diverse IV als Backup.
-
Weiß man, wie es ihm gesundheitlich geht? Kriegt er ein paar letzte Minuten? Keiner hat sie sich über die letzten Jahre mehr verdient als er. Andererseits ist das ohne Fans auch noch trauriger...
-
Bin da bei dir und würde sogar noch einen Schritt weitergehen. Das war schon ein ziemlich bescheidenes Preis Leistungs Verhältnis. Auch, wenn ich einem Spieler die Ablöse niemals persönlich ankreiden würde, darf man doch festhalten, dass die sportliche Leitung in diesem Fall recht gut ins Klo gegriffen hat.
Ja, das muss man sportlich wohl leider so sehen. Trotzdem netter Typ, der hier vor allem in der aktuellen Hinrunde auch einige gute Spiele gemacht hat. Alles Gute! -
BornInLev Schöne Geschichte! Sportler die so ein Mindset haben wie Du und andere es unterstellst, die spielen nie in der BL. Ihr alten Experten habt wahrscheinlich schon mal gehört, dass junge Spieler öfters mal Formschwankungen haben. Wirtz knallt ja auch seit dem ersten Spiel die Liga auseinander und vor allem bleibt das so, bis er seine Karriere beendet ist. Welcher Spieler von uns spielt denn derzeit so, dass du dir sicher bist, er möchte bei uns bleiben?
Der Jung ist einfach wie viele/alle bei uns außer Form. In einer funktionierenden Mannschaft ist er ne Granate und zu gut für den Bayer. Jahrelang hier keine CL zu spielen ist einfach unter seinem Niveau. Das war’s auch schon!
P.S. und das der Jung in Burkina Faso nicht in Bayer Bettwäsche geschlafen hat, kommt wohl nur für dich überraschend!
Etwas sehr pointiert, aber im Kern absolut richtig. Hinzu kommt - wie oben schonmal jemand schrieb - spielt der Junge jetzt seit fast 1,5 Jahren ohne Pause in Europa. Die kurzen Heimattrips zur Nationalmannschaft sind auch mehr Stress als alles andere. Das alles in dem Alter. Ich finde es teilweise echt beschämend, was einige hier von den jungen Männern erwarten. Schön 8 Stunden den Arsch auf dem Bürostuhl platt sitzen. Zu Hause das Bier von der Alten zum Fernseher bringen lassen und dann auf die überbezahlten Söldner schimpfen. -
Vollkommen richtig, was hier geschrieben wird. Weiter auf Schick vertrauen. Das Potenzial ist da. Und Volland unabhängig davon die Daumen drücken. Er hat immerhin ein paar Jahre bei uns abgeliefert und zu einer erfolgreichen Phase beigetragen.
-
Er hat hier weder von den Fans noch von der Vereinsführung Anerkennung bekommen. Wenn man den direkten Vergleich zwischen Schick und Volland zieht, kommt Schick nicht gut weg. Einzig in der Luft ist er stärker. Volland hat dafür sehr viel mehr für die Defensive getan und (Stand heute) besser gescored. Zudem hatte Volland mit seinem unermüdlichen Kampf Vorbildfunktion fürs Team. Bei Schick kann man das nicht behaupten.
Auch wenn man die jeweiligen Ablösesummen betrachtet, haben wir da (Stand heute) keinen Schritt nach vorn gemacht. -
Gute Leistung gestern. Er zeigt in dieser Saison in vielen Spielen, dass das Potenzial nach wie vor da ist. Aber die Hand voll schlechter Spiele macht vieles kaputt.
Für ihn ist es Zeit für eine Veränderung um neue Impulse zu setzen. Bei uns stagniert seine Entwicklung bestenfalls. Ich hoffe, dass er anderswo wieder aufblüht.
-
Dailey war nicht schlechter als andere auch. Tapsoba, die Pfeife, köpft ihm den Ball an die Füsse. Soweit also der Wahrheitsgehalt der obigen Aussage !
Wer ihn fürs 2:0 verantwortlich macht, hat irgendetwas nicht richtig gesehen. Tapsoba klärt nicht richtig und dann kommt Pech dazu. Ich habe ihn insgesamt auch nicht so schlecht gesehen. Aber 20 Ballverluste sind natürlich brutal. Da muss man dann zwingend von einer schwachen Leistung sprechen. -
Abgesehen von den Haaren insgesamt eine ansprechende Vorstellung. Deutliche Steigerung in Halbzeit zwei. Ist gefühlt unendlich viel gelaufen und hat die Sprints bis in die Nachspielzeit angezogen.
-
Der Mann ist jung. Hat gestern in Davies einen Gegenspieler gehabt, der in einer anderen Liga spielt. Der hat sie inklusive Diaby alle abgekocht. Das ist aber nicht der Maßstab.
-
-
Ich glaube, hier geht es nicht um eine Moral- oder Gehaltsdebatte, sondern eher um autoritäre Erziehungsmethoden ala Happel (70er Jahre) wenn ein Spieler nicht so spurt, wie er sollte. Ich sach mal so, manche User sollten sich durch gewisse Schlagworte nicht triggern lassen...
Danke für den Hinweis. Tatsächlich triggern mich diese oberflächlichen und neidgetriebenen "Scheiß Söldner und überbezahlte Millionäre" Kommentare immer sehr.Vielleicht mal zurück zu Herrn Schick: Er hat bislang sicherlich nicht das eingelöst, was man sich von ihm versprochen hat. Aber er hat mit seinen 14 Scorerpunkten in 30 Spielen auch nicht auf dem Niveau enttäuscht wie Kerem Demirbay. In meinen Augen gehört er zu den Spielern die aufgrund ihrer (schlechten aber natürlich gegebenen) Körpersprache überkritisch gesehen werden. Weitere Beispiele: Mesut Özil, Gonzalo Castro, Julian Brandt oder Kai Havertz.
-
Ich verstehe diese ständige Moraldebatte hier nicht. Ich glaube nicht daran, dass er besser oder schlechter spielen würde, wenn er eine Million mehr oder weniger bekommen würde. Es gibt einen Arbeitgeber, der bereit ist ihm für seine Leistung ein Gehalt X zu zahlen. Soll er sich dafür entschuldigen?
Viele von uns brauchen nicht so viel Geld zum Leben, wie wir es für unsere Arbeit erhalten. Fordern wir deshalb weniger Geld? Ich für meinen Teil tue das nicht. -
Ich lese die humorigen Beiträge von Mikar eigentlich mittlerweile ganz gerne. Es gibt diese Menschen, die alles besser wissen und ohne jede Selbstreflexion an dem festhalten, was sie als richtig erachten. Da ich diese Menschen erfolgreich aus meinem richtigen Leben verbannt habe, kann ich mir Mikars Beiträge hier voller Genuss gönnen, wenn mir danach ist.
Grundsätzlich würde ich Hasenhüttl auch gern bei uns sehen. Witzig finde ich aber, wenn man seine aktuelle Trainerposition einfach aus der eigenen Beurteilung streicht, weil sie nicht ins vorgefertigte unverrückbare Bild passen.
Gleiches gilt für Demirbay. Der spielt zwar seit zwei Jahren auf dem Niveau eines durchschnittlichen Zweitligaspielers. Aber die Zeit sollte man nicht bewerten, da man unter dem Trainer Bosz (und Wolf) halt einfach keinen guten Fußball spielen kann.
-
Bosz hat ja immer kurz, dafür sehr intensiv trainieren lassen. In der vergangenen Saison haben die Daten gezeigt, dass wir fitter als die Gegner waren. Ich hatte auch immer den Eindruck, dass wir in den Schlussminuten noch zulegen konnten. Für mich klang das Konzept einleuchtend. Bin aber kein Trainingswissenschaftler.
Was ich allerdings gut nachvollziehen könnte ist, dass sich eine Änderung der Trainingsbelastung kurzfristig auf die Spritzigkeit auswirkt. Das entschuldigt aber nicht eine derart desolate Leistung, wie die von Amiri gestern.
-
Das war ein Schritt in die richtige Richtung gestern. Noch längst nicht alles Gold was glänzt. Aber einige gute Balleroberungen und teilweise Zug nach vorne. Der zweite Sechser an seiner Seite tut ihm gut.
-
Ich kenne die Aussage auch nicht. Aber so schlecht wie er gespielt hat kann die Trainingssteuerung gar nicht gewesen sein. Was ist nur mit ihm los? Die Hinrunde war so gut. Zur Zeit absolut gar nicht zu gebrauchen.
-
Guter Zweikämpfer. Man sieht einfach einfach, dass er gelernter Verteidiger ist. Auch in der Luft stark. Im Spielaufbau liegt nicht seine Stärke.
-
Kann man so oder so sehen. Er konnte eine Woche mit den besten deutschen Fußballern trainieren. Schadet sicher nicht. Andererseits hätte er zu Hause sehr viel angepasster (bezogen auf seine individuellen Stärken und Schwächen) trainieren können. Was davon wertvoller ist weiß niemand. Zumindest hat er sich nicht verletzt. Das ist doch in dieser Saison schon was.