Beiträge von B:AY 1904

    Mir ist wieder mal eine Qualität aufgefallen, die uns derzeit im Kader fehlt. Wenn er zwischen unseren Ketten angespielt wurde, ist Ball An- und Mitnahme eine Bewegung und er geht direkt mit hohem Tempo auf unsere Viererkette zu. Dafür ist Amiri nicht schnell und beweglich genug. Bei Witz kann das noch was werden. Aber diese Fähigkeit haben nur sehr wenige Spieler. Und das hilft schon enorm beim Kreieren von Torchancen. Damit hat er Havertz vor zwei Jahren ein ums andere Mal in Szene gesetzt.

    Erstaunlich wie wichtig er für die Mannschaft ist, obwohl er offensiv noch so viel falsch macht. Trotzdem er schon so gut ist, hat der noch enorm viel Potenzial... Wahnsinn. Wenn er sich weiter in dem Tempo verbessert wie bisher, haben wir in 1-2 Jahren einen richtigen Superstar. In der Arbeit gegen den Ball ist das bereits absolute Spitze!

    Kam erstaunlich selten zum Abschluss, dafür dass wir insgesamt so viele Torschüsse hatten. Ende der ersten Hälfte hatte er einen freien Kopfball aus 6-7m bei dem man von einem Knipser schon erwarten kann den zu machen. Insgesamt aber eine zufriedenstellende Leistung.

    Es wird gerne geschrieben, dass er in den entscheidenden Spielen gepatzt hat. Das stimmt zum Teil auch. Wenn er das 0:2 nicht verhindert hätte, wären wir ausgeschieden und es wäre "das entscheidende Spiel" gewesen. Wenn Charles oder Lars (ihm würde ich es zum Abschied noch mehr gönnen) im Mai den Pokal in den Berliner Nachthimmel streckt, wird die Parade von Lukas gegen Frankfurt einer der entscheidenden Momente gewesen sein.

    Wenn ich die beiden Spiele gegen Frankfurt vergleiche, stelle ich fest, dass sich Alario und Schick sich nicht viel genommen haben. Beide waren im Prinzip abgemeldet. Daraus resultiert für mich ein leichter Vorteil für Alario. Denn Schick konnte die ihm zugeschriebene Stärke als mitspielender 9er nicht umsetzen. Von Alario weiß man, dass er diesbezüglich limitiert ist. Er ist dafür stärker im Abschluss und ihm ist daher eher zuzutrauen, aus wenig ein Tor zu machen. Unterschätzen sollte man auch nicht den Faktor, dass Alario derzeit jeden Elfmeter verwandelt. Da hatten wir hier schon ganz andere Zeiten.
    Insgesamt sehe ich Schick als den kompletteren Spieler an. Aber Alario ist auch ein Guter. Ich würde mir ein Jobsharing wie hinten links wünschen. Dafür spricht auch die Verletzungshistorie von Schick.

    Ich finde bei ihm merkt man am meisten, dass er ne Pause braucht.
    Seine Dribblings klappen gefühlt gar nicht mehr seit Wochen.


    Sehe ich genauso. Er ist einfach nicht frisch. Es war vor der Saison absehbar, dass es auf den offensiven Außenpositionen eng wird. Deshalb wollte man ja auch Rashica(?) holen. Ich hoffe da klappt noch was im Winter.
    Immerhin ist sein Grundniveau so hoch, dass er trotz Formschwäche in jedem Spiel 2-3 gefährliche Aktionen hat. Und er arbeitet (außer gegen Bayern) auch immer gut nach hinten.

    Spielt eine wirklich gute Saison. Das Jobsharing hilft ihm. Er wirkt vor allem mental frisch und konzentriert. Vielleicht war er in den vergangenen Jahren einfach überspielt!? In der aktuellen Form genügt er unseren Ansprüchen absolut.

    Er ist von seiner Spielweise und von der Körpersprache prädestiniert als Führungsspieler. Ich finde er wächst da gerade sehr gut rein. Unbedingt weiter so!

    Das wahrscheinlich einzig positive an der Niederlage gegen München ist die Tatsache, dass wieder medial wieder komplett abgetaucht sind. Man stelle sich vor wir hätten das Spiel gewonnen. Dann hätten wir hier zwei Wochen lang lesen können, warum wir Meister werden oder auch nicht. Mir ist es sehr viel lieber weiter unter dem Radar zu fliegen. Am besten wir holen dir Tabellenführung erst am letzten Spieltag zurück.

    Ja, diese Quervergleiche nerven auch mich. Mag sein, dass er aktuell statistisch besser performt als jeder Spieler vor ihm in dem Alter. Aber in dem Alter kann man noch gar nicht absehen, ob und wie sich ein Spieler entwickelt. Es gibt zahlreiche Beispiele für Spieler die unter 20 ein riesiges Versprechen waren, welches sie nie einlösen konnten.
    Florian hat in der Hinrunde eine herausragende Entwicklung genommen. Zu Beginn hat er in meinen Augen wenige sehr gute Aktionen gehabt, stand seinen Mitspielern aber in vieler Hinsicht deutlich nach. Mittlerweile steht er aufgrund seiner starken Leistung und nicht mehr aufgrund seines jungen Alters auf dem Platz. In der Offensive ist er sehr sicher in seinen Handlungen geworden. Wobei sein Abschluss nach wie vor (positiv ausgedrückt) ausbaufähig ist. Absolut beeindruckend ist sein Defensivverhalten. Was der sowohl taktisch als auch physisch gegen den Ball macht ist sensationell. Das hebt ihn aus der Masse der Schönspieler heraus.
    Lange Rede kurzer Sinn. Er ist aktuell ein Spieler der uns weiter bringt. Ob er der Ausnahmespieler wird von dem wir alle träumen, hängt von unheimlich vielen Faktoren ab, die nicht einmal Florian selbst zu 100% beeinflussen kann. Ich hoffe, dass er seine Unbeschwertheit beibehält und einfach weiter guten Fußball sielt.

    Das finde ich auch. Warum zum Henker setzt sich Hradecky in solchen Situationen nicht einfach mal ins Toreck und überlegt in Ruhe (!!), wie man solche Situationen meistert? Hätte er in Ruhe darüber nachgedacht, hätte er sich rechtzeitig auf der Linie positionieren können. Vor allem nervt mich, dass das ja wirklich nur eine Momentaufnahme war. Die Torchance ergab sich ausschließlich aus dieser einen einzigen Fehleinschätzung. Keine andere Einschätzung hätte zu einem Tor geführt - weder von Tah, noch von Hradecki. Am Ende muss man klar konstatieren, dass hier der Trainer versagt hat. Er muss solche Situationen vorhersehen und die Mannschaft darauf einstellen. Denn wäre der Ball nicht in Richtung von Lewandowski geflogen, hätte man die Situation völlig verhindern können. Hier gilt es, in der Winterpause nachzubessern. Ich weiß auch gar nicht, wer den Rasen pflegt, dass ein solcher Schuss überhaupt möglich ist? Insgesamt eine komplette Fehlleistung des gesamten Teams und ein deutliches Zeichen dafür, dass der Bayer eben im Moment viel Glück hat, obwohl er eigentlich kollektiv versagt. Das wird sich in der Rückrunde rächen, völlig klar.


    Seht es mir nach. Aber ich habe das dringende Bedürfnis gehabt, auch mal so einen Mist (Zitat: "Der grösste Mist,den du da wieder schreibst") zu schreiben und einen eigentlich konstruktiven Beitrag mit einer abwertenden Einleitung in der Luft zu zerfetzen. Meine Beiträge wurden zum Glück noch nicht zerfetzt, aber was ich hier seit zehn Jahren oder so lese schreit nach "geistreicher Verspottung durch übertreibende Nachahmung" [Def. Persiflage, Wikipedia]. Danach war mir jetzt einfach mal.


    Puh. Ich habe einen Moment gebraucht um die Ironie zu erkennen. Was wohl auch daran liegt, dass es hier Mitglieder gibt, die sowas im Ernst posten.
    Zu Hradecky: Ja, die Fehler häufen sich (unabhängig von der Bewertung des 1:1 durch Lewandowsky). Für mich passt das Gesamtpaket aber immernoch. Ich glaube den Schuss von Gnabry halten nur ganz wenige. Das war so ein "Unhaltbarer" den er da raus geholt hat. Im 1 gegen 1 wohl der stärkste Keeper der Liga. Und ich finde mit dem Fuß gehört er auch zum oberen Durchschnitt. Einzig beim Rauslaufen hat er seine Schwächen.

    Naja, aber auch bei denen die angeblich gegen den Strom schwimmen, ist nicht alles Gold. Nehmen wir mal so einen wie Kettenraucher und Vollpfosten Basler. Bei solchen versifften Gestalten, sind mir die „11 Zombies“ tausendmal lieber. Oder bei Maradona fällt mir der Spruch eines südamerikanischen Fernsehmoderators zu seinem Ableben ein. Als Fußballer ein Gott, aber menschlich kein Vorbild!


    11 Zombies war bewusst provokant formuliert. Volle Zustimmung dafür, dass es einen Basler oder einen Gascoigne nicht braucht. Worauf ich hinaus will ist, dass die herausstechenden Charaktere im heutigen GESCHÄFT nicht mehr gewollt sind. Selbst einen Ulf Kirsten, der sich abseits des Platzes nie was zu Schulden kommen lassen hat, aber auf dem Platz und am Mikro danach ab und zu mal ausgerastet ist, findet man heute nicht mehr. Diese Typen gehören einfach der Vergangenheit an. Kann man bewerten wie man will. Ich behaupte jedoch, dass die polarisiert und emotionalisiert haben. Das kann ich aktuell von keinem unserer Spieler behaupten. Heißt aber nicht, dass es die braucht. Wie gesagt. Frei von Wertung.

    Der Fußball hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Diese Schwierigkeiten bekommen ja nicht nur wir. Kann man z.B. außer in Hummels und Reus noch "echte" Doofmunder benennen? Gibt es auf Schalke noch irgendeinen Spieler mit dem die sich identifizieren? In Mainz wird oft süffisant von einer französischen Nationalmannschaft gesprochen, dort geht die Lust auf Fußball inzwischen gegen null. Der Nachwuchs in Deutschland gibt aktuell recht wenig her. Die Topteams verpflichten immer jüngere Spieler aus dem In- und Ausland, die dann bereits mit Anfang 20 weiterziehen. Bin gespannt, wie sich das zukünftig darstellen wird.


    Da steckt viel Wahrheit drin. Hinzu kommt die Tatsache, dass heute nahezu alle Profis aus den Leistungszentren kommen. Damit geht nicht nur fußballerisch sondern auch charakterlich eine gewisse Monotonie einher. Wenn man sich die Interviews anschaut, bricht kaum noch jemand aus dem Korsett aus, dass den Jungs scheinbar bereits in jungen Jahren angelegt wird. Wenn man es positiv ausdrücken will, sind die alle mit 18 Jahren echte Profis. Andersrum könnte man sagen da rennen 11 gleichgeschaltete Zombies rum. Sich aus denen eine Identifikationsfigur rauszupicken ist sicherlich schwieriger als in den 90ern, wo 11 unterschiedlich sozialisierte Charaktere auf dem Platz standen.
    Für mich ist Amiri einer der auf jeden Fall das Potenzial hat. Ihm die intellektuellen Voraussetzungen abzusprechen würde ich mir nicht anmaßen. Abgesehen davon gab es viele große Fußballer und Führungsspieler die nachweislich nicht mit Intelligenz gesegnet waren wie Effenberg, Matthäus oder Maradonna.

    Vom Typ her finde ich eher Baumgartlinger. Sorry, Tah nach der "Heul-Doku" eher weniger.


    Baum wird uns nicht mehr auf Jahre erhalten bleiben. Ich habe gestern auch darüber nachgedacht, wer jetzt zur Identifikationsfigur taugt. Amiri habe ich irgendwie übersehen. Der ist eigentlich prädestiniert. Ansonsten sind mir auch nur Jona und Charles in den Sinn gekommen. Allerdings rechne ich auch mit einem Abgang von Jona und bei Charles hat man das Gefühl, dass der einfach nur Fußball spielen will.

    Kluge Entscheidung der beiden. Vermutlich haben sie auch zum jetzigen Zeitpunkt schon bleibende gesundheitliche Schäden aus der Profizeit davon getragen.
    Ich hätte mir für die beiden sehr gut eine Art Spielertrainer- Position à la Pizza in Bremen vorstellen können. Aber vermutlich ist die Fitness bei Verteidigern entscheidender als bei einem 9er der vom Instinkt lebt. Ich würde mir wünschen, dass sie dem Verein erhalten bleiben. Fürchte aber, dass sie sehr heimatverbunden sind und es Sie zurück nach Bayern zieht.

    Maximal unglücklicher Zeitpunkt für so einen Fehler. Spielt wochenlang richtig gut und in der letzten Aktion vor der Winterpause so ein Ding. Ich hoffe das haut ihn nicht aus der Bahn, denn in den letzten Wochen war er wieder der Jona, der vor 2-3 Jahren zu Recht gefeiert wurde. Kopf hoch!