Beiträge von Merkwuerden

    Aha! Mit 8 Mio. p.a, die er bei uns nach einer Vertragsverlängerung verdienen würde, wäre er also nicht "gut dotiert"?

    Steht das in meinem Beitrag so? Naja, wenn es die kolportierten 12 Mio p.a. bei Bayern sind ... seien sie ihm gegönnt.

    Der Mann ist 28 Jahre alt, der schließt nicht mehr unendlich viele gut dotierte Verträge ab. Er war acht Jahre in Leverkusen. Er hat eine verdammt gute Double-Saison hier gespielt. Wenn die Ablöse stimmt (Mit Sicherheit sollte er wesentlich mehr als Ito kosten) - soll er in Gottes Namen gehen. Gefällt mir das? Nein. Glaube ich, dass er in München glücklich wird? Nein. Allein vom Charakter und der Spielweise glaube ich nicht daran. Ich kann mich irren, aber mein Gefühl sagt: nein. Es sind schon so viele mit großen Ambitionen vom Bayer in die Welt gezogen und suchten das Paradies: Toprak, Castro, Schürle, Diaby, Bailey, Havertz ... bei einigen dauerte es etwas bis sie sich zurechtfanden. Allerdings waren das meist jüngere Spieler und die Vereine hatten Geduld. Wenn Tah in München nicht direkt und kostant liefert geht es ihm wie Kim oder Matthijs de Ligt, wobei ich Letzteren soooo schlecht gar nicht fand. Er würde sofort in der Kritik stehen - mal sehen wie es ist, wenn Trainer und Umfeld nicht so hinter einem stehen wie hier. Wenn er geht wünsche ich ihm persönlich alles Gute und ich sage Danke für die fantastische vergangene Saison. Sein Tor im Pokal gegen Stuttgart oder auswärts in Leipzig, ebenso wie z. B. die Tore von Stanisic gegen Bayern und Dortmund machen beide für mich zu Legenden der Meistermannschaft - egal wo sie dann spielen.

    hahaha... ich kann verstehen, dass man das Thema klein halten möchte, weil es unangenehm ist. "Die Werksclub Fans die selbst nicht wissen wen oder was die da eigentlich besingen."


    Und ja.... Ultras bzw. "aktive Fanszene" haben das SVB in den 2000ern stark verbreitet, weil man nach der Gründung der GmbH kein "B04" haben wollte. Im Nachhinein hätte man einfach das akzeptieren sollen, was der Verein wurde anstatt irgendwelche Relikte aus den 70ern durchzuprügeln, die im Jahr 2024 absolut nichts mehr mit dem Fußballverein zu tun haben.

    Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber es gab noch keine Ultras und es war und blieb "Der SVB" weit vor den 2000ern - keine Ahnung was du für Probleme damit hast - aber wenn es dir nicht passt - singe einfach "Jau jau TSV" oder was auch immer. Es stört sicherlich kaum einen. Ich weiß wen und was ich besinge wenn ich SVB verwende und wenn es andere auch machen, dann mag ich das. So einfach ist das.

    Ich wunder mich auch über die Diskussion. Meine erste Stadionbesuche waren 82/83, also kurz vor der Fusion zum TSV. Da hat man natürlich SVB gesungen und ich dachte immer, man hätte das so beibehalten, da TSV zu künstlich wirkte.

    Erster Stadionbesuch 1974: Es war immer DER Bayer und DER SVB. Der Hochzeit von TuS 04 und SVB ging keine Liebesbeziehung der Vereine voraus und auch danach war man sich oftmals nicht grün. Die Farben rot/weiss wurden von den Fußballfans nie wirklich akzeptiert, ich kann mich auch nicht erinnern, das im Stadion von den Fans "TSV" gerufen wurde (kann aber meinem Alter geschuldet sein).

    Nein... Grammatik lässt sich nicht biegen. Es ist "die Sportvereinigung". Nur weil man umgangssprachlich "der Bayer" sagt, kann man nicht einfach mit dem Namen rumwurschteln wie es einem passt.

    De Grammatik ist mich völlig Wurst. Es ist de Bayer, de Sportvereinigung, de Sportverein und de Fans, de Stadion, de Ball, de Tor und de Spieler (hier sogar fast ein Pluraletamtum!).

    Top. 30 Minuten im der Warteschlange und dann sind XL bzw 2XL schon ausverkauft …

    Es geht aber noch besser: 10:17 Uhr in den Shop gekommen - Shirt 2 XL in den Warenkorb gelegt -> gleich noch zwei Tassen dazu -> 10:20 Warenkorb aufgerufen - Bezahlmethode eingegeben und bestätigt und bekomme die Meldung: "Änderung wegen Verfügbarkeit" und da waren dann nur noch die Tassen im Warenkorb . Fazit: Bestelle niemals Tassen zusammen mit einem Trikot :P

    Vielleicht ist es bei manchen Menschen einfach in Fleisch und Blut übergegangen in absolut jeder Suppe nicht nur ein Haar zu suchen, sondern ums verrecken auch eines zu finden. Und selbst wenn mal jemanden gelobt wird, kommt immer irgendwann ein großes "ABER". Gerade die sogenannten "Traditionsvereine" zetern gegen die "Werksclubs" - aber doch nur um von ihrem eigenen Versagen abzulenken. Die Unabsteigbaren stiegen ab, die Ewigen der 1. Liga lassen noch keine Uhr laufen für die Zeit in der sie in Liga 2 sind oder einen Counter für die Kühne-Millionen, die in der Verein gesteckt wurden, Köln sucht wahrscheinlich immer noch die Hässler-Millionen von 1990. Selten Vereine gesehen, der aus so vielen (auch und gerade finanziellen) Vorteilen so wenig gemacht haben. ABER, Schuld haben immer die anderen.

    Es ist schon Wahnsinn. Wir werden das erste mal Deutscher Meister und es werden solche Beiträge in unseren News Feed gepostet


    Wieso macht man sowas?


    ntv.de: Leverkusens befleckter Titel - Die Bundesliga ist wieder ein bisschen gestorben

    Weil es dazu gehört! Weil es eine Nachricht ist. Diesen Neid eines beleidigten FC Mitglieds, der sich Journalist nennt, sollte man genießen.

    Das Ziegenecho hat jetzt ein halbes Jahr überlegt, wie sie den Umstand, dass wir prozentual weit mehr Mitglieder gemessen an der Einwohnzahl der Städte haben, als der Abstiegskandidat vom Rhein und *trommelwirbel" ist zu dem Schluss gekommen, dass der FC ja fast so viele Mitglieder hat, wie Leverkusen Einwohner. Das ist so Grundschul"journalismus", dass es schon wieder witzig ist.

    Wenn schon Milchmädchenrechnung, dann aber eine richtige:


    Einwohnerzahl Köln: 1.100.000

    Einwohnerzahl Leverkusen: 169.000

    Macht einen Faktor von 6,5:1


    Vereinmitglieder 1. FC Köln: 133.000

    Vereinsmitglieder Bayer 04: 50.000

    Katja Milchmädchen rechnet also, dass Leverkusen bei einer Einwohnerzahl wie der von Köln 325.000 Mitglieder haben würde. 8)