Beiträge von Schleswig-Holstein
-
-
-
Wenn ich mir das Restprogramm ansehe, dann hat es Bayern doch etwas einfacherer als wir. Unter den Top 3 sehe ich Stuttgart mit dem schwersten Restprogramm - da die aber in keinem weiteren Wettbewerb sind, relativiert sich das mE wieder.
Schaut man sich mal die Tabellenplätze an gegen die wir in den nächsten 9 Spieltagen spielen, dann ergibt sich daraus die Summe 76 oder anders ausgedrückt - wir spielen durchschnittlich gegen den 8. der Liga. Bayern gegen 92 also den 10. der Liga und Stuttgart gegen 62 also den 7. der Liga.
Alle 3 Clubs müssen noch 5 mal auswärts ran, davon aber nur wir und Stuttgart je 3 mal auch noch gegen Clubs aus der oberen Tabellenhälfte. Bayern nur 1mal
Die Doppelbelastung in der nächsten Runde geht auch pro Bayern aus, da die im Anschluss an Ihre CL Spiele gegen Köln und Union ran müssen. Wir gegen Bremen und dann gegen Dortmund (die aber auch in der Woche eine Doppelbelastung haben werden).
Bei einem Weiterkommen liegt bei den Bayern aber das CL Spiel in der Woche vor dem Stuttgart Spiel, aber wir müssen auswärts gegen Frankfurt ran.
Fazit: Alles ausgeglichen auf den letzten Metern
Mein Tipp: Bayern lässt gegen Dortmund und Stuttgart Punkte liegen - den Rest werden Sie gewinnen.
Meisterschaft wird am 33. Spieltag entschieden sein
Wir 85Punkte
Bayern 80 Punkte
Stuttgart 73 Punkte
-
Ist ja wie auf dem Bolzplatz bei der E Jugend - wildes hin und her. Nach ner Stunde sind die alle platt und die spielen 3Ecken = 1 Elfer
-
Bayern gewinnt in CL, ballert Mainz aus dem Stadion und alle anderen gewinnen auch. Wir reisen einmal nach Baku und zurück und müssen dann am So nachlegen … Man hatte ich heute Sorge … Ganz schöner Druck und da kann auch mal eine Serie reißen. und dann gehts mit 3 Punkten in die neue Woche. Ich freue mich riesig und traue der Truppe so einiges zu. Weiter hoffen und Daumen drücken
-
-
-
-
-
Mainz mag die Bayern wohl … andere kann man sich die Schützenhilfe nicht erklären.
Gerne absteigen. So eine Einstellung ist absolut nix für die 1. Liga
-
-
-
-
-
-
ruhig … ganz leise … ganz leise sein … dann wird das was. Ganz entspannt …
jetzt gaaaaaanz laut
-
ruhig … ganz leise … ganz leise sein … dann wird das was. Ganz entspannt …
-
Aber sie holen nunmal die Punkte … das ist der Mist
-
Die BLÖD kann es nicht erwarten, dass wir stolpern:
Ich finde das einen sauber und gut hergeleiteten Artikel. Ich selbst bin kein Journalist, sondern habe mich dem schnöden Zahlenwerk verschrien. Daher nehmt mir meine unsauberen Recherchen und Ableitungen bitte nicht übel, aber
nach meiner Rechnung würde Bayern in den verbleibenden Spielen 40 Tore schießen. Das finde ich recht viel ...
Der derzeitige Tor pro Spiel Schnitt steigt damit von 2,7 auf 3,0.
Das liegt für mich im Bereich des Möglichen, wenn man sich die überragende Form der Bayern ansieht.
Ungewöhnlich hohe Ergebnisse waren in der Vorrunde ja auch nicht dabei , wenn ich mich richtig erinnere. Wobei .... Bayern gegen Bochum am 5. Spieltag 7:0, aber das Rückspiel fließt in den Gesamtpunkteschnitt ja auch wieder ein mit dem 3:2 - also praktisch keine Aussagekraft ... oder ?
Olle Zahlenmenschen wie ich würden hier auf die Idee kommen mal einen hochgerechneten Wert von maximal 93 Toren im Vergleich zu den hier simulierten 103 anzusetzen. Was natürlich völlig gaga wäre, weil Fussi nix mit Mathe zutun hat. Im Fußball ist alles möglich ...
Man müsste ehr mal auf die Vergangenheit schauen. Der Wert von 103 Toren wurde von den Bayern zuletzt .... also ... ähhh ... nee
aber, wird erstmals erzielt werden in dieser Saison.
Mit der Vergangenheit ist es wie an der Börse - die Vergangenheit lässt keinen Rückschluss auf eine zukünftige Kursentwicklung zu.
Daher bin ich mit meinen Recherchen nicht weiter gekommen.
Aus diesem Grund habe ich mir das Thema Tordifferenz gar nicht erst angesehen und auch die sauber recherchierte Punkteausbeute gar nicht erst hinterfragt.
Im Ergebnis kann man nur sagen, dass es wohl so kommen wird. Ein Pulitzer Preis oder besser noch die "Julian Reichelt Gedächtnisklöten-Medaille" der Bild Stiftung für Frauenrechte für diese Leistung.
-
Seitdem ist das Team von Trainer Xabi Alonso in 33 Partien ungeschlagen: nach dem 2:1 (1:1) gegen den FSV Mainz 23-mal in der Bundesliga, 4-mal im DFB-Pokal und 6-mal in der Europa League. Es ist die längste Serie ohne Niederlage einer deutschen Mannschaft seit 2000 und die zehntlängste im Vergleich von Europas Top-10-Ligen.
Man verneige sich vor diesem Team