Ok, das war´s. Ich dachte aufgrund der zeitlichen Enge würde es nichts mehr werden mit einem Wechsel. Wir verlieren jemanden, der mit seiner spektakulären Spielweise 3 Spieler auf sich ziehen konnte, und……ach das wissen ja alle. Jetzt hoffe ich auf einen gleichwertigen Ersatz, der weniger verletzungsanfällig ist. Wegen mir kann er sich auch mit dem Handy selbst ablichten. Gegen ein wenig Verrücktheit habe ich nichts. Nach dem Narrativ von Rolfes müsste ein Ersatz ja eigentlich schon gefunden sein (ist Buendia, der ja ähnliche Verletzungsgeschichten hat wie VB schon fix?)
Beiträge von british
-
-
Es wird ja viel von 50 Mil gesprochen. Das fände ich irgendwie schade, da ich an ihn glaube, aber wenn es nachher so verrückt werden würde und eine 7x wird, dann müsste man es fast zwingend machen. Wir haben ihn für 20 gekauft, er ist 45 wert, daher finde ich die 50 auch wenig bei seiner Laufzeit und wenn Italien über 50 für adeyemi geben wollen würde. Fänd es aber auch schön, wenn er noch lange bei uns und gesund bleibt und zaubert
Wirtschaftlich gesehen magst Du recht haben. Aber Fußball ist Seele und VB trägt mit seiner Unberechenbarkeit, seinem Kampfgeist, seiner Natur, seiner Entschlossenheit extrem viel dazu bei, dass wir eben den Fußball spielen, DEN wir spielen. Und wenn er seine Unberechnbarkeit auch ein wenig im Alltag auslebt, dann macht ihn das trotzdem zu einem Typen (!), einem Typen, der unserer Truppe mehr Vielseitigkeit und Originalität verleiht. Ein Wirtz alleine kann das nicht richten, aber abwechselnd mit VB und Schick im Sturm…davor zittert doch die Liga. Also … auch bei unmoralischen Ungeboten nur verkaufen, wenn man als Verein mit dem Rücken zur Wand steht und nicht mehr anders kann und einen gleichwertigen (aber was heißt schon „gleichwertig“?) „Seele“ sollte wichtiger sein als „Wirtschaftlichkeit“. Meine Meinung.
VG aus Sankt Augustin
-
Erst mal abwarten und Ruhe bewahren, im Moment bewegen sich alle im Konjunktiv. In diesen Zeiten und auch auf dem Transfermarkt spielt der Indikativ erst eine Rolle, wenn die Tinte unter dem Vertrag trocken ist. Und von einer Vorverurteilung von VB die Finger lassen. Außerdem ist VB kein Anthony Modeste.
Im übrigen wäre ja nicht nur der Spieler käuflich, sondern auch der Verein, der Angebote akzeptiert, wenn denn die Höhe stimmt. Was anderes ist es, wenn ein Spieler versucht seinen Verkauf zu erzwingen. Aber da bewege ich mich schon wieder im Konjunktiv.
Mittelfristig aber werden die Araber in ihrem Kampf um internationale Anerkennung mit Petrodollars nur so um sich werfen und kaufen, was zu kaufen ist. Im Moment sind es viele älter gewordene Spieler, die ihren Zenit längst überschritten haben, das wird sich aber ändern. Katar und die Emirate werden nachziehen, auch da kann man sich sicher sein.
-
Sollen doch die selbsternannten Analysten analysieren, was sie glauben analysieren zu müssen. Heute waren wir besser! Das Spiel ohne viel Ballbesitz kontrolliert, gerade mal drei Chancen zugelassen (Das Eigentor von Tapsoba mitgerechnet) Bessere Zweikampfwerte usw. Schade natürlich, dass beide Gegentore wie schon gegen Atlético extrem unglücklich waren. Spielerisch war das von uns schon geil.
Auffällig fand ich, dass Rose und Co anscheinend versuchten, durch die permanenten Meckereien ordentlich Unruhe und Stress auf den Platz zu bringen, um irgendwie einen auf Atlético für Arme zu machen. Raum allen voran. Trotzdem, wir wissen alle, dass wir locker den Sack hätten zumachen müssen, um mit einem 4:1 vom platz zu gehen.
Vor dem Spiel hätte ich mit einem Unentschieden leben können, aber bei dem Spielverlauf…?
Die Meisterschaft? 6 Punkte ist ein Pfund, aber die Bayern schwächeln immer dann, wenn die englischen Wochen sie unter Druck setzen. Die Bayern haben heute gegen Freiburg eine schwächere Leistung hingelegt, als wir gegen Leipzig. Nur dürfen wir uns nicht mehr allzu viele unnötige Punktverluste erlauben. Aber mal sehen…spielerisch sehe ich uns eigentlich besser als letzte Saison….aber immer diese scheiß-unnötigen Gegentore. Wir haben bei manchen Situationen einfach kein Glück und vorne etwas mehr Pech beim Abschluss als letzte Saison.
VG, British
-
https://m.bild.de/sport/fussba…3A%2F%2Fwww.google.com%2F
Der ist soeine „geile Sau“! Wenn er das hinbekommt, muss man ihm auch nen Denkmal setzen!
Ja! Genauso muss es sein!
-
Wobei seine Reaktion, die zu Gelb führte ja durchaus angebracht war. Der Gegner versucht sekundenlang, ihm im Vollsprint das Trikot auszuziehen! Dass er sich darüber echauffiert, ist nachvollziehbar. Haben die anderen ja auch permanent gemacht. Hat dann später Glück gehabt, dass er nicht runter musste.
Nein hat er nicht, also Glück gehabt, meine ich….das war nie und nimmer überhaupt nur ein Foul
-
Ich sehe durchaus auch Fehler auf unserer Seite:
- die Wechsel/ Umstellungen haben eher geschadet.
- individuelle Fehler
- fehlende cleverness im Umgang mit der Situation
- ein runterspielen/ verwalten wäre im Nachhinein vermutlich besser gewesen.
Trotzdem darf ich ja wohl die erhebliche Rolle des Schiedsrichters ansprechen, der das Gegenteil eines neutralen Leiters war.
Und das war für mich in einem Ausmaß, dass für mich kein reguläres Fußballspiel mehr stattgefunden hat.
Sehe ich nicht ganz so. Wir haben lumpige 2 Chancen zugelassen, wobei es bei der ersten Pech war, dass diese zum Tor führte und die zweite war ein Billardtor. Aber klar, nach einem tollen Spiel von uns, hadere auch ich natürlich mit dem Ergebnis, klar…und immer noch. Aber mangelnde Einstellung oder auch Cleverness oder so…na ich weiß nicht…wir hatten einfach Pech. Mit einzelnen Situationen, mit dem Schiri, leider aber auch damit, dass eben dieser Schiri manche Entscheidungen unter dem Druck der Atmosphäre getroffen hatte. Aber er hatte auch den Ar… in der Hose, Rot gegen Atletico zu zeigen.
-
Sorry, Leute, aber hier wird so diskutiert, als wäre er schon so gut wie weg und es ginge nur noch um das Preisschild. Das ist mir persönlich zu rückwärts gewandt. U.a. Weil davon auszugehen ist, dass Spieler hier auch mitlesen, wäre mir eine optimistischere Diskussion, was den weitern und auch langfristigen Verbleib bei uns anbelangt, wesentlich lieber.
-
Hoffen wir mal, dass die ausstehende Wirtz Verlängerung nichts mit der fehlenden Einigung zwischen Bayern und Musiala zu tun hat. Sollte Musialas Verlängerung scheitern, müssen die Bayern ihn diesen Sommer verkaufen, um eine Ablöse zu generieren. Evtl. ist der FCB in diesem Szenario dann doch interessant für Flo. Geld müssten die Bayern ja spätestens nach einem Verkauf von Musialas genug haben.
Spekulationen, Mutmaßungen, Gerüchte und nichts weiter…
Florian Wirtz wird bei uns natürlich verlängern, weil er weiß, wo er gut aufgehoben ist und weil er weiß, was für ihn am besten ist!
Und Musiala? Einfach mal ein Angebot abgeben und Unruhe stiften und sehen wo der mediale Hirsch hinläuft…
-
Stimmt! Ist bei solchen Abgängen, die früher oder später kommen werden schwer, das Leistungsniveau aufrecht zu halten. Auch Xhaka wird nicht ewig spielen. Aber warum sollte das nicht gelingen? Rolfs verfolgt wohl nicht das Ziel des kompletten Umbruchs innerhalb kurzer Zeit, sondern möchte das Team eher sukzessive weiterentwickeln. Finde ich gut! Inwieweit er erfolgreich sein wird, wird man sehen. Aber schon die Verpflichtungen von Belocian, Garcia und Terrier sind eine Invetition in die Zukunft, auch wenn man sich im Moment noch nicht ganz vorstellen kann, dass sie einst eine tragende Rolle spielen werden. Rolfes macht das eigentlich recht klug….
PS: Hatte ich ihm nicht zugetraut, aber in der letzten Saison habe ich oft genug falsch gelegen
-
Hm, mal Vereinsbrille ab, denke ich, daß es ein "klarer" Kann-Elfmeter war, den man professionell vermeiden sollte, indem man nicht wie auf einem schwankenden Schiff mit den Armen rudert.
Daß Stealer sich den auf Hinweis des gerade aufgeschreckten VAR nicht nehmen lässt, war klar.
Schöne ABM, so ein VAR-Gedöns...
Wenn es denn nur eine „Kann-Entscheidung“ war, dann war es auch keine krasse Fehlentscheidung des Schiris, zunächst keinen Elfmeter zu geben. Da der VAR nur bei Fehlentscheidungen eingreifen soll, hätte er eben gar nicht eingreifen dürfen. Demnach ist schon der Entscheidungshergang falsch. Die VAR - Spezialisten sollten vielleicht im Hinblick auf ihre eigentliche Aufgabe geschult werden. Und der Schiri sollte Bitteschön bei seiner Entscheidung bleiben.
Und das es eben eine solche „Kann-Entscheidung“ war, darin waren sich gestern auch die „Experten“ einig. Der Ball war im Grunde weg, es war keine klare Torchance und der Dortmunder ist maximal leicht im Gesicht touchiert worden und macht eine Menge draus. Daher ist es für mich tatsächlich eine „Kann-Entscheidung“, bei der der VAR halt nicht eingreifen muss.
Tapsoba muss sich trotzdem etwas geschickter anstellen.
Vereinsbrille hin, Vereinsbrille her.
-
-
Chat GPT abschaffen, dann wird die Welt ein wenig ehrlicher und intellektuelle Leistungsfähigkeit kann wieder belohnt werden. Und die Vertreter der sog. „Leichten Sprache“ müssen sich nicht ständig verarscht fühlen
-
Einfach abwarten, jetzt. Alles Spekulationen. Lieber behutsam heranführen und seine Verletzung ordentlich auskurieren lassen. Alternativen haben wir ja. Seine Verletzungsanfälligkeit haben wir mitgekauft und das war allseits bekannt. Und wenn er nicht in Topform zurückkommen sollte, wird er im Sturm ein ständiger Unruheherd sein, der immer in der Lage ist, 2 bis 3 Gegenspieler zu binden.
-
Heute wird zuviel unterstützt und zu wenig getadelt.
…und zu viel mit Steinen geworfen….
-
Natürlich finde ich das Verhalten von VB nicht gut, wenig professionell und alles andere als vorbildhaft. Aber es gibt in unserer Gesellschaft und insbesondere im Sport viele Dinge, die ich nicht gut finde.
Ich finde aber auch nicht gut, dass heutzutage die Halbe Bevölkerung auf der Lauer zu liegen scheint, und jedes Verhalten, das nicht gerade gefällig ist, mit einem Shitstorm belegt, der einer Hexenjagd gleichkommt. Wir schwingen uns auf als Moralapostel und geben der Öffentlichkeit kund, was heutzutage geht und was nicht. Das ist so eine typische deutsche Angewohnheit geworden, anderen oberlehrerhaft zu erklären was gut ist und was nicht. Dieser ausgestreckte Zeigefinger ist uns so zu eigen geworden, dass sich die Medien auf jeden Scheiß stürzen. Dass dabei Menschen diskreditiert werden, wird als Kollateralschaden abgetan. Hauptsache, der Mainstream wird bedient. Ja ja, Person des öffentlichen Lebens und so, da muss man sich doch benehmen und so.
Herrje, die meisten blutjungen Vertreter der fußballerischen Zunft sind noch halbe Kinder, die neben dem Fußball auch noch ein anderes Leben haben wollen. Dass der eine oder andere und jetzt erneut VB über die Stränge schlägt, ist blöd und im schlimmsten Fall schädigt er den Verein, aber dennoch sollte man sich mit dem in solchen Fällen üblich gewordenen „Steine werfen“ zurückhalten.
Wenn dann hier von „Charakterlosigkeit“ und „Dummheit“ und fehlendem „IQ“ , oder sogar von einem „Verkauf“ die Rede ist und das Urteil auch hier in der Runde bereits gefällt ist, geht mir das zu weit - ohne das Verhalten von VB rechtfertigen zu wollen. Legt man also Maßstäbe aber an, die der gesellschaftlichen Erwartungshalten an ein einwandfreies Verhalten in der Öffentlichkeit entspricht, steht man irgendwann ohne Mannschaft da. Da ist dann der Schritt nicht weit, auch jeden einzelnen Torjubel einer Zensur unterziehen zu wollen. Ja, vielleicht fehlt VB ein wenig die Reife, aber dieser Mangel wird mit jedem Tag seines Lebens um einen Tag geringer.
Allenfalls braucht er dabei mehr Unterstützung und etwas weniger Tadel!
Es geht um Fußball und nicht um die Rettung der Welt.
-
"Völlig überraschend", wie Bild suggeriert ist es nicht - das wäre, wenn Wirtz entweder zu seinem Heimatclub Pulheim zurückkehrt und versucht diesen mit seiner Familie als Spielertrainer und Clubbesitzer über die nächsten Jahre die CL zu bringen - oder wenn er jetzt schon einmal nach Saudi Arabien geht. Weder das Eine noch das Andere steht aber im Artikel.
Tja, wie verkauft man heutzutage Zeitungen, wo doch die Konkurrenz auf dem Jahrmarkt der Medien riesengroß ist? Man verkündet eine Riesensensation und wärmt alte Dinge oder Sachen, die längst bekannt sind ordentlich auf. Dazu ein Schuss Fiktion gepaart mit ordentlich Spekulation und fertig ist die Meldung. Wenn der Konjunktiv den Indikativ komplett ersetzt, gibt es kein Halten mehr und schon gibt es ein paar neue Abonenten. Vielleicht hat ja wirklich ein Bild-Reporter hinter einem Gebüsch vor dem Haus der Wirtz´ tagelang auf der Lauer gelegen und plötzlich führt unser Simon R. Mit seinem Sportwagen vor und schon ist der Cliffhanger da…wer weiß. Die Medien sind voll, übervoll mit jeder Menge Sch….und kommt es dann in der Realität doch anders, ist die nächste Sensation im Kasten.
Ich habe viel Kontakt mit den Medien und selbst wenn ich mal zitiert werde, ist das oft genug falsch wiedergegeben oder so aus dem Zusammenhang gerissen, dass plötzlich was Sensationelles berichtet wird, das mit der Realität nur noch wenig zu tun hat.
Also erstmal cool bleiben, erst recht wenńs die Bild schreibt.
-
Bayern werden souverän Meister werden. Ab Platz 2 ist alles möglich - aber bis auf den Hoffnungsfunken Pokal kein Titel.
Sieht im Moment so aus. Aber die Bayern haben jetzt erst genauso viele Punkte auf dem Konto wie in der Vorsaison zu exakt diesem Zeitpunkt. Und letzte Saison spielten sie ähnlich dominant. Die werden schon noch ihre Krisen erleben…. Und dann mal sehen, ob und wer dann den Anschluss findet.
-
Ich könnte mir Xabi Alonso vorstellen!
Er bleibt noch eine Saison! Warum auch nicht!? Er ist bodenständig, eine ehrliche Haut und anscheinend hat er Werte, die im Fußballgeschäft heutzutage kaum noch existent sind….Verlässlichkeit und Treue. Er wird wissen, dass er jederzeit zu einem sogenannten „großen“ Verein wechseln kann. Er wird aber auch wissen, dass es leichter ist, in Madrid Erfolg zu haben, als etwas Neues wie dieser Tage in LEV zu schaffen. Ich glaube, er wird seine, ich nenne es mal „Mission“ noch nicht als beendet sehen.
Wir reden zu viel über „die Zeit nach Xabi“. Die ist noch nicht vorbei! Vielleicht hat sie erst gerade begonnen, oder was auch immer.
Jedenfalls berichtet die Boulevardpresse jetzt schon wieder seit Wochen über die Frage, wohin er denn wechselt…und wir fallen darauf rein und diskutieren fleißig mit. Das war schon im Frühjahr so, und meine Güte, was hat uns alle und die ganzen sogenannten Experten XA überrascht! Wer so viel Größe mitbringt, dem ist auch locker eine Saison 25/26 zuzutrauen, oder?
Gruß, British
PS: Wollen wir aber mal hoffen, dass der LEVerkusener Stadtrat nicht erneut versucht, ihm die Ehrenbürgerurkunde zu verleihen….Politisch Vereinnahmen möchte sich keiner der Verantwortlichen unseres Vereins und das ist auch richtig so
PS2: Ich weiß auch nicht, warum immer davon ausgegangen wird, dass Spieler wie Wirtz den Verein verlassen werden. Überall wird so gesprochen, als wäre das beschlossene Sache. Damit fördere ich den Weggang mehr, als dass ich ihn verhindere. Auch FW weiß, was er an uns hat.
PS3: Das ganze Wechselgerede stützt das Narrativ, dass wir für immer nur ein „kleiner“ Verein sind, eine übergangsstation erst zu den mittelgroßen und dann zu den Großen.
-
Was soll denn das Gegrantel hier? Dann schlagen wir halt erstmal die Bayern und dann Regensburg! Ist ja fast wie früher.
Die FR hat es schon richtig betitelt: „Die Bayern im Lospech“