Wir sollten die Transferphase am Ende bewerten. Nebenbei bemerkt: Noch hat niemand den Verein verlassen…
Beiträge von akotula
-
-
Nur die Bundesliga Spiele. Der Rest wird ja einzeln gebucht mit 20%Nachlass
Ja sorry, die Frage war unsinnig.
-
Um auch künftig ein ausgewogenes Maß an Tages- und Dauerkarten anbieten zu können, wird es für die neue Saison keinen gesonderten Verkauf von Dauerkarten geben. Freiwerdende Plätze werden ausschließlich über eine neu eingeführte Warteliste vergeben. Alle Einzelheiten hierzu sowie zum Tageskarten-Verkauf für die kommende Saison wird Bayer 04 gesondert kommunizieren.
Die neuen Preise
Für welches Modell sind die Preise?
-
-
Bei allem Verständnis, das ich versuche für deine Meinung zu entwickeln, wäre es doch zumindest eine faire Geste, wenn du solche Fragen zumindest faktennah beantworten könntest oder es einfach ganz sein lässt. Innerhalb der aktiven Fanszene gibt es da anscheinend eine Übereinstimmung. Dann solltest du es vielleicht nicht so darstellen, als hätten sich da 5-6 Verwirrte auf irgendeinen Konsens verständigt, den keiner nachvollziehen kann.
lev Schau dazu einfach auf den Social Media Kanälen der NK12 nach. Ich fass es aber mal kurz zusammen (neutral, ohne meine Meinung):
- 1. Runde Pokal ist immer ein Highlight (am Wochenende, wann alle anderen Spiele auch stattfinden - nicht mittwochs um 18 Uhr)
- 4 Teams plus deren Fans wird somit der Auftakt beraubt
- Supercup ist generell kein relevanter Wettbewerb
- könnte irgendwann stattfinden, nicht dann
- zu viele Spiele ohnehin (durch die CL ja auch noch mehr)
- keine Unterstützung mit Bildern und Gesängen als Zustimmung zu der Zerstückelung
Was ist denn an meiner Aussage nicht ,faktennah‘ ?
Abgesehen davon scheinen mir die Argumente ausgetauscht bzw. wenn man wie ich die ‚aktive Fanszene‘ nicht als Autorität anerkennt, die über die Relevanz von Wettbewerben entscheidet oder es verwirrt findet, Gegenstände auf den Rasen zu werfen, ist man hier vllt falsch.
-
-
Habe ich bereits geschrieben:
Zudem gibt es auch Leute, die sich gerne an anderen Leuten orientieren. Da ist so ein Statement eventuell eine Unterstützung bei der eigenen Entscheidung pro oder contra Stadionbesuch.
Puh. Wenn das so gemeint sein sollte, ist das ziemlich weit vom Wortsinn entfernt, aber dann sicherlich in Ordnung.
-
Korrekt.
Inkonsequent ist man dabei auch noch.
Man wohnt 34 Spiele des von der DFL ausgetragenen Wettbewerbs teil, schreit aber permanent 'sxheiss DFL'.
Dann soll man auch so konsequent bleiben und alles boykottieren. Alternativ kann man dann zu den Jugendspielen gehen oder zum SSV Alkenrath oder SV Schlebusch.
Das Verhalten gilt aber für alle entsprechenden Gruppierungen in den Profiligen.
Ja, da gebe ich Dir Recht. Wer ‚Scheiss DFL‘ ruft sollte doch einfach die DFL-Wettbewerbe meiden. Analog absurd ist das Videobeweis-Banner - ich erinnere mich an das Bayern-Spiel vor 2(?) Jahren, indem wir 2 Elfmeter kriegen - Dank Videobeweis…
-
Wo schreibt sie denn was vor? Genau das Gegenteil ist doch der Fall (?).
Hast du das Statement überhaupt gelesen?
Mich persönlich interessiert der Supercup grundsätzlich nur am Rande (mit unserer Beteiligung, ansonsten überhaupt nicht). Deswegen kann ich mich dem Statement inhaltlich hinsichtlich Sinnhaftigkeit des Wettbewerbs nur anschließen. Dass dazu dann noch die Terminierung kommt und dadurch die Jena-Fahrt deutlich "schwieriger" umzusetzen wird, ist ein weiterer nachvollziehbarer Punkt für mich. Aber das kann man halt, den Punkt hatten wir gestern, anscheinend nur nachvollziehen, wenn man diese erste Runde regelmäßig im Stadion besucht.
Was diese ominöse Titelchance anbelangt: Ich kann das verstehen, wenn Leute das als tollen Erfolg ansehen. Wirklich. Aber ich find das ähnlich relevant wie den Weltpokal-Titel (bzw. FIFA-Klub WM oder wie es aktuell auch immer heißen mag). Das interessiert doch in Jahren wirklich niemanden mehr. Wem es aber Freude bereitet und wer da voller Elan mitfiebern kann/will. Tut es!
Unsinn. Man will einfach nur Leuten bereits vorab den Wind aus den Segeln nehmen, die einem dann (wieder mal) unterstellen, dass sich Leute etwas rausnehmen, was sie für andere nicht zu entscheiden haben. Nix Anderes. Aber klassischer Fall von "Wie man's macht, macht man's falsch". Du hättest andersherum sicherlich x weitere "Belege" angebracht für deine Kritik.
Nein, Du biegst es Dir jetzt zurecht. Warum sollte man kommunizieren, etwas nicht vorzuschreiben - also zu erlauben! - wenn man nicht der Auffassung ist, es grundsätzlich vorschreiben zu können?
-
Wo schreibt sie denn was vor? Genau das Gegenteil ist doch der Fall (?).
Hast du das Statement überhaupt gelesen?
Mich persönlich interessiert der Supercup grundsätzlich nur am Rande (mit unserer Beteiligung, ansonsten überhaupt nicht). Deswegen kann ich mich dem Statement inhaltlich hinsichtlich Sinnhaftigkeit des Wettbewerbs nur anschließen. Dass dazu dann noch die Terminierung kommt und dadurch die Jena-Fahrt deutlich "schwieriger" umzusetzen wird, ist ein weiterer nachvollziehbarer Punkt für mich. Aber das kann man halt, den Punkt hatten wir gestern, anscheinend nur nachvollziehen, wenn man diese erste Runde regelmäßig im Stadion besucht.
Was diese ominöse Titelchance anbelangt: Ich kann das verstehen, wenn Leute das als tollen Erfolg ansehen. Wirklich. Aber ich find das ähnlich relevant wie den Weltpokal-Titel (bzw. FIFA-Klub WM oder wie es aktuell auch immer heißen mag). Das interessiert doch in Jahren wirklich niemanden mehr. Wem es aber Freude bereitet und wer da voller Elan mitfiebern kann/will. Tut es!
Ich habe nicht gesagt, dass etwas vorgeschrieben wird. Ich habe gesagt, dass es ein Beispiel für das merkwürdige Selbstverständnis dieser Szene ist zu kommunizieren, etwas nicht vorzuschreiben - obwohl man eben gar nichts vorzuschreiben hat.
Ja ich habe das Statement gelesen - nur teile ich die vertretene Auffassung nicht. Ich zBsp. interessiere mich quasi 0 für die EM und sehe den Supercup als schönen Saisonauftakt.
-
Echt ey, wie kann die "aktive Fanszene" sich nur rausnehmen, ein Spiel nicht aktiv zu begleiten und dann in der Ankündigung auch zur Sicherheit noch verdeutlichen, dass dies kein Aufruf zum Fernbleiben ist. Seltsames Selbstverständnis!
Wenn man verdeutlicht, dass man etwas nicht ‚vorschreibt‘, impliziert dies, dass man grundsätzlich in der Position ist, etwas vorzuschreiben. Und das ist eben das herrschende Selbstverständnis, dass ich kritisiert habe.
-
Ne ist genau richtig, wer braucht den lächerlichen Supercup? Der ist nix wert, unnötig und das wo DFB Pokal Wochenende ist. Finde es gut das die weg bleiben, für mich hat der supercup eh keine Bedeutung und für die meisten bestimmt auch.
Was ist denn an der ersten Pokalrunde so interessant? Wenn ich mir die Auslosung ansehe finde ich nicht ein interessantes Spiel.
-
Also ich, mit meinen inzwischen 60 Jahren, gehöre nicht zu der von dir angesprochenen "aktiven Fanszene" und sehe in der Äußerung absolut nichts verwerfliches.
Klingt für mich nach , warum auch immer, verletzten Eitelkeiten oder ähnliches.
Verwerflich habe ich nicht gesagt & trifft es auch nicht - anmaßend oder absurd ist treffend. Anders formuliert: Seit wann hat die ‚aktive Fanszene‘ irgendetwas vorzuschreiben ?
-
-
-
das kann man so sehen, aber man sollte gerade im Erfolgsfall nicht zum Wendehals werden. Natürlich will man jedes Spiel gewinnen. Aber ein Spiel bzw. eine Ansetzung, die man verachtet hat wenn da Bayern vs. Dortmund spielen, sollte man dann jetzt nicht plötzlich gut heißen.
Ferner denke ich, dass das Spiel an einem anderen Datum viel mehr Aufmerksamkeit bekommen würde
Wäre der Supercup Bayern-Dortmund, würde es mich weder interessieren noch würde ich es mir angucken - aber ob ich mir das Spiel Samstags, Mittwochs oder Montags um 10.30h nicht angucke, ist ebenfalls egal …
-
-
1. klang ziemlich weltpolitisch. Kann ich aber auch falsch gedeutet haben. Auf was Anderes war das nicht bezogen.
2. Jo, sollten wir. Mir ist das Spiel gegen Stuttgart (Stand jetzt) dennoch ziemlich latte.
Siehst du, das sehe ich für mich komplett anders. Ich freue mich auf einen hoffentlich lauen Sommerabend in der BayArena mit (hoffentlich!) einem Titel am Ende des Spiels.
-
Weil man Optimierungsmöglichkeiten aufzeigt, "jammert man rum"? Wusste nicht, dass es Gott gegeben ist, dass man den Pokalspieltag splittet. Mit dem Ansatz darfst du gar nix hinterfragen hinsichtlich Terminierung, Ticketvergaben, oder oder oder... traurig!
Man darf alles hinterfragen, aber man sollte Argumente haben und nicht einfach pauschal dagegen sein. Das erinnert stark an die unsäglichen Proteste gegen einen Investor-Einstieg bei der DFL.
-
Für die meisten ist das eine ziemliche Katastrophe. Aber fernab dessen (auch wenn du mit so einem Totschlagargument vermutlich eh keine Lust auf Begründung zu haben scheinst):
Auswärts 1. Pokalrunde ist einfach immer großartig als 1. Pflichtspiel der Saison. Egal wo das stattfindet. Aber eben gemeinsam an dem Wochenende mit allen anderen Favoriten. Stattdessen muss man jetzt mind. 1, eher 2 Tage Urlaub einreichen für so ein Spiel unter der Woche. Das kümmert einen aber halt nur, wenn man das nicht eh auf der Couch guckt. Dann wäre es mir vermutlich auch wurst.
Also lieber ausscheiden in Runde 1 als den Supercup verlieren? Spannend.
1. Wer sind denn ‚die Meisten‘, für die das eine Katastrophe ist? Und worin soll der Vorteil bestehen, in der ersten Pokalrunde gleichzeitig mit ‚den anderen Favoriten‘ zu spielen?
2. Aus meiner Sicht sind die Spiele gegen Jena und Stuttgart gleich wichtig und wir sollten den Anspruch haben, beide zu gewinnen. Wobei die Wahrscheinlichkeit, in Jena zu gewinnen, natürlich deutlich höher ist als gegen Stuttgart.