Beiträge von Opa Harry

    Das ist halt das unerklärliche am Fußball. Mukiele ist es absolut zuzutrauen, die nächsten Ligaspiele wieder abzureißen, sowie er auch starke Spiele in der CL hatte. Aber das wiegt dann nur schwer auf, wenn du gleichzeitig gegen Oppie und Wörl überfordert bist. Sowas bleibt haften. Gegen Bayern hat er mit dem Platzverweis das Spiel auch mitentschieden. Und so wie hier schon gesagt, ist er kein Talent mehr sondern ein gestandener Spieler.

    Er hat doch gesagt es gibt nix zu entscheiden.


    Ich hab gerade Feierabend gemacht und kurz überlegt, ob ich noch bei meinem Chef vorbeigehe um ihm und dem Schaffner in der Bahn zu sagen...

    Sebastian Hoeneß hatte auch nichts zu entscheiden und hat seinen Verbleib bestätigt und seinen Vertrag nochmal verlängert. Not war keine da, bis auf die Ausstiegsklausel. Der Zirkus Profifußball ist da halt nur bedingt mit der normalen Arbeitswelt zu vergleichen. Xabi hat gesagt es gibt nichts zu entscheiden, hat aber auch nicht sagen wollen, dass er kommende Saison dabei bleibt. Mehr wollte die Presse an dem Tag gar nicht von ihm wissen. Wenn er noch mögliche Angebote im Sommer abwarten will, wäre das aus Klubsicht nicht gut.

    Es weiß (beinah) jeder, daß Xabi auch in der kommenden Saison weiterhin unser Trainer sein wird.

    Ach, echt? Woher weiß das denn (beinah) jeder?


    Bisher hat Xabi ein "ja" für die kommende Saison vermieden. Er verweist auch nicht auf seinen laufenden Vertrag, das machten bisher nur Rolfes und Carro.


    Zu warten ob es noch was "zu entscheiden" für Alonso gibt, kann sich der Klub doch gar nicht erlauben. Spieler sind zu verpflichten, Verträge zu verlängern, etc.

    Irgendwo hat er die Richtung seiner Bewertung ja auch selber vorgegegeben, wenn er sagt, die Niederlage in Dublin hätte ihn zu einem besseren Trainer gemacht.


    Für seine Entwicklung wäre es daher nicht föderlich wenn man ihn aufgrund des letzten Jahres nur schützt und in Watte packt. Gegen Bielefeld hat er (wie alle) einfach versagt. Versagt, die Mannschaft gegen einen unterklassigen Gegner einzustellen und vorzubereiten, dass sie trotz aller Widrigkeiten alles reinwirft um diese unmittelbare Titelchance wahrzunehmen. Wir sind nicht Real, die aufgrund ihrer Trophäensammlung auch mal einen Pokal abschenken können. Jeder Titel für Bayer 04 zählt nachhaltig doppelt und dreifach. Davon hat man am Dienstag nichts gesehen.


    Ich erwarte da bspw. von einem Simon Rolfes schon nicht einfach nur jeden Matchplan blind zu verteidigen oder hinterher versöhnliche Worte über LinkedIn zu posten sondern auch mal intern den Finger in die Wunde zu legen, auch gegenüber den Trainern.


    Oder von diesem zu verlangen, sich langsam mal zu seiner Zukunft zu bekennen, damit dieses Rumgeeiere aufhört und jeder im Klub weiß, was nach Saisonende in wenigen Wochen Sache ist. So bleiben fortlaufend Nebelkerzen offen, die den Fokus auf das Wesentliche auch stören können.

    Schon ziemlich skurril, wie viel Hohn und Spott, nicht erst nach der gestrigen Niederlage, wir für Misserfolg in den Medien ernten.


    Jüngstes Negativbeispiel, Dorian Audersch von der RP-Online: Bayer Leverkusen ist "Mimimi-Meister".


    Es hält sich noch immer hartnäckig die Verschwörungstheorie, dass wir die Titel im letzten Jahr ausschließlich durch Wohlwollen der Schiedsrichter gewonnen hätten. Und seitdem wird Arroganz vorgeworfen und jeder Stolperer frenetisch bejubelt. Alle haben sich während der 10-jährigen Dominanz der Bayern eine spannendere Liga gewünscht. Aber wenn es nicht der BVB oder der VFB ist, ist es dann auch nicht recht. Dann doch lieber wieder die Bayern. Die sind ja jetzt mit Kompany so geerdet und sympathisch.


    Schon aus dem Grund hätte ich mir gewünscht, dass sich die Qualität am Ende durchsetzt und wir erneut den Titel holen.


    Da ist man aus gegenseitiger Schadenfreude beinahe geneigt zu hoffen, dass bei RB Leipzig der Trainereffekt kurzfristig so richtig greift und die Wunder von Stuttgart und Bielefeld ausbleiben. Für die 11 Freunde würde es mich besonders freuen.

    Also wer nach dem gestrigen Totalschaden an den Titel glaubt ringt mir Respekt für diesen unerschütterlichen Optimismus ab.

    Da kann ich nicht mithalten.

    Vielleicht nicht direkt an den Titel aber an einen Sieg in Heidenheim schon. Ist halt ein anderer Wettbewerb, andere Bedingungen. Und ein besserer Rasen :LEV18


    Die Bundesliga wird ohne Wirtz aber zäh bleiben, weil offensiv alles von ihm abhängt.

    Mit Buendia, Hofmann oder Garcia drei gestandene Wechseloptionen einfach verstreichen zu lassen, ist einfach nicht diskutabel. Ob die alle in Form sind oder nicht, ein Standard über Garcia, ein Dribbling von Buendia oder von mir aus ein Fallenlassen von Hofmann musst du beim Stand von 2:1 riskieren. Es wäre nur darum gegangen irgendwie einen reinzustochern und dich in die Verlängerung zu retten. Ob du dann 3:1 verlierst, ist doch dann Wurst.


    Darauf zu spekulieren, dass das Tor noch irgendwann fällt und dann in der Verlängerung nachladen zu können, grenz schon an Guardiolaschen Leichtsinn.

    Ich glaube nicht, dass wir hinsichtlich der Ablöse große Auswahlmöglichkeiten haben werden. Der wird diesen Sommer 33 Jahre alt, erwartet Nachwuchs und hat den Großteil seiner Karriere in NRW verbracht. Verrückte Sachen werden da nicht passieren. Eine Rückkehr nach Gladbach wäre vermutlich noch die lukrativste Variante.

    Amine spielt aber klarer als Karim. Der hat sich ja oft Knoten in die Beine gedribbelt.

    Und seinen Finishing Move, den Streuschuss, hat er an Jeremie übergeben.


    Adli hat das Potential für die Bundesligaspitze, aber wie schon hier von anderen gesagt, ist er aktuell dafür zu verletzungsanfällig. Für die Kabine ist er schon lange ein ganz wichtiger Faktor.

    Also, so richtig bekommt der Hoeneß es beim VfB nicht mehr gebacken.

    So ähnlich lief es für ihn damals in Hoffenheim auch schon. Nur wesentlich schneller. Im Pokalspiel jetzt kann er die Saison noch versöhnlich gestalten und gleichzeitig dafür sorgen, dass Rose fliegt.