Sehe ich komplett anders.
In dieser Liga zählt aktuell nur Platz 3 oder 11.
Alles dazwischen ist bedeutungslos und wertlos für den Leistungssport.
Dieses Team wurde für die Spitze in den letzten 3 Jahren dermaßen "grundsaniert", da braucht man nicht Platz 4 ausrufen.
Vor Carro war der Umgang mit unseren Frauen eine Schande, in allen Bereichen.
Jetzt stehen da fähige Leute im Hintergrund, an der Seitenlinie und nicht zuletzt eine tolle Truppe auf dem Platz und für den gehobenen Mist, den man hier bis vor 4-5 Jahren am laufenden Band ertragen musste, kann jetzt mal ein echter Erfolg (Platz 3 oder Pokalfinale) rausspringen.
Alles anzeigen
Bei aller Liebe, aber schau dir die letzten Jahre doch an:
23/24: Platz 6 und 31 Punkte (13 Punkte Rückstand auf Platz 3, 22 Punkte Rückstand auf Platz 2)
22/23: Platz 5 und 30 Punkte (24 Punkte Rückstand auf Platz 3, 27 Punkte Rückstand auf Platz 2)
21/22: Platz 7 und 22 Punkte (24 Punkte Rückstand auf Platz 3, 33 Punkte Rückstand auf Platz 2)
Wie soll man da ernsthaft Platz 3 als Ziel aussprechen? Natürlich wäre das für die nächsten Jahre wünschenswert, best case usw usf, aber das ist so als hätte man im Sommer '23 die Meisterschaft zum Ziel gemacht 
Das man den Rückstand auf Platz 4 reduziert hat (21, 18, 4) ist schon ein Erfolg der letzten Jahre wie man sieht. Dieses überhaupt mal zu erreichen und sozusagen "best of the rest" zu sein fände ich persönlich eine gute Sache. Wir sind ja durchaus eine attraktive Adresse und können Spielerinnen von der direkten Konkurrenz (SGS) loseisen, aber die Top 3 steht sportlich, finanziell und in der Strahlkraft eben klar vor uns.
Zur Wahrheit gehört natürlich auch, dass der Aufstieg in der Frauen Bundesliga möglich ist, wenn man ein wenig Geld in die Hand nimmt und kluge Entscheidungen trifft, wie man es an Eintracht Frankfurt sieht. Sie haben sich erst in den letzten 3 Jahren aus einem Spitzenduo ein Spitzentrio gemacht. Ich will also beileibe nicht sagen, dass mehr als Platz 4 für uns unmöglich ist, aber man sollte "cool bleiben" würde ich sagen.
Die tabellarische Top 3 einmalig zu erreichen könnte natürlich ein Katalysator für die weiterführende Entwicklung sein, wenn man die CL (oder neu eingeführte EL) erreicht und somit international Strahlkraft gewinnt, mehr Fans sich für den Frauenfußball in Leverkusen interessieren (aktuell steht man bei den Zuschauerzahlen auf einem Abstiegsplatz...) und die Abteilung inhärent finanziell stärker wird.
Ich bin sehr gespannt wohin die Reise geht!