Man möchte einen Spieler, der sofort und verlässlich CL-Niveau erreicht. Der Blick ist auf diese Saison gerichtet und nicht auf die Perspektive der nächsten Jahre. Alonso macht Druck. Der Verein muss natürlich zusehen, die Langfristigkeit auch im Blick zu haben. Das wird schon.
Beiträge von Augustiner
-
-
Ich weiß noch, wie von manchen die Stanisic-Leihe mit Verwunderung aufgenommen wurde. Lasst uns mal positiv bleiben.
-
wenn Spieler trotzdem reihenweise gehen wollen?
Wer denn alles?
-
Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) on X🚨🔴⚫️ Bayer Leverkusen are closing in on deal to sign Nordi Mukiele from PSG! Deal almost done, initial loan with more details being discussed and salary to be…x.com
-
Wir haben ja jetzt zwei Nummer 1 im Tor. Da braucht man nicht mehr so viele Abwehrspieler.
-
Das macht man doch nur, wenn noch ein goßer Fisch an der Angel ist.
-
-
-
Das ist mir schon klar. Nur in jedem 22. Spiel blieb im Schnitt ein Fehler bei diesen Entscheidungen? Ich bin verblüfft!
Und gab es in der letzten Saison im Schnitt wirklich nur 0,5 VAR Interventionen pro Spiel? Das sind ja noch nicht mal 5 pro Spieltag. Die Zahl kommt mir deutlich zu niedrig vor!
Diese Auswertungen wurden von Schiedsrichter-Boss Lutz Michael Fröhlich gegenüber der Sport-Bild mitgeteilt.
VAR-Bilanz in Bundesliga und 2. Liga: DFB-Schiedsrichter-Boss gibt Auswertung bekanntDFB-Schiedsrichter-Boss Lutz Michael Fröhlich hat die Auswertungen des VAR-Einsatzes in der 1. und 2. Bundesliga in der abgelaufenen Saison bekannt gegeben.www.ran.de -
Fehlentscheidungen wird es viel mehr geben. Aber man muss ja beachten: Wann darf der VAR eingreifen? Der VAR darf dem Schiedsrichter bei einem klaren und offensichtlichen Fehler unterstützen oder wenn der Schiedsrichter einen schwerwiegenden Vorfall übersehen hat. Dies ausschliesslich in den vier spielentscheidenden Situationen: Tore, Penalty-Szenen, Rote Karten, Spielerverwechslungen.
-
-
Kann man mit Stolz tragen. Beim nächsten Mal dann bitte ganz ohne Bayer Schriftzug. Da die BaFin gestern die Fusion mit der Gothaer erlaubt hat, ist man jetzt in den Top 10 der Versicherungen in Deutschland.
Die Versicherungskunden können laut Meldungen Preissteigerungen erwarten. Dann sollten wir jawohl damit auch keine Probleme haben, dass die Dinger jetzt doppelt so teuer sind.
-
naja diese Vermutung ist einfach naheliegend. Gehe davon aus, dass Kovar in allen drei Wettbewerben seine Spiele machen wird
Sofern die sportlich Verantwortlichen der Ansicht sind, dass Kovar grundsätzlich das Pozenzial hat, zukünftig erster Torwart bei uns zu sein und es zusätzlich als förderlich ansehen, Hradecky seine mentalen und physischen Pausen zu geben, finde ich diese Vorgehensweise voll okay.
Die jeweiligen Leistungen der beiden Torhüter werden dann im Laufe der Zeit zusätzlich Einfluss haben, wer wie oft und gegen wen spielt.
-
So wie du schreibst, liest sich das, als hätte die Bild beim Kicker abgeschrieben. (oder andersrum)
Oder dieselben Einflüsterer waren am Werk.
-
Kommen spät, Faye als Verrechnung ist ja schon weg.
Habe auch schon den Kader gescant, was sie statt Geld zu bieten haben. Eigentlich erbärmlich
-
Hoffenheim und Leipzig spielen vor halb leerem Publikum am 1. Spieltag, schon traurig
Und in Wolfsburg ist der Trainer gefrustet über die mangelhafte Unterstützung
-
Die BILD vermutet die Aufteilung, dass Hradecky CL spielt und Kovar Pokal und manche BL-Spiele:
Bayer Leverkusen: Auch ohne Stammplatz-Garantie: Hradecky bleibt die Nummer 1Lukas Hradecky bleibt in Leverkusen die Nummer 1. Eine Stammplatz-Garantie hat der Torwart nicht.www.bild.de -
Ich frage mich wirklich, woher die partielle Begeisterung für jemanden kommt, der selbst in Dorrmund ausgemustert wird…
Wäre mit langer Planungszeit nie meine erste Wahl, aber mangels kurzfristiger Alternativen kann eben gelten:
In der Not frisst der Teufel fliegen.
-
-
Auszug aus einem Kommentar zum VAR heute in der SZ:
"Die interne Schiedsrichterauswertung der vergangenen Bundesligasaison hat ergeben: Von 138 Interventionen durch die Videoassistenten waren 126 angemessen und zwölf nicht. Acht eigentlich erforderliche Interventionen blieben aus. Die 126 angemessenen Interventionen führten zu 123 korrekten Entscheidungen und zu drei falschen. Bei den zwölf nicht angemessenen Interventionen blieben die Schiedsrichter in neun Fällen bei ihrer richtigen Entscheidung, ließen sich aber auch drei Mal zu einer falschen Entscheidung hinreißen."