Obwohl ich damals genau wie der Professor ebenfalls beim Gespräch mit Holzhäuser und Dannenberg dabei war und daher weiß, dass es nicht so ohne weiteres möglich ist Stehplätze in der Nordkurve zu etablieren, will ich mich ebenfalls nicht mit der aktuellen Situation zufrieden geben. Holzhäuser wird uns zwar einen Vogel zeigen, aber ich denke wir sollten hier nochmal irgendwie nach Lösungen suchen und das im Fanbeirat ansprechen. Fakt ist einfach, dass es so nicht mehr weitergehen kann.
Beiträge von MBL001
-
-
Gute Nachrichten für alle Sticker-Freaks, denn ab morgen haben wir gleich vier neue Aufklebermotive für euch im Sortiment, die ihr vor dem morgigen Spiel gegen Gladbach ab 12 Uhr an unserem Stand am Stadioneck12 erwerben könnt. Ab wann ihr die neuen Motive auch online bestellen könnt, werden wir euch wie gewohnt an dieser Stelle mitteilen. Aus organisatorischen Gründen ist dieses ausnahmsweise mal nicht sofort möglich.
-
Unsere "Finally XY"-Aktionen fangen ja in der Regel schon ein paar Spieltage vor Ende der Saison an, rechnet also mal damit, dass wir uns schon zum Hoffenheim-Spiel etwas einfallen lassen...
-
Muss mal grade loswerden wie geil unsere Sticker sind.
Wer auch immer fürs Design zuständig ist: Allergrößtes Lob!Danke
Vier neue Motive sind übrigens schon in Produktion und wir hoffen, dass diese bis zum Gladbach-Spiel da sind.
-
Hehe, dann seid ihr mit dem Eschi ja schon zu dritt, der wird sich das mit Sicherheit auch nicht nehmen lassen
-
Jetzt geht es wirklich Schlag auf Schlag und ein Highlight jagt das nächste im Stadioneck12, denn nur acht Tage nach dem Vortrag über die Freunde und Feinde der Bayer-Fans laden wir zur ersten Irischen Nacht in unserem gemeinsamen Wohnzimmer ein! So findet ihr bei uns am Freitag, 30. März alles das, was der Liebhaber der grünen Insel für einen perfekten Abend benötigt. Neben Strongbow Cider und natürlich Whiskey zu Sonderpreisen gibt es erstmals auch das gute alte Guiness und als absolutes Highligt und was bei keiner Irish Night fehlen darf, heizen wir euch mit live Musik der Irish Folk Band "Shit Happens" ordentlich ein. Los gehts um 19:00 Uhr und der Eintritt ist frei.
-
In anderen Vereinen haben die Fans doch auch eine gewisse Macht, wieso ist das bei uns nicht so? Ich bin nur froh, dass man wenigstens gegen die Ziegen auf den Driss verzichtet hat
Ist ein wenig sinnlos in Nürnberg, oder?^^
Keine Sorge, wir haben uns seitens der NK12 natürlich bereits Gedanken gemacht und werden bald in die konkreten Planungen einsteigen.
-
da ich etwas weiter wegwohne und nicht einfach so eben mal zum Stadioneck komme, würde ich mich freuen wenn mir einer sagen könnte, ob es noch diese Tracktops von der NK12 gibt?
Ja, aber nur noch Restexemplare in XXL.
-
Der Vorfall ist uns nicht bekannt, wir werden das aber natürlich versuchen das aufzuklären.
-
Nach einiger und intensiver Vorbereitungszeit freue ich mich nun euch ein wirkliches Highlight ankündigen zu können. Lasst euch den Spaß nicht entgehen!
Am Donnerstag 22. März sorgen wir für einen ganz besonderen Leckerbissen im Stadioneck12. In einem Vortrag von Fans für Fans tauchen wir ganz tief in die Geschichte der Bayer 04 Fans ab und legen dabei den Schwerpunkt auf die Freundschaften und Rivalitäten in der Geschichte unserer Fanszene seit den 70er Jahren! Dabei werden einige bekannte Gesichter der Fanszene jede Menge Anekdoten zum Besten gegen. Sicherlich werden sich einige noch daran erinnern können, dass es vor einigen Jahren schon einmal einen Vortrag zu diesem Thema gab, der bereits damals schon ein voller Erfolg war. Nun haben wir das Thema erneut aufgegriffen, noch einmal intensiver recherchiert und somit noch viele viele weitere Geschichten ausgegraben, sowie die Präsentation aufbereitet und mit nochmehr Inhalten und natürlich auch visuellen Schätzen aufgewertet.
Klar, die Freundschaft nach Offenbach ist hinlänglich bekannt und dass wir den FC Köln nicht allzugerne mögen, liegt auf der Hand. Auch die Kontakte nach Bielefeld und Lüttich dürften vielen ein Begriff sein. Aber wie entstanden die doch gleich? Und warum ist das Ganze nun nicht mehr akut? Und übrigens, was ist eigentlich mit Überligen? Was ist das und wo liegt das und was haben wir denn damit zu tun, werdet ihr euch sicherlich fragen. Wie stehts eigentlich mit Bad Honnef? Klar, da ist der Drachenfels in der Nähe, aber sonst? Wird da überhaupt Fußball gespielt und wenn ja, haben die überhaupt Fans und was haben wir damit zu tun? Und der FC Homburg, was war denn da los? Und was haben wir denn mit den Grashoppers aus Zürich am Hut? Und woher kommt eigentlich der unfassbare Pfeffi-Konsum im Stadioneck?
Wie ihr seht beschränken sich die Kontakte, seien sie positiver oder negativer Natur nicht nur auf fünf bis sechs Vereine. So beleuchten wir in der Präsentation sage und schreibe in etwa vierzig mehr oder weniger intensive Relationen zu Fans und Fanszenen anderer Vereine von 1976 bis heute. Und ihr könnt euch sicher sein, dass einige Überraschungen dabei sind!
Los gehts um 19:00 Uhr und der Eintritt ist natürlich frei.
-
Auf http://www.nk12.de findet ihr nun eine kurze Zusammenfassung unserer gestrigen Fanbeiratssitzung.
-
Wir singen im Derby diesen komischen Verein von der anderen Rheinseite sowas von an die Wand, demütigen die auf Rasen und Rängen und hier dreht sich wieder alles nur um das eine Thema Pyro und vor allem im Kreis. Jeder sollte so langsam mal die Meinung des jeweils anderen akzeptieren und sich lieber auf gemeinsame Stärken und Interessen konzentrieren. Gegenseitig bekehren könnt ihr euch eh nicht, da die Ansichten sowas von zementiert sind.
-
Hehe, Recht haste... ich hatte mal die voraussichtliche Startelf aus dem Kicker als Grundlage genommen.
Nichtsdestotrotz seid ihr natürlich alle zum Fußballgucken ins Eck eingeladen, auf gehts.
-
ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread dafür ist, aber gibt es im moment noch den Farbenstadt Hoodie zu kaufen?
Es gibt noch ca. 10 Pullis in blau und braun in Größe L. Wenn die weg sind, wars das. Also allerletzte Chance!
-
Aber auch die Leverkusener, die noch mit 4000 Mann nach Dortmund pilgerten, haben keine gesteigerte Derby-Lust. 2000 Tickets wird Bayer 04 an den FC zurückschicken. „Im Vorjahr kam es zum Abrennen von Pyrotechnik im Block. Das schreckt einige wohl vom Besuch ab“, sagt Leverkusens Kommunikations-Chef Meinolf Sprink.
Absoluter Knaller.. Also ich bin ja überzeugter Pyro-Gegner aber DAS als Ausrede warum wenig Tickets abgenommen werden Respekt.. Vielleicht sollte der Sprink sich auch ab und zu mal wieder ein Spiel von uns live anschauen..
Wir wissen ja alle, wie populistische Medien wie der Express einem die Worte im Mund umdrehen, von daher glaube ich beim besten Willen nicht, dass Sprink dies genauso gesagt hat. Vermutlich wurden hier Tatsachen verdreht oder es völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Inhaltlich ist es natürlich absoluter Blödsinn.
-
Neue Textilien sind auf http://www.nk12.de zu bewundern und auch heute abend im Eck zu erwerben.
-
Jede Menge News auf http://www.nk12.de
-
Bitte vor D, weil es im C-Block eine Choreo geben wird.
-
Sehr interessante Theorie, Nezzy. Da ist glaube ich tatsächlich viel Wahres dran.
-
Dass die Stimmung bei uns schlecht ist, daran besteht ja leider kein Zweifel. Ich denke aber auch, dass es nicht nur ein Leverkusener Problem ist, sondern sich dieses wie ein roter Faden durch den gesamten Fußball zieht. Immer mehr Leute gehen nur des Events wegen ins Stadion, wollen zwar gute Stimmung erleben und gut unterhalten werden und dies nicht nur von den Spielern auf dem Platz, sondern auch von den anderen Fans in der Kurve, aber selber nichts dafür tun. Bei Choreos und Pyro zücken alle ihr Handy und filmen wie verrückt, der DFB und die Vereine nutzen Stimmungsbilder aus den Fankurven immer wieder für Imagefilme und Eigenwerbung, schränken aber gleichzeitig das freie Fandasein immer mehr ein, das passt einfach nicht zusammen. In dem Moment, wo im Stadion die Post abgeht und der Pöbel rockt, findet man es toll, aber selber etwas dafür tun, das ist verpönt und uncool. Wir erleben hier gerade eine ganz gefährliche Entwicklung, die hoffentlich nicht darin endet, dass irgendwann auch der Bundesligafußball so verkommt wie die Länder(heim)spiele.
Bestes Beispiel war doch wieder einmal die achsotolle Südtribüne in Dortmund, die man in der 84. Minute das erste Mal wirklich lautstark vernehmen konnte, obwohl es bei denen sportlich hervorragend läuft. Sagt mir bitte mal, wo ihr das letzte Mal eine Bombenstimmung von einer Heimkurve erlebt habt...