bis zu der Parade von Rene war es eine eher schwache Leistung, danach deutlich sicherer.
Beim Tor war er zwar schuldlos, jedoch bin ich mir sicher, dass er letzte Saison den Ball gehalten hätte, weil er da denn Querpass in die Mitte wohl schon abgefangen hätte.
Also Note 4 passt schon. Wenn man als Torwart nen Fehler macht ist ne 4 schon ok
Beiträge von BayerMania87
-
-
Rene Adler: Rettete in der 22. Minute klasse gegen Helstad. Wirkte ansonsten aber wie schon am Samstag in der Bundesliga wenig souverän. Auch beim 0:1 sah der 24-Jährige etwas unglücklich aus.
Andreas Hinkel: Konnte seine Bewährungschance auf der rechten Abwehrseite kaum nutzen. In der Defensive wenig gefordert, in der Offensive bemüht, aber oft zu zaghaft. Machte in der Pause Platz für Debütant Beck.
Per Mertesacker: Gewohnt solide und kompromisslos. Gutes Stellungsspiel, machte einige Fehler seiner Nebenleute wett. Musste zur Pause wegen einer Prellung am rechten Fuß raus.
Heiko Westermann: Der Schalker stand völlig neben sich. Agierte unkonzentriert und unsicher. Spielte trotz einiger Freiräume seine Offensivqualitäten nie aus.
Philipp Lahm: Mit ungewohnten Fehlern im Spielaufbau. Legte vor allem im ersten Durchgang einige Male den Vorwärtsgang ein, aber auch ohne Erfolg.
Bastian Schweinsteiger: Der Münchner fand kaum Bindung zum Spiel. Viele seiner Aktionen waren leicht durchschaubar. Der 24-Jährige konnte sich nur selten in Szene setzen.
Michael Ballack: In seinem 90. Länderspiel mit großem Aktionsradius. Immer anspielbar, aber mit wenig Ideen und oft auf sich alleine gestellt. Baute stark ab. Zudem ohne Schussglück.
Torsten Frings: Erstmals seit dem EM-Finale wieder in der Startelf. Beschränkte sich meist auf die Defensive. Spielte viele Querpässe, leistete sich einige Ballverluste und zeigte wenig Dynamik. So ist Frings ein Auslaufmodell.
Piotr Trochowski: Lange nicht so effektiv und dynamisch wie zuletzt im DFB-Trikot. Kam kaum ins Dribbling oder zum Flanken. Zudem mit schlechten Standards
Miroslav Klose: Der Torjäger bewegte sich zu wenig und war nie torgefährlich. Am 30-Jährigen lief das Spiel vorbei. Zur Pause wie abgesprochen ausgewechselt.
Mario Gomez: War viel in Bewegung, lief aber auch oft ins Abseits. Bereits im zwölften Länderspiel in Folge ohne Torerfolg. Pech bei einem Schuss in der 58. Minute. Beim VfB Stuttgart zuletzt wesentlich stärker.
Andreas Beck: 23. Neuling der Ära Löw. In der 46. Minute eingewechselt. Beim 0:1 übersah er den Torschützen Grindheim in seinem Rücken. Konnte trotz seines Engagements kaum an seine gute Form in Hoffenheim anknüpfen.
Patrick Helmes: Bemühte sich, nach seiner Einwechslung für Klose schnell ins Spiel zu kommen. Wirkte aber überhastet und kam nur selten in Tornähe.
Serdar Tasci: Ersetzte Mertesacker, konnte der wackligen Abwehrkette aber wenig Stabilität verleihen. Stefan Kießling: Kam in der 69. Minute für Gomez. In seinem zweiten Länderspiel aber ohne Wirkung.
Marko Marin: Der kleine Dribbler aus Gladbach, den Löw in der 69. Minute für Frings brachte, konnte nicht mehr die erhofften Impulse setzen.
Mesut Özil: Kam in der 78. Minute für Trochowski. 24. Neuling der Löw-Ära. Konnte dem Spiel keine Akzente mehr setzen.
Quelle:Sport1.de
Haben glatt den Kießling vergessen
-
-
wann spielt denn die II wieder? Er wollte da doch erst spielpraxis sammeln
-
Zitat
Original von MarcoSVB
Jo logo waren die Schriris skandalös.
Aber Schiris kann man nicht ändern, die eigene Leistung schon.Hat Deutschland jetzt nur noch das Spiel gegen Dänemark? Müssense gegen Dänemark gewinnen und sonst wars das?
Naja wenn Polen und Norwegen unentschieden Spielen wären wir selbst bei ner Niederlage weiter.
-
wenn ein Spieler eine Leistung bringt die seit 20 oder mehr Jahren nicht mehr erreicht wurde, dann hat er es schon verdient in die Kategorie Weltklasse eingeordnet zu werden auch wenn er normal nicht ausreichend Fähigkeiten für diese Kategorie hat. Bis auf die Unterbewertung von Kieß und die Überbewertung von Helmes find ich die Liste vom Kicker gar nicht ma so schlecht.
-
ich denke es ist mal wieder an der zeit das wir gegen bayern einen gala tag erwischen, nach den letzten eher bescheiden duellen mit den.
Daher mein tip:
3:1
Tore durch Friedrich,Kießling und Barnetta -
Suche ebenfalls noch 1 Karte gegen Köln. Block egal
-
naja viell. läufts ja dieses Jahr andersrum. Sonst hat ja er meist mehr bei der Schweiz überzeugt als bei uns... also hoffen wir das beste
-
naja helmes hatte seine chance im abschiedsspiel von kaahn, und da kam über 90 nicht viel. trotzdem ist es natürlich ne frechheit ihm kurany vorzuziehen
-
is neves irgendwie im Formrtief oder hat er sonstige Probleme? Oder warum ist jetzt so "billig" geworden?
-
lasst doch mal die Hoffenheimer in Ruhe. Der Verein leistet gute Arbeit. Sicherlich haben sie es durch Hopp einfacher als andere Vereine, aber so ist das halt. Außerdem kann man ja nun wirklich nicht behaupten, dass es irgendeine zusammengekaufte Millionentruppe ist, sondern das für Versuchen eine Mannschaft aus jungen Talenten aufzubauen, die von uns vor 2 Jahren wahrscheinlich so gut wie keiner kannte.
-
Die Auslosung ist doch bestimmt nächste Woche in der Sportschau am Sonntag, ich glaube nur für die 1. Runde war es dieses Jahr anders, ab der 2. Runde sollte es éigentlich so wie immer sein
-
die übertragen bestimmt nirgends unser spiel gegen eine kreisauswahl
-
Osnabrück leiht Bayer-Spieler
Der VfL Osnabrück hat sich für die kommende Saison mit dem brasilianischen Abwehrspieler Anderson verstärkt.
Der 20-Jährige kommt auf Leihbasis für ein Jahr von Bayer LeverkusenQuelle:Sport1.de
-
wenn seine leistung, wird sich schon ein platz für ihn finden. Wenn nicht als 2. 6er, dann kann er auch im om spielen, und renato geht halt nach rechts
-
Wir haben lediglich Freier und Barbarez verloren. Das kann ein Helmes schon auffangen. Außerdem spiegelt der 7. Platz derletzten Saison nicht unsre Leistungsfähigkeit wieder. Außerdem haben wir keinen internat. Wettbewerb mehr, wodurch wir viell. in der liga nen tick stärker werden.
Führungsspieler haben wir auch genug. In der Verteidigung haben wir mit Friedrich zumindenst von der Persönlickeit einen, und im Mittelfeld haben wir mit Barnetta und Rolfes zwei absolut in Europa anerkannte Leistungsträger, die auch die Verantworung übernehmen werden, wenn dies nötig wird. -
Beim derzeitigen Kader würd ich mal davon ausgehen das wir mit einem 4-3-3 spielen, da wäre unser Kader auch in der Breite, bis auf die IV, nicht so schlecht besetzt.
AdlerCastro ---------- Haggui---------Friedrich---------Sarpei/Djagba
(Sarpei,Schwegler) (Gresko)
Rolfes---------------------Vidal
(Schwegler,Castro)
Barnetta
(Schneider)
Kießling------------------Gekas-----------------Helmes
(Sukuta-Pasu) (Bulykin) (Dum)Ich denke nicht das unsere Konkurrenten da soviel besser besetzt sind als wir.Bei normalem Verlauf sollten wir zwischen 4 und 6 landen. Schließlich haben wir diese Saison das erste mal keine wichtigen Stammspielerverloren. Nur Barbarez und den sollte man ja durch Helmes mehr als gleichwertig ersetzten können.
-
Labbadia wäre schon eine ordentliche Wahl. Wir brauchen meiner Meinung nach einen jungen unverbrauchten Trainer, der frischen Wind reinbringt. Der ist mir ein Labbadia deutlich lieber als andere Trainer, die schon bei anderen Vereinen gescheitert sind.
-
Labbadia neuer Bayer-Coach?
Bayer Leverkusen steht knapp eine Woche nach der Trennung von Michael Skibbe offenbar vor der Verpflichtung eines neuen Trainers.
Der Klub hat für Montagnachmittag eine Pressekonferenz angesetzt. Nach Informationen von Sport1.de deutet vieles darauf hin, dass dort Bruno Labbadia (SpVgg Greuther Fürth) als neuer Coach vorgestellt wird.
Als weitere Kandidaten wurden bei den Rheinländern zuletzt auch Ex-Schalke-Trainer Mirko Slomka, Bojan Prasnikar (Energie Cottbus) und Falko Götz gehandelt.quelle:sport1