Beiträge von KingEli

    Man sollte auch nicht das Interview nach dem Spiel von ...ähh...dem Hertha-Spieler (weiß nicht mehr wer's war) vergessen. Der hat da gesagt, dass sich die Mannschaft hinterfragen soll, der Schiri nicht schuld sei usw. und dass nur ihre Fans erstligareif seien (hab' den genauen Wortlaut vergessen, aber war ja sinngemäß sowas, oder nicht?). Von Todesängsten usw war da aber meines Erachtens nicht die Rede :LEV19 Deswegen wurde er ja dann auch nach kurzer Zeit von nem Hertha-Verantwortlichen weggezogen, damit man jetzt über den Anwalt was Anderes mitteilen lassen kann.
    :LEV7

    Ein Kommentar von Patrick Gensing, tagesschau.de


    http://www.tagesschau.de/komme…mmentarrelegation100.html


    Sehr schöner Kommentar.


    Abgesehen davon:

    Zitat

    die möglicherweise bei einem regulären Verlauf noch das 3:2 erzielt hätte

    .
    Das klingt irgendwie immer so als ob es nur noch eine Frage der Zeit gewesen wäre bis das 3:2 erzielt worden wäre. Aber irgendwie hatte ich nicht den Eindruck als ob die Hertha in der verbleibenden einen(!) Minute -bei Ballbesitz der Fortuna als die ersten Platz stürmten(!)- da noch ein Tor erzielt hätte. Die haben ja vorher auch kein Dauerbombardement in Richtung des Tors der Fortunen abgehalten.


    Schlussendlich wurde die Minute ja auch nachgeholt. Klar, theoretisch wäre evtl. in der "regulären" einen Minute ein Tor gefallen, wenn das ganze nicht passiert wäre aber genauso theoretisch könnten die D'dorfer-Spieler argumentieren, dass sie, aufgrund der Pyroaktionen der Herthaner, auch große Angst um ihr Leben ( :LEV18 ) gehabt haben, als sie Ballbesitz in Nähe des Auswärtsblocks hatten und somit nicht alle Angriffe so effektiv ausspielen konnten, wie sonst. :levz1

    Was mich so ein bischen stört: In vielen Medien wird der Satz "Unsere Spieler hatten Todesangst", der ja wohl im Zusammenhang mit dem Platzsturm steht, bebildert mit Szenen, die die Hertha-Profis dabei zeigen, wie sie den Pyro-Dreck ihrer eigenen Fans wegschaffen. Da werden bewusst zwei Dinge vermischt um Dramatik und Entsetzen zu pushen. Man übertrifft sich gegenseitig mit Superlativen und die objektive Berichterstattung bleibt vielmals auf der Strecke. Und das ganze dann unter dem Mantel der Pressefreiheit.


    Genau das ist das Schlimme! Das wird jetzt von dem Medien so dargestellt als hätte da plötzlich ein gewaltbereiter Mob das Spielfeld geentert, wäre auf die Spieler losgegangen und hätte dabei das Spielfeld in Brand gesetzt. :LEV7
    Warum nicht einfach mal objektiv das schreiben was wirklich passiert ist? :LEV17

    Das stimmt ja sogar. Man stelle sich aber vor, da stehen alle an den Banden, sind "startbereit" und plötzlich schießt Hertha ein Tor(was durchaus im Bereich des möglichen gewesen wäre). Dann ist es mit dem Feiern wollen aber ganz schnell vorbei und das ganze schlägt ins Gegenteil um.


    Wohl wahr. Deswegen sollte der Platzsturm ja auch ausschließlich nach dem Schlusspfiff erfolgen! :levz1
    Finde es einfach nur lächerlich, dass das jetzt teilweise als sowas wie die "schlimmste Hooligan-Attacke seit Menschengedenken" dargestellt wird. :LEV7 Für mich hatte das ganze schon während des Vorfalls eine gewisse Komik und im Nachhinein ordne ich es in "Kuriositäten-des-Fußballs-die-man-nie-vergisst" ein. :LEV2


    Da braucht nur eine einzige Person einen Pfiff aus dem Publikum als Abpfiff gedeutet haben. Wenn der losrennt, rennen sofort alle mit. Eigentlich finde ich es auch relativ normal, dass die ersten über die Zäune klettern und hinter der Bande bleiben, aber irgendwie ging das bei denen viel zu früh los.


    Lag vermutlich auch an der langen Nachspielzeit, die digitale Stadionuhr bleibt ja bei 90 min. stehen und dann können einem die nächsten Minuten ziemlich lang vorkommen (kenne das selbst :D ). Aber nun gut, man sollte das ganze nicht dramatisieren...die sind schließlich nicht auf den Platz gestürmt um die Herthaner zu vermöbeln, sondern weil sie feiern wollten :D
    (Über die Deppen die meinten einfach mal auf dem Platz zu bleiben -obwohl schon bekannt war, dass das Spiel noch gar nicht vorbei war!- und dann noch in Ruhe was vom Rasen rauszuschneiden usw. müssen wir jetzt gar nicht reden...)

    Na ja, da haben sie beide Fanlager nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
    Einerseits die Berliner durch ihre Pyroaktion und die Böller (hab' nix gegen Pyro, aber auf dem Spielfeld haben Bengalos nichts verloren!) und dann natürlich noch durch das Verhalten nach dem 2:2...anstelle dass die ihre Mannschaft nochmal richtig pushen zünden da welche Böller! :LEV7
    Andererseits dann natürlich noch die D'dorfer durch ihren verfrühten Platzsturm. Auch in diesem Fall habe ich eigentlich kein Problem mit 'nem Platzsturm durch die feiernden Fans...aber natürlich erst nach Schlusspfiff!!! Einfach mal vor Ende des Spiels in den Innenraum klettern und schon mal warten und das darauf Folgende geht natürlich gar nicht. Wobei vermutlich 70-80% von denjenigen die später auf den Platz liefen dachten dass das Spiel abgepfiffen sei. Warum die allerersten da einfach losgelaufen sind kann ich mir auch nicht erklären... :LEV16

    Hmm, also ich find's jetzt nicht so super. Bin zwar froh, dass rot wieder die Hauptfarbe ist, aber die Streifen sind in meinen Augen zu dünn und das Sunpower-Logo hätte wenigstens einen "kompletten" Querbalken als Hintergrund bekommen können. Also eben einer der richtig in das Trikot eingearbeitet ist und die ganze Vorderseite bis zur Naht an den Seiten bedeckt und nicht kurz davor aufhört. So sieht's einfach komisch aufgeklebt aus.


    Ach ja, und Querstreifen wären sowieso schöner gewesen. Aber na ja, hauptsache wieder rot... :levz1

    Ist zwar offensivtechnisch gesehen wahrlich keine Rakete, aber man sollte nicht vergessen, dass er der einzige in unserem Team ist der anständige Flanken bringen kann.
    Und da der Markt jetzt nicht gerade überflutet von guten und bezahlbaren Rechtsverteidigern ist, sollte man ihn, meiner Meinung nach, kaufen.

    Stimmt schon. Wobei er sich auch auf der Position unwohl gefühlt hat. Würde ich jetzt mal so behaupten.
    Wenn er mal im Zentrum an den Ball kam, dann hatte er ein paar gute Aktionen, aber auf Außen ist er größtenteils untergetaucht, bzw eher schwach gewesen.

    Beide Designs gefallen mir sehr gut; habe nur die Befürchtung, dass das Sunpower-Logo (aufgrund des fetten schwarzen Hintergrunds) das Trikot mit den Längsstreifen verunstalten würde.
    Zu den Querstreifen würde es jedoch -wie auch auf dem Bild zu sehen- gut passen. Würde deswegen dieses Trikot bevorzugen. :LEV6

    Robin Dutts Entlassung in Leverkusen: Und die Fankurve schunkelt zum Abschied





    Bayer Leverkusen beendet das sportlich wenig
    zufriedenstellende Kapitel Robin Dutt und verpflichtet als Teamchef
    vorübergehend den ehemaligen Profi Sami Hyypiä - im Sommer könnte ein
    Trainer übernehmen, der seit längerem auf die Möglichkeit wartet, eine
    deutsche Spitzenmannschaft zu coachen.


    0:2 nach einer Stunde, das ist aufzuholen. Ein Tor nach einem
    Eckball, und die doch recht fehlerhaften Freiburger wären nervös
    geworden. Aber in dieser 63. Minute wird auch Robin Dutt
    gewusst haben, dass er dieses Spiel nicht mehr gewinnen konnte, das
    zähe Machtspiel um seinen Job. Denn durch die Leverkusener Arena drangen
    zwar wenige Minuten nach Freiburgs 2:0 jene Gesänge, die er sich im
    Grunde immer gewünscht hat während seiner 275-tägigen Amtszeit:
    "Robin Dutt!!!"
    [...]
    Dieses Duo sei eine Lösung, die "auch länger halten kann", sagte Holzhäuser. Doch in Leverkusen gilt als wahrscheinlich, dass auch das ein Ablenkungsmanöver ist, wie die Äußerungen zu Dutt in den zurückliegenden Tagen: Nach SZ-Informationen hat es Anbahnungsgespräche mit Ralf Rangnick gegeben, der nach überstandenem Burnout-Syndrom ab Juli wieder arbeiten wird. Rangnick, 53, könnte das sein, was Bayer 04 bisher vergebens suchte, ein sogenannter Konzepttrainer mit Autorität. Beide Seiten, so ist zu hören, können sich eine Zusammenarbeit vorstellen.


    Hier der komplette Artikel

    Dieser Schritt war vorhersehbar: Bayer Leverkusen hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Für die Bayer-Verantwortlichen Wolfgang Holzhäuser und Rudi Völler ist das fast schon Routine. Ruhiges Arbeiten scheint in Leverkusen nicht möglich.


    Klaus Augenthaler, Rudi Völler, Michael Skibbe, Bruno Labbadia, Jupp Heynckes, Robin Dutt - sechs Trainer führten in den vergangenen siebeneinhalb Jahren die Lizenz-Mannschaft von Bayer Leverkusen. Sechs Trainer, sechs unterschiedliche Führungs- und Spielphilosophien, Millionenausgaben für neue Spieler. Die sportliche Bilanz aus dieser Zeit lautet: null Titel.
    HIER geht's weiter!

    Es ist mir egal, ob jetzt mehr "Anti-Köln"-Gesänge als Anfeuerungsrufe an die eigene Mannschaft vorhanden waren. Ich finde auch die "Holzhäuser-Raus"-Rufe nicht dramatisch - das würde ich zwar selbst nicht rufen, aber ich habe mich in dieser Woche auch fürchterlich über ihn aufgeregt. Die "Michael Ballack"-Rufe fand' ich übrigens positiv, ich finde er hat unsere Unterstützung in seiner Situation definitiv verdient.
    Mit "Dutt-Raus"-Rufen kann ich auch leben; selbst wenn ich diese Meinung nicht vertrete.


    Wenn aber minutenlang "Dutt ist ein H...sohn" erschallt, dann ist ein Grenze überschritten! Da geht es nicht mehr um den Rücktritt des Trainers, weil man mit der sportlichen Situation unzufrieden ist - das ist einfach nur eine heftige Beleidigung, ohne Sinn. (Und deshalb auch keine andere Wortwahl für die Forderung eines Rücktritts!)
    Wenn Dutt vor dem Spiel negative Aussagen gegenüber den Fans getroffen hätte oder sowas wie der Labbadia vor dem Pokalfinale abgezogen hätte....ja, dann könnte ich vielleicht so etwas wie Verständnis dafür aufbringen. Aber sowas aufgrund von sportlichem "Misserfolg"?! :LEV9

    Warum kann der Mann nicht einfach so etwas wie "Ich denke zu dem Thema ist bereits alles gesagt worden" o.ä. sagen?!


    Dass Zeitungen wie die Bild Aussagen gerne aufbauschen, sollte ihm doch wohl bekannt sein.