Beiträge von Diegos Erbe

    Für Renato, aber auch Olli, Rayzeel, Duschlampe und alle anderen User, die die Wahrheit verdrängen...


    Sybille, die geräucherte Chefsekretärin


    Piep piep piep, klopf klopf klopf...verzweifelt versuchte Sybille sich am Fenster des Bürohaus von außen bei ihren Kolleginnen bemerkbar zu machen. Ihr Federkleid, welches sie mühsam in der Friedhofsgärtnerei zusammengebastelt hatte war durchnässt (wie die Unterhose von Pascal) und hielt die Kälte nicht ab. Seit sie im Sommerurlaub auf Rügen versehentlich im Räucherofen des Berufsfischers Egon Kakamions gefallen war, hatte sich ihr Leben dramatisch geändert. Es sollte eigentlich ein letzter entspannter Urlaubstag werden, mit ihrem kleinen Schlauchboot dümpelte sie in der Eckernförder Bucht, 2650 Grad, Vollmond, eine leichte Prise aus NOSW, den Cocktail in der Hand, auf dem Grill schmorrte ein Elefant, die acht Delfine vor das Boot gespannt um gelegentlich Wasserski zu laufen. Sie bemerkte die herannahende Gefahr in diesen entspannten Stunden nicht denn vom Ufer beobachtete sie mit einem Feldstecher der berüchtigte Fischer E.K. Sollten diese Delfine nicht ein großer Fang werden. Mit Gummistiefel und Schmetterlingskescher bewaffnet machte er sich auf den Beutezug. Ein tiefer Atemzug und schon näherte er sich wie U98 auf Feindfahrt dem großen Ziel. ZACK...ein Hieb und schon zappelte alles in seinem Kescher. Sofort machte sich Jäger, Fischer und Schlaubirne E.K. zurück ans Ufer und kippte den gesamten Inhalt in den Räucherofen. Nach einer Weile erst hörte er das wehleidige Jammern und da entdeckte er neben den Delfinen und dem Elefanten auch Sybille. Sofort öffnete er den Ofen, doch zu spät, Sybille war angeräuchert, ihre weißen 8m langen Haare verschmort und auch sonst sah sie aus, als hätte sie auf der Sonnenbank übernachtet. Sybille machte sich nach diesem Schrecken auf in ihrem Heimatstadt. Ihr Optimismus kennt jedoch keine Grenzen und so startete sie nach der Weisheit " Alles Schlechte hat auch was Gutes" einen Neustart. Leider sah ihr Chef das anders und feuerte die treue Sekretärin fristlos. Kein Geld, keine Kleidung, keine Wohnung...Sybille war am Ende der Gesellschaft angelangt. Was nun...? Zum "Glück" überschwemmte Corona das Land und so fand sie wieder einen Platz in der Gesellschaft. Zwar ganz am Ende und total verwirrt...aber immerhin. Sie wurde Kopf der Aluhüte und machte Karriere in einer total unnützen braunen Partei. Haste Scheiße am Fuß haste Scheiße am Fuß (und im Kopf)


    So passiert, Doppelschwör. Wieso schreibe ich eigentlich in dieser widerlichen brau... äh blauen Farbe? Sollte das ändern

    Huihuihui Renato, da sich hat der Aluhut ja gewaltig auf dich eingeschossen? Ehre wem Ehre gebührt. Darf ich dich denn in dieser harten Zeit mit einer kleinen Geschichte von Sibylle, der geräucherten Chefsekretärin erfreuen?

    So viel Text für nix. Name, Adresse, Hausnummer. Mehr braucht es nicht. Wir kommen hier sonst nicht auf einen grünen Zweig; du wiederholst dich.

    Auf Arbeit klären wir soetwas immer direkt und machen nicht so viel tritratrulala....

    Arbeitest du auf der Kirmes in der Boxbude...als Sandsack?

    Eher in Bundestags Drucknummern und bei Schweizer Ärztinnen und Ärzten. Aber wie auch immer, jeder sollte selber zumindest schauen und sich einen Standpunkt bilden. Bedeutet, du kannst ruhig es ins lächerliche ziehen aber an bestimmte Dinge ändert es nicht. Zweckgebundene Gelder von Spendern, Stiftungen und Leute die von oder zu diesen Stiftungen gingen von der WHO oder zur WHO usw. sind nun mal Tatsachen. Wenn Dir das nichts ausmacht, du es trotz allem für gut befindest, so sei es dann. Aber man sollte es zumindest mal zur Kenntnis nehmen.

    Nicht nur Stammtischtrainer, auch Stammtischvirologe. Respekt....

    Forelle verschluckt Ameisenbär in Ulm


    Chaos im Steigerbach


    Laut Medienberichten kam es in der Nacht zu einem folgenschweren Ereignis, welches die Bewohner in Ulm noch lange beschäftigen wird. gegen 02.35 Uhr, also kurze Zeit bevor Schwurbelheinz sich aus seinem Bett quält, wurde die überirdische Feuerwehr, THW, Bundeswehr, Polizei und die örtliche Nervenheilanstalt alarmiert.

    Der Fischereimeister Norbert S. beobachtete am Steigerbach, wie eine Bachforelle einen ca 9m grossen Ameisenbär, der sich mit dem Rad zum Frühdienst befand verschluckte.

    Einsatzkräfte, die als erste Kräfte am Tatort eintrafen mussten umgehend umkehren, da die Gefahr für sie zu groß war. Der Tatort wurde weiträumig abgesperrt und Fachkräfte alarmiert. Zwischenzeitlich richtete die Forelle weiteren schaden an. Sie flog aus dem Bachbett in die Innenstadt und verspeiste dort einen Lebensmitteltransporter, trank eine Tankstelle leer und versperrte anschliessend die Zufahrt zur BAB 7 und Teile der Donau, sodass der Verkehr zum Erliegen kam

    Kompetenzgerangel zwischen den Bundesländer Bayern und Baden-Würtemberg führten dazu, das erste Maßnahmen erst am frühen Nachmittag getroffen werden konnten. Vor Ort machten sich Experten wie Zuckerschnutenpascal ein Bild von der Lage. Zwischenzeitlich hatte die Forelle aber den Inhalt ihres Fressrausches wieder als großen braunen Haufen ausgekackt und verschwand wieder im lieblichen Steigerbach. Seitdem leben die Bürger in Ulm, um Ulm und um Ulm herum in Angst und Schrecken.

    Gegen 04.00 Uhr am darauffolgenden Tag wurden die Maßnahmen aufgehoben, just in dem Moment, wo irgendwo in BRD GmbH ein Wecker klingelt und ein strebsamer Mann wieder anfängt, seinem Leben einen Sinn zu geben.


    So passiert und nicht anders, Doppelschwör


    Cashewkerne sind nur deshalb rosa weil die Infantrie bei ihrem Sprung vom 3-Meter-Brett die Pausetaste drücken.Menschen, die blöd sind gibt es viele. Aber einer ist der blödeste und armseligste und ich kenne ihn. Ein Wagenrad hinten rechts ist weniger schlimm als ein Aluhut mit Schreibblockade

    Copy and Paste kann jeder mit acht Händen und drri Köpfen aus Schlangengarn.


    Herr Meyer aus Euterdorf

    Dolores aus Polrores denkt über "ihn" nach. Aber gibt es "ihn". Oder ist das kranke Hirn eines sechsbeinigen Aals nicht umso grösser je doofer er sich bei seinen Nachbarn vorstellt. Macht der Feuerspucker aus Zeitungspapier Gummifische? Wenn doch die Antwort der Fische, die zum laichen bunte Socken tragen genau diese Art von Aufmerksamkeit ist, die "er" braucht. Er ist verloren im Wahn seiner kranken Struktur.


    Judith Erkenheuer