Beiträge von bayer-power

    Ich schrieb ja auch: Sollte es zutreffend sein...
    Warten wir also ab was passiert...

    In jüngsten Meldungen steht, Alario und Paulinho ziehe es weg. Sollte das zutreffend sein, flammt meine Kritik an Bosz wieder auf, weil ich es nicht verstehe, wie man in 3 Wettbewerben es nicht schafft, die ersten 14-16 einzubinden. Spieler permanent auf der Bank zulassen und sie erst die letzen 10 Minuten mal in ein Spiel zu werfen (wo sie dann auch zum ersten Mal richtig Praxis sammeln) bringt nichts. Ich verstehe Trainer die einem Stamm vertrauen, aber zumindest etwas rotieren gehört dazu und wenn es nur mal gegen den Tabellenletzten ist. Man wird sonst auch nicht gute Leute verpflichten können, denn nur für die Bank kommt keiner. Bzw. Nicht zu uns vielleicht zu Bayern. Madrid, Barca, etc. Insbeaondere für die CL brauchen wir aber Leute die das Niveau halten, d.h. die ersten 14-16 müssen gleich gut sein und brauchen Spielpraxis.

    Den Star der vergangenen Rückrunde und de facto das größte deutsche Talent seit Jahren auf der Bank lassen? Hätte wohl keiner von uns gemacht... Das er ein Formtief durchmacht war ja nicht zu prognostizieren.
    Und ebenso wenig, das Diaby hier quasi direkt durchstartet. Wem ist das denn eigentlich hier gelungen? Selbst ein Aranguiz, Bailey oder Volland haben einige Zeit gebraucht um anzukommen. Ich finde sogar, dass Diaby hier ziemlich schnell Fuss gefasst hat. Seit dem 10. (?) Spieltag ist er im Grunde nicht mehr aus der ersten Elf wegzudenken. Das ist doch klasse.

    Zum Formtief: Das war natürlich nicht vorauszusehen, aber warum lässt man das dann so lange laufen bis er sich verletzt. Ich habe in einem anderen Thread geschrieben, dass man Havertz auch in seinem Sinne eine Kreativpause hätte zugestehen müssen.
    Diaby hat ja viele Spiele in Paris gemacht, der kommt nicht aus Südamerika und wenn man ihn nicht bringt, kann man auch nicht sehen, ob er einschlägt. Finde das sind alles keine Argumente gegen die Bosz Kritikier (zumindest nicht in meinem Fall) sondern eher dafür.
    Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen Bosz, sondern habe nur kritisiert, dass er zulange an bestimmten Formationen festgehalten hat und hier nicht flexibel war, sondern erst durch Verletzungen dazu gezwungen wurde. Gleiches beim System. Ich schrieb Ballbesitz ist das eine, aber gegen stärke Mannschaften auch mal kontern.
    Die Befürworter sagen natürlich das alles von ihm so geplant war, nur das glaube ich halt nicht :) Im Endeffekt ist es ja aber auch egal, wenn jetzt alles greift umso besser.

    Nein er hätte nicht gespielt. Darüber hinaus ist Paulinho auf seine Art genauso gut wie Diaby. Ich glaube auch nicht das Diaby ein Havertzersatz wird, jedenfalls nicht was die Spielweise angeht.

    Unglaublicher Zug nach vorne. Für normalgute bis durchschnittliche Verteidiger kaum zu lösen, diese Schnelligkeit. wenn man durch mehr Praxis das in gute Querpässe ummüntzen kann, gibt es etliche Chancen ....Bellarabi ggfs defensiver schulen.

    Aber man spielt doch manchmal mit 4er Kette und Aranguiz und Baumgartlinger/Demirbay . Warum kann man sich da niemanden leisten der eben (noch!) nicht 100% nach hinten arbeitet?

    Sorry aber für mich gehört zu einer Taktik auch, wie man sich bei Rückstand verhält. Ich weiss ja was du sagen willst und ich stimme dir auch in diesem Punkt zu, aber genau genommen müsste es heißen, wir verlieren wegen Bosz (begrenzter) Taktik,
    die keinen Plan bei Rückstand hat. Ansonsten liest es sich für mich so nach dem Motto, wir würden jedes Spiel gewinnen, wenn wir kein Gegentreffer kassieren, was mir den Ball wieder zu sehr Richtung Mannschaft spielt. Selbst die beste Abwehr lässt Treffer zu und sei es nur durch einen Standard etc.
    Dann musst du einen Plan haben, was du ja auch schreibst und nicht drauf hoffen nie einen zu fangen. Also nochmal, wir sind nicht so weit auseinander.

    Bezüglich der Prämissen bin ich ganz bei BigB. Letztlich sind dies individuelle Sichtweisen bzw. Meinungen und ab und an gar Meinungen über Meinungen, deren Substanz nicht zwangsläufig exponentiell ansteigt. Wir alle sehen die Spiele durch persönliche Filter, wir sehen in erster Linie das, was wir sehen wollen. Der erste erkennt die gelungenen Aktionen seiner Lieblingsspieler, der zweite markiert jeden Fehlpass seiner Antispieler und der dritte spricht über gelungene, taktische Spielzüge. Und all dies landet dann hier im Forum. So besitzen wir alle das ein oder andere Brillenetui, ob Trainer, Manager, Journalist oder Fan. Spannend wird es im Besonderen bei denjenigen, die bereits beim Zuschauen Fehler machen. :levz1

    Nö ich will gute und erfolgreiche Spiele sehen :D

    Zu den üblichen Presse-Blah-Blah möchte ich nicht näher eingehen.


    Frage: Du bist also der Meinung, das bei der Bayer Fußball GmbH in der Regel nicht miteinander, sondern via der Presse nur übereinander gesprochen wird. Und da wir nichts hören, findet eine Analyse im Verein nicht statt.

    Das "Ich" stammt aus dem Artikel und ist Teil des Zitats. Abgesehen davon reicht die Aussage es sei übliches Presse-Blah-Blah mir nicht aus, sorry. Das impliziert irgendwie man bräuchte keine Gegenargumente, sondern "entscheidet" mal eben so , die anderen würden nur blah blah reden. Im Gegenteil. vieles was da angesprochen wird, klingt nicht abwegig und wenn man die Spiele verfolgt auch eher zutreffend
    Nun zu deiner Frage: Das sagt weder der Verfasser noch ich (;)). Er schreibt ja nur, dass es fast so wirkt, man würde es verdrängen und nicht das die Verantwortlichen es tatsächlich tun. Nun warum ist das so, bzw. woher kommt diese Annahme.
    Zunächst denke ich in der Tat, das man tatsächlich intern miteinander redet, aber es stimmt auch, wenn man die Aussagen vor der Saison gehört hat, was die Ansprüche angeht (Carro) und die Einkäufe nimmt, etc. das es irgendwann mal Zeit wird Stellung zu beziehen. Ich will keine Situation wie in Bayern oder Dortmund, wo viel schneller so Zweifel nach außen dringen und vielleicht oftmals über die Presse kommuniziert wird. Anderseits sehe ich das auch als Ausdruck der Ansprüche der beiden Vereine.
    Das gilt übrigens in beide Richtungen. Nehmen wir an die Führungsetage ist für den Trainer, dann sollte man ihm auch öffentlich den Rücken stärken. Ist sie gegen den Trainer, muss man das in der Tat nicht öffentlich breittreten, dann sollte man aber auch handeln. Bleibt Bosz und man hat geschwiegen, dann wäre es wirklich zu kritisieren.


    --> siehe auch die zwischenzeitlich (während ich geschrieben habe) erfolgten Kommentare der anderen Foren-User ;)


    P.S.: Keine Ahnung was da mit der Kenntlichmachung des Zitats schief gelaufen ist.

    Ich zitiere hier mal verschiedene Stellen aus dem Artikel, für mich sehr treffend:


    Der Ballbesitz verhindert die Konzentration auf die eigenen Stärken. Geschwindigkeit bringt Bayer 04 nichts mehr, wodurch Spielertypen wie Paulinho, Moussa Diaby, Karim Bellarabi, Leon Bailey und Kai Havertz auf dem Platz untergehen. Merkt ihr was? Fast alle diese Spieler stecken in einem Formtief. Warum wohl?


    Zudem tut die Dreierkette in der Abwehr Leverkusen nicht gut. Die Leistungen von Sven Bender, Jonathan Tah und Aleksandar Dragovic zeigen deutlich, dass ihnen die Arbeit im 3-2-4-1-System nicht liegt. Warum man erfahrene Profis in ein ihnen ungewohntes System steckt, ist fraglich und schlicht sinnlos.


    Auch verwundert es, dass Spielgestalter wie Nadiem Amiri und Kerem Demirbay oder eben auch Havertz das Spiel nicht an sich reißen können.Im Endeffekt hängen alle Profis von Leverkusen in der Luft, wirken wie Fremdkörper und harmonieren nicht auf dem Platz.


    ...


    Ich persönlich halte Bosz für ein Trainergenie, der den Fußball wirklich versteht. Allerdings ruiniert sich der Niederländer seine Fachkenntnis durch seine Sturheit. Leverkusen beweist seit Wochen eindrucksvoll, dass ihnen der Ballbesitz nicht schmeckt.


    Sowieso ist es untypisch, dass die Führungsetage in der BayArena um Fernando Carro, Rudi Völler und Simon Rolfes die schlechten Ergebnisse nicht deutlicher kommentiert. Allgemein wirkt es fast so, als würde man die bisherige Saison in Leverkusen verdrängen. Allein die Tatsachen, das Bayer 04 Woche für Woche den selben Mist verzapft und immer dieselben Fehler macht, sprechen dafür.