Beiträge von bayer-power

    Na ja momentan heisst es :
    Sterben und Untergeh´n, wir sind die...


    Ne, ne, ne zum Verein stehen schön und gut, aber man muss sich ja nicht verarschen lassen oder...
    Wenn richtig eingekauft wird, sich die Spieler bemühen und der Trainer alles schön pusht und zusammenhält und klug agiert, dann wird man sicher auch mal eine schwere Zeit mittragen,
    aber das was da momentan passiert, da sind nicht die Fans, sondern der Verein in der Bringschuld.

    Was willst du mir damit sagen, die komplette Mannschaft austauschen oder es war eben Pech das die Gegner immer nur gegen uns die besten Tore schießen (sowas aber auch) oder eben halt unglücklicher Spielverlauf?
    Alles Bullshit! Ja man kann mal Pech haben, ja ein Spieler, vielleicht sogar 2 oder 3 können mal eine schlechte Phase haben. Aber das ist mir alles zu banal und lenkt nur vom wesentlichen ab, dass der Trainer aus der Mannschaft die durchaus potential hat schon seit geraumer Zeit
    nichts rausholt und -übrigens wie du- immer darauf verweist wie gut man doch in BL gestartet ist (klar gegen schwache Gegner geht alles).
    Ne sorry, zwanghaft ein System durchsetzen wollen, für das man keine Spieler hat soll die Lösung sein. Sorry ich sehe keine taktische Finesse, nach dem Motto gegen Gegner A, spielen wir so, gegen Gegner B so, etc.

    Ist es nicht wie immer? Wie jedes Jahr?


    Bayer Komfortzonenkusen at its Best!


    Für mich sind es nicht die Spieler sondern dieser sture Trainer mit seinem verschi*senen Ballbesitz-System. Der hat nix, aber auch so überhaupt nix aus seiner Dortmunder Zeit gelernt. Wenn ich nicht das Spielermaterial für das System habe dann ändere ich das System, damit es erfolgreich gespielt werden kann.
    Wenn er das nicht hinbekommt, dann muss er gehen. Wenn er es nicht versteht Spieler zu motivieren und besser zu machen, dann sollte er ebenfalls gehen. Eine Successstory sieht definitiv anders aus. Ende aus. Mickey Maus.

    Völlig richtig! Das Problem ist aber das der Dilettantismus sich in der Vereinsführung fortsetzt. Damit Bosz geht müsste Völler ja erst mal eingestehen einen Fehler gemacht zu haben und das passiert in 100 Jahren nicht

    Was mich auch wundert, ist, dass in Verbindung unserer jüngsten Transfers hier immer Simon Rolfes genannt wird. Ich bin mir sicher, weil er eben auch in diesen Job erstmal reinwachsen muss, dass er operativ an keinem einzigen Transfer der jüngeren Geschichte (vom Scouting bis zur Unterschrift) beteiligt war. Vielleicht hat man ihn nach seiner Meinung gefragt, aber mehr nicht.
    Was mich bei ihm aber wirklich brennend interessiert, wie er in Zukunft den Widerspruch zwischen den Interessen des Vereins und der Sichtweise des aktuellen Trainers in Bezug auf die Aufstellung der Mannschaft händeln wird. Dass ein Paulinho oder Diaby weiter auf der Bank versauern, kann nicht im Interesse von Bayer 04 sein. Die GmbH hätte einen Ruf zu verlieren. Das wird seine erste große Bewährungsprobe werden. Wenn er diese meistert, wäre er auf einem guten Weg. Nach der Länderspielpause bin ich mal gespannt.

    Die Feuertaufe für ihn (und das wird schwer genug) wird sein, was mit Havertz geschieht und wie man das in einen Neustart ummünzt. Der Super-Gau wäre man bekommt für Havertz zu wenig und/oder die Wunschtransfers werden verfehlt oder zu spät getätigt (zu teuer).
    Ich gehe mal davon aus, dass er jetzt schon weiß, ob Havertz geht oder nicht, dann hoffe ich, dass alle Verantwortlichen sich jetzt schon zusammengesetzt haben und man diesen Winter + den nächsten Sommer den Übergang einleitet. Man muss nur mal in den
    Thread mit den Transferwünschen sehen, bzw. einer muss ihm mal Bescheid geben, dass er reinschauen soll ;).

    Lass mal mindestens Bailey (zwar eher links) und Havertz gehen, ich würde noch jemanden fürs OM suchen.

    ganz klar OLMO....

    Yep. Hatte ja mal die hier gepostet:
    Olmo
    Szoboszlai
    Sarr
    Håland


    Witzig, dass 2 davon jetzt auch auf der Liste von Liverpool sind (nach aktuellen Meldungen, wobei ich nicht weiß, ob sie sogar nicht auch Olmo wollten) .

    Lass mal mindestens Bailey (zwar eher links) und Havertz gehen, ich würde noch jemanden fürs OM suchen.

    Riesen-Chance für Leverkusen! Moussa Diaby spielt vom Zentrum aus auf Kai Havertz. Der Nationalspieler Deutschlands chippt die Kugel in den Sechszehner auf Kevin Volland, der das Ding mit der Brust annimmt und unter Bedrängnis aus zehn Metern auf den kurzen Pfosten knallt. Lukáš Hrádecký ist da und pariert stark.


    Aus dem Bild Ticker...Ich finde wir sollten Hradecky verkaufen! :D

    Lächerlich, was hier abgeht. Der Junge ist 20!, hat über 100 Spiele schon für uns absolviert und nahezu in jedem 2. Spiel gescored.
    Schaut euch noch einmal an, wie Ballack mit 20 über den Platz geschlendert ist. Der ist auch erst viel später zu einer echten Kämpfernatur geworden. Das ging bei ihm auch erst mit 25 so langsam los.


    Hier werden Ansprüche an einen 20 jährigen gestellt, die einfach nur abartig sind. Meiner Meinung nach sollte man froh sein, ihn noch so lange wie möglich bei uns spielen zu sehen und sich evtl. am Ende daran erfreuen, dass einer mal zu den besten der Welt gehören könnte, der bei uns ausgebildet worden ist. Auch das wird in Zukunft ein gutes Argument für uns als Verein für junge Spieler sein, lieber zu uns zu kommen als zu RB, Wolfsburg, Köln oder andere Vereine.

    Wenn ich bei dir Ballack lese, gehe ich davon aus, dass du dich zumindest teilweise auf mein Posting beziehst. Wenn ja, verstehe ich die Aufregung nicht, da ich überhaupt keine Ansprüche an ihn gestellt habe :), möglicherweise andere und ihn eher in Schutz genommen habe.
    Im übrigen, so wie es aussieht spielt er maximal noch diese Saison bei uns, also das er einer der besten der Welt wird, davon werden wir nichts mehr haben (außer der Ablöse). Und mal nebenbei, inzwischen wäre es durchaus nachvollziehbar an einen 20-jährigen gewisse Ansprüche zu stellen, einerseits bei den Ablösesummen,
    die im Raum stehen (für die der Spieler mitunter nichts kann), spätestens aber bei den Gehältern, die dann ja der Spieler für seine Dienste verlangt. Ich denke Havertz wird jeden Cent wert sein den er bekommt, aber damit wachsen dann die Ansprüche so oder so.


    Gerne sehe ich Junge Spieler bei uns, ich würde aber Leverkusen nicht auf einen Ausbildungsverein reduzieren wollen, irgendwann soll man schon mal andere Dinge in den Fokus nehmen.

    Ich denke Havertz fehlt auch jemand wie Brandt letztes Jahr oder sagen wir, vielleicht ist das Mannschaftsgefüge momentan so, dass er da auch etwas untergeht (unabhängig vom persönlichen Einsatz).
    Kann mich auch täuschen, aber vielleicht braucht er eine Mannschaft in der er eigentlich nur Mitläufer ist, um dann herauszustechen (auch wenn es komisch klingt). Mir schien er nie so als zentraler Spieler, der dann (auch mit seiner Einstellung und seinem Auftreten)
    das Spiel an sich reißt und mit Pauken und Trompeten nach vorne geht, das war eher bei Ballack so.
    Soweit ich mich erinnere, wie gesagt kann mich da auch täuschen.


    Was etwaige Verhandlungen angeht. Klar würden 1-2 Jahre in Leverkusen durchaus Sinn machen, da er noch jung ist würde er auch nicht groß was verpassen. Ich verstehe aber auch das er sich weiter entwickeln will und momentan scheint es bei uns zu stagnieren.
    Unabhängig von seiner momentanen persönlichen Leistung, wird es nämlich auch um die Perspektive des Vereins gehen und so wie wir vor allem international auftreten oder besser wie weit wir da sind, wäre ich an seiner Stelle auch reserviert.
    Umgekehrt könnte es für den Verein sogar besser sein, wenn man mit den Einnahmen 2-3 Leute holt, die auch was reißen können. Ich hoffe aber nicht auf den Super-Gau, Havertz geht, Geld ist da, aber man kriegt wieder nichts gebacken was Transfers angeht.


    Mich würde einfach interessieren wieso Diaby jetzt DER Heilsbringer sein soll!?
    Die Aufstellungen von Wendell und Tah sehe ich genau wie du kritisch und hätte sie nicht vorgenommen.

    Heilsbringer sagt keiner. Aber wenn man einen Spieler für 15 Millionen verpflichtet, der selbst bei Paris auf seine Einsatzzeiten kam, wird man fragen dürfen warum es bei uns nicht reicht.
    Wenn er wirklich so schlecht ist, dann gehen meine Glückwünsche an Rolfes für diese geniale Verpflichtung und an Völler für Paulinho. Da sitzen zusammen ein Olmo auf der Bank. Die Situation bei Paulinho ist natürlich krasser, weil er länger bei uns ist.
    Zum Thema Leistung im Training / auf dem Platz hab ich an anderer Stelle schon was gesagt. Ich finde man muss den ein oder anderen Spieler gegen einen schwachen Gegner auch mal von Anfang an bringen, zumal die ersten 11 ja nicht
    unumstritten sind, bzw. alle Gegner weghauen. Sonst haben wir das Problem wie bei Paulinho, dass er die meiste Spielzeit erst in einem CL Spiel erhält.
    Gebt den Spielern eine Chance von Anfang an und wenn sie es nicht bringen, dann kann man sie immer noch draußen lassen.

    Gibt es denn nach Turin irgendwelche Aussagen seitens des Vereins. Haben da Leute die näher dran sind was mitbekommen?
    Will man bspw. im Winter nochmals nachlegen was etwaige Verpflichtungen angeht? Ich meine der Anspruch von Carro war ja was zu reißen,
    aber dafür kommen zurzeit wenig Statements . Hradecky sagt was im Kicker und sonst?

    Hätte mir nie träumen lassen, das wir mal das Kanonenfutter in der CL werden könnten. Wir sind das Saloniki in der CL. So möchte ich auch keine CL mehr haben. Klar kannst gegen Juve verlieren. Aber die Art und Weise, und die Fehlerbewältigung ist der absolut falsche Weg. Wie kann man nach null Torgefahr und null Torschüsse, so etwas schön reden. Das sind die komplett falschen Analysen, die uns keinen Millimeter weiter bringen werden.

    Genau das. Die Art und Weise wie...

    Schon großartig. Egal in welchem Thread, wenn es um Paulinho geht, schreiben einige:


    Ach der drängt sich im Training nicht auf, der ist nicht mal gut genug um gegen vermeintlich schwache Gegner von Anfang an zu spielen, der verdient keinen Einsatz.


    Die selben Leute beschweren sich dann, dass er ohne Spielpraxis (die sie ihm verweigerten) in der zweiten Halbzeit , bei Rückstand, in der CL gegen Juventus Turin, auf der falschen Position
    in eine schwache Mannschaft eingewechselt, seine Chance nicht nutzt.


    Donnerwetter das nenne ich reflektierte Argumentation. Wahrscheinlich ist die Merkel schuld.

    Wenn Hradecky sagt, dass es an Reife und Überzeugung mangelt, dann geht letzterer Punkt auch auf Bosz, der als Motivator offenbar nicht besonders gut ist.


    Wenn das gegen Leipzig auch nichts wird, können wir uns unter ihm jeden Traum von einem Titel abschminken, egal in welchem Wettbewerb. Denn dafür muss man auch mal gute Gegner schlagen. Eine Spitzenmannschaft sind wir jedenfalls nicht.


    Dieses planlose Gekicke gegen jede einigermaßen gut aufgestellte Defensive gehört zu seinem Verantwortungsbereich.

    Titel sei mal dahingestellt. Ich hatte die Hoffnung das dies der Anfang von einer Entwicklung ist...neue Gesichter in der Führung, dann ein Trainer der einen guten Einstand hatte und das jetzt bestätigt. Ein Kader der nur einen unkontrollierter Abgang hatte und die Hoffnung auf gute Zugänge.
    Und vor allem (Richtung Führung) mit den zu erwartenden Abgängen zur nächsten Saison einen Plan den Umschwung einzuleiten. Die Havertz Millionen muss man hierfür nutzen und sich festigen, dann klappt es in 1-2 Jahren vielleicht mit dem Titel.

    Wenn Vereine ihren Trainer wechseln sollen aufgrund einer Niederlage gegen Juventus Turin - dann dürfte sich das Trainerkarussell in Lichtgeschwindigkeit drehen

    Favre wird auch schon in Frage gestellt. Kommt halt immer auf die Ansprüche an die du hast.