Beiträge von MAXREGENWURM

    Verkehrsmeldung
    VM
    Bahnverkehr in NRW in Teilen weiterhin beeinträchtigt (Stand: 11.00 Uhr)
    Überspringen: Bahnverkehr in NRW in Teilen weiterhin beeinträchtigt (Stand: 11.00 Uhr)
    (Düsseldorf, 20. Januar 2007) Die Aufräumarbeiten laufen weiterhin überall auf Hochtouren, alle Mitarbeiter sind bemüht so schnell wie möglich wieder einen geregelten Zug- und Busverkehr herzustellen. Leider kommt es trotzdem noch immer zu Einschränkungen im Zugverkehr.


    Auf folgenden Strecken verkehren wieder Züge:


    RE 1: in Betrieb mit Umleitung über Gelsenkirchen


    RE 2: in Betrieb zwischen Mönchengladbach – Marl Sinsen, Busnotverkehr zwischen Münster - Recklinghausen


    RE 3: in Betrieb


    RE 4: in Betrieb


    RE 5: in Betrieb zwischen Koblenz – Oberhausen, Busnotverkehr zwischen Oberhausen - Emmerich


    RE 6: in Betrieb


    RE 7: in Betrieb zwischen Köln – Rheine


    RE 8: in Betrieb


    RE 9: in Betrieb


    RE 10: in Betrieb zwischen Kleve - Krefeld


    RE 11: in Betrieb zwischen Hamm - Paderborn


    RE 12: in Betrieb


    RE 13: in Betrieb zwischen Viersen – Hamm, Busnotverkehr zwischen Viersen - Venlo


    RE 15: in Betrieb


    RE 16: in Betrieb zwischen Hagen – Werdohl, Busnotverkehr zwischen Lethmathe - Altenhundem


    RE 17: in Betrieb


    RE 29: in Betrieb


    RE 57: in Betrieb


    RB 20: in Betrieb


    RB 22: in Betrieb


    RB 23: in Betrieb


    RB 24: in Betrieb


    RB 25: in Betrieb


    RB 26: in Betrieb


    RB 27: in Betrieb


    RB 31: in Betrieb


    RB 32: in Betrieb


    RB 33: in Betrieb


    RB 37: in Betrieb


    RB 38: in Betrieb


    RB 39: Busnotverkehr zwischen Dahlheim – Mönchengladbach beauftragt


    RB 47: in Betrieb


    RB 48: in Betrieb


    RB 50: in Betrieb zwischen Münster – Ascheberg, Busnotverkehr zwischen Ascheberg - Lünen


    RB 52: in Betrieb


    RB 53: in Betrieb


    RB 54: in Betrieb


    RB 55: in Betrieb


    RB 56: in Betrieb


    RB 59: in Betrieb


    RB 61: in Betrieb


    RB 63: in Betrieb


    RB 64: in Betrieb


    RB 65: in Betrieb


    RB 66: in Betrieb


    RB 69: in Betrieb


    RB 72: in Betrieb zwischen Paderborn – Horn Bad Meinberg, weiter Busnotverkehr bis Herford


    RB 89: in Betrieb zwischen Münster - Paderborn


    RB 91: in Betrieb zwischen Siegen – Kreuztal, Busnotverkehr siehe RE 16


    RB 92: in Betrieb


    RB 93: in Betrieb zwischen Bad-Berleburg – Hilchenbach, Busnotverkehr zwischen Hilchenbach – Siegen beauftragt


    RB 95: in Betrieb


    RB 99: in Betrieb


    Bitte beachten Sie, dass die Busse meist über weniger Plätze als die zu ersetzenden Züge verfügen.


    Auf folgenden S-Bahn Abschnitten findet wieder Fahrbetrieb statt:


    S1: in Betrieb zwischen Düsseldorf – Duisburg


    S2: in Betrieb


    S4: in Betrieb


    S5: in Betrieb zwischen Dortmund – Hagen


    S6: in Betrieb zwischen Köln-Nippes – Langenfeld


    S7: in Betrieb zwischen Düsseldorf Hbf – Düsseldorf Flughafen Terminal


    S8: in Betrieb


    S11: in Betrieb zwischen Bergisch-Gladbach – Dormagen,


    S12: in Betrieb


    S13: in Betrieb


    Auf nachfolgenden Strecken und Streckenabschnitten des Fernverkehrs verkehren wieder Züge:


    Köln - Rhein-Main Köln – Koblenz Köln – Brüssel Dortmund – Altenbeken Hamm – Berlin Hamm – Hamburg / Rheine Dortmund – Hamm - Münster - Osnabrück Dortmund – Gelsenkirchen – Oberhausen Die Strecke Köln – Wuppertal – Hagen - Dortmund Auch am 20.01.2007 verkehrt jeweils um 19 Uhr, 21 Uhr und 23 Uhr ein Bus (ca. 50 Plätze) von Oberhausen nach Arnheim und zurück.


    Weiterhin können Reisende mit dem Fahrtziel Niederlande die Thalys / ICE-International-Verbindungen von Köln nach Brüssel nutzen. In Brüssel besteht eine Umsteigemöglichkeit Richtung Niederlande.


    Die Betrieblage bei DB Stadtverkehr NRW (die Busse der DB ) hat sich wieder normalisiert und sieht wie folgt aus:


    BRS


    Reibungsloser Betriebsablauf.


    WB


    Der Verkehr läuft störungsfrei.


    BVR


    Sperrungen einzelner Linienwege im Verkehrsgebiet aufgrund herunterfallender Dachziegel und umstürzender Bäume.


    RVN


    Auch am heutigen Tag führen Sperrungen einiger Linienwege zu Verspätungen und Ausfällen von Fahrten.


    RVE


    Der Verkehr läuft mit geringen Einschränkungen.


    BBH


    Der Verkehr läuft ohne Einschränkungen.


    BVO


    Der Verkehr hat sich normalisiert.


    NVO


    Verkehr hat sich normalisiert.


    Alle hier nicht genannten Strecken und Linien sind leider weiterhin nicht verfügbar.


    Aufgrund der Vielzahl der Störungen kann es auch über diese Informationen hinaus immer wieder zu einzelnen Veränderungen in der Betrieblage kommen. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.


    Herausgeber: Deutsche Bahn AG
    Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
    Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher


    Übersicht
    . PDF-Ansicht
    . Seite empfehlen

    Folgende Spiele sind am 24./25.02 in der Nähe von Blackburn:


    24.02


    FC Liverpool - Sheffield United
    Manchester City - FC Chelsea
    Blackpool - FC Millwall
    FC Oldham - Bournemouth
    FC Bury - Peterborough
    Lancester City - Workshop
    Fleetwood Town - Mossley alle 15:00 Uhr


    25.02


    FC Wrexham - Shrewsbury 12:00 Uhr
    Wigan Athletic - Newcastle United 13:00 Uhr

    Zitat

    Original von SVB85
    Fliege am 22.2 um 6.30 von D`dorf nach Manchster. Hat jmand noch zufällig zwei Plätze im Bus oder Auto für den Transfer von Manchester nach Blackburn frei. Oder kann mir sagen wie Teuer die Bahn/Busfahrt ungefähr ist.


    Ich sitze im gleichen Flieger!!!


    Die Zugfahrt kostet zwischen 9,60 und 14,10 englische Pfund. Fahrtzeit knapp eine Stunde!!!

    DER LAHS!: Sehe ich genauso!!!


    Es kotzt mich an das hier im Forum diverse Leute von einigen "Vorzeigefans" direkt angepöbelt werden, und sich für irgendetwas rechtfertigen müssen.... :LEV17


    Ich bleibe sogar bis zum 26.02 in England, gucke auch noch weitere Fußballspiele wenn in der Nähe und gucke mir das wunderschöne Lancashire an...


    Auf das Auswärtsspiel in Schalke verzichte ich gerne, überhaupt kein Problem für mich...


    Dass z.B. der Professor Bayer Fan erster Klasse ist, und ich halt Fan dritter Klasse, ist für mich überhaupt kein Problem!!!


    eh keine Ahnung: Vielleicht sehen wir uns in Manchester!!!

    Zitat

    Original von Bayer04Ingo


    Auf der DO-Tour hatten wir doch glatt drei Mädels aus Lübeck getroffen, die uns vorher noch nicht begegnet warn. Sind auch per WE-Ticket von dort losgefahren. Als ich denen dich ein wenig beschrieben habe, half denen das aber auch nicht weiter. Vielleicht triffst du sie ja mal.


    Vergess mir den Lars nicht.
    :LEV6


    Mädels gibt es in Lübeck viele, kenne ich auch nicht alle!!! :LEV8


    Wenn Sie aber den Bayer verehren, sollte ich sie schnellstens kennenlernen!!!

    Ein paar Bayer Fans scheint es in Bayern zu geben, sollte doch für nen Bayer 04 Fanclub reichen!!!


    Das Problem ist leider nur, dass von 20 Leuten in der Regel nicht mehr als 2-3 Aktiv sind (Erfahrung aus dem Norden!!!)


    Viel Glück!!!


    BAYERN 19


    dekekow2 ARNSTEIN bei WÜRZBURG
    Haemoglobin AUGSBURG
    Papst Kaiser AUGSBURG
    island of wonder BAMBERG
    Klose Bayreuth
    Brit GLONN bei MÜNCHEN
    PSRNS HUISHEIM/NÖRDLINGER RIES
    Berbatov KEMPTEN
    Bayer 04 junkie KITZINGEN
    Natalie KULMBACH
    Bayer-Häschen LANDSHUT
    Baresi MÜNCHEN
    Matthias MÜNCHEN
    lev-freak MüNCHEN-GRÄFELING
    Bayer - Girl Vroni OETTINGEN/NÖRDLINGER RIES
    Steffi nähe ROSENHEIM
    Soul SCHWEINFURT
    fisico UNTERSCHLEIßHEIM bei MÜNCHEN
    chridimi WÜRZBURG

    @ MAXREGENWURM:


    Bin ich schon berücksichtigt worden , wenn nicht komme aus Wermelskirchen...
    Dann kannste mir bitte auch schreiben wer noch aus WK kommt;
    dürften ja nicht so viele sein .
    Danke im Vorraus...



    Bayer4Life WERMELSKIRCHEN
    BAYFAN WERMELSKIRCHEN
    Optimist WERMELSKIRCHEN

    VfB-Anhänger bauen sich ihr Fanhaus selbst


    LÜBECK – Ein in Deutschland einmaliges Projekt schieben die Anhänger des VfB an. Sie bauen sich ihr eigenes Fanhaus. Bisher war der alte Container neben der Holztribüne die Anlaufstelle. In zwei Jahren soll neben dem Rasenplatz, wo die Zweite ihre Heimspiele austrägt, ein 400 m2 großes Gebäude eingeweiht werden.
    Initiator der Idee ist der Fankreis Lübeck (300 Mitglieder). „Wir wollen eine Begegnungsstätte für alle Fußballanhänger schaffen und zur Prävention beitragen. Was zuletzt in Wilhelmshaven passiert ist, wird sich nicht wiederholen“, sagt der Motor und Überwacher des Projekts, Diplom-Ingenieur Peter Behncke (52). Im Haus soll Jugendarbeit praktiziert werden, eine Kinderbetreuung für die Kleinen während der Heimspiele gewährleistet sein, Begegnungen mit Fans anderer Klubs stattfinden, um Spannungen abzubauen und Veranstaltungen durchgeführt werden.
    Die Baugenehmigung liegt vor, die ersten Rodungsarbeiten fanden in Eigenregie bereits statt. Was fehlt, ist das Geld. Das Haus, würde es eine Firma komplett bauen, kostet rund 400 000 Euro. Weil Fans und Freunde des VfB das Gebäude aber selbst erstellen, fallen nur die Baumaterialien (zwischen 150 000 und 180 000 Euro) an. Die Gelder sollen durch Spenden und Verkauf von Bauhelmen (Aufdruck: Fanhaus-Pate, Stück 19,19 Euro) zusammen kommen. Die Grundsteinlegung für April/Mai 2007 geplant.
    Im Erdgeschoss sind Büro, Chatraum, eine kleine Küche und ein Veranstaltungsraum, im Keller ein großer Vorbereitungsraum (wo die Choreographien entstehen), zwei Materiallager und Toiletten geplant. PWD



    Meinung
    Fans senden positive Signale für bessere VfB-Zukunft
    VON JÜRGEN RÖNNAU


    Zuletzt gab es leider zu oft negative Anlässe, von den Fans des VfB Lübeck zu berichten. Gestern aber haben sie ein mutiges, ein großes Projekt vorgestellt. Sie wollen ein Fanhaus bauen, eine Begegnungsstätte schaffen, dort auch Sozialarbeit leisten – und alles in eigener Regie finanzieren und bauen. Applaus – und die besten Wünsche von dieser Stelle.
    Und vielleicht ist dies der Anstoß, dass man im VfB umdenkt, die Strukturen überprüft. Denn manches bedarf dringender Korrektur. Ligamannschaft über alles! Das ist das geltende VfB-Credo. Dabei geht ohne die Fans, ohne den eigenen Nachwuchs, ohne die Sponsoren gar nichts im VfB. Die drei genannten Bereiche sind die eigentlichen Säulen, auf denen das leider sehr fragile Konstrukt „Profifußball in Lübeck“ aufgebaut sein müsste. Es ist an der Zeit, darüber intensiv zu reden, frische Argumente zuzulassen, sich neuen Ideengebern zu öffnen.


    Quelle: VfB Lübeck Forum