Beiträge von Frostbeule

    Hut ab vor unserer Fanszene. Was das an gewünschtem und gelebtem Zusammenhalt in Leverkusen zeigt, finde ich enorm.
    Wenn ich mir vorstelle, was wir alles zusammen erreichen könnten.....

    Sacht doch einfach mal, wann wer da ist, da schließe ich mich durchaus gerne an, beispielsweise bei Familie Tannenhorst.


    Aber nicht Freitag. Vielleicht sollte der Bob dann mal mit dem Aquila-König verhandeln, pro getrunkenem Kölsch 1 Cent in die NK-Kartenkasse dürfte bei den bekannten Trinkgewohnheiten aus dem Fußballlager auch ein ansehnliches Sümmchen zusammenbringen ;)

    Auch von meiner Seite ein fettes Dankeschön an die Nordkurve für diese in der Hauptsache geile Tour. Und vor allem Kopf hoch, Ihr Lieben. Das wird alles an anderer Stelle zu klären sein, an Euch hat es ausschließlich gelegen, dass wir fast alle mächtig Spaß hatten. Auch die Crew vom Schiff war ausnahmslos freundlich und hilfsbereit und es wäre schön, wenn mit ein wenig Abstand bei Euch allen die positiven Eindrücke der Tour überwiegen. Ihr habt jedes anerkennende Wort hier mehr als verdient!

    VON UDO BONNEKOH - zuletzt aktualisiert: 14.05.2009


    (RP) Das Leverkusener Zeichen zur Selbstaufgabe kommt unmittelbar nach dem 0:1 mit der Demonstration von taktischem Ungeschick, mangelndem inneren Halt und fehlender Klasse. Verweigerte Strafstöße zählen nicht mehr als Argument.


    Rudi Völler war Mittwochmorgen auf der Autobahn unterwegs von München nach Frankfurt. Da hat er sich am Abend sein immer noch geliebtes Werder angeschaut bei der Eintracht, jene Bremer, gegen die Bayers Elf am 30. Mai in Berlin den Pokal holen will. Das ist den Leverkusenern ja als einziges Ziel geblieben.


    Dass sie die Restpartien in der Bundesliga noch mit Ernst absolvieren woll(t)en – schon aus Achtung vor der betroffenen Konkurrenz –, ist über die vergangenen Wochen mehr oder weniger zum Lippenbekenntnis verkommen, zur Fensterrede. "München", sagte Völler, "das war in der ersten Halbzeit ganz gut. Aber danach hätten uns die Bayern noch abschießen können." Da sind die Leverkusener vor den von ihnen selbst ins Rollen gebrachten Bayern eingeknickt wie Halme im rauen Wind. Das Zeichen zur Aufgabe kam früh, gleich nach Wiederanpfiff, nach diesem Glückstor des stolpernden Luca Toni.


    Als er sich gegen Mitternacht auf dem Strauß-Airport in die kleine Chartermaschine setzte, gingen Bruno Labbadia wieder mal tausend Gedanken durch den Kopf und manch einem Bayer-Profi, der nach einem (zum Schluss sehr schmeichelnden) 0:3 nicht gleich zur Zerstreuung findet, auch. "Wir lassen in dieser Saison nun wirklich gar nichts aus", sinnierte der Trainer, der schon genug Schwierigkeiten hat, zwölf Niederlagen zu erklären. Die Taktik stimmte, das Engagement auch – in Teilzeit. "Ich habe die Münchner selten so nervös gesehen", stellte Stefan Kießling fest. Aber der Schlaks hat auch kein Kapital daraus schlagen können, weil er nach einem feinen Vorstoß mit dem Schuss zu lange wartete.


    Und Renato Augusto wähnt sich immer mal wieder auf einer Spielwiese, auf der er den Ball vor der nächsten Aktion noch mit einem Schleifchen versehen kann, damit das auch alles wunderschön aussieht. Die Kugel hätte er, so frei, neben Jörg Butt reinhauen können, aber der Brasilianer zog – mal wieder – einen Schlenker vor. Dass ein Münchner Foul folgte (wie später noch eins), tat da nicht mehr viel zur Sache. Bruno Labbadia durfte sich danach verbal nur noch im Konjunktiv bewegen und mit Hätte, Wenn und Aber argumentieren. Zum absoluten Ärgernis geriet die Verweigerung des Schiedsrichters in zwei nicht mal zweifelhaften Elfmeter-Szenen allemal.


    Nur: Was will einer noch groß reden, der sich nach dem 0:1 (was schon durch energischeren Zugriff auf den Passgeber Podolski hätte vermieden werden können) memmenhaft hängen lässt. "Wir haben praktisch drei Konter gefangen", sagte Rudi Völler sehr sachlich. Und danach wurde es ein Scheibenschießen, dem außer René Adler kaum ein Leverkusener Einhalt zu gebieten gedachte. Da fehlt es an innerem Halt und Klasse.


    RP-Online

    Och, Bob, ich hab doch gegen den restlichen Teil von Küppersteg auch nix, nur gegen Hundehalter, die ihre Köter überall hin k.... lassen und gegen die Beschreibung rund um den Silbersee, die extrem geschönt ist.


    Das legendäre Aquilafest hätte der Schreiberling mit würdigen Worten überhaupt nicht angemessen darstellen können, da hat er es lieber gleich ganz gelassen.

    Zitat

    Original von Bob
    Das Herz der Sportstadt


    Man achte auch auf das Bild! :bayerapplaus


    :bayerapplaus :LEV5 :bayerapplaus


    Ja ne, Silbersee ist voll das Mega-Erholungsgebiet. Wenn man von frei laufenden Hunden, die man nicht kennt fröhlich zum Spielen aufgefordert wird, nachdem man vorher auf der Wiese nett in der Gänsekacke gelegen hat, ist man prächtig bei Stimmung....

    Zitat

    Original von Scream92
    super sache und super erklärung :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus
    ich hoffe jetzt haben es alle verstanden^^


    werde glaub ich nächste saison auch mal beitreten ;) und den club kündigen :D


    Dass Du nicht beides längst getan hast, verstehe, wer will. :levz1

    Nur, damit das mal klar ist, Levwomen, in der Sache verteidigt hier niemand Paffi. Er hat einen Fehler gemacht und ist dafür, genau, wie der Rest der Verantwortlichen, völlig zu recht massiv kritisiert worden.


    Aber gegen Leute, die seine Entlassung fordern, ihn bedroht und beleidigt haben, gegen solche Leute ist er verteidigt worden und auch das völlig zu recht.


    Ein Fehler ist ein Fehler und in diesem Falle von allen Seiten nur schwer auszubügeln. Dieser Fehler wird Paffi garantiert nie wieder unterlaufen und ich denke mal, auch den anderen Entscheidern, deren Köpfe Du nun so gerne rollen sähest, wird er vermutlich in der Form auch nie wieder passieren.


    Die Situation ist scheiße, über überteuerte Ebayaktionen sind wir alle angepisst und stinksauer und dass mit den Karten, die wir gerne hätten, Schindluder getrieben wird, macht es nicht besser.


    Aber der Wind, den Du hier gerade machst, ist einfach nervtötend und Du erzählst hier auch niemandem was neues.


    So und das war jetzt definitiv das letzte, was ich überhaupt zu dem Thema gesagt habe.

    Tja, ich hab die Info mal sowas von ganz offiziell von einem der Entscheider, die Du so unbedingt entlassen willst, weil ich mir mal die Mühe gemacht habe, mit dem Kontakt aufzunehmen, Levwomen.

    @ jan_hoppaz: Es war gerade von 2002 die Rede. Da sind von 20.000 Tickets nur 12.000 verkauft worden und das ohne dieses Clubgedrisse. Lag natürlich vordringlich daran, dass gleichzeitig auch Glasgow angesagt war und nicht jeder Geld für alles hat.

    @ Levwomen:


    Na, zunächst mal wünsche ich Dir für Dein weiteres Leben absolute Fehlerfreiheit, das ist Dir bis hierher ja schon nicht gelungen. Wir werden Dir aber alle verzeihen, dass Du offensichtlich was anderes schreibst, als Du meinst, und hier nicht Deinen Kopf fordern, weil Du einen Fehler gemacht hast....

    Da bin ich doch jetzt mal umso froher, dass ich Mitglied bin!
    Ich werde diese Aktion unterstützen, obwohl ich nicht mal selbst nach Berlin fahre.
    Gottseidank denken aktuell viele hier gemeinsam darüber nach, wie man denjenigen, die leer ausgehen würden, helfen kann.
    Wenn das nicht genau dem Ziel der NK12 entspricht, unsere Fanszene enger zusammen zu führen und zu stärken, dann weiß ich es nicht.

    Können wir uns evtl. auf folgende Lesart einigen:


    1) Klar hat Paffi einen dicken Bock geschossen.
    2) Genauso klar hat der Verein den Bock sozusagen provoziert durch seine völlig verhunzte Gesamtplanung in Sachen Ticketvergabe.
    3) Ebenso klar hätte letztlich auch eine Kontrollinstanz nochmal einen Blick auf das haben müssen, das die Fanbetreuung insgesamt in Sachen Ticketvergabe für Fanclub-Jahreskarten veröffentlicht.
    4) Paffi hat sich entschuldigt und es ist überhaupt nicht akzeptabel, dass er in Form von Drohungen und Beschimpfungen angegangen wird.
    5) So einen Mist braucht keiner von uns jemals im Leben wieder.

    Bayer-Frauen angeln sich begehrtes Fußball-Talent
    Leverkusen - Frauenfußball-Zweitligist Bayer Leverkusen hat sich ein von vielen Eliteclubs umworbenes Nachwuchstalent geangelt. Wie Bayer am Freitag bekanntgab, wechselt die U 20- Nationalspielerin Lisa Schwab zur kommenden Saison vom Ligakonkurrenten 1. FC Saarbrücken nach Leverkusen. «Die halbe Bundesliga war hinter Lisa her. Umso mehr freut es mich, dass sie sich für uns entschieden hat», sagte Trainerin Doreen Maier. Die 19 Jahre alte Stürmerin, die mit der DFB-Elf im Vorjahr Dritte bei der U 20-WM wurde, hat ein klares Ziel: «Ich will mit Bayer in die Bundesliga aufsteigen. Hier soll wirklich etwas aufgebaut werden.»


    Quelle: Newsticker Kölner Stadtanzeiger