Beiträge von Frostbeule

    Tja, ob nach der Vergabepraxis zu den Pokalkarten das passiert, was Bayer damit offensichtlich beabsichtigt, dass jetzt ganze Heerscharen in den Club eintreten, damit sie künftig auch wesentlich mehr Karten für solche Ereignisse bestellen dürfen, als normale Jahreskarteninhaber?


    Ist wohl zu erwarten, statt dass man dafür sorgt, dass der Club endlich dahin gestutzt wird, wo er hin gehört und nicht die JK-Inhaber, die teilweise seit zig Jahren jede Saison treu zum Verein stehen, völlig verprellt werden.

    VON ULRICH SCHÜTZ - zuletzt aktualisiert: 30.04.2009


    Leverkusen (RP) Bayer 04-Fans müssen standhaft sein. Karten für das Spiel der Spiele werden derzeit nur mit Aufschlag verkauft. Mit Wartezeit-Zuschlag. Ziemlich ungewohntem Schlangestehen quer durch die Fußgängerzone von Wiesdorf. So wie Mittwoch.


    Da standen die Fans auf der Breidenbachstraße vom Bayer-Fanshop am Marktplatz bis zum Kaufhof zurück. 400, 500 Fans warteten auf die Zuteilung eines persönlichen Kartenkontingents. Bis zu fünf Stunden, berichtete gestern ein Fan. Und dann war die von ihm gewünschte Kategorie "45 Euro" schon ausverkauft. "Wir wurden während des Wartens schlecht bis gar nicht betreut", klagte der 69-jährige Küppersteger Pott und bezeichnete den Service als "unprofessionell".


    Kleine Völkerwanderung


    Über den Ansturm auf die Karten für das Pokal-Finale in Berlin so begehrt sind, freut Meinolf Sprink. Der Bayer 04-Kommunikationsprofi sagt: "Es wird eine kleine Völkerwanderung nach Berlin geben." 8000 Karten sind verkauft, mit Vorbestellungen seien rund 15.000 Tickets an die Fans gebracht. Dazu 2500 Berlin-T-Shirts. "Die Leverkusener sind stolz auf ihren Verein", sagt Sprink. Dass es Wartezeiten beim Kartenverkauf gebe, komme vor. Auch dass die gewünschte Kategorie schon vergriffen sei. Ein normaler Prozess bei solchen Veranstaltungen.


    In Berlin wird Bayer 04 ab Samstagmittag (30. Mai) ein Unterhaltungsprogramm nahe der Gedächniskirche anbieten. Danach gehe es gemeinsam zum Olympiastadion. Offen ist dagegen, ob in Leverkusen ein Public Viewing angeboten wird. Bayer 04-Fan und Stadtsprecher Michael Wilde gab gestern den Zurückhaltenden: Man wolle den Kartenverkauf abwarten. Erstes Ziel sei es, die Fans ins Stadion zu bringen, ergänzt Bayer 04-Sprecher. Wenn für Leverkusen den Bedarf für ein "Public Viewing" erkannt werde, ließe sich das kurzfristig realisieren.


    Kein Empfang für "Vizekusen"


    Einen städtischen öffentlichen Empfang für die Bayer-Fußballer wird es nur nach einem Sieg geben, steht für Stadtsprecher Wilde fest. Auch Bayer 04 will über eine Siegesfeier nicht reden. Als mehrfacher Vizemeister ("Vizekusen") sind die Bayer 04-Manager vorsichtig geworden...


    RP-Online

    Von Günter Müller, 29.04.09, 19:34h, aktualisiert 29.04.09, 20:27h
    Die Nachfrage nach Karten für das DFB-Pokalfinale am 30. Mai in Berlin bei Bayer 04 ist riesig. Geplant sind ein Empfang der Profis in Schloss Morsbroich und gemeinsames Fernsehgucken für die Fans.


    Leverkusen - Am Mittwoch standen die Telefone im Service-Center von Bayer 04 nicht eine Sekunde still. Von 10 Uhr an bis etwa 17 Uhr wurden über 11.000 Anrufe registriert. Vor dem Fanshop des Fußball-Bundesligisten in der Breidenbachstraße in Wiesdorf bildeten sich Menschenschlangen, die bis zum Wiesdorfer Platz reichten. Wer Karten für das Finale um den DFB-Pokal zwischen Leverkusen und Werder Bremen am 30. Mai in Berlin begehrte, musste mitunter Wartezeiten von bis zu fünf Stunden in Kauf nehmen.


    „Wir sind überwältigt und zugleich hocherfreut über die Nachfrage“, erklärte Meinolf Sprink, Marketing-Chef der Bayer 04 Fußball GmbH. Allein am gestrigen Tag seien etwa 8000 Tickets für das Endspiel verkauft worden. Etwa die gleiche Anzahl Karten habe der Verein zusätzlich reserviert, unter anderem für Fanclubmitglieder. Schon am vergangenen Montag hatten die Anhänger der Leverkusener Profi-Fußballer den Fanshop belagert. Zwei Sonderzüge mit rund 2000 Fans, so Meinolf Sprink, seien bereits voll. Ein dritter Zug werde wohl hinzukommen.


    Insgesamt wurde Bayer 04 vom Deutschen Fußballbund ein Kontingent von 21.000 Karten zur Verfügung gestellt. „Wir sind auf einem guten Weg, alle Tickets an den Fan zu bringen“, meinte Sprink. Daher sei es durchaus möglich, dass der vom 18. Mai an geplante freie Verkauf wegfalle.


    Große Begeisterung


    Auch im Kreis der Sponsoren habe die Finalteilnahme große Begeisterung ausgelöst. So denke das eine oder andere Unternehmen darüber nach auf der A 2 Richtung Berlin große Plakatwände anzumieten. Wie ein Sprecher der Stadt auf Anfrage berichtete, werde die Mannschaft nach ihrer Rückkehr aus Berlin im Schloss Morsbroich empfangen, aber nur im Falle eines Sieges. Außerdem sei so gut wie sicher, dass in der Smidt-Arena eine große Leinwand aufgebaut werde, damit Daheimgebliebene das Finale gemeinsam anschauen können.


    KStA

    Der 170 StPo ist doch dehnbar, wie Gummi. Das Verfahren ist einzustellen, wenn kein genügender Anlass zur Anklageerhebung besteht, also zum Beispiel wenn keine Beweise vorliegen, die zu einer Verurteilung reichen würden oder wenn der Täter nicht ermittelbar ist. Da können dann die Anwälte gepflegt mit Staatsanwalt und Richter streiten.
    Und die Betroffenen nach der Einstellung gepflegt mit den Verantwortlichen, die die Stadionverbote aufheben müssen.


    Letztlich bleibt das Problem trotzdem, dass die Verbote vor dem Verfahren ausgesprochen werden, Staatsanwaltschaften, Richter und Anwälte nicht gerade über Arbeitsmangel klagen, sich die Polizei mit ihren weiteren Ermittlungen Zeit bis zum letzten Moment lassen kann und dann ein ziemlicher Teil des Stadionverbotes im Prinzip schon "abgesessen" wurde, bis das Verfahren zur Abweisung oder Urteilsfindung oder Einstellung kommt.


    Die Reihenfolge stimmt nicht.

    @ b04marc: Ähm, wenn ich nicht irre, ist die Gesetzeslage eben nicht so, sondern die Regellage bei DFB und den Vereinen. Oder liege ich da schief, Dennis?


    Im Zweifelsfall haben die aktuell Betroffenen gerade eine Anzeige wegen Landfriedensbruchs am Hals, die irgendwann vielleicht bis Ende des Jahres verhandelt oder wegen Geringfügigkeit niedergeschlagen wird.
    Wenn sie verhandelt wird, gibt es entweder Freispruch oder Verurteilung.
    Das alles auf Basis der Gesetzeslage.


    Im Falle der Stadionverbote gibt es dann die DFB-Regelung, die den Vereinen erlaubt, auch ohne gültige Verurteilung ein Stadionverbot auf den Verdacht hin auszusprechen, dass der Betroffene am Ende verurteilt werden wird.
    Wenn er nicht verurteilt wird, sondern freigesprochen, ist das Stadionverbot sofort aufzuheben, wird das Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt oder erfolgt ein Freispruch aus Mangel an Beweisen, dann bleibt es erstmal bestehen und ist ins Ermessen der Vereine gestellt, ob es aufgehoben wird oder nicht.
    Das alles auf Basis einer Regelung, die der DFB aufgestellt hat. Und der ist nicht, war nicht und wir hoffentlich nie ein gesetzgebendes Organ.


    So richtig, Dennis?

    @ Kulator und calle112: Dazu muss aber auch erstmal wohl nachgewiesen werden, dass eine Straftat begangen werden sollte. Ich vermute mal, dass das in unserem Fall nicht einfach würde. Aus meiner Sicht können Polizei und Offizielle nur behaupten, dass sie eine Vermutung hatten, aber Beweise?

    Kann mich da dem Eschi nur anschließen. Wenn jemand tatsächlich eine Straftat begangen hat, gehört er bestraft, aber eben nur, wenn das zweifelsfrei nachgewiesen wurde. Daraus ergibt sich, ein Stadionverbot sollte nur ausgesprochen werden, NACHDEM die Schuld erwiesen ist und nicht vorher und schon gar nicht, wenn im Schreiben steht: vermutet bzw. möglicherweise.


    @ Herbert: Es geht nicht darum, alle in Bausch und Bogen in Schutz zu nehmen. Sie haben sicher gewußt, was sie riskieren. Trotzdem ist das nicht automatisch der Freibrief für die Vereine, das Rechtssystem zu beugen.
    Was ist denn mit denen, die - unabhängig von den aktuellen Verboten - völlig unschuldig in der Datei Gewalttäter Sport stehen und das ggfs. nicht mal wissen. Die sind im Grunde auch vorverurteilt, können u.U. mit Schwierigkeiten aller Art rechnen, wenn sie mal verreisen wollen. Im Grunde sind wir alle erstmal pauschal, und zwar seitens Vereinen und Polizei, gewalttätig, weshalb sonst landen Personalien, auch, wenn derjenige nachgewiesenermaßen nichts getan hat, als zum falschen Zeitpunkt an der falschen Stelle zu stehen, automatisch in dieser Datei?

    Erstellt 27.04.09, 13:17h, aktualisiert 27.04.09, 16:53h
    Die Menschen standen am Montagmorgen vor dem Ticketshop von Bayer 04 Schlange: Fans, die die Werkself beim DFB-Pokalfinale in Berlin live erleben wollen, versuchten, Karten für die Reise zu ergattern.


    Wiesdorf - Die lange Schlange der Fußballfans reichte fast bis zur Kaufhof-Filiale: Zahlreiche Anhänger der Fußballprofis von Bayer 04 stellten sich am Montag frühzeitig vor dem Fanshop in der Breidenbachstraße an, um ab 10 Uhr Karten für eine Reise nach Berlin zu ergattern. Dort spielt am Pfingstsamstag, 30. Mai, Bundesligist Bayer 04 im DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen. Die Karten gab es nicht umsonst, wie die lange Reihe der Anstehenden vermuten ließ: Die begehrten Tickets kosteten 50 Euro. Dafür bekommt der Besitzer einen Fanschal „Berlin, Berlin 2009“ und darf im Bayer-04-Sonderzug mit Party-Sambawagen nach Berlin fahren. Die ersten beiden Züge sind jetzt schon so gut wie ausverkauft. Die nächste Schlange vor dem Geschäft wird sich am Mittwoch bilden: Ab 10 Uhr können dort Bayer-04-Club-Mitglieder und Jahreskarteninhaber Karten fürs Pokalfinale kaufen. Im freien Handel werden Tickets erst ab Montag, 18. Mai, angeboten - falls dann noch Karten übrig sind. Das Kontingent wurde auf 20 000 Stück begrenzt. (jos)


    Quelle: KStA

    Och, ob dann wirklich nichts oder weniger oder so ausgezahlt wird, wir werden sehen. Ob das Lippenbekenntnisse oder Handlungsaussagen sind, müssen wir abwarten. In Leverkusen ist auch schnell genug wieder der freundliche Friede-Freude-Eierkuchen-Dauergesang eingezogen, wenn sie sich jetzt am Samstag am Riemen reißen.


    Und auch in der neuen Saison wird es wahrscheinlich nur einen Sieg brauchen und hier klatschen die ersten für die Meisterschaft, die Championsleagueteilnahme und das Weltpokalfinale....

    @ ErikA: Darf ich bescheidendst mal anfragen, was Du Dir da eingeworfen hast? Davon nehme ich auch ein Portiönchen, wenn man danach in solche schrägen Träumereien verfällt.


    Hach, wat Spaß in Bayernlanden. Rechtzeitig die Kurve bekommen, Interimscoach gleich mit angeheuert und jetzt warten die Herren Wurstfabrikant, Kaiser und Ex-Nationalspieler gepflegt, wann welche Trainerkandidaten aus welchen Löchern gekrochen kommen....
    Interessant nur, dass Peter N., derzeit in D., seinen Vertrag letzte Woche erst verlängert hat. Der riecht doch Trainerentlassungen sonst schon kilometerweit gegen alle Winde...

    Soso, ein neues Gesicht für die Mannschaft, Kämpfer mit Biss werden geholt. Da dürfen wir mal gespannt sein, was unsere Vereinsführung, die ja wohl eher in die Kategorie harmlos bis nett gehört, unter Kämpfer mit Biss versteht. Ulf dürfte leider nicht so ohne weiteres zu klonen sein, aber den sollte man sich schon zum Vorbild nehmen.

    Danke, Bob, Du sprichst mir aus der Seele. Was Rudi Völler da abzieht, geht mal gar nicht. Viel zu spät reagiert, das Elend war schon früher absehbar. Aus meiner Sicht ist das auch nur ein hilfloser Versuch, manche der handelnden Personen noch über das Saisonende herüber zu retten.


    Man darf wohl gespannt sein, wie sich unser Hühnerhaufen am nächsten Wochenende präsentiert und ob Rudi Völler wirklich so konsequent durchgreift, wie er es am Samstag angedroht hat.

    @ Franca: Geh nach Hause und leg Dich ins Bett bis zum 01.06.09 und tipp hier nicht weiter. Selbst, wenn Schnix genau 60 Sekunden = 1 Minute auf dem Platz steht in Berlin, verdient hat er das allemal, schon als dickes Danke für alles, was er in der letzten Saison geleistet hat und als Anerkennung dafür, dass er in dieser Saison versucht, sich wieder ranzukämpfen und den Bezug zur Manschaft nicht zu verlieren.


    Du allerdings hast alle weitere Aufmerksamkeit hier nicht verdient.