Beiträge von Frostbeule

    Zitat

    Original von Gässje
    Ganz genau! Auch wenn die liebe Frostbeule hier mal für das andere Geschlecht herhalten muss. :LEV19


    ... und Bob mit ´ner einwandfreien Arthur-Haltung. :LEV14


    Ne, is klar, ich mach ab sofort Diät *heul*

    Ich kann irgendwie nicht aus vollem Herzen Skibbe raus fordern, aber auch nicht aus vollem Herzen, dass er bleiben soll.


    Wenn man sich ansieht, was in dieser Saison passiert ist, dann haben wir ein junges Team gesehen, von dem sicher nicht nur ich, sondern die meisten, im Verlaufe der Hinrunde dachten: Wie geil ist das denn? Die wachsen zusammen, die haben Spaß am Fußball, sie treten als geschlossene Mannschaft auf, wir haben endlich ein Team und nicht 11 Einzelpersonen auf dem Rasen. Es hat mir ne Menge Spaß gemacht, dabei zuzusehen. Im Trainingslager in Belek war das auch spürbar, sie haben die noch jüngeren super integriert, die verstanden sich aus meiner Sicht blendend und zu beobachten, wie man beim Training miteinander sprach und miteinander umging, das war wirklich wohltuend. Eindeutig ist das ein Verdienst von Skibbe, daran gibt es überhaupt nichts zu rütteln. Und wenn dann Spieler, wie Rene Adler, der definitiv weiß, welche Außenwirkung er hat, Ruhe fordern und den Trainer öffentlich stützen, dann liegt das sicher daran.


    Außerdem hatten wir Ruhe in den Medien, Exzess und Co. haben verzweifelt nach dem Haar in der Suppe gesucht und keins gefunden.


    Dann treten immer mal wieder Leute auf den Plan, die einen Stammplatz fordern, deren Berater sich über die Wechsel- und Aufstellungstaktik des Trainers beschweren und so weiter. Parallel zur Häufung solcher Nachrichten spielen die Jungs in München, wie auch die Vorgänger-Mannschaften in München immer gespielt haben, mit dem dicken Windelpaket um den Allerwertesten. Und plötzlich bricht da intern irgendwas auseinander, was scheinbar nicht zu kitten ist. Ein Funken Hoffnung besteht, dass sie sich wieder fangen und den machen sie sich ständig selbst zunichte. Es sieht so aus, als ob nicht nur beim Alterspräsidenten des Teams plötzlich die Kraft zum letzten, entscheidenden Schritt fehlt, sondern bei allen. Ich will den Jungs den Willen nicht absprechen, denn nach dem ein oder anderen Spiel hat die Körpersprache schon deutlich ein Maß an Verzweiflung gezeigt, dass auf dem Platz absolut ungesund ist und das Selbstvertrauen massiv untergräbt.


    Wenn die Mannschaft tatsächlich bis München immer über ihre Leistungsgrenzen hinaus gegangen ist, wie es seitens der Vereinsführung angedeutet wurde, dann hätte man seitens dieser vorzeitig auf die Bremse treten müssen, denn dann hat man sie sich selbst verheizen lassen. Das wäre meines Erachtens nach sträflicher Leichtsinn und das hätten Trainer und Sportdirektor sehen müssen. Verantwortungsvoller Umgang mit Personal beinhaltet auch, dafür zu sorgen, dass die Jungs sich nicht dauerhaft übernehmen.


    Aber, kann ich das alles wirklich nur am Trainer festmachen? Oder hätte nicht auch die gesamte sportliche Leitung ein Auge darauf haben müssen?
    Mich beschleicht der Verdacht, dass diese nicht anders reagiert hat, als wir hier. Sie hat tolle Spiele gesehen und auf mehr gehofft und ist genauso davon ausgegangen, dass die Jungs das durchhalten können. Und nun hat keiner ein Rezept, wie die gegenteilige Entwicklung aufzuhalten ist.


    Fatal fände ich es außerdem, einen 37-jährigen Spieler verzweifelt zu halten, der vielleicht menschlich in der Kabine in der Lage sein mag, den ein oder anderen durch seine Erfahrung noch bei der Stange zu halten, der aber auf dem Platz kein Vorbild in Sachen Kampf sein kann, sorry, aber den letzten Schritt, der weh tut, den macht er nicht mehr und letztlich kann man den von ihm wohl auch nicht mehr fordern. Und wenn man mit ihm noch weiter verhandeln will, dann darf es m.E. nach nicht mehr um mehr, als die bisher angebotene Kohle gehen. Wenn man dazu bereit wäre, würde es mehr Sinn machen, diese Kohle für einen 10 oder 15 Jahre jüngeren Spieler auszugeben, der sich entwickeln kann.


    Auch, wenn der Trainer an diesen Entscheidungen sicher maßgeblich mit wirkt, so ist er doch nicht der einzige Entscheidungsträger und konsequent wäre es, dann auch die anderen mit zu diskutieren.


    Entscheidend ist aber, dass man sich nicht mehr allzu lange Zeit läßt, egal, was man tut, damit hier endlich wieder halbwegs Ruhe und Gelassenheit Einkehr halten können, da nur dann ein vernünftiges Arbeiten wirklich gewährleistet ist.

    @ Vince: Ich befürchte, dass dem nicht so ist. Leider gibt es so selten dämliche Vollpfosten zu Hauf in unserer Szene. Stellt sich doch bei der Lektüre so manchen Beitrages hier schon die Frage: Wenn jemand so schreibt, wie er/sie schreibt, verhält er/sie sich dann im Stadion so, wie man aus der Wortwahl schließen würde?

    VON UDO BONNEKOH


    (RP) Die einst schöne Tochter „Fußball GmbH“ lässt sich kaum noch ohne Schmerzen anschauen, und die Fans reagieren mit Gebrüll. Der Offenbarungseid: Youngster Risse kommt in einer Art Letzte-Rettung-Aktion und wird beklatscht.


    Er kommt nicht als der hochmögende Boss eines Weltunternehmens, das auch ein bisschen Fußball spielen lässt zur Erbauung der Werksoberen und deren Schranzen, in die BayArena. Wenn Werner Wenning dort als Erster des Konzerns in der zweiten Reihe sitzt, ist er eines vor allem: leidenschaftlicher, erregbarer Fan (wie seine Vorgänger Manfred Schneider und Hermann-Josef Strenger auch).


    Und als solcher hat er jetzt beim Leverkusener 1:2 gegen die bislang auswärts auffällig unbedarfte Hertha aus Berlin wieder mal sichtlich gelitten. Was gegenwärtig die Stimmung unter vielen Bayer-Sympathisanten trifft, haben allerdings nur die harten Anhänger auf der Südtribüne kräftig vokalisiert: „Außer Adler könnt ihr alle geh’n“.


    Wer denn womöglich gehen muss nach Ablauf der Saison unter dem Eindruck eines absolut verkorksten letzten Drittels im Arbeitsprogramm – außer dem von den Fans gefeierten tüchtigen Torwart –, wollen die Führungskräfte der „Bayer Fußball GmbH“, der werbetreibenden Tochter des Konzerns, nach dem 17. Mai in aller Ruhe klären. Das aktuelle Bild: Die einst so anmutige Tochter lässt sich kaum noch ohne Schmerz anschauen vor lauter Pusteln im Antlitz.


    „Wir werden nach der Saison über alles reden“, betonte Sportdirektor Rudi Völler, der auf Fragen nach Michael Skibbe und dessen Job-Sicherheit allergisch reagiert. Andererseits: „Das muss der Michael abkönnen, wenn es Skibbe-raus-Rufe gibt. Der Frust bei den Fans ist jetzt groß, nachdem wir viele Monate Fußball zum Teil zelebriert haben.“


    Die Fans freilich haben zuweilen auch ein feines Gespür für Ungerechtigkeiten und die von Skibbe gern praktizierte Ungleichbehandlung, die das Publikum vor allem am Umgang mit Sergej Barbarez festmacht. Da müssen erst – wie automatisiert – Theofanis Gekas und Pirmin Schwegler gehen, und der Bosnier darf länger bleiben als die anderen, obwohl er seit Wochen in einem ganz tiefen Tief steckt. Zudem darf Manuel Friedrich seit dem 1:2 in München weiter penetrant seinen Alibi-Fußball präsentieren wie kurz vor Herthas 1:0 im Duell mit Raffael.


    Dass schließlich der 18-jährige Marcel Risse aufs Feld kam, musste anmuten wie ein Offenbarungseid im vergeblichen Bemühen der Verantwortlichen, das Team im Nachhall zum 2:3 in Duisburg psychisch zu stabilisieren. Risses unbekümmerte Art, mal munter zu schießen und zu flanken ohne jede Gewähr, kam an bei den Zuschauern – vermutlich nur für dieses eine Spiel in einem bleiernen Kollektiv.


    „Ich stelle mich, ich habe dafür gerade zu stehen“, sagte Michael Skibbe zur Reaktion der Zuschauer. Und aus der Elf kam Rückendeckung für den Coach: „Wir gehen da mit dem Trainer als Team durch.“ Wer’s gesagt hat? René Adler.


    http://www.rp-online.de

    Sperrungen am Stadion
    ERSTELLT 08.05.08, 18:52h


    Wenn am Sonntag, 11. Mai, um 14 Uhr die Amateure von Bayer 04 gegen die des 1. FC Köln spielen, dann werden im Ulrich-Haberland-Stadion rund 3000 Besucher erwartet. Allerdings werden zu diesem Spiel weder die kostenlosen Pendelbusse vom Parkplatz Kurtekotten eingesetzt noch die Löwenlinie vom Opladener Busbahnhof. Deshalb bittet die Stadtverwaltung die Fußballfans darum, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.


    Bereits zwei Stunden vor Spielbeginn werden die Einfahrten in die Schleswig-Holstein-Siedlung und in den Zündhütchenweg kontrolliert. Außerdem werden der Montessoriweg, die Damaschke- und die Karl-Marx-Straße für den Autoverkehr komplett gesperrt. (ujo)


    http://www.ksta.de

    Alles klar, pivopete, und den Grund kann ich Dir erklären.


    Bei Choreos ist das mit dem Überraschungsmoment für alle doch eine wunderbare Sache. Finde es immer toll, wenn die AK-ler nach teilweise anstrengender Arbeit a) da stehen und selbst begeistert sind (kann mich da an eine Choreo erinnern, da hab ich gedacht, das funktioniert nie und dann klappte es und ich bin hin und her gehüpft wie blöde) und b) von dritten, die bisher keine Details wußten, hören "Boh, wie geil ist das denn?"
    Das ist glücklicherweise auch die häufigste Reaktion.


    Hinzu kommt, dass man ja auch nicht ungedingt durch vorherige Veröffentlichung von Details ehrgeizige Gästefans zu einer Gegenchoreo provozieren muss. ;)


    Und zu Deinem obigen Posting. W11 wäre nur eine Plattform für so etwas, wenn es absolut intern im Forum bleiben könnte. Aber hier lesen nicht nur Bayer-Fans, sondern Vereinsvertreter (zugegeben, die kennen meist die Details vonwegen Genehmigung schon, Medienvertreter, gegnerische Fans etc.)

    Lieber pivopete, ich kann beim besten Willen in meinem Beitrag keine Aufforderung an Dich zum Mitmachen finden. Du darfst getrost davon ausgehen, dass ich durchaus gesehen habe, dass Du nicht um die Ecke wohnst.


    Wenn Du aber eine Kritik in der Form losläßt, wie Du es getan hast, solltest Du einfach auch damit rechnen, dass Dir jemand ins Stammbuch zu schreiben wünscht und vielleicht nicht so, wie Du es nun gerne hättest.

    Zitat

    Original von Pivopete
    um die welt des fußballfanseins etwas besser verstehe zu können, muss ich die ganz dumme frage stellen, warum es so töricht von mir war, zu denken, dass man mir in dem forum, in dem ich seit 3 jahren meines erachtens durchaus sachlich interessiert, besorgt, und bemüht über meinen verein geschrieben und gelesen habe, die frage zu stellen, ob zum abschied des kapitäns, und eines meiner absoluten lieblingsspieler, nach so langer zeit erbittertem kampf für den bayer eine choreographie, oder sonst irgend ein rührendes zeichen des respekts und des dankes von den fans zu erwarten ist.


    sollte diese frage bei den alteingessesenen, angagierten und noch verrückteren bayer fans hier zu ungläubigem kopfschütteln führen, bitte ich mir die frage nach dem ein ruhezustand der halsmuskulatur wieder eingetreten ist, dennoch zu beantworten.


    vielen dank im voraus


    Wenn Du, lieber Pivopete, tatsächlich seit 3 Jahren gelesen und auch verstanden hättest, dann wüßtest Du, dass niemand hier eine Frage zu anstehenden Choreos beantwortet. Auch die Frage, ob es eine für, gegen oder wegen Jemandem gibt, verbietet sich von selbst. Und öffentlich schon mal gar nicht.


    Im übrigen sollte Dir als fleißigem Leser hier nicht entgangen sein, dass auch nach der gestrigen Choreo weiter Helfer für die Vorbereitung einer weiteren Choreo gesucht werden, die sich am Freitag vor dem Spiel im Stadion einfinden sollen. Klingelt da nichts bei Dir?

    Was ich schon gerne wüßte ist, was es zu bedeuten hat, dass Wolfgang Holzhäuser 5 Minuten vor Abpfiff plötzlich am Eingang zum Spielertunnel auftaucht und sich den Uli Dost schnappt und mit ihm in den Katakomben verschwindet....

    Zitat

    Original von Viererkette
    Ulf Kirsten muß in Rostock und gegen Bremen zur Schadenbegrenzung auf die Bank und dann sollten umgehend die Verhandlungen mit Jügen Klopp aufgenommen werden.


    Liebster Herr Verrückt-Kette und andere "Wir wollen Ulf auf der Bank"-User,


    was ich absolut nicht, auch nicht für zwei Tage, sehen möchte, ist Ulf auf der Trainerbank in Leverkusen. Wir haben in Leverkusen nicht so viele Legenden, dass wir eine einfach mal für diesen müden Trupp opfern können, auch nicht für zwei Spieltage.


    Wenn denn unglaublicherweise in Sachen Trainer irgendwas passieren würde, was auch nur annähernd möglicherweise kurz vor Ende der laufenden Saison in Richtung Trennung zu gehen drohen könnte, dann bitte für die zwei Spieltage den Peter Hermann alleine auf die Bank, ggfs. unseren Sportdirektor daneben. Wenn überhaupt, finde ich, dass Kollege V. auch ausbaden kann, was er da mit eingebrockt hat.