Beiträge von Big O

    http://www.bayer04.de


    Sie sind prima drauf, klar, denn sie haben sich nach Kräften reingehängt, um einen möglichst optimalen Job zu machen. Aber nun halten sie bei allem Optimismus den Ball flach. Die Wahrheit liegt halt aufm Platz.
    Dass unsere Mannschaft in nahezu sämtlichen Saison-Vorschauen von den tatsächlichen oder den selbst ernannten Experten nicht zu den Favoriten gezählt wurde, passt ihnen durchaus in den Kram.
    Die großen, umwerfenden Sprüche sind ohnehin nicht die Sache jenes Trios, das bei Bayer 04 für das Kerngeschäft – erfolgreicher und attraktiver Fußball in der Bundesliga, im DFB-Pokal und im UEFA-Cup – verantwortlich zeichnet: Sportchef Rudi Völler, Sportmanager Michael Reschke und Cheftrainer Michael Skibbe.


    Gemeinsam haben Völler und Reschke in den letzten beiden Jahren einen Turn-around geschafft, der in der Wachstumsbranche Profifußball seinesgleichen sucht und durchaus der Quadratur des Kreises ähnelt. Es ist ihnen gelungen, den Kader relevant zu verschlanken.


    Sportliche und vor allem finanzielle Aspekte waren für diesen Kraftakt in mehreren Etappen ausschlaggebend. Die Vorgabe: Konsolidierung möglichst ohne Reibungsverlust, sprich: ohne Niveaueinbuße.


    Das Publikum, in der BayArena seit vielen Jahren an gute Unterhaltung gewöhnt, sollte auch während der Zeit des Umbruchs und darüber hinaus attraktiven Sport erleben. Die Abkehr von früheren Denk- und Handlungsprinzipien lag und liegt auf der Hand.


    Dass unser umformiertes Team als verdienten Lohn seiner bärenstarken Rückrunde im Frühjahr vergleichsweise locker einen der begehrten UEFA-Cup-Plätze erreichen konnte und nun die Chance hat, an tolle und unvergessliche Vorstellungen auf europäischem Parkett anzuschließen, ist das bemerkenswerte Verdienst der Bayer 04-„Dreierbande“.


    Völler, das Gesicht des Vereins, wusste ganz genau, was er tat, als er am 9. Oktober 2005 Michael Skibbe, seinen Vertrauten aus der Ära bei der Nationalelf, zum Nachfolger von Klaus Augenthaler berief. Ein Glück, dass Rudi auch dann kein Jota von seiner Entscheidung abwich, als die offenbar unvermeidlichen zweifelnden Stimmen laut wurden.


    Die Verpflichtung erwies sich als ausgesprochener Glücksgriff. Unser Cheftrainer gehört vor Beginn der 44. Bundesliga-Saison zu den wenigen unumstrittenen Köpfen der Branche.


    Den Umbruch gemeistert


    Völler, dessen ungebrochene Popularität während der WM in Deutschland wieder einmal deutlich wurde, hat den Um- und Neubau mit dem ihm eigenen Fingerspitzengefühl umgesetzt. Sein guter Name (auch in Verbindung mit der Marke Bayer) kam ihm natürlich bei manchem Transfergespräch zugute.


    Der frühere Fußball-Weltstar hat sich auch durch nichts und niemanden von seiner Linie abbringen lassen, verstärkt auf jugendliches Talent zu setzen.


    Dabei spielten ihm die ähnliche Philosophie des Trainers und des Managers in die Karten. Der Prozess ist keineswegs abgeschlossen, doch Völler kann hier und heute auf ein stimmiges Konzept verweisen und guten Gewissens versprechen: „Wir haben den Umbruch großartig gemeistert. Wir können und wir wollen angreifen in der neuen Saison.“


    Vor allem die Sturm-Besetzung macht dem früheren Stürmer einen Riesenspaß. Kießling und Barbarez, ein ungewöhnliches Paar, der eine 22, der andere 34, ein jugendlicher Himmelstürmer und ein abgezockter Routinier, dem in diesem Geschäft nichts menschliches fremd ist.


    „Mit Kießling sind wir ja schon lange klar“, sagt Völler, „natürlich müssen wir sparen, trotzdem haben wir mit diesem Transfer neben dem Podolski-Wechsel eine Marke gesetzt. Wer Stefan im Training gesehen hat, wird mit mir einer Meinung sein: Er macht jede Menge Spaß. Und Sergej ist genau der Führungsspieler, den wir gesucht haben. Gerade neben Kießling ein enorm wichtiger Mann.“


    Vor allem als Teamplayer versteht sich Sportmanager Michael Reschke, die Führungskraft im Hintergrund. Der 48-Jährige bringt nicht zuletzt seine Erfahrung und seine Kompetenz im Nachwuchsbereich ein. Ein Pfund, mit dem zu wuchern gerade in Zeiten schrumpfender Haushaltsmittel höchst angesagt ist.


    „Ich hoffe, dass es mir intern gelingen wird, Respekt und Anerkennung zu bekommen“, hat er sein Ziel bei seinem Amtsantritt im Juni 2004 formuliert. Längst geschafft.


    Reschke, der auch als eine Art Klammer in der Kooperation zwischen Sport und Geschäftsführung wirksam ist, kann man mit Fug und Recht als „Mr. Bayer 04“ bezeichnen.


    Seit 27 Jahren ist er hier tätig. Er war Trainer der U 17 und der U 19, wurde mit den A-Junioren (1986) Deutscher Meister und war seit 1998 als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums an einer der wichtigsten Schaltstellen des Fußball-Unternehmens in verantwortlicher Position tätig.

    Zitat

    Original von Tanni
    Morgen kommt von 19-20 Uhr auf Center-TV eine Zusammenfassung der gestrigen Saisoneröffnung von Bayer!
    :LEV2


    hab ichs schon verpasst und hats jemand gesehen? Oder kommts noch? Bin gerade erst nach Hause gekommen! :LEV9

    Nach dem Wettskandal um Hoyzer fände ich es einfach unangebracht einen Wettanbieter (ob oddset, betandwin oder sonst wen) auf dem Trikot zu tragen. Aber wenn die gutes Geld geben dann kann ich mich auch damit abfinden! :LEV19 Außerdem gehts mir auch darum wie so ein Trikot dann aussieht und nicht nur ums Geld. Zum Beispiel RWE ist ja ok. Aber sowas wie Kik bei Bremen oder Mister und Lady von Nürnberg, da könnt ich ja kotzen! Und betandwin oder oddset (wobei die ja nicht privat sind) sieht bestimmt auch nicht gerade toll aus.

    Zitat

    Original von Bob
    Ich glaub ihr hab nen Knall. Wenn der Holzi wirklich einen Sponsor in der Pipeline hat der 4 Mio. investieren will, dann her damit, sofern es rechtlich abgesegnet wird.


    Den jetzt deshalb "köpfen" zu wollen...ihr habt doch einen an der Klatsche...sorry..


    wieso ihr? Ich hab doch gar nichts gegen den Holzi gesagt! Ich meinte nur dass ich einen Wettanbieter auf nem Trikot unangebracht finde. Aber wenns nunmal Geld bringt dann ok.....

    Quelle: http://www.express.de


    SAMSUNG SPRINGT AB
    Bayer in der Sponsoren-Klemme


    Leverkusen - Der Elektronikkonzern war die große Hoffnung für die Bayer-Zukunft: Samsung sollte in den kommenden Jahren Leverkusen bei der Rückkehr an die internationale Spitze helfen.
    Vor Beginn der letzten Saison wurde ein Kontrakt abgeschlossen: eine Million Euro für ein Jahr – aber eine Option als Hauptsponsor bis 2009.


    Trotz der erbauenden Rückrunde (Bayer war mit 33 geholten Punkten zweitbeste Mannschaft im Jahr 2006) wird es damit aber wohl nichts werden. „Wir werden zu gegebener Zeit eine Erklärung abgeben“, sagt Samsung-Mitarbeiter Michael Müller über den Stand der Verhandlungen.


    Bayer-Boss Wolfgang Holzhäuser dagegen ist das Warten auf eine Antwort des koreanischen Multis leid. „Ich habe Samsung schon mal von unserer Internet-Seite nehmen lassen“, sagt der Geschäftsführer. „Wir können nicht interessierte Unternehmen vertrösten – nur weil wir zu lange auf etwas warten, was nicht zustande kommt. Wir brauchen bald eine Lösung.“


    Bayer in der Sponsoren-Klemme! „Aus meinen Gesprächen weiß ich: Nach der werbeintensiven Weltmeisterschaft sind die Kassen der Unternehmen leer“, erklärt Holzhäuser. „Für die ganze Bundesliga ist die Situation nicht einfach.“ Sein Faustpfand: „Die Verträge mit adidas und Bayer sind langfristig.“


    Doch bei Bayer lichten sich die Reihen der großen Partner. Nach dem Mobilfunk-Riesen 02 (3,5 Millionen Euro jährlich, seit 2005 weg) geht zum Saisonende 2007 mit ziemlicher Sicherheit auch Strom-Gigant RWE (jährlich rund 8 Millionen Euro) von Bord. Holzhäuser: „Ich habe extra darauf gedrängt, nach der WM ein Jahr Restlaufzeit zu haben. Danach sehen wir weiter.“


    Da droht eine Riesenlücke, zumal die so heftig umworbene Fluggesellschaft Emirates Airlines lieber auf das Trikot des Hamburger Sportvereins wollte. Zu allem Übel verhindern juristische Zwänge jetzt auch noch den Abschluss eines weiteren Millionendeals.


    EXPRESS erfuhr: Ein privater Wettanbieter will rund 4 Millionen Euro jährlich in den Bayer-Sport stecken. Zweifellos eine gewaltige Summe. Aber die Verhandlungen liegen (noch) bis auf weiteres auf Eis. Probleme machen die Paragraphen.


    Holzhäuser über die Gründe: „Es gibt derzeit eine juristisch unklare Situation. Deshalb müssen wir abwarten. Vielleicht wissen wir in drei Wochen mehr.“

    Bei uns ists schonmal so dass wenn es zu warm ist der Router ausfällt und somit keine Signale mehr durchs Kabel jagt! Dann hab ich auch kein Internet! Ist vielleicht keine Hilfe aber wollte es trotzdem mal schreiben weil es vielleicht auch daran liegen könnte bei dir. Dagegen machen kann man quasi nix. Zumindest haben wir noch nichts rausgefunden.....

    Diplomatisches Geschick von Gattuso
    Bemerkenswert geht Gennaro Gattuso mit der Situation um. Der Milan-Spieler beeindruckt mit diplomatischem Geschick.
    "Eine Generalamnestie nach einem Gewinn des WM-Titels wäre nicht gerechtfertigt. Wer etwas verbrochen hat, muss dafür auch bezahlen", so Gattuso.
    Böses Erwachen am Tag danach?
    Es ist auch nicht zu erwarten, dass der Ausgang des Endspiels im Urteil der italienischen Justiz eine Rolle spielen wird.


    Der ganze Artikel von sport1 hier


    so eine Aussage hätte ich nicht erwartet von dem unfairsten Spieler den ich jemals gesehen habe

    Wenn das eintreten sollte finde ich sollte man Spiele gegen italienische Mannschaften boykottieren! Wenn die Verantwortlichen der Vereine aus England, Spanien, Deutschland usw nur ein bisschen Mumm haben sollten sie einfach nicht antreten gegen Juve, Florenz, AC und Lazio in internationalen Spielen!
    Wenn die nicht bestraft werden wäre das der größte Beschiss den ich jemals erlebt habe! :LEV11

    Zitat

    Original von Radulf
    Wäre vielleicht aber eine Anregung einen eigenen Bereich für ehemalige Spieler aufzumachen.


    Auf der einen Seite haben wir dann einen thread für die akuellen Spieler und dann gäbe es eben einen für "Mögliche/Ehemalige Spieler".


    Nur so eine Idee!


    Gibt doch schon nen Thread mit dem Namen "Was macht eigentlich..."! Da geht es um ehemalige Bayer-Spieler

    Irgendwie ists doch jedes Jahr dasselbe: Bei der Saisoneröffnungsfeier handelt es sich um ein Event für Familien und Kinder und nicht für die "richtigen" Bayer-Fans. War bis jetzt jedes Jahr so, deswegen bleib ich dieser Veranstaltung auch seit meinem 14. Lebensjahr oder so fern. Und in anbetracht dessen dass es ein Familienfreundliches Fest sein soll ist Mike Leon Grosch schon eine gute Sache.

    wann wird der Kießling eigentlich offiziell vorgestellt mit Trikot und so? Der Barbarez wurde das ja auch schon und sein Vertrag geht ja auch eigentlich bis 31.6. oder 31.7.

    Ich finde ihn sollte man dann doch auch mal spielen lassen nächste Saison! Und da Roque bestimmt wieder öfters ausfällt wird er hoffentlich eher aufgestellt als der Madouni!
    Gut das er bleibt! Der wird noch einer werden! :bayerapplaus

    Ich hoffe er braucht keine Eingewöhnungszeit und zeigt das was er beim HSV gezeigt hat! Für mich ist er die beste Neuverpflichtung der letzten 3 Jahre wenn er zeigt was er kann!
    Eigentlich mochte ich ihn nie aber da er jetzt bei uns spielt muss ich mir das nochmal überlegen! :D

    ------------------------------Adler-------------------------


    ---Schneider-----Roque-----Juan-----Stenman---


    -----------------------------Rolfes-------------------------


    -----------Freier-------Barnetta-------Athirson-------


    -----------------------------------Barbarez---------------


    --------------------Kießling--------------------------------


    aber besser so:


    ------------------------------Adler-------------------------


    ----------------Roque-----Juan-----Stenman---------


    -----------------------------Rolfes-------------------------


    ------Schneider-------Barnetta-------Athirson------


    --------------Freier---------------------Barbarez---------


    --------------------------Kießling---------------------------