Beiträge von Big O

    Warum sollte ich ein schlechtes Gewissen haben? Er war nunmal immer scheiße und ich hätte immer kotzen können wenn er gespielt hat weil er nichts auf die Reihe gekriegt hat. Aber mittlerweile hat er sich ja scheinbar gefangen. Auf jeden Fall spielt er jetzt gut, somit krieg ich auch nicht mehr nen Anfall bei ner Aufstellung mit seinem Namen. Freut mich auch für ihn dass er jetzt zur alten Stärke zurückgefunden hat. Hab absolut nichts gegen ihn!


    Weiter so Paul! :bayerapplaus

    Zitat

    Original von Leverkusication


    Ist aber kein Grund ihn persönlich anzugreifen und unter anderem auch als "PolenPaule" zu titulieren! Die Sachen, die ich hochgeholt hatte waren ja nur die Spitze des Eisbergs!


    Sportlich hätte man ihn ja gerne kritisieren können, da sagt ja keiner was!


    Aber er stammt doch nunmal aus Polen! Genauso wie der SachsenPaule aus Sachsen kam! :LEV14 Was daran schlimm ist kann ich nicht verstehen! Und außerdem war er nunmal verdammt scheiße! Und glücklicherweise ist das nicht mehr so. Und du pisst dich an wegen sowas. Weinst du immernoch weil dein Papa dich mal vor 10 Jahren übers Knie gelegt hast als du dich noch wie ein kleiner Bengel benommen hast?

    Zitat

    Original von Leverkusication
    Toller Auftritt von Rudi Völler beim Doppelpass!


    Wir können froh sein, dass wir den noch haben!


    Erzähl doch mal was er so erzählt hat!

    Zitat

    Original von Onkel'78
    ...
    Aber ich denke in deinem Anti Nowotny Wahn hast du das alles nicht so richtig verstanden...


    Ich glaube keiner hat so alles richtig verstanden was mit Herrn Novotny und dessen Vertrag zu tun hat! :LEV9

    Wenn man länger nicht mehr auf der Seite war bzw jetzt wo es nicht ging sind ja viele Threads markiert als "ungelesen" mit dem roten Pfeil vorne links neben dem Thread-Titel. Wie krieg ich diese Threads denn jetzt als gelesen markiert ohne dass ich in jeden einzelnen reingehen muss und dass die Pfeile trotzdem weg sind?

    Zitat

    Original von marion


    Hast Du dafür noch ne andere Quelle als BILD? :LEV9


    Also von dem Datum steht da nichts, aber ich hab was gefunden!


    Rechts- und Verfahrensordung des DFB


    Unter § 10 Verjährung:


    Verjährung
    1. Verstöße nach §§ 7, 8 und 9 verjähren in sechs Monaten. Verstöße nach
    § 7 Nr. 1. j) und § 8 Nr. 1. j) und Verstöße anderer Art verjähren in fünf Jahren.
    Die Einleitung eines Verfahrens durch den Kontrollausschuss sowie jede das
    Verfahren fördernde richterliche Anordnung des Vorsitzenden des zuständigen
    Rechtsorgans und jede Entscheidung des Gerichts unterbrechen die
    Verjährung. Maßgeblicher Zeitpunkt ist der Eingang bei der DFB-Zentralverwaltung
    oder einem Organ des DFB.
    2. Entzieht sich ein Betroffener durch Vereinsaustritt einem Strafverfahren,
    so wird dieses nach Erwerb einer neuen Mitgliedschaft eingeleitet oder
    fortgesetzt.
    Der Austritt unterbricht die Verjährung bis zu diesem Zeitpunkt.
    3. Auf Punktverlust oder Spielwiederholung im Zusammenhang mit Pflichtspielen
    der abgelaufenen Spielzeit kann nach dem 30.6. nicht mehr erkannt
    werden, es sei denn, es war bis dahin ein Verfahren eingeleitet. In diesen
    Fällen kann jedoch für die nachfolgende Spielzeit auf Aberkennung von
    Punkten oder auf Versetzung in eine tiefere Spielklasse erkannt werden.
    4. Auf Spielverlust oder Spielwiederholung kann in einem Vereinspokalspiel
    des Deutschen Fußball-Bundes auf DFB-Ebene nicht mehr erkannt werden,
    wenn das Spiel der betreffenden Mannschaft der nächsten Pokalrunde
    ausgetragen worden ist, es sei denn, dass vorher ein Verfahren
    eingeleitet worden war.
    Im Falle einer rechtskräftigen auf Spielverlust erkennenden Entscheidung
    tritt der Gegner an die Stelle der aufgrund der Spielwertung ausgeschiedenen
    Mannschaft. Dies gilt auch für eine bereits erfolgte Auslosung
    der nächsten Pokalrunde, wobei das Heimrecht eines Amateurvereins
    gemäß § 46 Nr. 2.1.1 der DFB-Spielordnung unberührt bleibt, es sei denn,
    bei dem der ausgeschiedenen Mannschaft für die nächste Pokalrunde
    zugelosten Gegner handelt es sich ebenfalls um einen Amateurverein.

    Zitat

    Original von Harkus Mappe


    Was meinst du, wie schnell diese Seite abgemahnt oder dichtgemacht wird, wenn Premiere oder die DFL von der Seite Wind bekommen? Die verwenden ohne Einwilligung von Premiere deren Beiträge. Ist zwar schön, dass wir uns im Netz kostenlos nochmal die Tore anschauen können, aber legal ist das garantiert nicht...


    Ja ok dann lassen wir mal Premiere weg und gehen von der Sportschau und den anderen Sachen aus.

    Quelle: http://www.ksta.de


    VON KARLHEINZ WAGNER, CHRISTIAN OEYNHAUSEN, CHRISTIAN


    Köln - Die derzeit sicherste Methode, in der Finanzaffäre rund um das einst siamesische Konstrukt Reiner Calmund / Bayer Leverkusen den Überblick zu verlieren, ist es, den Fernseher einzuschalten. Denn die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass gleich nach den TV-Nachrichten - „Die Kölner Staatsanwaltschaft bestätigt, es gebe Hinweise mit Substanz, dass in der Saison 2002 / 03 mehrere Spiele, an denen Bayer Leverkusen beteiligt war, manipuliert gewesen sein könnten“ - die zentrale Figur der Geschichte auf irgendeiner Talkshow-Couch sitzt und dort zur Gaudi der begeisterten Zuschauer und Moderatoren seine bewährte „Ich bin's doch - Euer Calli“-Folklore-Paraderolle aufführt. „Ohne Schlaftabletten kann ich nicht mehr schlafen“, erzählt er dann gerne und, ach so: „Ich hab' keinen Dreck am Stecken.“
    Der nächste Auftritt des kugelrunden Fußball-Faktotums findet heute in einem arg kargen Rahmen statt: Die Staatsanwaltschaft Köln hat Calmund zur Vernehmung gebeten, als Beschuldigten. „Wir haben konkrete Hinweise darauf, dass Reiner Calmund mit den 580 000 Euro Spieler geschmiert haben könnte“, sagte der Kölner Oberstaatsanwalt Günther Feld am Sonntag dem „Kölner Stadt-Anzeiger“, „das hat Calmund selbst bei drei verschiedenen Gelegenheiten dem Verein gegenüber ausgesagt.“ Der Verein hatte Calmund seinerzeit nach dem Verbleib von 580 000 Euro gefragt, die Calmund für die Vermittlung von Spieler-Optionen ausgegeben haben will. Diese Unklarheit führte im Juni 2004 zur Trennung zwischen Calmund und Bayer 04 und ist Gegenstand staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen wegen Untreue.


    Bei seiner Manipulations-Annahme verweist Oberstaatsanwalt Günter Feld auf ein 12-seitiges Papier des Bayer-Anwalts Walther Graf, der bei einer der Besprechungen Zeuge von Calmunds Aussagen gewesen sein soll. Aus diesem Papier zitiert der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe und behauptet, mit Bezug auf den 3:0-Sieg der stark abstiegsgefährdeten Leverkusener gegen 1860 München am 33. Spieltag der Saison 2002 / 03, Calmund habe laut der Bayer-Stellungnahme „sogar“ Namen von geschmierten Spielern genannt: „Sie sind der Redaktion des Spiegel bekannt.“ Nach Angaben der „Süddeutschen Zeitung“ werden auch die Spiele Leverkusen - Bielefeld (3:1) und Nürnberg - Leverkusen (0:1) aus der Spielzeit 2002 / 2003 untersucht.


    „Manipulation ist kein Straftatbestand“, sagte Feld weiter, „Bayer Leverkusen hatte demnach aus strafrechtlicher Sicht keine Verpflichtung, die Manipulation Dritten zu melden.“ Das hatte der Klub sich sicherheitshalber schon selbst zusichern lassen: Laut Spiegel hatte der Bayreuther Rechtswissenschaftler Harro Otto der Bayer AG frühzeitig per Gutachten erklärt, wer, wie und was im Falle eines Manipulations-Verdachts zu beachten ist.


    Calmund wies über seinen Anwalt Stefan Seitz alle Verdächtigungen zurück. „Herr Calmund hat zu keinem Zeitpunkt Spielmanipulationen veranlasst oder an solchen mitgewirkt. Ihm sind auch keine Spielmanipulationen im Zusammenhang mit Bayer 04 bekannt“, hieß es in einer Erklärung.

    Zitat

    Original von SUPPORT BIS ZUM KOMA
    Zusammenfassungen vom Spiel auf HIER!


    Sowas ist ne tolle Sache! Warum gibts das bei uns nicht? Beim Club kann man die Spiele ja nicht vorspulen, pausieren oder runterladen, was meiner Meinung nach der totale Scheiß ist! :LEV11

    Quelle: http://www.sport1.de


    München - Die ermittelnden Staatsanwaltschaften in Köln und München sorgen für die nächsten dicken Schlagzeilen im deutschen Profifußball. Erstmals gibt es nun offenbar Hinweise auf Manipulationen in der Bundesliga.


    Die Kölner Staatsanwaltschaft geht dem Verdacht nach, wonach im Mai 2003 drei Bundesliga-Spiele, an denen Bayer Leverkusen beteiligt war, manipuliert worden sein könnten.


    "Hinweise mit Substanz"


    Dies bestätigte Günther Feld, Sprecher der Kölner Oberstaatsanwalt, der "dpa": "Wir haben Hinweise mit Substanz, wir müssen dem nachgehen."


    Bei den drei Partien soll es sich um die Heimspiele der Bayer-Mannschaft gegen Arminia Bielefeld (3:1) und 1860 München (3:0) sowie das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg (1:0) handeln.


    "Focus"-Bericht sorgt für Aufsehen


    Und im Zuge der Ermittlungen der Münchner Staatsanwaltschaft gegen mehrere Wettbürobetreiber behauptet das Nachrichtenmagazin "Focus", dass es drei Beschuldigte gebe, die in dem Verdacht des "gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs" stünden.


    Zudem gebe es laut "Focus" den Verdacht, dass die Beschuldigten das Eröffnungsspiel der Münchner Allianz Arena zwischen dem TSV 1860 München und dem 1. FC Nürnberg manipuliert haben, sowie drei Partien der laufenden Bundesliga-Saison.


    Bei den drei Spielen soll es sich um die Begegnungen VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Nürnberg (1:1), Werder Bremen gegen Nürnberg (6:2) und Nürnberg gegen Arminia Bielefeld (2:3) handeln.


    Nürnberg reagiert überrascht


    Bundesligist 1. FC Nürnberg, der an allen vier von "Focus" genannten Partien beteiligt war, reagierte am Samstag überrascht auf den Bericht des Nachrichtenmagazins.


    "Uns liegen keinerlei Erkenntnisse vor, dass die Staatsanwaltschaft gegen uns ermittelt - nicht mal ansatzweise. Wir werden am Montag mit unserem Anwalt bei der Staatsanwaltschaft vorstellig werden, um der Sache auf den Grund zu gehen", sagte Club-Sportdirektor Martin Bader.


    Die Staatsanwaltschaft München I bestätigte bislang lediglich, dass Wettbüros in München und Nürnberg in der vergangenen Woche durchsucht worden sind. Fußballspieler seien von den Maßnahmen aber nicht betroffen gewesen.


    Angeblicher Wettgewinn von einer Million Euro


    Beim Eröffnungsspiel in der Münchner Arena sollen die angeblich Beschuldigten durch Kontakte zu Spielern beider Teams sichergestellt haben, dass 1860 München dieses Spiel gewinnt.


    In dem Bericht heißt es, dass sie auf den 1860-Sieg insgesamt zwischen 300.000 und 400.000 Euro in Teilbeträgen zwischen 300 und 500 Euro gesetzt haben. Ihr Wettgewinn hätte demnach rund eine Million Euro betragen.


    "Haltlose Vorwürfe"


    In vergleichbarer Weise sollen die Beschuldigten dem Bericht zufolge laut Staatsanwaltschaft auch die drei Nürnberger Spiele in der Bundesliga-Hinrunde manipuliert haben.


    Der Sportwetten-Vermittler bestritt in dem Bericht, in den angeblichen Skandal verwickelt zu sein. Sowohl er als auch die Gesellschaft, für die er Wetten vermittelt, sprachen laut des Magazins von "haltlosen Vorwürfen".


    Dem Bericht zufolge sollen bei der Wettgesellschaft alle Wettbewegungen im Zusammenhang mit dem Eröffnungsspiel der Arena überprüft und keinerlei atypisches Wettverhalten festgestellt worden sein.


    580.000 Euro für Optionen auf Transfers?


    Die jüngsten Ermittlungen gegen Bayer Leverkusen tauchten im Zusammenhang mit der Bargeldaffäre um Ex-Manager Reiner Calmund auf.


    Dabei geht es um den Verbleib von 580.000 Euro, die Calmund an einen Spielervermittler für Kaufoptionen auf Spieler weitergegeben haben will. Er soll dazu nächste Woche vernommen werden.


    "Wir haben keine Scheuklapppen auf"


    Feld betont, dass gegen Calmund weiterhin nur wegen des Verdachts der Veruntreuung ermittelt werde. Aber die Ermittlungen laufen laut Feld auch "in alle denkbaren Richtungen".


    "Wir haben bei unseren Ermittlungen keine Scheuklappen auf. Es wäre unsinnig, eine Möglichkeit wie Manipulationen auszuschließen", sagte er der "Süddeutschen Zeitung".


    Bayer Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser wollte die neuen Vorwürfe am Samstagnachmittag "nicht kommentieren".


    Calmund weist Vorwürfe zurück


    In einer Pressemitteilung wiesen Calmunds Anwälte zudem die Verdächtigungen in der neuesten Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" schon im Vorfeld zurück, wonach Calmund Spielmanipulationen veranlasst haben soll.


    "Herr Calmund hat zu keinem Zeitpunkt Spielmanipulationen veranlasst oder an solchen mitgewirkt. Ihm sind auch keine Spielmanipulationen im Zusammenhang mit Bayer 04 bekannt", hieß es. Zudem seien die Vorwürfe des Magazins "absurd" und "entbehren offensichtlich jeder Tatsachengrundlage".


    Dem Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) liegen derzeit noch keine Erkenntnisse in der Sache vor. "Wir werden die Ermittlungen abwarten", sagte DFB-Sprecher Harald Stenger.

    Quelle: http://www.Sport1.de


    München - Nach dem 23. Spieltag war die Welt für Bayer 04 Leverkusen noch in Ordnung.


    Nach der mäßigen Hinrunde kletterte das Team von Trainer Michael Skibbe durch vier Siege aus den ersten sechs Spielen nach der Winterpause vom zwölften auf den sechsten Tabellenrang.


    Uefa-Cup war greifbar nahe


    Der Rückstand auf einen Uefa-Cup-Platz betrug nur noch einen Punkt, das Saisonziel "internationaler Wettbewerb" war wieder in Reichweite.


    Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser, der Bayer vor der Saison auf Augenhöhe mit Klassenprimus Bayern München gesehen hatte, fühlte sich in seiner Meinung zumindest tendenziell bestätigt.


    "Problem Nowotny" beseitigt


    Mit dem Comeback von Jens Nowotny Mitte Februar schienen auch die Negativmeldungen abseits des Fußballfeldes endgültig beendet.


    Nach monatelangen Streitigkeiten um Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall und unterschiedlichen Ansichten zur Versteuerung eines Millionenhandgelds rauchten Verein und Spieler gemeinsam die Friedenspfeife.


    Nowotny verzichtete auf seine finanziellen Ansprüche und kehrte in die Vierer-Abwehrkette zurück.


    "Leidenschaftslose" Leverkusener


    Doch zuletzt geriet Bayer sportlich wieder auf die schiefe Bahn. Aus den letzten drei Spielen holte die Mannschaft von Trainer Michael Skibbe nur einen Punkt und zeigte insbesondere beim 0:1 in Bielefeld und dem 1:2 gegen Mainz 05 eine desolate Leistung.


    "Wir treten weiter auf der Stelle", resümierte Skibbe nach dem Mainz-Spiel.


    "Es ist schade und enttäuschend, dass der Trend nach den guten Spielen gegen Köln und Bremen durch die letzten zwei leidenschaftslosen Spiele zu Ende gegangen ist", so der Trainer weiter.


    "Potenzial alleine reicht nicht"


    Auch Stürmer Dimitar Berbatov übte Kritik an der Einstellung der Mannschaft.


    "Vom Potenzial her gehören wir zu den ersten drei Teams, davon bin ich überzeugt. Aber Potenzial alleine reicht nicht. Und es fehlt uns der Spieler, der die anderen heiß macht und mitreißt", bemängelt der Torjäger im "kicker".


    Potentielle Kandidaten für diese Aufgabe hätte Bayer reichlich: Berbatov selbst, Jens Nowotny, Carsten Ramelow oder Torhüter Jörg Butt.


    "Mannschaft lässt sich immer wieder hängen"


    Doch die Führungsspieler haben derzeit zu viel mit sich selbst zu tun. Nowotny patzte beim 0:1 in Bielefeld, Butt sah bei Mainz' zweitem Treffer wie ein Anfänger aus und Ramelow gehört bei Skibbe nicht mehr zum ersten Eisen.


    Hoffnungsvollen Talenten wie Tranquillo Barnetta, Clemens Fritz oder Gonzalo Castro fehlt die führende Hand auf dem Platz.


    "Die Mannschaft hat den Hang dazu, sich immer wieder hängen zu lassen. Das ist eine Krankheit und ist kein aktuelles Problem, das geht schon länger so", bemängelt Skibbe.


    Saison mit Höhen und Tiefen


    Auch mit der Tabellensituation ist der Coach mehr als unglücklich. "Wir hinken dem Uefa-Cup deutlich hinterher. Es ist eine Saison mit Höhen und Tiefen. Jetzt sind wir mal wieder Zehnter, das will kein Mensch von uns haben", stellt Skibbe klar.


    Der Auftritt am Samstag im Gottlieb-Daimler-Stadion beim VfB Stuttgart (ab 15 Uhr LIVE/SMS) ist Bayers letzte Chance, noch auf den Europacup-Zug aufzuspringen.


    "Es geht gegen einen direkten Konkurrenten um Platz fünf. Theoretisch ist noch alles möglich. Wir schauen erst mal von Spiel zu Spiel. Wir wollen in Stuttgart zeigen, dass wir es besser können als zuletzt. Es gilt jetzt, das Herz in die Hand zu nehmen", fordert Skibbe.


    Mittelmaß droht


    Doch bei einer weiteren Niederlage droht Leverkusen sportlich im Mittelmaß zu versinken. Sollte die Negativserie anhalten, könnten sogar noch einmal die Abstiegsplätze gefährlich nahe kommen.


    Eine Erfahrung, die Bayer schon in der Saison 2002/03 machen musste, als der damals amtierende Vizemeister erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt sicherte.


    In Stuttgart will Skibbe den "Versagern" der letzten beiden Spiele eine weitere Chance geben: "Manchmal kann es besser sein, die gleiche Mannschaft wieder zu bringen, weil die sich an der Ehre gepackt fühlt."


    Die Bayer-Profis sollten sich reinhängen, sonst gehen sie extrem ungemütlichen Wochen entgegen.


    Denis Huber

    Zitat

    Original von MeisterJäger-Chef
    ...
    Statistik diese Saison:
    Babic 19 Spiele, 11 von Anfang an, 8 Mal ein-, 4 Mal ausgewechselt, 7 Mal durchgespielt, 1 Tor, 1 Vorlage.
    Krzynowek 18 Spiele, 7 von Anfang an, 11 Mal ein-, 6 Mal ausgewechselt, 1 Mal durchgespielt, 3 Tore, 1 Vorlage.


    Beide spielen nicht gut, nur spielt Babic wesentlich mehr als Krzynowek, gerade in letzter Zeit. Sehr unfair...


    Dann sollten wir das hier noch hervorheben:
    Athirson 18 Spiele, 15 von Anfang an (davon 7 auf der falschen Position), 3 mal eingewechselt, 6 mal ausgewechselt, 1 Tor, 7 Vorlagen!