Man sieht, dass Trapp einen Schritt nach rechts machen muss, damit er überhaupt die Chance hat, den Ball zu sehen. Dadurch hat er dann keine reale Chance mehr, auf den Schuss zu reagieren. Trapp ist jetzt auch nicht gerade dafür bekannt, in Butt Manier den Bällen nachzuschauen, der wirft sich normalerweise schon überall rein. Warum Füllkrug in diesem Moment das Spielgeschehen nicht aktiv beeinflussen soll würde mich mal interessieren.
Beiträge von afeu
-
-
Darf nicht zählen. Trapp orientiert sich nach rechts weil da der Dortmunder steht. Was ist mit dem Schiri los?
-
Einfach grandios. Die berühmte 1 mit Sternchen. Beeindruckend wie er in den Aktionen das Tempo variiert und dadurch immer die 2 Meter Freiraum bekommt, um abzuspielen oder vorbeizukommen.
-
Sicherlich kein einfach zu leitendes Spiel. Den neuen VW hat er sich verdient.
-
-
-
-
Weiß jemand wer sich hinter den Pseudonym verbirgt?
Das kann eigentlich nur Pascalwerkself sein
-
Skibbe war zu seiner Zeit der richtige Trainer am richtigen Ort. Er war ein Mit-Wegbereiter für den Weg, auf junge Talente zu setzen, wovon wir heute noch profitieren. Kandidaten wie Labbadia, Dutt und mit Abtsrichen auch Herrlich waren die, die aus den Möglichkeiten hier viel zu wenig gemacht haben.
-
Er ist taktisch noch nicht hier angekommen. Hoffen wir, dass das noch wird. Gestern wars in einer zugegeben zusammengewürfelten Mannschaft jedenfalls teilweise schon schaurig, in welche Räume er gegangen ist. Positiv formuliert ist noch viel Luft nach oben.
-
-
-
-
-
-
-
Ich finde, dass man allgemein beim Kicker merkt, dass die nicht mehr allzu nah am Verein sind. Zu Lußems Top-Zeiten hat man tatsächlich im Kicker noch News und Insider - Infos gelesen. Das ist von Zeit zu Zeit weniger geworden und damit ist auch Lußem dem Verein gegenüber gefühlt immer negativer geworden. Von Nocks hat so gut wie keine News mehr, alles was der Kicker berichtet ist entweder schon bekannt oder oberflächlich.
Ganz abgesehen davon hätte es die Presse bei der PRESSEkonferenz selbst in der Hand, sich nicht mit Floskeln abzugeben, sondern auch mal gezielt nachzufragen. Das passiert aber so gut wie nicht. Wenn hier also Kritik geäußert wird, dann sollten die Herren mal vor der eigenen Türe kehren.
-
-
Wir haben so häufig den Trainer entlassen, die Folgen waren immer identisch. Es ist an der Zeit, uns eine Ebene höher professioneller aufzustellen. Ich möchte Rolfes nicht entlassen, aber er braucht doch zumindest mal jemanden mit sportlicher UND Management Kompetenz an seiner Seite / über ihm
Puh also wenn das das Anforderungsprofil ist, hätte ich Simon da schon als relativ geeignet gesehen. Manchmal hat man das Gefühlt, wird Kompetenz daran gemessen, wie oft jemand im Doppelpass sitzt und das Phrasenschwein füttert. Ich denke, die Seoane / Rolfes Geschichte hat großes Potenzial. Wie viele Vereine haben 2 Personen auf solchen Schlüsselpositionen, die derart reflektiert arbeiten? Nicht viele.
-
Gegen die Bayern hat er die Wahl: Trapp oder Sommer. Würd mich nicht wundern, wenn er einen auf Sommer macht.