Liegt bei uns bei ca. 18%
FC: ca.5%
Gladbach: ca. 19%
Dortmund: ca. 14%
Schalke: ca. 24%
Liegt bei uns bei ca. 18%
FC: ca.5%
Gladbach: ca. 19%
Dortmund: ca. 14%
Schalke: ca. 24%
ZitatAlles anzeigen.[...] Ich höre sie jetzt alle rufen: Aber das ist doch Abstiegskampf.
Mag ja sein, ist schlimm genug. Und hat sicherlich Gründe, die nicht alleine im Verletzungspech und der fehlenden Fitness der Protagonisten zu suchen sind. Am Samstag standen gute, teure und sehr teure Fußballer im Kader von Borussia Dortmund. Einige durften spielen, andere mussten auf der Bank sitzen. Da waren Weltmeister und Nationalspieler am Werk, lediglich Oliver Kirch konnte aus diesem Aufgebot solche Meriten nicht vorweisen. Heraus kam eine Leistung, die kämpferisch akzeptabel war, ansonsten aber bedenklich stimmen musste. Denn: Dieses 0:0 wurde gegen einen Gegner errungen, der schlicht und einfach schlecht Fußball spielte. Bayer Leverkusen findet - wie bereits vor der Winterpause - aktuell nicht aus dem One-Trick-Modus heraus. Da wird gepresst wie in allen Kreißsälen dieser Erde zusammen nicht - doch am Ende kreißt der Berg regelmäßig ein fußballerisches Mäuschen.
Bayer befindet sich auf dem Weg zum von Trainer Roger Schmidt angestrebten Ideal aktuell irgendwo im Nirgendwo. Der Fußball, den die Truppe spielt, ist weder schön anzuschauen, noch erkennt man von der Tribüne aus Fortschritte. Sechs Unentschieden zuhause sind das Ergebnis einer Unzulänglichkeit, die nicht behoben werden kann. Wäre ja halb so wild, wenn man die Größe besäße, die Fans um Geduld zu bitten. Aber im Gegenteil: "Wir haben heute gezeigt, dass wir in einem guten Zustand sind. Wir haben gegen einen starken BVB gespielt, der sich sicher viel vorgenommen hat, deshalb geht das Unentschieden insgesamt in Ordnung", lautete die Analyse von Roger Schmidt. Bleibt am Ende nur die Frage: Wie spielt diese Mannschaft, wenn sie einmal im weniger guten Zustand ist.
Wie Borussia Dortmund etwa?
Frank Lußem
Der Kerl schreibt oft genug Mist , aber hier ist durchaus etwas wahres drin....
Also ich bin kein Jurist. Aber Fahren ohne Fahrerlaubnis sollte bereits in den Straftatbereich fallen. Somit müsste er jetzt offiziell vorbestraft sein.
Ich frage mich nur, ob das auf mangelnde Intelligenz zurückzuführen ist oder ob er wirklich so dreist war zu denken, dass er einfach mal jahrelang ohne Lappen rumfahren kann. Nach dem Motto "Wird schon nicht so hart bestraft werden, ich bin schließlich berühmt und vermögend".
Soll froh sein, dass er nicht in der Schweiz angehalten wurde. Die kennen da gar keinen Spaß. Da wird dann nicht nur das Fahrzeug sofort beschlagnahmt, sondern man läuft auch Gefahr, vorläufig eingebuchtet zu werden.
Nicht ganz. § 53 BZRG
(1) Der Verurteilte darf sich als unbestraft bezeichnen und braucht den der Verurteilung zugrunde liegenden Sachverhalt nicht zu offenbaren, wenn die Verurteilung 1.
nicht in das Führungszeugnis oder nur in ein Führungszeugnis nach § 32 Abs. 3, 4 aufzunehmen oder...
Da Reus nur 90 Tagessätze zahlen muss und er wohl vorher noch nie verurteilt wurde, gibt es keinen EIntrag im FZ.
91 Tagessätze und es würde drin stehen...
Alles anzeigenNach wie vor bin ich der Meinung das unser Verein eine Sachleistung erbracht für welche uns auch das entsprechende Salär zusteht. Hätte TELDAFAX zu Zeiten der Schieflage bspw. ein Unternehmen mit der Installation neuer Hardware betraut wäre dies ebenso eine Sachleistung gewesen die ohne wenn und aber eine Zahlungsaufforderung nach sich gezogen hätte. Rechtlich sind wir daher auf der korrekten Seite bzw. haben / hatten allen Grund auf die Zahlung unserer Sachleistung zu bestehen.
Das Problem an der ganzen Sache ist die moralische Seite ! Davon hat sich der Richter offenbar beeinflussen lassen. Das ehrt ihn zwar menschlich, dennoch kann man da Befangenheit unterstellen. In einer 2. oder gar 3. Instanz hat Bayer04 durchaus Chancen dass man die Sache juristisch anders bewertet und das Thema Moral außen vor lässt.
Aber wenn wir schon beim Thema Moral sind:
Es ist ja bekannt welche Summen sich die Herren Insolvenzverwalter so in die Tasche stecken dürfen. Da wird einem speiübel. Unsere 14 Millionen sind da tatsächlich ein Klax ! Klingt jetzt zwar etwas zynisch, ist aber eigentlich grausam.
Vorsicht! Genau dafür gibt es im Insolvenzrecht einen Paragraphen. Dieser sorgt dafür, das Geschäfte im Vorfeld einer Insolvenzeröffnung unter bestimmten Voraussetzungen rückgängig gemacht werden können, wenn Sie andere Gläubiger benachteiligen. Dies gilt dann auch für Lieferungen etc. an das Insolvente Unternehmen.
Wo der steht kann ich dir leider nicht sagen, aber soviel hab ich aus meinen Rechtsvorlesungen behalten.
Ich habe da mal so ne Frage (zum Verständnis), wenn in der Urteilsbegründung steht
dann verstehe ich das so, dass das Gericht der Meinung ist, das Bayer das hätte wissen müssen. Sagt aber, der von mir fett markierte Teil, nicht, dass das Gericht einerseits nicht davon überzeugt ist, das Bayer etwas gewusst hat und somit leichte Zweifel hat, bzw es für möglich hält, das Bayer wirklich nicht gewusst hat.
Und gilt in Deutschland nicht In dubio pro reo (Im Zweifel für den Angeklagten), d.h. wenn es doch Zweifel gibt, hätte dies dann nicht zu einen Urteilsspruch zu Gunsten von Bayer kommen müssen?
Ich verstehe das so, grundsätzlich hätte Bayer es wissen müssen und die Zahlung nicht annehmen dürfen. Das Geld hätte niemals fließen dürfen und muss daher auch zurück gezahlt werden. Allerdings spricht man Bayer gewissermaßen von einer Vorsätzlichen Handlung frei.
Alles anzeigenBenfica bis dato in nahezu jeder Partie mit gleichem Personal.. die werden schon ordentlich eingespielt sein..
Tippe dennoch auf ein Schmidtsches 3:2![]()
Hoffe zudem auf ein Sieg von Zenit..
6
4
1
0
Nach der gefühlten Auftaktsniederlage.. ein dann doch noch beruhigendes Tabellenbild.
Also irgendwas in dem Beitrag stimmt nicht, für mich fühlte sich die Auftaktniederlage dann doch sehr real an...
Wenn Bayer irgendwann übernommen werden sollte mache ich mir immer noch keine Sorgen um unsern Verein. Entweder der neue Eigentümer bleibt dabei oder halt nicht. Wenn nicht müssen wir uns daran gewöhnen. Das hier ist meine Heimat meine Stadt mein Verein. Wir werden nicht im niemandes Land versinken sonden weiter (ähnlich Freiburg Augsburg etc. ) Unseren Teil zur Liga beitragen. Und da bin ich weiter stolz auf meine Stadt !
Andererseits ist das schnell verdientes Geld.
Tuchel wird wohl Kandidat Nummer eins sein. Mit Bayern und Gladbach hat der neue Trainer natürlich ein undankbares Auftaktprogramm.
Sehe ich anders. Gegen diese Mannschaften kann der neue Trainer nur gewinnen, jeder Punkt hier kommt unerwartet und wird gefeiert. Anschließend zählts dann.
Bei Spielen gegen Stuttgart oder Freiburg würde eine sofortige positive Entwicklung inkl. Punkte erwartet
Sind ja doch ein paar nette Namen dabei. Wäre ja mal schön, wenn es eine Mannschaft von denen mal schaffen würde.
The New Saints FC ist doch mal ein wirklich toller Name.
Ansonsten wird es wohl kaum einer von denen bis in die PlayOffs kommen und sind somit eher unrelevant für uns.
Die sind nicht nur "eher" irrelevant sondern komplett unwichtig. Gegen alle Mannschaften dort können wir nicht spielen! Das ist die Champions runde! Geht erst in der Gruppenphase.
Nicht wild mit Zahlen rumwerfen. Daten dazu gibt's online offiziell nachzulesen. Hier für das Geschäftsjahr 2011/2012 (1.Bl) für den Konzern:
"Die Umsatzerlöse betreffen die Tätigkeitsfelder Lizenzfußballspielbetrieb (TEUR 65.482), Merchandising (TEUR 13.197) und Catering (TEUR 1.554)"
"Zu Beginn der Saison 2011/2012 wurde als Ziel eine Platzierung im oberen Mittelfeld der Bundesliga ausgegeben. Dieses Ziel wurde trotz eines Lizenzetats von EUR 33 Mio. nicht erreicht. Die Mannschaft beendete die Saison auf dem 17. Platz und stieg direkt in die 2. Bundesliga ab. "
Sehr schönes los. Gute Bahnfahrt von leverkusen aus, lassen wir uns überraschen wo sie spielen, Bingen, Bad Kreuznach, Mainz, Wiesbaden evtl. Noch Koblenz. Alles jedenfalls nette Ziele !
Ich hab gelesen, dass das garnicht Union Solingen ist, sondern nur der BSC Aufderhöhe, der rasenballmäßig den Namen "Union Solingen" gekauft hat, nachdem die Union pleite gegangen ist.
Der "wahre Nachfolger" soll der OFC Solingen ( Ohligser Fußball Club Solingen) sein - die dümpeln aber auch in der Kreisliga B rum.
So siehts aus. Der OFC hat sich im Zuge der Insolvenz 2010-2012 gegen den FC Union gegründet und damals den Hauptteil an Spielern, Fans & Sponsoren mitgenommen und in der untersten Klasse (KL C) angefangen, 2 Jahre später kamen dann wiederum andere auf die Idee den Namen Union zu retten und schließen sich mit dem BSC Aufderhöhe zusammen (Kl A). Diese ziehen dann aus Ihrem Stadtteil nach Ohligs.
Heute behaupten beide die einzig echte Union zu sein, versuchen mit aller Macht in obere Ligen zu kommen und sind dabei keine angenehmen Gegner. Union jetzt mit dem Aufstieg , der OFC mit einer weiteren Saison KL B nachdem Sie den Aufstieg zum Wohle einer Leverkusener Mannschaft verpasst haben
Sowas passiert aber, wenn auch in kleinerer Variante, so ziemlich bei jedem Verein. Wenn Klubs plötzlich erfolgreicher sind als vorher, dann steckt immer in erster Linie ein Investor/Sponsor dahinter. Ob das nun ein Konzern, ein Mäzen oder mehrere Sponsoren sind ist doch völlig Latte.
Wenn da jetzt nur ein paar hundert Menschen zu den Spielen kommen würde, dürfte man über den Sinn der ganzen Geschichte diskutieren. Aber es kommt nun mal unheimlich gut an und zieht die Fans ins Stadion. Deshalb ist es eine gute Sache.
Was die Vergleiche mit uns angeht: Sicher, die Geschichte der Vereine ist eine ganz andere. Der Stats quo ist aber nahezu identisch.
Ja das ist bei so ziemlich jedem Verein der Fall, aber es kommt ein wenig auf die Art und Weise an. Da lohnt aus aktuellem Anlass einfach ein Blick auf die beiden Aufsteiger in Liga 2. RB Leipzig und der FC Heidenheim. Auf der einen Seite RB, von einen Unternehmen (5 Mrd. Jahresumsatz) ohne Bezug zur Stadt Leipzig gekauft/gegründet und in wenigen Jahren in den Profifussball geführt. Warum Leipzig? Man hat ganz unternehmerisch einen Markt gesucht und gefunden. Dieser Verein soll ausschließlich zur Marketingkampangne dienen.
Auf der anderen Seite Heidenheim eine 50.000 Einwohner Provinz auf der Ostalb. In 10 Jahren aus Liga 5 in Liga zwei. Gefördert durch zwei Weltunternehmen zum einen Hartmann (1,3 Mrd Umsatz) und zum anderen Voith (Familienunternehmen 5,7 Mrd. Umsatz). Diese beiden haben sich aber nicht irgendeinen Verein und eine Stadt ausgesucht, sondern den Verein ihres Firmensitzes. Dabei haben Sie behutsam auf ein nachhaltiges Konzept gesetzt was lange Jahre ausschließlich aus Spielern der Region bestand. Hartmann und Voith brauchen diesen Verein nicht, fördern Ihn aber.
Zwei Vereine die sich somit sehr ähnlich sind aber doch von Grund auf verschieden sind. Das "Wie" entscheidet hier.
Super UL kein bock haben andere am Support verachten und in der 85. Geh'n. Dabei noch schön einen keil zwischen Team und Fans treiben. Respekt!
Ist richtig. War ne lächerliche Aktion. Geht aber im Stadion weiter.UL freude 1:0 Fehlanzeige 2:0 Fehlanzeige gelungene Aktionen Fehlanzeige, unterstützung der Gesänge aus dem block Fehlanzeige. Regung: vereinzeltes klatschen beim 2:1 ... Muss jeder selber wissen
Nürnberg ist noch in der Verlosung, sollte deren Hoch tatsächlich wieder vorbei sein. Auch Frankfurt lebt gefährlich, ähnliches ist ja unter Skibbe schonmal passiert. Ich will nicht so Recht dran glauben, dass Stuttgart, Hamburg oder Bremen runtergehen. Wünschen würde ich es mir.
Weder der VFB, noch der HSV oder Werder wird runtergehen, das erreicht leider die gesamtkombi des Vereins im Gegensatz zu den anderen 3en
In dieser Mannschaft ist kein Teamgeist oder ähnliches vorhanden, hört man zum einen an den Kommentaren die sich die Jungs gegenseitig zuwerfen. Zum anderen in der Offensive jeder versucht Sein Tor oder seine Glanzleistung darzustellen da vergisst man schon mal den Mitspieler . Das was man heute gesehen hat verdient keine zweite Mannschaft abgesehen von unserem sturmtank wir keiner mehr als Liga 3spielen
Ja ist korrekt kein Bus kommt an irgendeinen Platz ausserhalb des Stadions
Ein finale gegen Dortmund oder Bayern wäre schon deswegen grauenhaft weil die ganzen Nasen unseren Block bevölkern würden. Club-Mitgliedschaft lässt Grüßen