[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/520/105.png]
Erfahrene Spieler sind wichtig für die Mannschaft (vor allem für die jungen Spieler).
Außerdem hat er eine sehr gute Übersicht und macht schöne Tore.
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/520/105.png]
Erfahrene Spieler sind wichtig für die Mannschaft (vor allem für die jungen Spieler).
Außerdem hat er eine sehr gute Übersicht und macht schöne Tore.
ZitatOriginal von lupo
das dürfte ein ganz entscheidendes Spiel werden
Bei dem ich beiden Daumen für Mainz drücken werde!
Und meine sowieso!
Kurze Frage:
Bin ich hier im "FOTOS Bayer 04 - Duisburg"-Fred oder hab' ich was verpasst?
So, gerade auch alle Fragen beantwortet.
Wünsche Dir viel Glück!
ZitatOriginal von xNaipa
ist auch dramatisch :LEV18...
hier in schlebusch eiern schon genung von denen rum und jetzt noch im forum,arrgh!!
Unfassbar, dass in diesem Forum nicht einmal dann Fans anderer Mannschaften geduldet werden, wenn sie sich artig vorstellen und sachlich diskutieren.
(Immerhin gibt es ja sogar Bayer 04-Fans, die das sachliche Diskutieren nicht hinbekommen...........)
ZitatAlles anzeigenOriginal von Psycho-Dad
Gibbet das auch mit nem Kölner Trikot?
Muss ich haben, schon alleine meiner Kollegen wegen!!!
Ich lach mich schlapp!!!
GOIL!!!
Ich meine, ich hätte das schonmal mit nem Kölner Trikot gesehen.
Nur wo? *grübel*
ZitatOriginal von portello
Man hat da wohl irgendwie einen sprachlichen Basis-Konsens gefunden in der Art: " Ich Flanke, du Kopf und dann bumm bumm"
Dann führen wir das eben hier auch ein!
Ich habe es mir gestern beim Clubmeeting nicht nehmen lassen, ihm mal mitzuteilen, dass ich es ziemlich sch......... finde, dass er ständig ausgepfiffen wird.
Das wurde übrigens von ihm mit einem Achselzucken und sehr freundlichen Danke kommentiert.
Ich glaube, der Mann sollte sowas öfter zu hören bekommen!
ZitatOriginal von bebado
ist er eigentlich jetzt verletzt oder war er samstag nur leicht angeschlagen?...so wie der holländer ihn bearbeitet hat
Beim Clubmeeting gestern sah's nicht danach aus, als ob er sich großartig was getan hätte.
Aufgrund seiner spontanten Sprachlosigkeit bezüglich meiner Spanisch-Künste konnte ich allerdings nix Genaues erfahren.
ZitatOriginal von Bayer_Fan1904
Ja, von mir auch alles alles Gute an Ihre Frau!!! Ich drücke Ihnen Beiden die Daumen, dass sich das kämpfen am Ende lohnt!
Dem schließe ich mich an!
ZitatOriginal von Tobi
Also bei mir ist auch noch keins angekommen, ich warte auch noch.
Ich warte auch noch drauf!
So, ich habe mich ja lange genug zurückgehalten und meinen Mund nicht aufgemacht, aber jetzt ist mir endgültig der Kragen geplatzt!
Ich fand schon die Pfiffe und Buh-Schreie (nicht nur gestern, sondern auch in der vergangenen Saison) unter aller Sau, aber dass es auch noch Leute gibt, die ihm eine ernsthafte Verletzung wünschen, sprengt nun wirklich den Rahmen. Das ist ja wohl unterste Schublade! :LEV12
Man muss den lieben Herrn Barbarez ja nicht unbedingt mögen, aber man sollte nicht dermaßen asozial verhalten. Immerhin trägt auch er - wenn auch nicht immer - seinen Teil zum Spiel bei (z. B. 7 Tore letzte Saison). Mal ganz abgesehen davon, dass solche Reaktionen auch der Mannschaft schaden können und ein eher schlechtes Licht auf die Fans werfen.......
Manchmal frage ich mich ernsthaft, warum sich einige Leute überhaupt "Fans" nennen...........
ZitatAlles anzeigenOriginal von bayer91
5 Personen wollen nach Pauli. 2 davon haben eine JK.
1 Person mit JK hat 2 Karten für Pauli gekauft.
1 Person mit JK hat 2 Karten für Pauli gekauft.
Eine Karte hat gefehlt --> Hilferuf im Forum (s.o.) --> mittlerweile ist die 5. Karte vorhanden
Geholfen?
Vielen Dank für die nette Übersetzung!
ZitatOriginal von LEV-Boy1904
2Dauerkarten=4Karten wir haben jetzt zu 2 5Karten.Pauli wir kommen
Also, entweder ich bin zu blöd, um zu verstehen, was damit gemeint ist, oder ich sollte die deutsche Sprache doch noch lernen.......
Also, ich finde sowohl die alten als auch die neuen Folgen einfach nur klasse! (Manchmal muss man eben auch mit der Zeit gehen. )
Daher werde ich mir den Film auch auf jeden Fall noch anschauen!
Von mir natürlich auch:
Alles Gute zum Geburtstag!
ZitatOriginal von Buli
Das wundert mich doch sehr. Hab das jetzt 2X so mitbekommen und es wurde mir auch so gesagt, daß nur Fanclub JK-Inhaber und Clubmitglieder die ermäßigten kriegen und man zwar mehr Karten bekommt, aber diese zum nicht ermäßigten Preis.
Sei es drum.
Mit dem kostenlosen Jahrbuch find ich auch total klasse!
Ich dachte ja auch, dass ich nur eine Karte zum ermäßigten Preis bekomme und für die anderen 4 Karten den Normalpreis zahlen müsste. Aber bei der Online-Bestellung zeigte das System für alle Karten den ermäßigten Preis an..........
Nach Ankunft der Karten konnte ich dann feststellen, dass ich tatsächlich für alle 5 den ermäßigten Preis gezahlt habe.
Der Kasache Alexander Winokurow ist der erste Radprofi, der bei der laufenden Tour de France des Dopings überführt wurde. Der Fall Winokurow ist nur einer von vielen spektakulären Dopingfällen in der Geschichte der Frankreich-Rundfahrt.
1967: Beim Aufstieg zum Mont Ventoux bricht der britische Ex-Weltmeister Tom Simpson am 13. Juli zusammen und stirbt wenig später im Krankenhaus. Er war mit Amphetaminen gedopt.
1969: Der Belgier Eddy Merckx gewinnt seine erste Tour. Er konnte nur starten, weil seine vierwöchige Dopingsperre nach zehn Tagen "aus Mangel an Beweisen" aufgehoben worden war. Merckx war auf der 16. Etappe des Giro d'Italia positiv getestet und als Führender aus dem Rennen genommen worden.
1978: Mit dem Belgier Michel Pollentier wird erstmals der Träger des Gelben Trikots wegen Dopings disqualifiziert; er hatte versucht, fremdes Urin abzugeben.
1988: Spaniens Tour-Sieger Pedro Delgado geht trotz positiver Probe straffrei aus. Das ihm nachgewiesene Mittel Probenecid (eine Verschleierungssubstanz) stand auf der Verbotsliste des IOC, nicht aber auf der der UCI.
1996: Telekom-Kapitän Bjarne Riis gewinnt als erster Däne die Tour; 2007 gibt er zu, sich mit Epo gedopt zu haben.
1997: Sprintstar Dschamolidin Abduschaparow (Usbekistan), in den Vorjahren Gewinner von neun Etappen, wird wegen positivem Befund auf der 2. Etappe ausgeschlossen.
1998: Der Festina-Skandal erschüttert den Radsport, nachdem der belgische Teambetreuer Willy Voet an der belgisch-französischen Grenze mit zahlreichen verbotenen Substanzen im Wagen festgenommen wurde. Bei Tour-Halbzeit wird die gesamte Mannschaft mit den Stars Richard Virenque (Frankreich) und Alex Zülle (Schweiz) aus dem Rennen genommen. Zahlreiche Razzien veranlassen andere Teams zur Flucht, nur 14 von 21 beenden die Rundfahrt.
1999: Die Ära Lance Armstrong beginnt. Bis 2005 siegt der Amerikaner siebenmal in Serie; trotz vieler Spekulationen lässt sich der Dopingverdacht gegen ihn bis heute nicht belegen.
2002: Edita Rumsas, Ehefrau des Gesamtdritten Raimundas Rumsas (Litauen), wird am Schlusstag der Tour mit zahlreichen verbotenen Mitteln im Auto festgenommen. Der Radprofi selbst wird nicht belangt, aber beim Giro 2003 überführt.
2004: Das spanische Team Kelme wird wegen Verdachts des systematischen Blutdopings nicht zur Tour zugelassen.
2006: Einen Tag vor dem Tourstart werden die Favoriten Jan Ullrich (T-Mobile) und Ivan Basso (CSC) von ihren Teams aus dem Kader genommen, nachdem die ersten Berichte der "Operacion Puerto" aus Spanien vorliegen. Drei Tage nach Rundfahrt-Ende wird bekannt, dass Tour-Sieger Floyd Landis (USA) nach dem Gewinn der 17. Etappe positiv auf Testosteron getestet wurde. Das Verfahren gegen ihn läuft noch.
Ende Februar 2007: Jan Ullrich erklärt seinen Rücktritt, bestreitet aber weiter jeden Betrug. Anfang April steht fest, dass in Madrid sichergestellte Blutkonserven von ihm stammen.
Anfang Mai 2007: Ivan Basso gesteht, bei der Tour 2006 Blutdoping geplant zu haben und wird wenig später für zwei Jahre gesperrt.
21. Mai 2007: Bert Dietz gibt als erster Ex-Telekom-Profi Epo-Doping in den Neunzigerjahren zu. Ihm folgen Christian Henn, Udo Bölts, Rolf Aldag, Erik Zabel und Bjarne Riis sowie die Teamärzte Lothar Heinrich und Andreas Schmid.
30. Juni 2007: Der sechsmalige Tour-Teilnehmer Jörg Jaksche gesteht systematisches Doping während seiner gesamten Karriere als Profi seit 1997 und will als "Kronzeuge" zur Aufklärung beitragen.
18. Juli 2007: Nach seinem verletzungsbedingten Ausscheiden wird eine Positivprobe (Testosteron) von T-Mobile-Profi Patrik Sinkewitz bekannt. Sie stammt bereits aus dem Training im Vorfeld der Tour vom 8. Juni.
24. Juli 2007: Dem Kasachen Alexander Winokurow wird Doping durch eine Fremdbluttransfusion nachgewiesen. Die Probe stammt vom Tag seines Sieges im Einzelzeitfahren am 21. Juli. Sein Astana-Team zieht sich aus der Tour zurück.
Quelle: http://www.web.de
Dopingsünder Moreni verhaftet / Cofidis-Team steigt aus
Einen Tag nach der Enttarnung des Kasachen Alexander Winokurow ist bei der Tour de France mit dem Italiener Cristian Moreni der nächste Dopingsünder präsentiert worden.
Das Cofidis-Team zog danach die Konsequenzen und stieg mit sofortiger Wirkung aus der Tour aus. Unterdessen wurde der 34-Jährige kurz nach der Zieldurchfahrt von der französischen Polizei verhaftet. Die Königsetappe zum Abschluss der Pyrenäen-Passagen gewann der Däne Michael Rasmussen, der damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter ausbaute.
Nach Ende der letzten Pyrenäen-Etappe war bekannt geworden, dass der Moreni bereits nach der 11. Etappe am 19. Juli zwischen Marseille und Montpellier positiv auf Testosteron getestet worden war. Moreni verzichtete inzwischen auf die Öffnung der B-Probe. Polizeibeamten durchsuchten das Cofidis-Teamhotel in Lescar.
Der suspendierte Winokurow wurde offenbar auch bei einer zweiten Doping-Kontrolle positiv getestet. Winokurow war laut der Sportzeitung "L'Equipe" sowohl nach dem Gewinn des Zeitfahrens am Samstag als auch nach Etappensieg am Montag des Fremdblut-Dopings überführt worden.
Der unter Dopingverdacht stehende Däne Michael Rasmussen (Team Rabobank) setzte sich nach 218,5 Kilometern zwischen Orthez und der Bergankunft am Col d'Aubisque vor den beiden Discovery-Fahrern Levi Leipheimer und Alberto Contador durch. Die letzte Pyrenäen-Etappe begann in Orthez mit einem Teil-Protest des Feldes. Die sechs französischen Teams sowie die beiden deutschen Rennställe Gerolsteiner und T-Mobile machten sich erst mit einer Minute Verspätung auf den Weg. Rasmussen wurde im Gelben Trikot des Spitzenreiters bei der Einschreibkontrolle von einem gellenden Pfeifkonzert der zahlreichen Zuschauer empfangen.
Für Rudolf Scharping, Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), sind die Fälle Winokurow und Co. "ein klarer Beweis dafür, dass der Antidopingkampf konsequent geführt wird und die Maßnahmen greifen". Scharping wies Forderungen nach einem Tour-Abbruch oder einer Absage der Straßen-WM von Stuttgart erneut zurück.
Kaum erschüttern konnte angesichts des Dopingthemas noch die Zündung zweier "kleiner Bomben" durch die Terror-Organisation ETA am Rande der Passage durch Spanien, die laut der spanischen Nachrichtenagentur Europa Press keinen größeren Schaden anrichteten.
Nach-Rasmussen Aus: Contador trägt Gelbes Trikot
Pau (dpa) - Nach dem Tour-Aus des bisherigen Führenden Michael Rasmussen trägt der Spanier Alberto Contador auf der 17. Etappe das Gelbe Trikot.
Der dänische Rad-Profi Rasmussen wurde am Mittwochabend von seinem niederländischen Rabobank-Team von der Tour de France zurückgezogen und suspendiert.
Zudem fehlen nach den des Dopings überführten Kasachen Alexander Winokurow und Italieners Cristian Moreni das Astana- sowie das Cofidis-Team.
Ob die verbleibenden Rabobank-Profis bei der Tour weiterfahren, soll sich erst kurz vor dem Start zur 17. Etappe von Pau nach Castelsarrasin entscheiden, sagte Team-Sprecher Jacob Bergsma. Dies sei den sieben restlichen Team-Fahrern selbst überlassen, hieß es.
In der Nacht zum Donnerstag hatten sich im Rabobank-Mannschaftshotel im französischen Pau turbulente Szenen abgespielt: Die Polizei durchsuchte das Hotel mit zahlreichen Beamten, mehrere hundert Journalisten drängelten sich vor und in dem Gebäude.
Rasmussen wird beschuldigt, mehrere Dopingkontrollen verpasst zu haben. Der 33-Jährige soll gegen interne Regeln verstoßen haben. Rabobank-Teamchef Theo de Rooy sagte, Rasmussen habe mehrmals falsche Auskünfte darüber gegeben, wo er trainiert habe. Entgegen Rasmussens Erklärung, dass er in Mexiko trainiert habe, sei er in Wahrheit in den Dolomiten unterwegs gewesen.
Unterdessen erklärte als Sponsor des Rad-Teams die niederländische Rabobank in Den Haag: "Wir sind schockiert und völlig enttäuscht, dass Rasmussen über seinen Aufenthaltsort gelogen hat." Es habe sich jetzt herausgestellt, dass Rasmussen den Radsport-Weltverband UCI belogen habe.
Falsche Angaben über den Aufenthaltsort seien "eine ernsthafte Missachtung der UCI-Regeln und inakzeptabel". Verantwortliche der Bank bezeichneten die jüngsten Entwicklungen als "Albtraum" und "Schwarzen Tag". Die Bank betonte, sie habe derzeit noch nicht die Absicht, sich aus dem Radsport zurückzuziehen, sondern wolle die neue Situation erst analysieren.
Rasmussen hatte nach seinem zweiten Etappensieg vom Mittwoch die Gesamtwertung mit einem Vorsprung von 3:10 Minuten vor Contador angeführt.
Der Spanier Contador, dessen Name auf der Liste des Doping-Arztes Eufemiano Fuentes erschien, liegt als neuer Führender 1:53 Minuten vor dem Australier Cadel Evans. Neuer Dritter ist der US-Amerikaner Levi Leipheimer mit einem Rückstand von 2:49 Minuten auf Contador.
Quelle: http://www.web.de