Beiträge von zarathustra

    Bayer Leverkusen ist durch einen souveränen 3:0 (1:0)-Sieg über den französischen Vertreter RC Lens in das Viertelfinale des UEFA-Cups eingezogen. Nach dem 1:2 aus dem Hinspiel sorgten die Treffer von Andrej Voronin (36.), Sergej Barbarez (55.) und Juan (70.) bei Leverkusen für Feierstimmung.


    1. Halbzeit:


    Wer einen Sturmlauf der Leverkusener von Beginn an erwartete, sah sich getäuscht, Bayer agierte in den ersten Minuten vorsichtig. Für das erste Kuriosum sorgte nach knapp zehn Minuten der portugiesische Schiedsrichter Olegario Benquerenca, als er den Torhüter von Lens, Charles Itandje, bereits mit der Gelben Karte wegen Zeitverzögerung bedachte. In der 13. Minute kam Bayer erstmals vor das Tor des Gegners und das gleich richtig gefährlich. Tranquillo Barnetta köpfte am langen Pfosten nach einer Flanke von Bernd Schneider an den Außenpfosten.


    Bis zur 23. Minute war von Lens nichts zu sehen. Doch dann tauchte Olivier Monterrubio alleine vor René Adler auf, der nahtlos an seine Leistungen der letzten Wochen anknüpfte und stark parierte. Leverkusen zeigte sich nicht geschockt und wäre eine Minute später durch einen Kopfball von Sergej Barbarez seinerseits beinahe in Führung gegangen. In der 36. Minute klappte es besser. Andrej Voronin schoss von der Strafraumgrenze ins rechte Eck zum 1:0 ein. Lens legte danach nicht zu und Bayer brachte das Ergebnis souverän in die Pause.


    2. Halbzeit:


    Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste - es tat sich nicht viel. Ab der 55. Minute legte Bayer aber los - und gleich mit einem Tor. Nach einer präzisen Schneider-Flanke köpfte Voronin noch an den Pfosten, aber Barbarez staubte aus drei Metern zum 2:0 ab. In der 62. Minute hätte Bayer nach einem schönen Pass von Simon Rolfes und einem Hackentrick von Voronin das 3:0 verdient gehabt, doch Torwart Charles Itandje verhinderte für Lens Schlimmeres.


    Lens tat weiter nichts nach vorne und folgerichtig fiel in der 70. Minute das 3:0 für Bayer durch einen Kopfball von Juan. Erst jetzt begann Lens, offensiver zu spielen. Die größte Chance der Franzosen vergab Kevin Monnet-Paquet (76.). Leverkusen zog sich gut zehn Minuten vor dem Ende zurück und versuchte, die Führung zu sichern. Das gelang, der französische Tabellen-Zweite kam zu keiner weiteren Tormöglichkeit mehr.


    Damit ist Bayer Leverkusen als erster deutscher Vertreter im Viertelfinale. Der Gegner wird am 16. März ausgelost.


    Spieler des Spiels:


    Bernd Schneider war überall auf dem Platz zu finden. Er übernahm den Spielaufbau und sorgte mit seinen Flanken jederzeit für Gefahr. Kurz vor Schluss rettete er sogar per Kopf auf der eigenen Torlinie.


    http://www.eurosport.de/fussba…07/sport_sto1116936.shtml

    Bayer zieht als erste Mannschaft ins Viertelfinale ein!
    DAS HEISST HEISST WIR HABEN SCHON MAL NEN VORSPRUNG GEGENÜBER DEN ANDEREN MANNSCHAFTEN - vielleicht ist dann ja nach 19 Jahren wieder der Titel drin. Im Finale am besten wie damals gegen Espanyol Barcelona. Auch Werder ist noch drin und könnte als Halbfinalgegner (wie 88) in Frage kommen.


    Wer kommt sonst noch ins Viertelfinale? Und welchen Gegner schätzt Ihr als härtesten Brocken ein?

    Leverkusen - Bayer Leverkusen ist mit einem Jubiläumssieg zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte ins Viertelfinale des UEFA-Pokals eingezogen. Die Werkself besiegte im Achtelfinal-Rückspiel den französischen Tabellenzweiten RC Lens 3:0 (1:0), machte damit das 1:2 aus der ersten Partie wieder wett und feierte zugleich ihren 50. Sieg in einem Europapokal-Spiel.


    Andrej Woronin (36.), Sergej Barbarez (55.) und Juan (70.) sorgten vor 21.000 Zuschauern in der BayArena im 123. Europacup-Spiel der Vereinsgeschichte für das Weiterkommen der Leverkusener. Die Rheinländer stehen damit erstmals seit 1995 wieder in der Runde der letzten Acht, zuvor ist ihnen das auch beim UEFA-Pokal-Triumph 1988 gelungen. Wer der nächste Gegner ist, wird am Freitag bei der Auslosung in Glasgow entschieden. Die Viertelfinal-Partien werden am 5. und 12. April ausgetragen.


    Dem französischen Meister von 1998 war die Elf von Trainer Michael Skibbe in allen Belangen überlegen. Wie schon im Hinspiel konnte Lens seine Offensivqualitäten kaum unter Beweis stellen und präsentierte sich recht bieder. Zunächst setzten die Franzosen angesichts des Hinspielerfolges ganz auf die Defensive, dennoch kam Bayer durch Tranquillo Barnetta (13.) und Barbarez (24.) zu zwei guten Kopfballmöglichkeiten. Auf der anderen Seite hatten die Leverkusener aber auch Glück, dass Rene Adler bei einem Schuss des Franzosen Olivier Monterrubio glänzend parierte (23.).


    Als die Partie ein wenig zu verflachen drohte, fiel dem Ukrainer Woronin der Ball nach einem Querschläger eines Mitspielers vor die Füße. Der Stürmer nahm Maß und zirkelte den Ball aus 16 Metern in den rechten unteren Torwinkel.


    Mit Beginn der zweiten Halbzeit setzte Lens auf Offensive und brachte in Aruna Dindane einen weiteren Stürmer, doch es spielte weiter nur Bayer. In der 55. Minute erhöhte die Werkself folglich auch verdient auf 2:0, als Woronin nach einer Flanke von Bernd Schneider den Ball zunächst an den Pfosten setzte und Barbarez den Abpraller zum Tor nutzte.


    Auch danach blieben die Franzosen weitestgehend harmlos. Stattdessen drängte Bayer weiter auf den nächsten Treffer und wurde auch belohnt. Nach einer Ecke des starken Woronin war der brasilianische Verteidiger Juan per Kopf zur Stelle. Erst in der Schlussphase kamen die Gäste zu einigen guten Gelegenheiten.


    Bei den Gastgebern verdienten sich die beiden Torschützen Woronin und Juan sowie der glänzend aufgelegte Schneider die Bestnoten. Bei den Nordfranzosen erreichte allenfalls Eric Carriere Normalform. (sid)



    http://www.leverkusener-anzeig…tikel/1173852178182.shtml

    spielen wird er wohl nicht, aber hoffentlich früh eingewechselt um sich für den uefa cup zu empfehlen.



    ps: gegen schalke war barnetta ja endlich mal nicht so schlecht wie sonst in der saison ... dennoch halte ich deutlich mehr von arthirson.

    Stürmerstar Patrick Helmes wechselt möglicherweise doch nicht zum Erzrivalen Bayer Leverkusen, sondern bleibt dem 1. FC Köln erhalten. Nach einem intensiven Vier-Augen-Gespräch mit Trainer-Titan Christoph Daum sind die Chancen für die Geißböcke wieder gestiegen.


    Dank Daum konnte der FC nicht nur nennenswerte Neuverpflichtungen verzeichnen, sondern hat ihm möglicherweise bald auch den Erhalt des Spizenstürmers Helmes zu verdanken. Foto: ddp
    "Er sieht jetzt, dass bei Bayer Leverkusen nicht die heile Welt herrscht, die sie ihm vorgegaukelt haben," so Daum zum "Express". Doch das ist nicht der entscheidende Grund dafür, dass Helmes ins Wanken gerät. Ausschlaggebend scheint vielmehr die Trainerpersönlichkeit Christoph Daum zu sein - sowohl seine Trainerkompetenzen als auch sein inniges Bemühen um den Torschützen. Damit holt er nach, was andere beim 1. FC Köln, wie FC-Präsident Wolfgang Overath und FC-Manager Michael Meier, verpasst haben.


    "Mein Junge ist total angetan von Christoph Daum. Patrick schwärmt regelrecht: Ein Super Trainer, der macht Super-Training," gestand der Vater des Stürmers, Uwe Helmes, gegenüber der Boulevardzeitung. Aber auch, wenn mit einer Vertragsverlängerung am Geißbockheim wieder "Friede, Freude, Eierkuchen"-Stimmung herrschen würde, bleibt fraglich, ob die Fans Helmes den Ausflug nach Leverkusen so schnell wieder verzeihen würden.


    Quelle: netcologne
    Hier der Link

    herzlich willkommen!


    und herzlich beileid dem FC!


    der "äffzäh" und sein management haben sich ja mal wieder restlos blamiert und jetzt geht schon wieder dieses endlose gejammer los - wäre besser wenn die jungs sich mal auf die 2. liga konzentrieren...



    :LEV2

    Erst zur zweiten Hälfte eingewechselt, musste der Brasilianer Roque Junior sein Comeback nach 22 Minuten bereits wieder abbrechen. Das Pech des Brasilianers könnte zur Chance von Callsen-Bracker werden, der daraufhin eine ansprechende Leistung ablieferte.


    Begonnen hatte in der Innerverteidigung neben Juan noch Karim Haggui, der durch einen individuellen Fehler die 1:0-Führung der Aachener ermöglichte. Der Tunesier präsentierte sich in den ersten 45 Minuten unsicher und unglücklich. Folgerichtig reagierte Michael Skibbe zur Pause und brachte Roque Junior.


    Zuletzt sah man den Brasilianer am 34. Spieltag der vergangenen Saison für die Bayer-Elf auflaufen. In der 68. Minuten war das Comeback von Roque Junior allerdings schon wieder Vergangenheit. Er wurde von Oberschenkelproblemen geplagt, so dass nichts mehr ging. Die Diagnose am Montag: Der brasilianische Abwehrspieler fällt wegen einer Muskelverhärtung im Oberschenkel aus.


    Seine Chance genutzt hat Jan-Ingwer Callsen-Bracker, der daraufhin ins Spiel kam. Eigentlich schien seine Zeit in Leverkusen bereits der Vergangenheit anzugehören. Gegen Bremen darf er sich jetzt Hoffnungen machen, von Beginn an dabei zu sein. In der laufenden Spielzeit stand er bisher lediglich am 16. Spieltag gegen Hertha BSC (2:1) in der Startaufstellung.


    Trainer Michael Skibbe lobte seinen Schützling bereits nach der Vorbereitung: "Er hat sich gut entwickelt. Sowohl in der Abwehr als auch im defensiven Mittelfeld."


    quelle: www.kicker.de

    Rom - Rudi Völler wird seinen Vertrag als Sportdirektor bei Bayer Leverkusen um drei Jahre verlängern. Das bestätigte Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser dem Express.


    Neben Völler sollen auch die Verträge von Trainer Michael Skibbe und Manager Michael Reschkejeweils für zwei weitere Jahre verlängert werden.


    Allerdings müssen die neuen Kontrakte noch vom Bayer-Gesellschafterausschuss abgesegnet werden.

    super einwechslung! kießling für voronin - in einem wichtigen spiel jemanden einwechseln der beim bayer noch kein bein auf den boden bekommen hat.
    wenn voronin nicht verletzt war - kann ich mir solche wechsel nicht erklären.
    das gleiche gegen tottenham, wo man in den letzten minuten anstatt einen arthirson pierre de wit einwechselt, damit der die kohlen aus dem feuer holt.


    von mir aus sollte skibbe so schnell wie möglich seinen stuhl räumen.

    WIESO GEHEN DANN HÖCHSTENS 10 MANN NACH DEM SPIEL VOR DIE PARKPLÄTZE UND PFEIFEN DEM TRAINER UND VORSTAND IHRE MEINUNG.
    BEIM BAYER IST ES EINFACH VIEL ZU RUHIG, ANSTATT NUR INS FORUM SEINE MEINUNG ZU POSTEN, SOLLTE JEDER DER GEGEN DEN TRAINER BZW. VORSTAND IST, DIESE AM SONNTAG, FALLS DIE MANNSCHAFT WIEDER SOLCH EINE LEISTUNG BRINGT, EMPFANGEN.