Beiträge von Gniech1904

    Vor dem Spiel in Berlin (0:3), das womöglich sein letztes war als Angestellter von Bayer 04 Leverkusen, hat Peter Bosz einen vielsagenden Satz geäußert. Man müsse, erklärte der Trainer, die Emotionen weit weg von seiner Mannschaft halten. In den Augen des freundlichen Niederländers ist Fußball ein Konstrukt, das man in Laufwege, Positionen, Pässe und Spielaktionen zerlegen kann. Diese Sicht passt in den neuen Zeitgeist der Sportart mit ihren Analysetools und Experten, mit den 1000 Winkeln, die alles zeigen und scheinbar erklären. Und sie funktioniert sehr gut in eine Phase der Homogenität, wenn der Teamgedanke Einzelpersonen zu einer Mannschaft formt, Selbstvertrauen Aktionen gelingen lässt, aus Selbstbewusstsein Selbstverständlichkeit wird. Aber in der Krise, durch die sich die Werkself seit Jahresbeginn schleppt, führt diese rein technische Herangehensweise an das Fußballspiel in die Irre.


    Auch deshalb ist Peter Bosz, der in Leverkusen knapp zwei Jahre lang sehr gute Arbeit geleistet und Talente entwickelt hat, im Frühjahr 2021 gescheitert. Ohne Adrenalin, ohne den Appell an die Urinstinkte des Spiels, ohne sichtbare Hierarchie auf dem Platz, hat sich die Mannschaft mit dem riesigen Talentreservoir verloren. An manchen Tagen gelang es noch, das Einzelkönnen zu einem guten Spiel zusammenzufügen, aber solche Momente wurden selten bis zu ihrem Verschwinden. Daraus resultierte dieser aus der Ferne kaum zu verstehende Zusammenbruch.


    Man hätte dieses Fazit bereits nach dem Debakel gegen Arminia Bielefeld ziehen können. Doch die Klubführung wollte dem Trainer, der prinzipiell so gut zu ihrer Vorstellung von Fußball und zu diesem begabten Kader passt, noch eine Chance geben. Diese Chance gab es jedoch nicht mehr. Jede weitere Blamage würde – mehr als es der Absturz jetzt schon tut – in die direkte Verantwortung der Bayer-Bosse fallen. Es ist unwahrscheinlich, dass sie es darauf ankommen lassen wollen.


    Frank Nägele (KSTA 22.03.2021)

    Bosz muss jetzt gehen, damit man bis zur neuen Saison diese unsägliche eomotionslose Ballgeschiebe aus den Köpfen der Spieler kriegt. Wer da übernimmt, ist völlig egal... Abstieg ist kein Thema, Champions League auch nicht, und Euro-League will eh keiner....

    Ein hausgemachtes Problem. Grill aus dem EL-Kader zu nehmen, erweist sich als echter Rohrkrepierer. So wird Grill auch keine Chance bekommen, solange wir in der EL spielen. Das wird doch kein Trainer machen, hier zwischen beiden Keepern zu wechseln zwischen Bundesliga und Euro-League...

    Könnte mir gut vorstellen, das Mannschaften wie Frankfurt und Wolfsburg in Punkto CL am Ende die Nase vorn haben, die Belastung für die Mannschaften, die auch noch international spielen, ist zu hoch, wie soll das erst ab Mitte Februar werden? Bei Bayern stimmen immerhin die Ergebnisse noch halbwegs, bei Leipzig und Leverkusen läuft nicht viel, nur Gladbach hat einen Lauf...

    Leipzig und Dortmund werden auch nicht sauber durch die Rückrunde kommen, die Belastung wird enorm sein, je weiter die Clubs in Europa kommen, daher sehe ich Wolfsburg auch als ernsten Anwärter an leider... So kann es zwischen Platz 2 und Platz 5 alles werden.

    Ich hatte gehofft, das wenigstens einer von beiden noch etwas weitermacht, aber irgendwie auch klar, das sie gleichzeitig aufhören. Schade, ein weiteres Jahr hätte ich Ihnen noch zugetraut und wäre auch wichtig für Bayer 04 gewesen.


    Andererseits sind wir auch ohne sie viel stabiler geworden, vor einem Jahr wäre das Spiel am Samstag ohne die Benders und Aranguiz sang- und klanglos weggegangen... Dragovic könnte in seiner jetzigen Form einen Teil kompensieren. Aber man sollte trotzdem zusätzlich bei Transfers für die neue Saison den Aspekt Einstellung und Kampf noch mehr in den Vordergrund rücken...

    Mich würde ja interessieren, wie so ein Ablauf eines Auswärtsspiels wie in Nizza unter Coronabedingugnen abläuft? SItzen die Spieler alle wie gewöhnlich in der Kabine zusammen vor und nach dem Spiel? Oder wird da auch separiert, werden Masken getragen usw...? Ansonsten werden weitere positive Tests sicher folgen...

    Die ganze Geschichte mit Rashica macht doch nur Sinn, wenn das Ganze als Plan B oder Plan C in der Schublade lag und eine oder mehrere andere Optionen nicht geklappt haben. Warum sonst sollten Völler und Co. erst heute Mittag Verhandlungen aufnehmen? Ich für meine Teil bin ganz froh, dass das nicht geklappt hat mit Rashica. Die Bilanz der Transferperiode ist mau, aber deswegen muss man ja nicht panisch jeden Spieler für einen Haufen Kohle kaufen, der irgendwo feilgeboten wird... :LEV7