Beiträge von SVB-Nico

    ich würde so spielen lassen:
    -----------------------------adler-----------------------------
    Castro-----Friedrich-----Callsen-Bracker------Sarpei
    ----------------------Rolfes------Vidal----------------------
    Risse--------------------Barnetta---------------------Dum
    -----------------------------Gekas-----------------------------


    Tippe trotzdem auf ein 3:1 für Werder :LEV16
    Tor für uns macht der Fanis... Für Bremen Diego,Klasnic und Almeida...
    In der 2ten Halbzeit dann nochmal Barbarez und Ramelow bringen zum Abschied...

    Rene Adler überragend
    Zunächst selten geprüft, nach der Pause aber mit zunehmender Spielzeit immer häufiger im Brennpunkt des Geschehens, mehrmals extrem reaktionsschnell, am Gegentor schuldlos, rettete hinter konfus verteidigenden Kollegen schließlich den Sieg.


    Gonzalo Castro durchschnittlich
    Über weite Strecken souverän bei der Abwehrarbeit, nervenstark beim zweiten Elfmeter.


    J.I. Callsen-Bracker durchschnittlich
    Gewann viele Kopfballduelle, am Boden jedoch gelegentlich unsicher.


    Lukas Sinkiewicz stark
    Bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung bester Leverkusener Akteur; kompromisslos im Zweikampf.


    Hans Sarpei durchschnittlich
    Gewohnt solide auf der linken Abwehrseite; unspektakulär, aber effektiv.


    Simon Rolfes durchschnittlich
    Behielt im defensiven Mittelfeld zumeist die Übersicht, nervenstark beim ersten Elfmeter


    Arturo Vidal stark
    Engagiert und geschickt in den Zweikämpfen, tat obendrein einiges für die Offensive.


    Marcel Risse mäßig
    Der A-Juniorenspieler wirkte verständlicher weise hypernervös; sehr engagiert, aber auch fahrig in seinen Aktionen.


    Tranquillo Barnetta durchschnittlich
    Vergab in der Anfangsphase eine sehr gute Torchance; danach stets eifrig, aber auch oft glücklos in seinen Offensivbemühungen.


    Sergej Barbarez mäßig
    Bemühte sich um Ordnung im Leverkusener Mittelfeld, allerdings weitgehend vergeblich; in der Schlussphase aber ein Vorbild an Kampfgeist.


    Dimitri Bulykin durchschnittlich
    Beweglich und aggressiv im Sturmzentrum, jedoch ohne durchschlagenden Erfolg.


    Jens Hegeler schwach
    Für den verletzten Sinkiewicz ins kalte Wasser geworfen; mehrmals sehr unbeholfen im Zweikampf, was sich schließlich zu einer Gelb-Roten Karte summierte.


    Sascha Dum mäßig
    Hätte nach seiner Einwechslung in der Schlussphase mehr aus seinen Konterchancen machen können.


    Theofanis Gekas mäßig
    Siehe Dum


    ksta.de

    Bayer 04 hat seinen Teil dazu beigetragen, dass der letzte Spieltag spannender nicht werden könnte. Durch einen 2:1-Sieg bei Hansa Rostock verbesserte sich Bayer auf Platz vier und 51 Punkte. Doch punktgleich folgen Hamburg, Wolfsburg und Stuttgart. Beim Heimspiel nächsten Samstag gegen Werder Bremen wird sich entscheiden, ob Bayer sich für den internationalen Wettbewerb qualifiziert.


    Nach langer Durststrecke mit sechs Niederlagen aus den letzten acht Spielen stellte Michael Skibbe in Rostock gleich auf fünf Positionen um. Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Hans Sarpei, Arturo Vidal, Dmitry Bulykin und Marcel Risse kamen neu ins Team im Vergleich zu Mittwoch.


    Weil auch Hansa Rostock als fast feststehender Absteiger nicht vor Selbstvertrauen platzte, entwickelte sich ein zähes, wenn auch anfangs nicht chancenarmes, Duell. Hansa zu Beginn mit einigen hohen Freistößen in Bayers Strafraum, einmal musste René Adler bei Kerns Kopfball eingreifen (8.).


    Hansa unterliefen haarsträubende Abwehrfehler, die Bayer zwei sehr gute Chancen ermöglichten. Vidal schoss aus 20 Metern am Winkel vorbei, Tranquillo Barnetta scheiterte nach Sebastians Querpass im Strafraum an Keeper Hahnel (9.).


    Rolfes nervenstark
    Das Niveau in der ersten Hälfte unter Durchschnitt; erst Bulykin sorgte mit einem Querpass vors Tor, den Castro knapp verfehlte, für Aufregung. Hansa antwortete mit einem Kopfball von Bülow (37.), ehe Rostocks Lukimya entscheidend ins Spiel eingriff.


    Ganz klar sein Foul im Strafraum gegen Vidal, Schiedsrichter Perl entschied zu Recht auf Elfmeter. Simon Rolfes traf ganz sicher ins rechte Eck (40.). Das war auch die Pausenführung, mit der sich Bayer in der virtuellen Tabelle auf Platz vier verbesserte.


    Aber bitter fing der Durchgang zwei an. Lukas Sinkiewicz verdrehte sich das Knie und musste gegen Bundesliga-Debütant Jens Hegeler ausgewechselt werden (50.).


    Castro trifft zum 2:0
    Warum Hansa in dieser Saison nicht bundesligatauglich war, verdeutlichte Hahnel. Der Torhüter vertändelte vollkommen unnötig den Ball, Bulykin reagierte schneller und Hahnel riss Bayers Stürmer um. Wieder ein richtiger Pfiff von Perl, diesmal verwandelte Gonzalo Castro ganz sicher vom Punkt (58.).


    Das 2:0 schien die Entscheidung, aber Rostock begann sich doch noch zu wehren. Adler hielt gegen Yelen und Kern, doch gegen den Schlenzer von Menga ins lange Eck war auch Bayers Bester machtlos (67.).


    Adler rückte mehr und mehr in den Mittelpunkt, rettete nochmals gegen Rathgeb und Dorn. Bayer hatte bei Kontern das 3:1 vor Augen: Castros Freistoß-Flanke klatschte an den Pfosten (75.), Sascha Dum verpatzte nach starkem Antritt den Abschluss (78.).


    Gelb-Rot für Hegeler


    Noch enger wurde es, weil Bayer nach der Gelb-Roten-Karte gegen Hegeler (83.) die letzten Minuten in Unterzahl spielte. Dank Adler brachte Bayer das 2:1 über die Runden. Einen wuchtigen Rahn-Freistoß boxte Adler raus und nach 92 Minuten behielt Bayers Schlussmann beim Duell mit Dorn die Oberhand. Für Hansa stand damit der Abstieg fest.


    Es ist also alles gerichtet für das „Endspiel“ gegen Bremen, in dem Bayer aber auf jeden Fall auf die gesperrten Stefan Kießling und Jens Hegeler und vermutlich auch auf Sinkiewicz verzichten muss.


    Hansa Rostock: Hahnel - Bülow, Sebastian, Orestes, Lukimya - Rathgeb - Rydlewicz, Yelen, Rahn - Kern, Cetkovic


    Bayer 04: Adler - Castro, Callsen-Bracker, Sinkiewicz, Sarpei - Vidal, Rolfes - Risse, Barbarez, Barnetta - Bulykin


    Tore: 0:1 Rolfes (40., Foulelfmeter), 0:2 Castro (58.), 1:2 Menga (67.)


    Einwechslungen: 50. Hegeler für Sinkiewicz, 56. Dorn für Cetkovic, 56. Menga für Rydlewicz, 72. Dum für Risse, 82. Gekas für Bulykin, 87. Agali für Yelen


    Gelbe Karten: Orestes, Bülow - Bulykin


    Gelb-Rote Karte: Hegeler (83.)


    Zuschauer: 23000


    Schiedsrichter: Perl (München)


    bayer04.de

    Qualifying: Brasilianer startet von der Pole Position


    Massa gelingt der Hattrick
    Ferrari holte sich mit Felipe Massa die dritte Pole Position in der Türkei in Folge, auf den Plätzen zwei und drei folgten aber nicht etwa Weltmeister Kimi Räikkönen (4.), sondern die McLaren-Mercedes von Heikki Kovalainen und Lewis Hamilton. Bester Deutscher war Nick Heidfeld im BMW Sauber auf Rang neun.


    Heidfeld musste sich im teaminternen Duell Robert Kubica beugen, der Fünfter wurde. In den Trainingsduellen steht es nach fünf Qualifying 5:0 für den Polen.


    Die sechstbeste Zeit für Mark Webber mit dem Red Bull. In Startreihe vier stehen Fernando Alonso (Renault) und Jarno Trulli (Toyota). Die Top Ten komplettiert David Coulthard im zweiten Red Bull.


    Für die restlichen vier deutschen Fahrer neben Heidfeld reichte es nicht in den dritten Abschnitt des Qualifying. Der Wiesbadener Rosberg im Williams-Toyota, der Wersauer Glock im Toyota sowie der Heppenheimer Vettel im Toro Rosso sind im zweiten Zeitabschnitt ausgeschieden. Adrian Sutil ist sogar schon im ersten Zeitabschnitt ausgeschieden. Der Gräfelfinger belegte am Samstag im Force India den 20. und damit letzten Platz. Wegen einer Strafe - drei Plätze in der Startaufstellung nach hinten - gegen seinen Teamkollegen Giancarlo Fisichella aus Italien wird Sutil voraussichtlich aber vom 19. Platz in das Rennen starten.


    kicker.de

    Lockerheit ist Verpflichtung
    VON UDO BONNEKOH


    (RP) Leverkusens Trainer Michael Skibbe spielt mit dem Gedanken, den 18-jährigen Marcel Risse heute in Rostock in die erste Formation zu berufen, weil der Youngster für die Unbekümmertheit steht. Der Coach fordert zu Mut zum Risiko auf.


    Sie kamen lachend und scherzend herüber von den Kabinen und näherten sich wiegenden Schrittes dem Platz hinter der Haberland-Halle, wo sie in praller Mittagssonne ihr Abschlusstraining absolvierten vorm Flug nach Rostock.


    Und wer nicht genau wüsste um die aktuelle sportliche Lage bei Bayer, hätte bei Ansicht von Trainer Michael Skibbe und seinem Kapitän Simon Rolfes glatt auf die Idee kommen können, es stehe zum Besten um die Leverkusener vor ihrer heutigen Partie beim potenziellen Bundesliga-Absteiger Hansa an der Ostsee.


    "Die Mannschaft gut ein- und aufstellen", sagt Skibbe auf die Frage nach seiner Rezeptur, um bei den Seinen die akute Blockade in Köpfen und Beinen zu lösen. Denn die ist ja da, wie alle Zuschauer spätestens beim 1:2 gegen Berlin haben verfolgen können.


    "Wenn du eine solche Serie hinter dir hast wie wir, strotzt du nicht gerade vor Selbstvertrauen", erläutert Torwart René Adler, der als einziger Leverkusener nicht beladen zu sein scheint mit einem Tornister voller Wackersteine.


    Was er in Einzelgesprächen mit den Spielern oder in kleinen Zirkeln schon besprochen hat oder noch bereden will zur psychischen Ertüchtigung, gibt Bayers Trainer nicht preis. "Das gehört nicht in die Öffentlichkeit, das bleibt in unseren vier Wänden", betont er.


    Eine Skibbesche Methode zur Therapie von kollektiver Trübsal freilich lässt sich dennoch erkennen: Der Fußballlehrer erklärt die Lockerheit quasi zur Verpflichtung. "Wir dürfen beim Spiel nicht in Hektik oder Angst verfallen. Jeder muss wieder den Mut zum Risiko haben", sagt er. Und womöglich geht er mit der Courage sogar voran in der in jüngster Vergangenheit viel veränderten Formation.


    "Es kann gut sein, dass Marcel Risse sogar von Beginn an spielt", sagt der Coach. Risse ist ein 18-jähriger A-Junior, der gegen Hertha eine knappe Viertelstunde an der rechten Außenseite tätig war, frei von mentaler Bürde. Und der zweite Youngster, der Bayers Kader komplettiert, ist Jens Hegeler, der Verwendung finden kann in Abwehr und Mittelfeld.


    Bernd Schneider operiert, Karim Haggui außer Gefecht mit seiner Leistengeschichte, Stefan Kießling gesperrt, Paul Freier nicht einsatzbereit wegen eines lädierten Fußes, da wird die Stamm-Belegschaft so dünn, dass selbst der schon vor einiger Zeit zum Stand-by-Profi erklärte Carsten Ramelow noch mal zu Ehren kommen sollte.


    Das Knie aber macht dem Blonden wieder zu schaffen und hindert ihn an der Mitreise. Auf einen Mann indes kann und will Skibbe überhaupt nicht verzichten. "Der Sergej Barbarez ist einer der wenigen Verbliebenen, die führen können, und das wird er auch in Rostock tun. Da bin ich mir sicher", bekräftigt der Trainer, der selbstverständlich auch auf Simon Rolfes setzt, den in seinem Bemühen unangreifbaren.


    Irgendwann klagt Skibbe noch mal über den kleinen Kader und darüber, dass "wir nach dem Bayern-Spiel alle Klasse verloren haben".



    http://www.rp-online.de/public…it-ist-Verpflichtung.html

    Viel Glück für heute Marcel! Hoffentlich stehst du in der Startelf :LEV19 Mach einfach das was du kannst, dir wird hier keiner den Kopf abreißen, wenn das heute nix wird bei dir :LEV2

    Zitat

    Original von AdlafürBayer
    Laut Kicker Vorschau auf das Spiel werden sowohl CB als auch Schwegler gar nicht im Kader stehen. Weiss jemand etwas dazu? Weil sonst würde der Kader aus rund 15 Mann bestehen :LEV9


    Hab ich auch gelesen und das ist auch meine Frage! Bei Kicker steht,dass die beiden nicht berücksichtigt werden für das Spiel heute.
    quelle: http://www.kicker.de/games/int…tartseite/artikel/378364/ :D

    tippe nen 3:1 für uns! ich bin zwar auch im moment nicht mit skibbe einverstanden, aber deswegen hoffe ich nicht,dass die manschaft verliert! tore durch Kies,Fanis und Gonzo... für hertha trifft Pantelic...


    meine WUNSCHaufstellung wäre ja:
    -------------------------Adler-------------------------
    Castro------Sinkiewicz-----Friedrich-----Sarpei
    ---------------Schwegler---Rolfes-----------------
    Barnetta----------------------------------------Dum
    ------------------Kießling------Gekas----------------

    Das war aber nur eine kurze Phase oder? Der hat doch teilweise auch gelacht und so.... Kies war auch kurz sauer bei diesem "Spiel" und dann war der doch auch wieder gut drauf.... :LEV19

    Wenn Barnetta und Haggui ausfallen, würde ich so aufstellen:


    -----------------------Adler-----------------------
    Castro----Sinkiewicz----Friedrich----Sarpei(Vidal)
    -----------------Rolfes----Vidal(Schwegler)------
    Kießling-----------Barbarez---------------Dum
    -----------------------Gekas-----------------------


    Falls Sarpei nicht spielen kann, dann Vidal als linker Verteidiger und Schwegler ins defensive Mittelfeld...
    Tippe auf nen 5:1 Auswärtssieg, weil Duisburg zu Hause schwach spielt und sich unsere Spieler mal den Frust von der Seele schießen :D
    Tore durch Gekas (2x),Kießling (2x) und Barbarez... Für den MSV trifft Ishiaku :LEV2