Beiträge von SVB-Nico

    Überblick: Die Krönung in Berlin


    Giants fahren mühevollen Sieg ein
    Rückrundenauftakt in der Basketball-Bundesliga - mit zahlreichen brisanten Spielen und der Krönung am Sonntagabend. Halbzeitmeister Alba Berlin empfängt den Tabellenzweiten, die Artland Dragons, in der Max-Schmeling-Halle. Am Freitagabend feierte der Favorit Leverkusen einen schwer erkämpften Sieg bei den digibu Baskets aus Paderborn.



    Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen hat sich zum Auftakt des 18. Spieltags der Bundesliga unerwartet schwer getan. Bei Aufsteiger digibu Baskets Paderborn kam das Team von Trainer Achim Kuczmann am Freitag zu einem schwer erkämpften 76:74 (39:36)-Erfolg und zog mit 26:10 Punkten zumindest vorübergehend an den Telekom Baskets Bonn vorbei auf Platz drei. Bester Werfer für Paderborn vor 2400 Zuschauern war Timothy James Black mit 22 Punkten, Brendan Winter kam für die Giants auf dieselbe Punktzahl.


    Abstiegskampf pur am Samstag - Köln spielt


    Der Samstag wartet mit prickelnden Partien im Tabellenkeller auf. So duellieren sich der 17. TBB Trier (6:28) und der 15. Walter Tigers Tübingen (10:24) in der Römerstadt. Die BG 74 Göttingen (14., 12:22) kann sich zu Hause in der Lokhalle gegen LTi Gießen 46ers (16., 8:26) ein gutes Stück von der Abstiegszone entfernen.


    Im Kampf um einen Play-off-Rang trifft Ulm auf Braunschweig, der Achte misst sich also mit dem Neunten. Braunschweigs Trainer Emir Mutapcic hat Respekt vor den "Spatzen": "Gemeinsam mit Leverkusen ist Ulm eine der Mannschaften, die viele überrascht hat." Gerade in heimischer Halle seien Gibbs & Co. schwer zu stoppen. Mit hoher Konzentration in Eins-gegen-eins-Situationen und aggressivem Spiel unter den Körben wollen die Niedersachsen bestehen.


    Ferner spielen die Köln 99ers zu Hause gegen EnBW Ludwigsburg, obwohl die vom Insolvenzverwalter geforderte Summe von 150.000 Euro nach eigenen Angaben nicht komplett aufgebracht werden konnte. Schlusslicht Jena strebt gegen Frankfurt den dritten Saisonsieg an.


    Sonntag: Fünf der ersten Sechs


    Die Spitze rückt am Sonntag in den Fokus. Bevor sich Alba Berlin und die Artland Dragons im absoluten Topspiel bekämpfen, empfängt Oldenburg den deutschen Meister Bamberg. Die Oberfranken sind die Euroleague (nun endlich) los und können sich auf den Vormarsch in der BBL konzentrieren. Bereits fünf Niederlagen stehen auf dem Konto der "Bauermänner", die unter der Woche "Kiwi" Mike Dickel gen Türkei entließen. Oldenburg hat sechs seiner acht Heimspiele gewonnen, Bamberg reist mit durchwachsener Auswärtsbilanz (8:8) an.


    Die Eisbären Bremerhaven empfangen den Ligadritten Telekom Baskets Bonn, der mit dem siebten Sieg in Folge und angesichts des direkten Duells an der Spitze zum ersten Rang weiter aufschließen kann.


    Um 17.15 Uhr ist dann Tip-off in Berlin. "In diesem Spiel wird noch nichts entschieden, aber beide Teams wollen zeigen, wo sie tatsächlich stehen", hält Dragons-Co-Trainer Ralf Rehberger den Ball erst einmal flach. Gewinnt der deutsche Vizemeister an der Spree mit sieben Punkten Vorsprung, übernimmt die Mannschaft von Headcoach Chris Fleming die BBL-Spitze. Quakenbrück reist mit guten Erinnerungen an - im Vorjahr schaltete das Team den hohen Favoriten in den Play-offs aus. Mit einer ausverkauften Max-Schmeling-Halle ist angesichts des Zuspruchs im Vorverkauf zu rechnen. Das Hinspiel gewann Alba in der Artland Arena mit 78:72.


    Alba hofft auf sein ausgeglichen besetztes Team und beispielsweise auf die Qualitäten eines Goran Nikolic, der für seine Distanzwürfe bekannt ist (60 Prozent Dreiertrefferquote).



    kicker.de

    Überblick: Die Krönung in Berlin


    Giants fahren mühevollen Sieg ein


    Rückrundenauftakt in der Basketball-Bundesliga - mit zahlreichen brisanten Spielen und der Krönung am Sonntagabend. Halbzeitmeister Alba Berlin empfängt den Tabellenzweiten, die Artland Dragons, in der Max-Schmeling-Halle. Am Freitagabend feierte der Favorit Leverkusen einen schwer erkämpften Sieg bei den digibu Baskets aus Paderborn.


    Rekordmeister Bayer Giants Leverkusen hat sich zum Auftakt des 18. Spieltags der Bundesliga unerwartet schwer getan. Bei Aufsteiger digibu Baskets Paderborn kam das Team von Trainer Achim Kuczmann am Freitag zu einem schwer erkämpften 76:74 (39:36)-Erfolg und zog mit 26:10 Punkten zumindest vorübergehend an den Telekom Baskets Bonn vorbei auf Platz drei. Bester Werfer für Paderborn vor 2400 Zuschauern war Timothy James Black mit 22 Punkten, Brendan Winter kam für die Giants auf dieselbe Punktzahl


    kicker.de

    Zitat

    Original von BigJ
    Wünsche unserem Trainer, der Mannschaft und dem gesamten Team von Bayer04 eine erfolgreiche Rückrunde. :LEV3
    Haut rein Jungs.........


    Dem kann ich mich nur zu 100% anschließen! Also auf gehts Bayer :LEV2

    ich verstehe auch nicht warum er wiede rnicht nominiert ist... ein bisschen erfahrung in der antionalmannschaft würde ihm als jungere spieler auch nicht schaden,wenn er noch bei den leuten dabei ist,die löw für die em im auge hat...

    Spätestens am Samstag um 15.30 Uhr zählen die letzten - für Bayer 04 wenig erfolgreichen - Testspiele nicht mehr. Vor dem Neustart in Cottbus hat Michael Skibbe einen positiven Trend in den letzten Trainingstagen festgestellt.





    Denn die Zeit hat für seine Profis gespielt. Nach kleineren Verletzungen kehren immer mehr Spieler zurück, die noch zuletzt beim 1:3 gegen den 1. FC Köln gefehlt haben.


    Simon Rolfes (Grippe), Theofanis Gekas, Dmitry Bulykin und Pirmin Schwegler (alle Muskelverletzungen) stehen wieder voll im Mannschaftstraining.


    "Alle haben fast die komplette Vorbereitung mitgemacht und sind voll einsatzfähig. Wir sind deutlich homogener und stärker besetzt als noch gegen den FC. Die letzten Trainingseindrücke und die Rückkehr vieler Spieler geben mir ein gutes Gefühl für Cottbus", sagt Skibbe.


    Callsen-Bracker und Friedrich gesetzt


    Bernd Schneider und Arturo Vidal, die nach langen Verletzungspausen in der Vorrunde noch nicht in Topform sind, machen täglich Fortschritte. "Jedes Training und jedes Spiel tut ihnen gut", weiß Skibbe.


    Wie üblich will der Cheftrainer die letzten Trainingseindrücke abwarten, um sich dann auf seine erste Elf festzulegen. Sicher ist, dass Jan-Ingwer Callsen-Bracker und Manuel Friedrich die Innenverteidigung bilden werden.


    "Beide haben mein volles Vertrauen. Sie werden mit den anderen den Laden dicht halten", so Skibbe. Zuletzt habe es am gesamten Defensivverhalten der Mannschaft gelegen, dass die Abwehr unter Druck geraten sei.


    Hegeler im Kader


    Natürlich muss Skibbe im Moment auch auf erfahrene Defensivspezialisten verzichten. Carsten Ramelow und Lukas Sinkiewicz sind verletzt, Hans Sarpei und Karim Haggui erfolgreich beim Afrika Cup. Jens Hegeler rückt dafür in den Kader.


    Bayer hat sich gründlich auf Cottbus vorbereitet und den Tabellenvorletzten bei den jüngsten Testspielen beobachtet. Sechs Neue holte Energie in der Winterpause, darunter Michal Papadopulos.


    "Der Saisonauftakt ist immer wichtig; für jede Mannschaft. Wir sind so selbstbewusst, dass wir einen, besser drei Punkte mitnehmen wollen. In der Tabelle ist ein enges Feld um uns: Wir haben Tuchfühlung nach oben zum HSV, aber auch nach unten zu Schalke oder Karlsruhe", wünscht sich Skibbe einen Dreier gegen den Gegner, der sich zu Saisonbeginn ein 0:0 in der BayArena erkämpfte.


    Die möglichen Aufstellungen


    Energie Cottbus: Tremmel - Burca, I. Mitreski, Cvitanovic, S. Angelov - Bassila - T. Rost, Vasiljevic - Skela - Papadopulos, D. Sörensen


    Es fehlen: Kukielka (Leistenbeschwerden), da Silva (Sperre nach DFB-Gerichtsurteil), Ziebig (Fleischwunde an der Achillessehne), Shao (Probleme am Sprunggelenk), Chr. Müller (Muskelfaserriss im Oberschenkel)


    Ersatz: Piplica, Feick, Ipsa, Radeljic, Franke, Schuppan, Aloneftis, Rivic, B. Jelic, Rangelov


    Bayer 04: Adler - Castro, Friedrich, Callsen-Bracker, Gresko - Schwegler, Rolfes - Schneider, Barbarez, Barnetta - Kießling


    Es fehlen: Haggui (Afrika-Cup), Sarpei (Afrika-Cup), Sinkiewicz (Aufbautraining), Ramelow (Knie-OP), Domaschke (Finger-OP)


    Ersatz: Fernandez, Vidal, Hegeler, Dum, Freier, Bulykin, Gekas, Sukuta-Pasu


    Anstoß: Samstag, 2. Februar 2008; 15.30 Uhr Stadion: Stadion der Freundschaft



    bayer04.de

    Schön,dass er sich hier wohl fühlt, aber im interview kein bisschen selbstkritik zu äußern und das kurz vor beginn derrückrunde,ist vielleicht schon etwas unglücklich...

    ich wär ja auf jeden fall für das schwarze trikot , das Big O als erstes gepostet hat ! das find ich mal richtig geil... würd mir das dann direkt am ersten tag kaufen gehn :D naja aber ich kauf mir das heimtrikot wahrscheinlich auch so wieder :D wie immer :LEV18