Beiträge von Highlander

    Hertha BSC Berlin hat den türkischen Stürmer Ilhan Mansiz bis Juni 2006 unter Vertag genommen. Der 29-Jährige, der zuletzt in der japanischen J-League spielte, hatte sich nach insgesamt vier Knieoperationen bei der Hertha fit gehalten.


    Wegen der vielen Verletzungen des Angreifers, der die türkische Nationalmannschaft bei der WM 2002 in Japan und Südkorea bis ins Halbfinale geführt hatte, geht die Hertha auf Nummer sicher: "Die konkrete Ausgestaltung der Vertragsbedingungen hängt von der Spielfähigkeit des Spielers für Hertha BSC ab."


    Mit der getroffenen Vereinbarung werden alle formalen Voraussetzungen für die Erteilung des Spielrechts von Ilhan Mansiz für Hertha BSC bei der Deutschen Fußball-Liga und dem Deutschen Fußball-Bund erfüllt", hieß es in einer Pressemitteilung der Berliner


    kicker.de

    Der 1. FC Nürnberg hat am Donnerstag Torhüter Dirk Langerbein verpflichtet. Der 33-Jährige kommt vom MSV Duisburg und unterschrieb einen Vertrag bis 2006. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Langerbein wird am kommenden Dienstag erstmals mit der Mannschaft trainieren.


    FCN-Sportdirektor Martin Bader begründete auf der Website des Vereins den Transfer mit dem Ausfall des Stammtorhüters Raphael Schäfer, der nach seinem Innenbandriss sechs bis acht Wochen nicht zur Verfügung stehen wird. "Wir haben volles Vertrauen zu Daniel Klewer und auch Phillip Tschauner, mussten aber trotzdem handeln. Denn sollte auch Daniel etwas zustoßen, darf nicht der ganze Druck auf Phillip liegen. Mit der Verpflichtung von Dirk Langerbein haben wir eine optimale Lösung gefunden." Ähnlich äußerte sich auch Club-Trainer Wolfgang Wolf: "Wir mussten nach der Verletzung von Raphael Schäfer reagieren. Mit Dirk haben wir einen erfahrenen Keeper geholt, der weiß, dass er bei uns die Nummer zwei hinter Daniel Klewer ist. Ich bin mir sicher, dass er nicht nur sportlich, sondern auch vom Charakter absolut bei uns ins Team passt."


    Auch Dirk Langerbein freut sich über seinen neuen Job: "Das Angebot aus Nürnberg ehrt mich. Ich weiß, in welcher Situation ich geholt worden bin und was ich für eine Aufgabe habe. Aber natürlich freut es mich, noch einmal die Chance zu bekommen, mich in der ersten Bundesliga zu zeigen."


    Der 1,88 Meter große und 90 Kilogramm schwere Langerbein bestritt in seiner Karriere 139 Zweitligaspiele, rutschte in dieser Saison beim MSV aber hinter Georg Koch ins zweite Glied.


    kicker.de

    Bundesligist VfB Stuttgart hat seinen ausgemusterten Mittelfeldspieler Hakan Yakin an den türkischen Spitzenklub Galatasaray Istanbul ausgeliehen.


    Nachdem Verhandlungen mit dem Schweizer Zweitligisten FC Sion und dem argentinischen Ex-Weltpokalsieger Boca Juniors Buenos Aires ergebnislos geblieben waren, trat der frühere UEFA-Pokal-Sieger auf den Plan.


    Der 27-jährige Yakin war am frühen Dienstagabend zu Verhandlungen mit dem türkischen Rekordmeister am Bosporus eingetroffen. Sein Engagement bei Galatasaray läuft zunächst bis Rundenende, zudem beinhaltet das neue Arbeitspapier eine Option für zwei weitere Jahre. Der Eidgenosse, der eigentlich noch bis 2007 am Neckar unter Vertrag steht, erhält für sein halbjähriges Gastspiel in der türkischen Süper Lig angeblich 250.000 Euro Gehalt.


    Yakin war vor einem Jahr vom FC Basel nach Stuttgart gekommen, hatte in den vergangenen zwölf Monaten allerdings lediglich neun Bundesligaspiele bestritten


    kicker.de

    Der VfB Stuttgart hat sich für die Rückrunde mit dem Brasilianer Elson Falcao da Silva, genannt Elson, vom Erstligisten Palmeiras Sao Paulo verstärkt.


    Der 23-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb bei den Schwaben einen Vertrag bis zum 30. Juni 2009. Über die Ablösesumme wollten sich die beiden Vereine bislang nicht äußern.


    Der Brasilianer soll damit die Personalsituation des VfB im offensiven Mittelfeld verbessern. Da für Aliaksandr Hleb kein angemessener Reservemann im Kader des Tabellendritten steht, wurde bereits vor einem Jahr der Schweizer Nationalspieler Hakan Yakin gekauft, der sich in Stuttgart aber nie durchsetzen konnte und vor einem Wechsel zurück in die Schweiz steht. In der Winterpause war dann noch ein Transfer von Piotr Trochowski zum VfB gescheitert, weil sich die beiden Klubs nicht über die Ablösesumme einigen konnten.


    Trainer Matthias Sammer ist von den spielerischen Vorzügen der Neuerwerbung überzeugt. "Wir erhoffen uns durch ihn weitere Fortschritte im spielerischen Bereich. Er ist ein junger Mittelfeldspieler mit großem Potenzial", freut sich der Coach bereits auf die Verstärkung. In der abgelaufenen Saison erzielte Elson in 30 Spielen drei Tore für seinen ehemaligen Verein.


    Auch Sportmanager Herbert Briem ist von den Qualitäten des jungen Brasilianers angetan: "Wir haben Elson über einen längeren Zeitraum beobachtet. Er ist ein technisch guter Spieler, der uns im offensiven Mittelfeldbereich weiterhelfen kann."


    kicker.de

    Borussia Mönchengladbach hat sich am Donnerstag den sechsten Neuzugang für die laufende Saison geangelt.


    Der 26-jährige belgische Linksverteidiger Filip Daems erhält einen Vertrag bis Juni 2008, teilte die Borussia mit.


    Daems kommt vom türkischen Erstligisten Genclerbirligi Ankara an den Niederrhein. Laut Sportdirektor Christian Hochstätter wurde der Transfer nach der erneuten Verletzung von Christian Ziege vorgezogen. Mit dem einmaligen belgischen Nationalspieler, der eigentlich erst im Sommer auf der Einkaufsliste stehen sollte, waren sich die Borussen schon seit längerem einig.


    Daems spielte von 1998 bis 2001 bei Lierse SK in der ersten belgischen Liga (85 Spiele/drei Tore) und wechselte 2001 zu Genclerbirligi in die Türkei. Dort bestritt er in dreieinhalb Jahren 98 Erstligaspiele (13 Tore).


    Vor Daems hatte der fünfmalige deutsche Meister bereits die Profis Wesley Sonck, Craig Moore, Bernd Thijs, Kasey Keller und Jörg Böhme neu verpflichtet.


    Beim Rückrundenauftakt gegen Arminia Bielefeld am Samstag ist Daems noch nicht spielberechtigt.


    kicker.de

    Der Hamburger SV wird seinen argentinischen Torjäger Bernardo Romeo bis Saisonende an Real Mallorca ausleihen. Der spanische Erstligist erhält zudem eine Kaufoption nach Ablauf der Spielzeit für den Stürmer, der noch einen Vertrag bis 2006 an der Elbe hat.


    HSV-Sportchef Dietmar Beiersdorfer, der zuvor sich mit Real-Präsident Mateo Alemany Font geeinigt hatte, wünschte Romeo "für die Zeit bei Mallorca alles Gute".


    Romeo absolvierte insgesamt 77 Bundesligapartien für die Hanseaten und erzielte dabei 35 Treffer (kicker-Notenschnitt: Insgesamt 3,88). Nach langer Verletzungspause kam der Argentinier jedoch nur noch auf sechs Einsätze im HSV-Trikot, spielte auch unter Toppmöller-Nachfolger Thomas Doll nur noch die Rolle des Edel-Reservisten. Dass Romeo bei einem entsprechenden Angebot die Freigabe erhalten würde, war in Hamburg daher schon lange ausgemachte Sache. Neben Real Mallorca hatten zuvor auch Villarreal und Malaga Interesse bekundet.


    "Ich hoffe, dass ich jetzt wieder spielen kann", zeigte sich der 27-Jährige hoch erfreut. Er wird noch bis Sonntag im Trainingslager des HSV in La Manga (Spanien) bleiben und von dort direkt nach Mallorca reisen.


    Romeo ist der zweite Abgang des HSV in der Winterpause nach dem Wechsel von Stephan Kling zum Zweitligisten 1. FC Saarbrücken. Verstärken wird die Mannschaft von Trainer Thomas Doll der 20-jährige Piotr Trochowski, der von den Bayern kommt und einen Vertrag bis zum Jahr 2009 erhalten hat.


    kicker.de

    Der SC Freiburg meldet nach Otar Khizaneishvili den zweiten Winterneuzugang: Andreas Ibertsberger wechselt von Austria Salzburg ins Breisgau. Der 22-Jährige ist in seiner Heimat der Shootingstar, überzeugte in der Liga, schaffte den Sprung ins Nationalteam.


    Ibertsberger fühlt sich hinten links in der Viererkette am wohlsten, kann aber auch als Sonderbewacher vor der Abwehr eingesetzt werden. Hubert Winklbauer, Österreich-Korrespondent des kicker, sagt über ihn: "Er ist ein dynamischer Spieler, technisch ein bisschen begrenzt, in der Defensive aber sehr präsent. Er muss sich sicher noch entwickeln, hat aber ein großes Herz, zeigt viel Mut und Entschlossenheit."


    Trainer Volker Finke freut sich über seinen Neuen: "Wir sind froh, dass wir einen Spieler bekommen haben, der derart gut in unser Anforderungsprofil passt", so der 56-Jährige.


    Im Gegenzug meldete Austrias Trainer Peter Assion Interesse an einer Verpflichtung von Tobias Willi an. "Fakt ist, dass beide Vereine sehr, sehr gute Gespräche geführt haben. Wir werden nun Gespräche führen, um Tobias Willi zumindest für ein halbes Jahr zu uns zu holen."


    Die Chancen auf einen Stammplatz beim SC sinken für den 25-jährigen Willi, der in der Vorrunde auf elf Einsätze beim Tabellenletzten kam, nach der Verpflichtung von Ibertsberger weiter, da der auch als rechter Außenverteidiger einsetzbar ist.


    kicker.de

    Werders Sportdirektor Klaus Allofs machte am Freitag die Verpflichtung von Mohamed Zidan vom dänischen Klub FC Midtjylland perfekt. Der deutsche Meister leiht den ägyptischen Stürmer zunächst bis Saisonende aus und sicherte sich darüber hinaus eine Kaufoption.


    Über weitere Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.


    Nach zähen Verhandlungen gelang es Allofs, den schnellen, wendigen Stürmer, der als sehr trickreich und enorm torgefährlich gilt und mit elf Toren in 17 Spielen auf Platz vier der Torjägerliste liegt, unter Vertrag zu nehmen. Knackpunkt war bis zuletzt die Ablöseforderung der Dänen, die für Allofs "indiskutabel“ war.


    Nun fand man eine Lösung, bei der Werder kein großes Risiko eingeht. Dies ist vor allem wichtig vor dem Hintergrund der Eskapaden des Ägypters, die inzwischen bis zur Weser vorgedrungen sind: Ein Verkehrsdelikt und die Geschichte vom Kauf einer Hehler-Nobeluhr, wegen der er vor dem Kadi steht.


    Zidan wird morgen in Bremen erwartet und reist am Sonntag mit Allofs und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Jürgen Ludger Born, nach Belek ins Trainingslager. In der Türkei könnte der Neuzugang dann bereits am Montag im Testspiel gegen Lokomotive Plovdiv seinen Einstand im Werder-Dress geben.


    kicker.de

    Zitat

    Original von Erik M.
    können die Geld scheißen in Mönchengladbach?


    scheint nicht so. Böhme und Thijs sind ablösefrei, Moore kostet einen einen Betrag im kleinen sechsstelligen Bereich. Bei Wesley Sonck haben sie ja gesagt das das wohl nicht zu stemmen ist.


    Trotzdem sollte gladbach aufpassen, das sie sich nicht übernehmen. Bisher sind nur Ersatz- bzw. aussortierte Spieler gekommen...

    Mit Jörg Böhme, Craig Moore und Bernd Thijs hat sich Borussia Mönchengladbach in der Winterpause bereits verstärkt, doch der Hunger nach neuen Akteuren scheint bei den "Fohlen" noch nicht gestillt zu sein. Nun hat Gladbachs Coach Dick Advocaat den früheren türkischen Nationalspieler Ümit Karan im Visier.


    Der Angreifer ist bereist am Donnerstag nach Marbella nachgereist, wo sich Gladbach auf den bevorstehenden Abstiegskampf in der Rückrunde in der Bundesliga vorbereitet.


    Derzeit steht der 28-Jährige noch beim türkischen Spitzenklub Galatasaray Istanbul unter Vertrag. Nach internen Querelen ist Ümit Karan aber dort nur noch zweite Wahl.


    kicker.de

    Was für ein Coup! Ausgerechnet am Tage seines 53. Geburtstages verkündete Uli Hoeneß die freudige Botschaft, dass Bixente Lizarazu sofort zum FC Bayern zurückkehrt und diesen bis zum Saisonende verstärken wird.


    Der 94malige französische Nationalspieler hatte den Klub nach sieben erfolgreichen Jahren (vier Mal Deutscher Meister, zwei Mal Pokalsieger, Champions-League-Sieger, Weltpokalsieger) im vergangenen Sommer verlassen, weil er sich mit den Bayern nicht auf einen neuen Vertrag hatte einigen können. Lizarazu, der Olympique Marseille ablösefrei den Rücken kehren darf, stößt bereits an diesem Donnerstag in Dubai zum Team, das sich dort bis zum 15. Januar auf die Rückrunde vorbereitet. Der 35-Jährige, der bisher 152 Bundesligaspiele für Bayern bestritt, dabei sieben Tore erzielte und 1997 für 4,5 Millionen Euro von Athletic Bilbao gekommen war, ist in der Bundesliga, dem DFB-Pokal und der Champions League spielberechtigt.


    Wie es trotz der Aussage von Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, "wir holen im Winter zu 300 Prozent keinen neuen Spieler" zu der überraschenden Rückholaktion kommen konnte, erklärte Felix Magath gegenüber dem kicker so: "Lizarazu hat kurz vor Weihnachten Uli Hoeneß angerufen und ihm sein Leid geklagt, dass er alles andere als glücklich sei in Marseille." Da sich Hoeneß und Magath einig waren, auf der linken Abwehrseite mit Hasan Salihamidzic und Tobias Rau nicht ausreichend besetzt zu sein, "bin ich froh und dankbar, dass mir Uli für die Rückrunde so einen Klassemann zur Verfügung stellt", sagte der Coach.


    Bleibt nur die Frage, ob Lizarazu diese Klasse noch besitzt. Bei Olympique Marseille absolvierte er 14 von 19 Meisterschaftsspielen, alle von Anfang an - allerdings sehr durchwachsen. Es entstand der Eindruck, dass sich Lizarazu nicht wohl fühle. Unter dem neuen Trainer Philippe Troussier konnte er sein Potenzial nicht mehr abrufen, stand nach dem 14. Spieltag nicht mal mehr im Kader. Der Coach sagt: "Das Problem Lizarazu existiert nicht mehr". Was genau der Trainer damit meint, bleibt sein Geheimnis. Für Magath indes stehen die Fähigkeiten Lizarazus "völlig außer Frage. Ich habe mich mit ihm getroffen und so wie er geredet hat, habe ich einen sehr, sehr positiven Eindruck von ihm gewonnen, auch von seinem Aussehen". Der Fußballlehrer schließt sogar eine Weiterverpflichtung des Welt- und Europameisters über die Saison hinaus nicht aus: "Wenn er gute Leistungen bringt, kann man sich nochmal zusammensetzen."


    Dass es bei so einem Transfer nicht nur glückliche Gesichter gegeben hat, versteht sich von selbst. Als einer der ersten informierte der Trainer Tobias Rau in einem persönlichen Gespräch von dessen neuem Konkurrenten. "Ich habe mit Tobias kurz gesprochen", verriet Magath, "und ihm gesagt, dass seine Situation noch mal schwieriger geworden ist." Was im Grunde genommen nichts anderes heißt, als dass er dem ehemaligen Wolfsburger einen sofortigen Vereinswechsel nahegelegt hat, "denn dass er an Lizarazu schwer vorbeikommt, ist klar", bestätigte der 51-Jährige auf Nachfrage. Rau selbst zeigte sich "völlig überrumpelt" von der neuen Situation, hoffte, "sich in der Rückrunde in die Mannschaft spielen zu können". Der 23-Jährige flog dennoch am Mittwochabend mit den Bayern ins Trainingslager und wird "alles geben, das habe ich auch dem Trainer gesagt". Rau denkt sogar daran, durch die verschärfte Konkurrenzsituation "neue Motivation zu schöpfen, einen neuen Schub zu bekommen". Und an Abschied denkt der siebenmalige Nationalspieler nicht? "Natürlich werde ich mir in den kommenden Wochen Gedanken machen."


    Gedanken, die ihn nach Nürnberg führen könnten, das schon im Spätherbst stark um ihn buhlte. Club-Sportdirektor Martin Bader: "Tobias Rau passt in unser Anforderungsprofil, ist ein Spieler, der für uns sehr interessant ist und den Wolfgang Wolf ganz genau kennt." Und was sagt Tobias Rau zu Nürnberg? "Eine Topadresse!"


    Axel Heiber, Uwe Röser, Harald Kaiser


    kicker.de

    Kaum hat der FSV Mainz mit dem Training begonnen, da werden aus den vielen Spekulationen um Neuverpflichtungen konkrete Personen. Überraschend tauchen dabei auch die Namen Hanno Balitsch (24) und Michael Thurk (28) auf. Außerdem umwirbt Mainz Walter Ayovi (25) aus Ekuador.


    Balitsch ist die gesuchte "Nummer 6" von Trainer Jürgen Klopp - allen offiziellen Dementis der jüngeren Vergangenheit zum Trotz. Mittwochnachmittag wurde zwischen Mainz, Leverkusen und Balitsch Einigkeit über die Wechselmodalitäten erzielt. Balitsch wird am heutigen Donnerstag ebenso einen Vertrag bis 2008 unterschreiben wie Michael Thurk, dessen Rückkehr völlig überraschend kommt. Der Stürmer war erst im Sommer zu Energie Cottbus gewechselt, wo er sich jedoch nicht wohl fühlte (kicker-Notenschnitt 3,63, drei Tore in acht Spielen). Hinzu kam, dass Cottbus nun auch noch finanzielle Probleme hat. Manager Christian Heidel: "Wir haben damals versprochen, dass Mainz 05 für ihn da ist, sollte es für ihn in Cottbus nicht wie erhofft laufen."


    Indes nimmt die Suche nach einem Ersatz für den zu Schalke 04 abgewanderten Mimoun Azaouagh (22) immer mehr die Züge einer Kriminalstory an. Der als Wunschkandidat auserkorene Linksfuß Walter Ayovi (vier Länderspiele) werde gegen seinen Willen in seinem Heimatland Ekuador festgehalten und kann nicht wie geplant am heutigen Donnerstag im Mainzer Trainingslager in Playa de Oliva in Spanien erscheinen.


    Der in Frankfurt beheimatete Spielerberater Johny Baez wartete Mittwoch vergeblich auf die Ankunft seines Schützlings in Madrid. Auch auf dem Mobiltelefon sei der Spieler nicht zu erreichen und bei dessen Ehefrau erhielt Baez die mysteriöse Auskunft, ihrem Mann seien am Flughafen in Ekuador alle Papiere abgenommen worden.


    Die Verwirrungen um Ayovi, der vergangenen Sommer bei einem Probetraining in Bielefeld überzeugt hatte, dann aber wegen unklarer Vertragssituation nicht verpflichtet wurde, begannen bereits Anfang der Woche. Nachdem der Vertrag des Spielers bei Barcelona Guayaquil laut Berater Baez am 31. Dezember 2004 ausgelaufen ist, tauchten plötzlich Dokumente auf, die eine weitere Bindung an den Verein beweisen sollten. Die Echtheit wird angezweifelt, weshalb Mainz 05 die FIFA eingeschaltet hat.


    Michael Ebert


    kicker.de

    Die Kontaktaufnahme ist schon erfolgt. Ewald Lienen hat bereits mit Michael Hartmann, dem Edelreservisten, gesprochen, den Hertha BSC abgeben möchte.


    Wie der kicker aus Berlin erfuhr, könnte sich der 96-Coach den ehemaligen Nationalspieler durchaus als Alternative auf der linken Seite für Michael Tarnat vorstellen, zumal dieser ab dem Sommer nur noch als Stand-by-Profi aktiv sein will.


    Doch ob der Transfer nun schon in der Winterperiode zu realisieren ist, bleibt angesichts der Pläne in Hannover mehr als fraglich. Keine personellen Transaktionen - so lautet die Maßgabe, die Präsident Martin Kind im Verein mit den Gesellschaftern ausgegeben hat. "Es soll diesmal keinen Schnellschuss geben", erläutert Manager Ilja Kaenzig diese Konzeption, die im krassen Gegensatz zu dem Geschäftsgebaren der Niedersachsen in den vergangenen Jahren steht, als sie sich für teures Geld mit Ladenhütern eindeckten.


    Auch bei einem eventuellen Verkauf des Portugiesen Ricardo Sousa (nur fünf Einsätze) und entsprechenden Einsparungen sieht Kaenzig "kaum Chancen". Sein Argument: "Die beiden Fälle haben nichts miteinander zu tun."


    In der Zukunftsplanung von 96 ist wahrscheinlich ein jüngerer Profi für die linke Seite vorgesehen. Ein Mann mit besserer Perspektive als der 30-jährige Berliner Hartmann (nur drei Saisonspiele, kicker-Notenschnitt 4,17). Dass sie dabei an den Ex-Braunschweiger, nun nach dem Lizarazu-Kauf bei Bayern noch mehr ins Abseits gerückten Tobias Rau denken, ist indes nicht akut. "Aus finanziellen Gründen", so Manager Kaenzig, sei Rau keine Gedankenspiele wert.


    Hans-Günter Klemm


    kicker.de

    Die Borussia hat bei der Suche nach einem neuen Torhüter eine weitere Absage erhalten.


    Nach Angaben der schottischen Zeitung "Sportsmail" habe der 33 Jahre alte Keeper eine Anfrage von Trainer Dick Advocaat erhalten. Klos will aber seinen erst im vergangenen Jahr bis 2007 verlängerten Vertrag bei den Glasgow Rangers erfüllen.


    Vor Klos hatten die Gladbacher bereits den deutschen Nationaltorhüter Jens Lehmann, derzeit Reservist beim englischen Titelträger Arsenal London, erfolglos kontaktiert.


    Moore verstärkt die Abwehr der Borussen


    Der dritte Wintereinkauf nach Bernd Thijs und Jörg Böhme ist dagegen so gut wie perfekt.


    Der 29 Jahre alte Australier Craig Moore wechselt nach Angaben des englischen Fernsehsenders "Sky Sports" vom schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers nach Gladbach und erhält einen Vertrag bis 2006.


    Die Gladbacher wollten den Transfer am Montagmittag lediglich noch nicht endgültig bestätigen, weil noch nicht alle Formalitäten geklärt seien. Mit dem Spieler besteht allerdings Einigkeit, Moore flog am Montag schon mit der Mannschaft ins Trainingslager im spanischen Nobelort Marbella.


    "Dick hat gewonnen"


    Gladbachs neuer Trainer Dick Advocaat kennt Moore aus seiner eigenen Zeit bei den Rangers. "Es gab einige Interessenten aus der Premier League, aber Dick hat gewonnen", sagte Moores Berater John Viola: "Craig war jetzt elf Jahre bei den Rangers und wollte eine Veränderung."


    Dagegen gestaltet sich das Werben um Wesley Sonck ausgesprochen schwierig.


    "Es ist richtig, dass wir großes Interesse an ihm haben. Aber dieses Paket zu schnüren wird sehr schwierig", sagte Gladbachs Sportdirektor Christian Hochstätter dem "kicker". Denn der belgische Nationalstürmer von Ajax Amsterdam soll angeblich vier Millionen Euro Ablöse kosten.



    Zugänge: Bernd Thijs (Trabzonspor), Jörg Böhme (Schalke 04), Otto Fredrikson (FF Jaro, war ausgeliehen), Lawrence Aidoo (zur Saison 2005/06, 1.FC Nürnberg, ausgeliehen), Marcell Jansen, Eugen Polanski (aus eigener U-23)


    Mögliche Zugänge: Jens Lehmann (Arsenal London), Vahid Hashemian (FC Bayern München), Wesley Sonck (Ajax Amsterdam), Thomas Buffel, Danko Lazovic (beide Feyernoord Rotterdam), Craig Moore (Glasgow Rangers), Ronald Waterreus (Manchester City), Madalin Militaru (Satu Mare/Rumänien), Jan Polak (Slovan Liberec/Slovenien), Roman Tyce (TSV 1860 München), Markus Pröll (Eintracht Frankfurt)


    Abgänge: Vladimir Ivic (AEK Athen), Jan Schlaudraff (Alemannia Aachen)


    Mögliche Abgänge: Darius Kampa


    Sport1.de

    Timm wechselt zu Greuther Fürth


    Der 1. FC Kaiserslautern verkleinert weiter seinen Kader. Am ersten Trainingstag des neuen Jahres wurde der bis 30. Juni 2004 laufende Vertrag mit Christian Timm aufgelöst.


    Zuvor hatten sich die Pfälzer bereits von Stefan Malz (32) getrennt, der wahrscheinlich seine Karriere nach nur 69 Bundesligaspielen (3 Tore) beenden wird. Thomas Drescher (27) konnte ablösefrei zum Zweitligisten Wacker Burghausen wechseln. Dafür haben die "Roten Teufel" mit dem Österreicher Jürgen Macho (27) auf der Torhüterposition einen Ersatz für den verletzten Tim Wiese (Kreuzbandriss) unter Vertrag genommen.


    Timm war im Sommer 2002 aus Köln mit beiderseits großen Erwartungen auf den Betzenberg gekommen. Die bittere Bilanz des von Verletzungen gebeutelten früheren U21-Nationalspielers: 26 Bundesligaspiele (3 Tore) für den 1. FCK.


    Der 25-jährige hat aber bereits einen neuen Verein gefunden. Zweitligist SpVgg Greuther Fürth hat sich die Dienste des Angreifers gesichert. Bei den Franken unterschrieb Timm einen Vertrag bis zum 30. Juni 2006. Der Kontrakt gilt für die 2. und 1. Bundesliga. Nach der sportmedizinischen Untersuchung wird der Ex-Lauterer bereits am Dienstag ins Trainingslager der Greuther Fürther nach Chiclana nachreisen.


    Die scheinen mit der Verpflichtung von Timm nun ernst in Sachen "Bundesliga-Aufstieg" zu machen. Denn mit dem Angreifer wurde bereits der zweite namhafte Neuzugang in der Winterpause verpflichtet. In der letzten Woche hatte Jörg Albertz (33) in Fürth einen Vertrag unterschrieben. Der kommt immerhin mit der Erfahrung von 150 Einsätzen (29 Tore) in der Bundesliga sowie 155 Spielen (58 Tore) für die Glasgow Rangers in der schottischen Premier League in den Ronhof.


    kicker.de

    Weiser: Abschied nach sechs Jahren?


    Zwischen den Feiertagen machte Peter van der Heyden seinen Antrittsbesuch in Wolfsburg - und hatte viele warme Worte für den neuen Arbeitgeber parat.


    Zehn Jahre habe er dafür gearbeitet, "um bei so einem Klub wie dem VfL spielen zu dürfen. Hier bietet sich mir eine hervorragende Perspektive und ich hoffe, das Team packt schon dieses Jahr den Einzug in den UEFA- Cup", sagte der 28-jährige Belgier. Für drei Jahre hat der Linksverteidiger unterschrieben - und damit möglicherweise den Abschied von Patrick Weiser eingeleitet.


    Seit 1999 kickt der 33-Jährige in Wolfsburg, ist mit Marino Biliskov dienstältester VfL-Profi. Klub und Spieler haben eine Option auf ein weiteres Vertragsjahr, Weiser besitzt zudem einen Anschlussvertrag als Jugendtrainer. Aber: Der Ex-Kölner strebt einen Kontrakt über zwei Jahre an. Die Tendenz im Klub ist nach der Verpflichtung van der Heydens jedoch eine andere.


    Wechselt Weiser deshalb vorzeitig? "Der VfL hat mir mitgeteilt, dass er die Option auf ein weiteres Jahr ziehen wird und ich habe gesagt, dass ich natürlich gern länger bleiben würde. 2006 wäre ich 34 - dann will ich noch nicht aufhören." Die Konkurrenz durch van der Heyden ab Sommer jedenfalls fürchtet er nicht: "Es war klar, dass der Klub bei den Ambitionen einen renommierten Mann holt, damit habe ich kein Problem." In der Hinrunde hatte er alle 17 Spiele bestritten, kam auf einen Notenschnitt von 3,82. Aus Köln sickert immer wieder - allerdings nicht offiziell bestätigtes Interesse - an einer Rückkehr des Linksfußes durch. Weiser: "Der FC ist reizvoll, aber im Moment gibt es keinen Kontakt."


    kicker.de

    Kuffour zieht es nach Italien


    Am Montag um 15 Uhr, Treffpunkt Säbener Straße. Mit der ersten Trainingseinheit nach dreiwöchiger Winterpause startet der FC Bayern in das für ihn so wichtige Jahr 2005, in dem unter anderem der Umzug ins neue Stadion, die Allianz-Arena, ansteht.


    Außer Oliver Kahn und Piotr Trochowski erwartet Trainer Felix Magath alle Profis zur ersten Übungseinheit. Kahn, der zurzeit Urlaub in Dubai macht, stößt am Donnerstag zur Mannschaft, wenn die Münchner im Emirat ihr Trainingslager beziehen, Trochowski hofft weiter auf eine Einigung zwischen den Bayern und seinem neuen Verein, dem VfB.


    "Ich gehe davon aus, dass bis auf Trochowski alle in Dubai dabei sind", sagt Magath. Was nicht bedeutet, dass sich der Kader bis zum Rückrundenbeginn nicht noch verkleinern wird; mehrere Spieler, auf deren Bleiben die Bayern nicht unbedingt pochen würden, stehen in aussichtsreichen Verhandlungen mit anderen Vereinen.


    Seinen Absprung plant Abwehrspieler Samuel Kuffour. Angebote aus Portugal (Benfica Lissabon) und England (FC Middlesbrough) hat der 28-Jährige, der in der Vorrunde nur auf sieben Einsätze kam, im Verlauf dieser Saison abgelehnt. Nun locken ihn zwei Erstliga-Klubs aus dem Land seiner fußballerischen Träume - Italien, wo er bereits in seiner Jugend (1991 bis '93, AC Turin) spielte. Prompt zeigt der Ghanaer Interesse, den FC Bayern schon ein halbes Jahr vor Vertragsende zu verlassen; die Verhandlungen laufen.


    Bis Juni 2006 gilt das Papier, das Roque Santa Cruz an den Rekordmeister bindet. Doch auch der 23-jährige Stürmer, in dieser Saison nach einer Meniskusoperation nur drei Mal eingesetzt, liebäugelt mit einem vorzeitigen Wechsel. Die Kritik, die sowohl Vereinsführung als auch Magath ("Wer nicht ab und zu ein Tor schießt, ist auch kein Stürmer") im Jahr 2004 an ihm übten, zeigt Wirkung: Im kleinen Kreis ließ der Mann aus Paraguay, der auch einen spanischen Pass besitzt, seiner Unzufriedenheit des Öfteren freien Lauf. Nun hat der spanische Erstligist Betis Sevilla seine Fühler nach Santa Cruz ausgestreckt; wenn die gebotene Ablöse stimmt, könnte es schnell gehen.


    A propos Spanien: Das Interesse Real Madrids an dem nach dieser Saison zurückkehrenden Nationalspielers Philipp Lahm haben die Bayern registriert - mehr ist nicht und wird wohl auch nicht werden. Ebensowenig wird es eine Veränderung auf der Position des Mediendirektors geben. Der als neuer Pressechef der deutschen Nationalelf gehandelte Markus Hörwick sagte gestern zum kicker: "Das ist völliger Schmarrn."


    kicker.de