Beiträge von Denne

    Caminos Zu deinen meisten AUssagen werde ich nichts sagen, nicht nur weil das Zitieren langsam unübersichtlich wird, sondern weil mir die Argumente fehlen oder weil ich mich wiederholen muss.


    [Zitat]
    "Ich will Fußball spielen lassen, der allen Spaß macht, den Fans und Spielern. Kein reiner Ergebnisfußball, sondern ein attraktiver Stil mit Emotionen und Leidenschaft", sagte der 48-Jährige dem Fachmagazin "kicker".
    [/Zitat]
    Schön, dass du schon der Meinung bist, dass er nach dem 5. Spieltag dieses Ziel definitiv verfehlt hat. Wenn man letzte Saison nicht nur fast abgestiegen ist, sondern dazu noch den Kader sukzessive schwächt, dann gibt es wenig Grund zur Annahme, dass eine Mannschaft in wenigen Stunden auf attraktiven Fussball umstellt. Sowas braucht Zeit. Und auch passende Transfers, die sowas umsetzen können. Soviel zur Zielsetzung der aktuellen Saison:
    http://www.ndr.de/sport/fussball/bundesliga/werder5901.html


    Zum Thema Schulden: klar gibt es die, aber die werden nicht weniger, wenn der Klub absteigt, im Gegenteil. Man muss schon schauen, dass man die passende Mischung im Kader hat und nicht, dass man einen Kader der fast abgestiegen ist, um seine Schlüsselfiguren erleichtert und damit schwächt.


    Zu deinen Transferkommentaren:
    Das di Santo "ähnlich wie de Bruyne durchstarten könnte" ist doch kein Vergleich der SPieler. Es spricht, dass möglicherweise der Spieler solch einen Sprung nach vorne machen kann, aber man beachte hier den Konjunktiv II!!! ;) De Bruyne und Di Santo in eine Reihe zu setzen ist sowas von lächerlich. Dortmund wollte 19 Millionen € an Chelsea zahlen und hat ihn nicht bekommen. AUch wir und einige anderen Vereine waren heiß auf ihn. Di Santo kam erst ablösefrei im August (!!) zu Werder. Wie hoch der Stellenwert vom "FA-Cup Sieger di Santo" bei Wigan gewesen sein muss, kann man sich wohl denken....?!? EIn Blick auf die Marktwerte der Beiden sollte auch den letzten überzeugt haben.


    Petersen wurde nur fest verpflichtet. Den gab es schon letzte Saison. Der ist ganz ok, aber nicht der Brüller. Bei Bayern hat der so rein gar nichts gerissen hat. Genauso wenig wie di Santo bei Chelsea.


    Makiadi ist kein schlechter, aber der kann auch nicht sofort der Chef auf dem Platz sein. Der brauch dafür schon etwas mehr als 5 Spieltage.


    Komisch, dass Inter kein Interesse hatte den U21-Vizeeuropameister Caldirola selbst zu halten. Es gibt keine Rückkaufoption und der war auch nicht wirklich teuer. Das sind schon gewisse Indikatoren, die nicht unbedingt allzu große Hoffnung machen.


    Garcia ist der letzte Neuling und kam noch gar nicht zum Einsatz. Von daher fällt er natürlich aus der Bewertung raus, zumal ich den Spieler nicht kenne.


    Eichin sprach im übrigen von Hochkarätern die man gerne holen möchte, auch de Bruyne sollte hochkarätig ersetzt werden, was leider nicht gelungen ist. Dabei wurde natürlich immer aufmerksam gemacht, dass man die Wiege mit den leeren Kassen halbwegs im Gleichgewicht halten muss.
    http://www.bet365.com/news/de/…er-will-weiter-aufruesten


    @Tucho
    Bedauerlich finde ich nur deine unsinnige "Aussage".

    Zitat von »Fan aus Rösrath«

    Sind wir so traumatisiert , das wir noch nachtreten müssen ?
    Naja, hier bewegen sich leider immer noch einige, die dem Geschwätz ihres Gurus bis heute auf den Leim gehen. Das was da als "nachtreten" erscheint sind nur "Stimmen der Vernunft". :LEV18


    Wenn man mit "Vernunft" an die Sache ran geht, reagiert man mit Argumenten und kommt nicht mit so einem Gesabbel daher.....



    Zitat von »Denne«


    Oder willst du sagen, dass Makiadi, "der große Stareinkauf", ebenbürtig mit den beiden Abgängen ist???
    Der ist Dutt sein Liebling; nicht meiner.


    Ein ganz tolles Argument. Willst du damit sagen, dass er für Dutt damit größer ist als de Bruyne?? Frag mich, warum sein "Liebling" nicht mit zu uns gewechselt ist.... :LEV19



    Zitat von »Denne«


    Als Dutt gewechselt ist, wusste er sicherlich, dass die Finanzen nicht blendend ist, aber das soviel Passivität bei den Transfers zu erwarten war, konnte er unmölglich vorhersehen.
    :D Das glaubst du doch selber nicht.


    Ich schreib das nicht umsonst dahin. Wo sind denn die Argumente für deinen Standpunkt?? Ich habe nichts gegen eine andere Meinung, allerdings sollte man die auch souverän und glaubhaft vertreten können.


    Zitat von »Denne«

    Aus der Not musste Dutt mit sämlichen Graupen der Vorsaison weiter machen. Er hat keine Versprechungen gemacht und hat versucht diese Leute stark zu reden.
    Nehme das mal als Zusammenfassung deiner Spieleranalysen. Man könnte jetzt mit Christian Streich und seinen Freiburgern kommen oder einen Favre zu seiner Anfangszeit in Gladbach. Das wäre nur die halbe Wahrheit.
    Wenn deine Analyse des Spielerpotentials stimmt und alle nur "Graupen" sein sollen stellt sich die Frage: Warum unterschreibt er ausgerechnet bei einer "Graupentruppe", wo er als Trainer ja nur schlecht aussehen kann (Argumentationslinie "BigB")? Ist der irgendwie gezwungen oder erpresst worden? :LEV9


    Diese Quervergleiche finde ich absolut bescheuert. Nur weil Favre in Gladbach in einer schweren Situation eingeschlagen hat, schlägt er bei jeder schweren Situation in jedem Verein immer ein?!? Jede Mannschaft und jede sportliche Situation ist individuell. Wie sich ein Favre bei Werder schlägt kann man erst sagen, wenn er es in Bremen selbst versucht.
    Meinst du Streich macht die Nummer bei jedem Verein?? Streich kennt die meisten Spieler schon seit Jahren. Und davon lebt er bei Freiburg. Wenn Streich bei 1-2 anderen Vereinen ähnlich einschlägt, ohne das der jahrelang vorher solche Erfahrungen wie in Freiburg sammeln konnte, können wir über den Fall nochmal reden.
    Und warum er bei Werder unterschrieben hat, habe ich bereits gesagt, Stichwort offener Transfermarkt und die nicht gelungene Transferpolitik.



    Wer den Typen hier als verantwortlichen Trainer bei Bayer04 kennen gelernt hat, sieht noch eine zweite Dimension - seine gnadenlose Selbstüberschätzung. Bin mir ziemlich sicher, dass der bei der Unterschrift zu seinem Vertrag in Bremen sich sehr genau sowohl der finanziellen Problematik bewusst war als auch der Kaderstärke. Aufgrund seiner Art, die an eine Persönlichkeitsstörung grenzt, hat der sich bestimmt gedacht:
    ICH, ICH ,ICH , nur ICH bekomme das hin. :LEV7


    Ist eigentlich wieder zu blöd und wieder frei von jeglicher Argumentation, aber ich reagier trotzdem darauf. Vielleicht motivier ich dich dazu, argumentative Antworten zu geben. Wer Dutt in Bremen verfolgt hat, konnte einen äußerst demütigen Trainer erleben. Falls du meinst, ich irre mich, hätte ich gerne ein paar Nachweise deinerseits. Am besten Videos, wo man seine Aussagen auch selbst hören kann.
    Das er sich der Problematik bewusst war, da stimme ich dir zu, aber die Schärfe war in keinster Weise zu erwarten. Wenn Eichin selbst im August noch einen möglichst ebenbürtigen de Bruyne Nachfolger verspricht, wieso sollte Dutt bei seiner Unterschrift Wochen vorher gewusst haben, dass es nichts wird??? Allein schon aufgrund der vorherigen Saison war es absolut annehmbar, dass der Verein etwas Geld in die Hand nimmt, damit der Kader besser wird und sich nicht doch noch ein Abstieg bewahrheitet. Mach auch Sinn, da man einfach formuliert schwache SPieler durch gute ersetzen muss. Stattdessen hat der Verein mehr als 4 Millionen EUro Transfergewinn gemacht und einige Spieler nicht ersetzt. Das ist bei keinem Verein normal und ist ein Indiz dafür, dass nochmal abgerüstet wurde, zumal nur di Santo ablösefrei gekommen ist. Und wenn du ernsthaft noch behauptest, dass er so etwas vorher zu erwarten hat, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen.


    Also du bringst Sprüche, die Dutt immer vorgeworfen worden sind...


    Als Dutt angetreten ist, war eine offene Transferperiode. Wie viele Spieler vom Werder Kader wären denn deiner Meinung Stammspieler bei uns? Meiner Meinung nach kein Einziger. Gibt ein paar Leute mit Potential (z.B. Junuzovic, Makiadi, Hunt), aber mehr als Bankdrücker wären die nicht bei uns. Aber dafür jede Menge Fallobst. So Leute wie Prödl galten mal als große Innenverteidiger Hoffnung, haben es aber nie geschafft ihr Potential abzurufen. Auch in besseren Schaaf Jahren nicht.
    Dafür wurden die zwei einzig guten Sokratis und de Bruyne abgegeben. Während Caldirola noch viel zu jung und unerfahren für die Führungsspieler Rolle eines Sokratis ist (außerdem neu im Land und nicht deutsch sprechend), wurde de Bruyne gar nicht ersetzt. Und das obwohl Eichin einen ähnlichen Typ SPieler mit hoher Qualität haben wollte. Oder willst du sagen, dass Makiadi, "der große Stareinkauf", ebenbürtig mit den beiden Abgängen ist??? Als Dutt gewechselt ist, wusste er sicherlich, dass die Finanzen nicht blendend ist, aber das soviel Passivität bei den Transfers zu erwarten war, konnte er unmölglich vorhersehen. Man kann ihm auch kaum vorwerfen, dass Arnautovic kurz vor Transferperiodenschluss erst verkauft wurde und keine Zeit für einen Nachkauf vorhanden war, geschweige denn einen Ersatz. Akpala ging auch, ohne das er ersetzt wurde. Aus der Not musste Dutt mit sämlichen Graupen der Vorsaison weiter machen. Er hat keine Versprechungen gemacht und hat versucht diese Leute stark zu reden.
    Im Endeffekt sehe ich die Fehler in der Vergangenheit. Ein Eichin fehlte bei den Transfers einiges an Fortune. Und Dutt könnte man vorwerfen, dass er nicht offensiver Neuverpflichtungen gefordert hat. Aber meiner Meinung nach hätte man den Kader Kernsanieren müssen. Die Innenverteidigung ist schwach, Fritz ist lange über seinen Zenit, Elia, Ekici und Hunt scheinen ihr Potential auch nie ausschöpfen zu können, der Torwart allenfalls Durchschnitt, Petersen ist auch nicht der große Kracher und und und. Vom Marktwert bei TM ist Werder Platz 13. Das deckt sich doch mit dem sportlichen Stand gerade.

    Eine schwere Saison war das was alle erwartet haben und genau das ist der Fall. Entscheidend ist, wie das Spiel gegen den HSV wird. Es könnte die Stimmung richtig vermiesen oder wieder für einen Umschwung sorgen....


    Meiner Meinung nach sollte man den Thread schließen. Diskussionen sind nichts verwerfliches, aber hier wird fast nur Bullshit geredet. Wenn Werder gewinnt, dann hat Dutt Glück gehabt und eigentlich nichts mit dem Sieg zu tun, wenn die verlieren, dann ist nur er Schuld. Das ist einfach nur albern. Im übrigen ist es auch vom Vorteil auch Werder Spiele sich anzuschauen und nicht Dutt jegliche Qualität abzusprechen, weil man sich alle Infos auf Bild, VIdeotext oder einer 90 Sekunden Zusammenfassung geholt hat. Ich hab zweieinhalb der fünf Werder Spieler gesehen, der Rest Zusammenfassungen und denke mir meine Meinung so erlauben zu dürfen.

    Hecking hat doch schon von der CL gefaselt, die man nächstes Jahr erreiche will und der gängigen Wolfsburger Meinung nach auch kann. Dort lebt man halt immer noch im Jahr 2009. Wenn Hecking und Allofs das nicht zeitnah erreichen, können die - denke ich zumindest - bald mit Müller/Kurz eine Skatrunde aufmachen....


    Das glaube ich nicht. Ich verstehe die Verpflichtung von Allofs so, dass die VW Leute verstanden haben, dass man nach dem Meistertitel keine Kontinuität in Trainer- und Managerposition hatte. Man hat sicherlich nicht soviel Aufwand betrieben Allofs aus Bremen zu verpflichten, um ihn beim ersten rauen Windchen zu feuern. Ich denke, dass Manager und vor allem Trainer in dieser laufenden Saison nahezu Narrenfreiheit besitzen, solange man die Klasse hält. Allofs Arbeit dürfte sicherlich nicht so schlecht angesehen werden, da er schon einige Spieler in der Winterpause abgeben konnte, wenn auch oft durch kurzfristige Arbeitsverhältnisse. Und Hecking muss noch mit vielen Altlasten arbeiten und hat noch keine Mannschaft zusammen, die nach seinen Wünschen zusammengestellt ist. Ab der nächsten Saison werden sie sich richtig beweisen müssen.

    Kann mir selbst bei sicherer Champions LEague Teilnahme nächste Saison nicht vorstellen, dass wir Herrmann holen. Gladbach hat per Klausel den Vertrag bis 2015 verlängert, man hat bekundet, keinerlei Interesse an einem Verkauf zu haben, der Spieler identifiziert sich mit dem Verein und zeigt ebenfalls kein Interesse an einem Wechsel und das wir Gladbach ein Angebot machen, was sie ernsthaft zum Nachdenken bringt, kann ich mir auch nicht vorstellen.

    Also so richtig nach feiern ist mir nicht zumute. Der zu hoch ausgefallene Sieg überdeckt, dass wir heute wieder nicht gut waren und uns kein Schritt vorwärts nach der Länderspielpause bewegt haben. Wenn wir gegen Wolfsburg und Schalke gewinnen, schaffen wir mindestens Platz 3, aber bis dahin bleib ich äußerst skeptisch. Denn eine fähigere Mannschaft hätte mindestens einen Punkt gegen uns geholt.

    Bei allem Respekt, aber ich gebe Carvajal nicht die 100 % ige Schuld am Gegentor, wenn auch schon die Hauptschuld. Er versucht so wie ich das sehe den Ball, nachdem er feststellt, dass er nicht von allein ins AUs rollt weiter nach vorne ins Aus zu schießen. Das macht er leider so ungeschickt, dass er seinen Gegenspieler ins Spiel bringt. Die Ungeschicklichkeit muss man ihm auf jedenfall anlasten. Nachvollziehen kann ich aber nicht, wieso es zum Eigentor von Schwaab kommen musste. Wenn ich nicht irgendetwas übersehen hab, war der Ball weder abgefälscht, noch war scharf geschossen, noch angedreht und war kaum am Springen. Den hätte man auch kontrolliert raushauen können, statt da so reinzugrätschen.

    Bei den meisten Antworten hier kann ich nur den Kopf schütteln.


    Sorry, aber gegen Augsburg würde ich äußerst ungern mit einer B-Elf spielen wollen. Die schlechte Platzierung kommt von der schwachen Hinrunde, aber die Rückrunde von denen ist wirklich stark. Augsburg ist nicht umsonst in der Rückrunde ungeschlagen.


    Und bei dem Spiel heute hätte nicht viel gefehlt und wir hätten 1:0 gewonnen. Das Ergebnis ist unglücklich, spiegelt aber wir auch bei den meisten Rückrundenspielen wieder, dass uns noch die Reife fehlt. Egal wie gut wir agieren, aber zu selten stimmt das Endergbnis ausgedrückt in der Anzahl der Tore, besonders aktuell wieder. Und machen wir vorne den einen Treffer und kassieren stattdessen nicht diesen haarsträubenden Konter, dann würde hier keiner über Aufstellung oder Einstellung meckern.


    Von einer B-Elf heute zu reden, fällt mir etwas schwer. Schwaab war lange verletzt diese Saison und war oft genug auch Stammspieler. Hosogai hatte vor Boenisch die Linksverteidigerposition fest in der Hand und hat seinen Job teilweise sehr gut gelöst. Fragt mal den Farfan. Kadlec fehlt lediglich die Spielpraxis, ist aber sonst ein klarer Fall für die A-Elf. Und zuguterletzt Hegeler ist vielleicht der erste Mann wenn es darum geht, einen Spieler für das Mittelfeld zu bringen, offensiv wie defensiv. Gewundert hat mich, dass man Kadlec nicht schon vorher zumindenst mal eingewechselt hat, aber sonst. Reinartz hätte ich vielleicht noch spielen lassen, zumindenst für eine Halbzeit, aber sonst finde ich die Wechsel nachvollziehbar.


    Außerdem sollte man nicht vergessen, dass uns nahezu jeder Sieg in Lissabon reicht. Nur ein 1:0 bedeutet die Verlängerung, ansonsten heißt jeder Sieg von uns das Weiterkommen. Und ich wüsste nicht, warum man an den Sieg im Rückspiel nicht glauben sollte. Von einem Euro League Triumph sollte man frühestens ab dem Viertelfinale beginnen, dafür sind jetzt auch noch viel zu viele andere Teams noch dabei. Aber das Hauptziel, gerade man wenn in der Zwischenrunde/Sechzentelfinale einer Euro League sollte fast immer die nationale Meisterschaft sein. Platz 3 müssen wir sichern, damit die Champions League nächste Saison sicher ist. Denn die Euro League bietet nicht nur wenig Geld, sie elektrisiert die Fans, wie man auch heute bei uns wieder sehen konnte. Heißt natürlich nicht, dass man dieses Turnier wegschenken muss, aber die Prioriät liegt klar an Platz 3 oder 2 für uns. Und wie gesagt, etwas Optimismus tut uns allen gut. Das Rückspiel kann man gewinnen, zumal die Mannschaft uns diese Saison wirklich genug Gründe gegeben hat an sie zu glauben!!

    Willkommen, aber:


    dieser Transfer ist doch ein Scherz, oder?
    Boenisch ist selbst verletzungsanfällig und hat die letzten Jahre gezeigt, dass er mehr Schwachpunkt als Stabilisator auf seiner Position ist. Das Highlight war die EM, in der Polen vielleicht 30 Minuten stark gespielt hat, bis Griechenland und fortan jeder Gegner gemerkt hat, über welche Seite Polen zu knacken ist und Polen damit untergegangen ist. Ist kein Wunder, dass Boenisch dort einer der Hauptsündeböcke für Polens schnellen K.O. war.
    Der Transfer ist auch für mich ein Zeichen, dass Carlinhos noch weit weg von einem Bundesligaeinsatz ist, denn eigentlich wurde er auch als Alternative für die linke Abwehrseite geholt. Die Not muss schon sehr sehr groß sein, wenn man Boenisch als Notnagel holen muss. Wenn man überlegt, wer zuletzt alles auf einen Boenisch Transfer verzichtet hat, macht das einem auch nicht gerade Mut.
    Hoffen wir mal, dass alles viel besser läuft als erwartet/befürchtet.

    BL92 Er ist verantwortlich auf das Gesamtergebnis, vermissen tue ich die Betrachtung im Detail.
    Dutt kann sein menschenmöglichstes tun, dass die SPieler möglichst mit Selbstvertrauen und der richtigen Körpersprache rangehen, wenn man beispielsweise in Rückstand gerät, aber in erster Linie liegt es im Charakter und der Persönlichkeit der Spieler. Wenn man Spieler mit weichem Charakter größtenteils auf dem Feld hat, dann kann man sich doch nicht wundern, wenn diese gegen Barcelona plötzlich mal untergehn. Dutt kann doch nichts dafür, dass es hier das Konzept seit Jahren ist, (fast) nur gemütliche, angenehme Spieler zu holen. Und vor allem kannst du ihm nicht vorwerfen, dass aus Dackeln keine Pitbulls werden.... Im übrigen fand ich, dass Körpersprache, Einsatz und Wille bei den meisten Spielern gegen Gladbach da waren, wenn ich mir auch nicht bei jedem der 11 Spieler so sicher bin.


    Vielleicht war die Formulierung bei Reinartz nicht so ganz präzise, aber ich finde, er macht einen richtig guten Job. Gegen Gladbach bester Feldspieler mit Kießling. Wenn ich allein an diese feindliche Atmosphäre gegen Reinartz beim Valencia Spiel denke, ist das finde ich ein riesiger Schritt.



    @Carsten Was wäre denn deine Variante gewesen nach dem 0:1 gewesen? Das Gladbach sich danach zurückzieht war klar. Und gegen zurückgezogene Gegner sind Flanken eben das Beste. Sicher ist die Abwehrzentrale von Gladbach kopfballstark, aber unsere STandardstärke kommt auch nicht von irgendwo her. Die resultiert eben auch aus Kopfballstärke. Und das man spielerisch Gladbach besiegt oder über Schüsse aus der zweiten Reihe, die, wenn sie im Spiel mal kamen, auch schwach waren, zeichnete sich am letzten Samstag auch nicht so ab. Das Spiel gegen Gladbach war dafür von uns nicht so schlecht, nur haben wir zweimal defensiv entscheidend schlecht ausgesehen.

    BL92 Kennst du nur schwarz und weiß? Ist für dich der Trainer genauso schuld und verantwortlich, wenn ein Spieler einen Ball nicht annehmen kann und daraus ein Tor entsteht, wie wenn man mit einer falschen Taktik spielt?? Nicht für alles ist ein Trainer verantwortlich, sowohl bei Sieg als auch bei Niederlage. Es gibt mehrere Faktoren, die man möglichst alle berücksichtigen sollte. Ich hab mich schon in mehreren Postings allein heute dazu geäußert. Wenn du wieder so einen einfältigen Kommentar dazu hast, dann spar ihn dir am Besten. Ich hab keine Lust, sowas erneut zu kommentieren.


    --------
    Wenn 3 Spieler sich verbessert haben sollen, was ist mit den Anderen? SO wie ihr das hier textet, haben sich alle anderen verschlechtert.... Und das sehe ich als eine falsche Darstellung an. Und mit Reinartz würde ich sogar einen 4. SPieler dazu nehmen, der sich verbessert hat. In der letzten Zeit sehe ich jedenfalls eine Verbesserung bei ihm, weil er sich mehr und mehr als qualitativ hochwertig auf seiner Position auszeichnet.

    @Onkel Du brauchst irgendwie einen Sündenbock, hab ich das Gefühl. ICh versuche auszudrücken, dass der Trainer nur einer von mehreren Sündenböcken ist. Er ist aber definitiv nicht der Einzige. Wenn man sich die KOmmentare vieler Ansehe, dann habe ich den Eindruck, dass Dutt hier als einziger SÜndenbock angsehen wird und nur er uns von erfolgreichen Fussball abhält. Kann man als Fan überhaupt eine Schlussfolgerung machen? Wir, die nur bedingt teilhaben an BAyer 04? Vielleicht war Dutt zur Winterpause der Meinung den Kader zu belassen, vielleicht wollte er Verstärkung, wollte aber Völler und Holzhäuser als Fürsprecher nicht verlieren. Man kann nur vermuten, aber wirklich wissen tun es nur die Beteiligten. Folglich sind Schlussfolgerungen für uns Fans schwer. Außerdem befinden wir uns mitten in der Saison, wo noch eine Menge passieren kann...


    Das Mindestziel zu Beginn, auch von Dutt geäußert, hieß Europa League. Das jetzt wohl Platz 7 zur Qualifikation reicht, ist nicht die Schuld von Dutt, sondern ergibt sich aufgrund der Bedingungen im Pokal. Noch befinden wir uns auf Rang 5 und müssen erstmal von mindestens 3 Mannschaften überholt werden, damit die EL auch nichts wird.


    Dein letzten Satz verstehe ich nicht so ganz. Wenn Gomez oder RObben ihr schnelles Tor gemacht hätten, dann sähe das Ergebnis anders aus. In Betrachtung der zweiten Hälfte muss man sagen, dass Dutts Plan mit seiner Umstellung in SPiel voll aufgegangen ist, deswegen würde ich ihm schon den Sieg zu einem gewissen Teil mitdazurechnen. Aber nicht der Trainer allein gewinnt die Partie, es sind in erster Linie SPieler, die Pläne richtig umsetzen oder es nicht tun. Spieler, denen Fehler bei der Umsetzung passieren können. Aber auch Trainer können sich mit einem Plan verkalkulieren.


    Ich glaub Dutt selbst bereut am meisten, dass er am Anfang die Erwartungshaltung so hoch gehalten hat. Ich bin fest davon überzeugt, dass er trotz guter Saisonvorbereitung defensiver agieren würde. Aber es ist so wie es ist. Wichtig ist, dass Corluka und Bender schnell zurückkommen.
    Dutts Vertrauen an Schürrle habe ich durchaus bewundert. Allerdings wäre hier handeln angebracht, da Schürrle sicherlich eine Denkpause gut täte und momentan einfach nicht in der Lage ist, gestecktes Vertrauen zurückzuzahlen.

    suspido Skibbe war da zwar sehr jung, aber schon damals vielleicht 10 Jahre schon als Trainer tätig, wenn auch im Jugendbereich. Beim BVB war er fast 2 Jahre und das noch zu den fetten Zeiten, wo noch eine Menge Stars vertreten waren. Und in der Nationalmannschaft hat er die selbe Rolle unter Völler gehabt, wie Löw unter Klinsmann. So eine Art Mischung aus Chef- und Co-Trainer hinter dem Teamchef Völler.
    Aber ist auch egal, Thema hier ist nicht Skibbe, sondern Dutt.

    Man kann es sich immer so drehen, dass es passt. Wenn Dutt nicht Schuld ist, dass wir gegen WOB und MG verloren haben "weil er ja die klaren Chancen nicht selbst reinschießen kann oder den Fehler von Schwaab nicht selbst gemacht hat, blablabla", dann kann er auch nichts dafür, dass wir gegen Bayern, Köln und Chelsea gewonnen haben, weil er nämlich auch da weder gegnerische Tore selbst verhindert noch eigene selbst geschossen hat. Diese Argumentation ist so alt wie (sorry, Professor) schwachsinnig!
    Dann bräuchten wir nämlich keinen Trainer, die Aufstellung würde gewürfelt und der Platzwart bestimmt die Taktik.



    Die Frage ist, haben wir gewonnen, weil der Trainer etwas richtig gemacht hat, die Taktik bzw. das System richtig waren, Aufstellung (Ein-/Auswechslungen) richtig waren oder weil ein/mehrere Spieler gegen das System gearbeitet hat/haben, dies aber zum Sieg geführt, Zufallssituationen/-treffer enstehen, geschenkte Tore durch Elfmeter, Glück oder was weiß ich.
    Umgekehrt muss man sich bei Niederlagen immer fragen, ob dies am falschen System/Taktik, falscher Aufstellung (Ein-/Auswechslungen), falsches Training etc. lag oder dass Spieler einfach einen schlechten Tag haben, man (viel) Pech hat....
    Gegen Gladbach und besonders gegen WOB waren Pech und Unvermögen dabei, gegen Köln und besonders gegen Bayern sicherlich auch Glück. Entscheidend ist, dass man versucht so genau wie möglich die Situation zu betrachten und das man dann erst diese beurteilt.


    Besonders hier im Thread arbeiten zu viele User das Thema Dutt viel zu oberflächlich an.



    Zitat von »suspido«



    zu 2: WARUM verpflichten wir in Leverkusen immer Lehrlinge auf den Chef-Trainer-Posten????? (Skibbe, Labadia, Dutt)
    Ausnahme Heynckes, Ergebnis Platz 2.


    Skibbe ist für mich auch eine Ausnahme. Immerhin war er vorher BVB Trainer und beim DFB-A-Nationaltrainer. Da kann man wirklich nicht von einem Lehrling sprechen.


    Wir haben diese Saison Chelsea, Valencia und Bayern geschlagen. Die Mannschaft kann es also!!! Und genau das ist, was mich schon die ganze Saison stört. Wir stehen nich da, wo wir hingehören. Auch wenn die GF und die Dutt Fans hier uns das langasm weissmachen wollen und langsam den 7.Platz zum Saisonziel machen.


    Woran liegt es also, wenn das wahre können dieser truppe, nicht immer oder öfters wie bisher abgerufen wird? Und da kommt für mich der Tainer ins Spiel. Er ist dafür zuständig Sonst niemand. Nicht die Fans, nicht die GF, oder Sonstwer.


    Dann schauen wir uns jedes dieser Spiele wo du meinst, dass es die Mannschaft kann an:


    Gegen Bayern haben wir riesiges Glück in der ersten Halbzeit gehabt, nicht in Rückstand zu geraten. Ein weiterer individueller Fehler, so wie wir es in den letzten SPielen öfters haben, und die Nummer wäre garantiert anders ausgegangen.
    Gegen das schwächelnde Chelsea haben wir in der Nachspielzeit den Siegtreffer durch einen Friedrich Kopfball gemacht. Kein unverdienter Sieg, aber sicherlich brauch man Glück kurz vor Spielschluss noch den entscheidenden Treffer zu machen.
    Gegen Valencia hast du hoffentlich die erste Halbzeit gesehen. Das war vielleicht die schlimmste Halbzeit in dieser Saison. Wir können auch hier von Glück reden, dass es nur 0:1 ausgegnagen ist, denn bei mehr Treffern, stelle ich mal in Frage, ob wir den Sieg gedreht hätten.


    Umgekehrt macht dieser furchtbare Fauxpas von Schwaab den Unterschied gegen Gladbach, auch das 1:2 war unnötig. Dieses SPiel hätte nicht zwangsweise so ausgehen müssen.
    Gegen Wolfsburg machen wir das zwingende 2:0 und Wolfsburg kommt niemals zurück.
    Macht der Schwaab gegen Dortmund den Fehler nicht, geht dsa Spiel 0:0 aus.
    Kriegt Kadlec den dummen Platzverweis nicht, kommt Stuttgart nicht wieder in Fahrt und gleicht gegen uns aus.
    Die Liste könnte ich noch weiter fortführen. SPiele, die wir mit dem nötigen Glück wie gegen Bayern, Chelsea oder Valencia gewinnen und die uns, sofern wir diese Spiele gewonnen hätten, eine sehr viel bessere Ausgangslage als aktuell vorhanden ermöglichen würden.
    Die Mannschaft kann es prinzipiell schon, aber hier und da fehlt ihr die Qualität, was sich in mangelnder Kaltschnäuzigkeit und vielen dummen individuellen Fehlern zeigt. Uns fehlt in der Innenverteididung immer noch der Nachfolger für Hyypiä. Friedrich ist es sowieso nicht. Toprak und Schwaab brauchen jemand erfahrenen neben ihnen, damit die Abwehr auch dauerhaft stabil bleibt. Immerhin hat der Verein verstanden, dass auf der Rechtsverteidigerposition unbedingt etwas getan werden muss und hat hierfür Corluka geholt. Endlich mal kein Greenhorn, sondern ein erfahrener und guter Mann der auch prompt eingeschlagen ist, aber auch leider seit einigen Spielen schmerzlich fehlt.
    Bei allem Respekt, deine Sichtweise erscheint mir vollkommen oberflächlich.
    Der Trainer hat die Verantwortung. Bei deiner Argumentation brauch aber kein Spieler mehr auch nur einen Meter zu laufen, weil man mit dem Trainer als Hauptverantwortlichen immer ein Alibi für schwache Leistungen hat. Der Trainer trägt seinen Anteil, aber genauso haben auch Spieler und Geschäftsführung ihren Anteil. Wenn man schon vorher bekannte offensichtliche Schwachpunkte nicht beseitigt (Innenverteidigung, Rechtsverteidiger), man einen Vidal nicht ersetzt und der Trainer über die gesamte Saison hinweg, ständig mehrere verletzte Spieler in einem sowieso qualitativ und quantitativ knapp besetzten Kader ertragen muss, dann kann doch der Trainer nicht der Alleinschuldige sein, ich bitte dich!


    Und zu der Kicker Vergleich mit Dortmund was die Verletzten angeht: es hat uns nicht annähernd so schlimm erwischt wie die. Wir hatten doch im offensiven Mittelfeld kaum Alternativen, die sich jetzt so langsam wieder ergeben. Den Vergleich empfinde ich als dürftig. Dortmund hatte als Alternative Leute wie einen Perisic, der letzte Saison in Belgien Torschützenkönig wurde, wir Bellarabi, der vorher in Liga 3 gespielt hat. Der Kicker hat diese Saison in Sachen Leverkusen so einige Male nicht so richtig gelegen, wie man es sonst von denen gewohnt ist.

    @Onkel Und sobald Dutt gefeuert wird, holen wir eine Siegesserie und der Kader stellt sich als Weltklasse dar, die nur total gebremst von einem Katastrophentrainer waren, oder wie?!? Ach, und eine Klatsche war das Barca Spiel. Wob & Gladbach waren ärgerliche Niederlagen, aber garantiert keine Klatsche!


    marco Jedes Jahr gibt es immer etwas. Letztes Jahr z.B. sind ziemlich viele Spitzenklubs schwächer ausgefallen, so dass wir es einfacher hatten auf Platz 2 (u.a. Bayern, Schalke, Bremen, Wolfsburg, Stuttgart) zu kommen. Wir sollten froh sein, dass es anders gekommen ist. Was wäre wenn, kann man sich immer viel fragen....


    portello Ich glaube, dass Freiburg sich einen riesigen Gefallen getan hat Cisse abzugeben. Der hat nur Unruhe und Ärger gebracht. Und der Sorg war nicht Ex-Co, sondern der war Trainer der Zweiten. Der Streich kennt ja die meisten Spieler aus der Jugendakademie und weiß, wie der mit denen umgehen muss.

    BL92 Und was meinst du, wie lange diese Ausbildung noch anhalten wird?? Jetzt hat er "seine Ausbildung", schmeissen wir ihn raus, dann war sowohl die Ausbildung als das schwächere Jahr völlig verschenkt und ein anderer Klub profitiert davon. Entscheidend ist auch, dass Völler und Hokzhäuser in der Sommerpause reagieren und auch mal die Geldschatulle öffnen, wenn auf einer Position etwas passieren muss.


    Fussballerisch ist es insgesamt mau, was wir zeigen, da geb ich dir recht. Wenn wir die EL-Teilnahme schaffen, haben wir aber keine schönes, aber akzeptables Ergebnis.


    Und das Beispiel Freiburg finde ich nicht so passend. Da sind junge SPieler größtenteils aus der eigenen Akademie ausgebildet, die sich die Lunge für den Verein rausrennen. Freiburg und Augsburg sind die einzigen zwei Klubs in der Liga, bei denen ein Abstieg kein Drama wäre. Von daher haben die doch keinen großen Druck und dementsprechend nichts zu verlieren. Wir haben hier in jeder Hinsicht eine völlig andere Situation.

    Zu viel? Nämlich was? Dann leg mal los.
    Ich würde maximal einen Grund gelten lassen, nämlich dass momentan kein wirklich passender Kanididat auf dem Markt ist. Das spricht aber trotzdem nicht für Dutt.


    Ich nehme an, du spielst Lotto und ärgest dich nach jeder Ziehung zu Tode, dass du mal wieder keine sechs Richtigen hast. Und so richtig verstehen, warum nicht, kannst du es bis heute nicht.



    Ich bin zwar nicht BigB, werde hier aber trotzdem übernehmen.


    Wir stehen auf Platz 5, nicht auf Platz 15. Haben wir in den letzten 10 Jahren jeden Trainer, der einen Champions League Platz verpasst hat, gefeuert?? Sind wir Bayern, Real oder Barca, die sich so eine Philosophie erlauben können, weil sie sehr erfolgreiche VEreine sind, während allein schon unsere Titelsammlung zeigt, dass wir schon uns nicht zu solchen Klubs hinzurechnen können, geschweige denn vom Kadervergleich. Beim Kader sagen ja viele, dass er gespickt ist mit Nationalspielern und wir damit automatisch den großen Druck haben, ganz oben mitzuspielen. Aber wenn man sich unsere Nationalspieler genauer anschaut, sieht für mich einiges wieder ganz anders aus. Höchstens bei Kadlec, Derdiyok & Corluka würde ich als (wirklich oder) halbwegs tragende Spieler in ihrer NAtionalspieler ansehen. Leute wie Ballack, Adler oder Barnetta fallen aus bekannten Gründen seit einer ganzen Weile hier in der Betrachtung weg. Und Corlukas Verletzung aktuell sehe ich auch schon als dicken Nachteil in den letzten Spielen. Leute wie Friedrich, Kießling, Castro und andere bei uns sind auch Nationalspieler (gewesen), aber keiner von denen hat eine wirklich wichtige Rolle in deren Nationalmannschaft oder sind nach ganz wenigen Einsätzen schon lange raus. Leute wie Rolfes oder Schürrle kämpfen noch um ihr EM-Ticket, selbst ein Bender wird bei der EM wohl trotz seiner guten Leistungen kein STammspieler sein. Und Leno kann schon mehr als glücklich sein, wenn er als 3. Torwart mitfahren darf.



    Über die Saison betrachtet sieht man, dass Dutt sich entwickelt hat. Bisher muss man sagen, dass er in der Tat in seiner ersten Saison sehr viel Lehrgeld zahlen musste. Aber man kann doch nicht erwarten, dass der einfach so weiß wie der Hase läuft. Er konnte weder als Spieler noch als Trainer vorher Erfahrungen bei einem Spitzenklub machen. Er hat sehr viel nicht erreicht, aber er hat den Karren absolut nicht in den Dreck gefahren. Denn unter Karren in den Dreck fahren, verstehe ich etwas ganz anders als Champions League Achtelfinale und Platz 5 mit Bayer 04. Es ist offensichtlich, dass er die Mannschaft erreicht. Ein ganz wichtiger Punkt. Wäre dies nicht der Fall, müsste man überlegen, ob man selbst mit Platz 3 oder 4 am Trainer festhält. Aber ich erinner mal, wie einige bis zur Winterpause dachten, dass das Tischtuch vollkommen zerschnitten wäre und das absolut gar nichts mehr zu retten wäre. Abwarten muss man natürlich die nächsten Wochen, aber wenn Dortmund gegen Fürth gewinnt, dann reicht sogar der 7. Platz zur EL Teilnahme. Wenn wir 8. oder schlechter am Saisonende werden, dann muss man nochmal die Situation genaustens analysieren, aber vorher nicht. Am Saisonende wiederum kann man schauen, wo der Kader noch verändert werden muss und Dutt hat ein Jahr Erfahrung dann bei uns, so dass er diese gewinnbringend verwerten kann und ist (hoffentlich) nicht mehr in dieser vermeintlichen "Lehrlingssituation". Ich denke, dass ihm dieses Jahr Erfahrung sehr zu gute kommen wird und dies gewinnbringend für uns als Verein zu Nutze kommen wird. Warum ihn feuern und schon wieder einen Neuanfang starten, wenn es nicht unbedingt sein muss??? Trainerwechsel machen nur im äußersten Fall Sinn, im Regelfall werfen sie Mannschaften bloß zurück.


    Im übrigen sollten einige nicht vergessen, wie oft wir in den letzten Jahren Champions League gespielt haben. Einigen scheinen Mannschaften wie Chelsea oder Barcelona den Kopf verdreht zu haben und scheinen zu vergessen, dass wir solche Teams die letzten Jahre gar nicht zu Gast hatten. Es gab auch einige Saisons, wo es nicht mal zur Uefa-Cup/EL-Teilnahme gekommen ist. Eine Vizemeisterschaft seit Ewigkeiten sollte nicht vergessen machen, wie es um den Klub über Jahre stand.


    Persönlich hoffe ich auch, dass die Teldafax Geschichte schnell zu unserem Gunsten geklärt wird, damit einige Millionen in den Kader gesteckt werden könnten. Es wäre eine Schande, wenn man Corluka nicht fest verpflichten könnte.

    @manni Den Treffer heute hätte in der Situation wohl jeder unserer Spieler rein gemacht. Gegen WOB hat Kieß auch getroffen, aber er hätte als guter Stürmer zwingend einen zweiten Treffer in der Anfangsphase erzielen müssen. Dafür war die QUalität der Chancen zu gut. Und wir hätten danna uch garantiert nicht gegen WOB verloren.



    ein guter/morderener Stürmer ist nicht so sehr auf seine Mitspieler angewiesen wie es unsere sind.... wenn die Flanke nicht exakt auf den Kopf oder Fuß fällt gibt es keine Tore bei uns, weil unsere Stürmer nicht in der Lage sind anders Tore zu erzielen----> etwas überspitzt.


    Sehe ich ähnlich.