Im Radio fiel gerade der Name Ulf Kirsten als Interimslösung....... Das fände ich ja extrem spannend!
Beiträge von schmidty
-
-
-
Glückwunsch! Habt ihr euch schon als Fanclub der Saison beworben?
Den Titel haben wir sch lange inne, und nun?
-
Ach Du schei........ wenn Rudi jetzt nicht reagiert, wann sonst?
Unterschätz das nicht. Aus unserem Fanclub, den es über 20 Jahre gab, gehen von 16 Leuten nur noch 4! regelmäßig in´s Stadion..... und 2 weitere werden nach der Saison ihr Ticket kündigen.....
-
Das mag bei dir so sein. Ich kenne jedenfalls schon mindestens 3 Leute, die ihre Dauerkarte verbindlich!!! kündigen werden und das sind alles Leute die schon extrem lange dabei sind (über 20 Jahre). Das hat auch nichts mit guten und schlechten Zeiten zu tun (da wurde wahrlich schon genug mitgemacht), sondern mit der Art und Weise. Keinen stört es, dass man ab und an mal 7. oder 8. wird, aber dieses seit Schmidts Amtzeit fast dauerhaft einfallslose gruselige Gekicke gegen schwächere Teams reicht irgendwann mal (das ist kein Phänomen in dieser Saison, das war auch schon in den Vorjahren gegen Paderborn, Darmstadt, u.s.w. der Fall). Dazu kommt noch die beinahe schon dauerhafte Schwäche bei Standards, bzw. das man sich oft naiv auskontern lässt (das letze Paradebeispiel waren die zahlrechen Schalker Konter, obwohl wir in Überzahl waren). Da nervt es besonders, dass scheinbar keine Einsicht vorhanden ist, taktisch mal etwas zu ändern. Hingegen werden bei desaströsen Leistungen von Schmidt permanent Ausreden gesucht (es ist schwer gegen 10 Mann zu spielen, die Mannschaft ist jung, u.s.w.), als sich mal selber zu hinterfragen und beschriebene Defizite abzustellen. Und die Krone oben drauf, setzen dann immer noch Völlers (wir machen noch jahrelang mit diesem sehr sehr guten Trainer weiter...) und Schades (wir haben keine Trainer- sondern eine Ergebniskrise) Betriebsblindheit. Dieses Gesamtpaket reicht dann irgendwann für ein Fernbleiben aus.....
Danke für die sehr gute Zusammenfassung! Ich habe selber in über 20 Jahren nur 3 Pflichtspiele zu Hause verpasst. Ich habe dann vor 2 Jahren schon die Notbremse gezogen und die Lust verloren und sehe mich mehr als bestätigt, wenn ich mir die Entwicklung ansehe. Mein letztes Spiel war in der letzten Saison gegen Darmstadt und so lange Völler, Schmidt und Schade weiter den Verein kaputt machen werde ich keinen Fuß mehr in die BayArena setzen.....
-
bezweifle das der Kader wirklich deutlich teurer als unter Skibbe ist wenn man die allgemeine Wertsteigerung im Fußball betrachtet und im Vergleich zur Konkurrenz erst recht nicht
Natürlich sind die aktuelle Punkteausbeute und Spielweise zu wenig, aber für mich gibt es dennoch zu viele wichtige Punkte die eindeutig pro Schmidt sprechen:
- Setzt auf junge Spieler
- Hat bewiesen das er die Trendwende in der Rückrunde schaffen kann
- Positives auftreten und gute Resultate gegen starke Mannschaften, kein abschlachten lassen mehr
- Kann Spieler entwickeln
- Leistungsträger wie Bellarabi und Kampl sind nur wegen Schmidt hier- Setzt auf junge Spieler - Das finde ich positiv
- Hat bewiesen das er die Trendwende in der Rückrunde schaffen kann - traurig, das jedes Jahr eine Trendwende notwendig ist
- Positives auftreten und gute Resultate gegen starke Mannschaften, kein abschlachten lassen mehr - was nutzt es uns, wenn man dann gegen die "Kleinen" regelmäßig versagt? In der Tabelle sieht das nicht sehr gut aus.....
- Kann Spieler entwickeln - und einige entwickeln sich rückwärts (Aranguiz, Chicharito.....)
- Leistungsträger wie Bellarabi und Kampl sind nur wegen Schmidt hier - wo steht das? Das ist reine Spekulation..... -
Den Trainerstab erweitern? Wie wäre es mit Berti Vogts, Toni Schumacher, Wolfgang Rolff und Pierre Littbarski? Dann könnte sich Schmidt die Spiele von der Tribüne anschauen, weil man da eine bessere Sicht hat.
Da sitzt er doch sowieso ständig.....
-
Wir stehen zu Recht auf Platz 9, nicht weil wir den falschen Trainer haben, oder die falsche Taktik. Wir stehen zu Recht auf Platz 9, weil wir zu viele individuelle Fehler machen. Aus eigener Blödheit Punkte haben liegen lassen, nicht weil wir so schlecht waren oder sind.und schon sind wir wieder beim System..... Warum machen unsere Spieler denn so viele individuelle Fehler? Weil das System (Taktik) eine extrem hohe Konzentration verlangt und individuelle Fehler deutlich schneller und stärker bestraft werden. Zum Beispiel weil die Absicherung fehlt.
Also doch ein ein Thema für den Trainer....... -
Labbadia erfolgreich? Nur, weil er das Pokalfinale erreicht hat, dass er mehr oder weniger absichtlich durch ein Interview und miserables Coaching am Tag selbst verloren hat? Die Bundesligaausbeute war katastrophal, schlechter als unter Skibbe, der unter schwierigen Bedingungen übernommen hat und uns immerhin zweimal in die Euroleague geführt hat und dort zweimal das Viertelfinale erreicht hat. Er hat übrigens wie Schmidt eine dritte Saison bekommen, schien da zunächst die Kurve zu bekommen (in der Rückrunde zwischenzeitlich Platz 3), bevor er dann total abgeschmiert ist und zurecht beurlaubt wurde. Seine Performance in den Folgeklubs war eine ähnliche.
Unter Labbadia haben wir die beste Hinrunde aller Zeiten gespielt und mussten dann nach Düsseldorf ausweichen. Es soll irgendetwas im Winter-Trainingslager zwischen Labbadia und der Mannschaft vorgefallen sein, was das interne Klima total versaut hat. Und mit dem Interview vor dem Pokalfinale hatte Labbadia ja auch nicht so unrecht. Es fiel das Wort Komfortzone und wir wissen, das dieses Wort bis heute ein geflügeltes Wort in Leverkusen ist. Völler hatte leider nicht den A**** in der Hosen ihn vor dem Pokalfinale rauszuschmeissen. Auch Völlers Zögerungen sind bis heute bekannt.......
-
Wenn das der Fall ist, dann sollten die GF Tacheles reden und die Spieler, die sich den Anweisungen des Trainers widersetzen, weil sie sich damit nicht identifizieren können, vor die Tür setzen. (und da ist es mir egal wie die heißen und/oder ob es Vereinsikonen sind oder was sie bis dato (nicht) geleistet haben)
Ich habe nicht behauptet, das sie sich den Anweisungen widersetzen. Sie setzen aber die Vorgaben nicht so um wie es möglich und nötig wäre. Kramer ist ein gutes Beispiel. Er hat letztes Jahr bereits gesagt, das er sich auf diese Spielweise erst noch einstellen muss und damit noch Schwierigkeiten hat. Die Leistungen sind bis heute nicht gut von ihm und kein Vergleich zu denen in Gladbach. Also muss der Trainer dafür sorgen, das Kramer die Leistung wieder bringt. Und wenn nicht muss der Trainer Alternativen bringen. Weder das eine noch das andere passiert.
-
Wenn du "sche..se" (lt. Kiess) oder weitgehend "blutleer" (eine Halbzeit) spielst, liegt das Problem im Kopf nicht oder kaum im System.
meiner Meinung nach liegt das Kopfproblem am System...... viele Spieler identifizieren sich nicht damit. Sie können (oder wollen) es nicht so umsetzen wie es nötig ist. Kramer ist hier ein sehr gutes Beispiel.
Schmidt ist aber auch viel zu stur um deutliche Änderungen/Anpassungen vorzunehmen. Mir ist zudem schleierhaft, das man die Standards immer noch so schlecht verteidigt und im Offensivspiel bei diesem Potenzial so einfallslos ist. -
aber wir haben letzte saison anstatt 25 für jede saison, 75 auf einen schlag bekommen für die nächsten drei jahre. aber egal wie man es dreht, es ist sicherlich genug geld da um 1 oder 2 transfers im bereich 10-15 tätigen zu können. ich glaube aber eher, dass wir max. einen tätigen werden und dann welche im unteren millionenbetrag verpflichtet werden
Die 25 Millionen pro Jahr dienen ja nicht nur um Spieler einzukaufen, sondern auch um die aktuellen Kosten, wie Gehälter, zu zahlen. Also sollte man nicht immer denken, man kann locker 25 Millionen in Spieler investieren.
Die andere Geschichte mit den 75 Millionen ist übrigens gar nicht gemacht worden. Es wurde überlegt so viel Geld auf einmal in die Hand zu nehmen. Völler hat das aber in einem Interview glaubhaft dementiert, das .
Unter dem Strich ist aber sicherlich Geld da zum Investieren, wenn Preis und Leistung stimmt kann man auch zuschlagen. -
Brandt
Hakan
Wendell -
Das alles hätte verhindert werden können, wenn man das Stadion nicht ausgebaut hätte.
Die alte Kapazität hätte für 90% aller Spiele für Lev.-Fans ausgereicht. Und für 2.500 Gastfans.
Jedes Speil wäre ein echtes Heimpiel und nicht wie, jetzt 30 - 40% gefühlte Auswärtsspiele.
Lev. kann zu "normalen" Spielen viell. 25.000 eigene Fans mobilisieren. Aus die Maus.
Und wenn die Gastfans dann (wie meistens) schneller sind, treten die dann mit 8- 10 Tsd. bei uns auf.
Und bei einem Pokalspiel gegen die Bauern 6 Karten rauszugeben spricht entweder für völlige Unkenntnis der
Fansbase in Lev. oder für Raffgier. Hauptsache die Bude wird voll, egal wer da sitzt.
Fan der Fans, wo bist Du? Siehst Du das nicht?
Die Situation war früher schon so. Auch mit der Kapazität von 22500 Zuschauern hatten wir zahlreiche Spiele mit 8000 oder 10000 "Gäste"-Fans.....
Meiner Meinung nach muss man die Sache umdrehen. Die Lev´s, die in B oder A sitzen, müssen den Gästen den Besuch so "angenehm" machen, das sie sich nie wieder dorthin setzen.... Wir sind selber viel zu brav.... -
Mich träumte einen wundersamen Traum heute nacht:
Ein halbwegs gut geschossener plus ein Sicherheitselfer, jeweils mit dem Torwart in der falschen Ecke, reichen für den Einzug ins Pokalfinale.
Weil überhaupt nur 7 von möglichen 10 (oder mehr) Elfern ausgeführt werden.
Weil 5 dieser 7 Elfer nicht verwandelt werden.
Alle 4 Elfer der Bayern versemmelt, die ersten beiden wegen Ausrutschern als sitzfußballernde A.rschraketen.
Schade, alles nur ein Traum, und kaum ist man wach, stehen die Bayern im Finale.Wäre ja auch zu schön gewesen.
So was in der Art gab's bisher eigentlich nur vom FC Barcelona im EC-Finale der Landesmeister 1986 gegen Steaua Bukarest.
0:0 nach 90 Minuten.
0:0 nach Verlängerung.
2:0 i.E. für Steaua nach insgesamt 6 verschossenen Elfmetern.
Barca alle 4, Steaua 2 Fahrkarten.
Unforgottable.Damals verschossen u.a. übrigens die Barca-Spieler Pichi Alonso und Marcos Alonso.
1992 hat Uwe Kamps alle 4 Elfmeter von uns gehalten.......
-
Ich suche nicht das Haar in der Suppe, aber Argumente aus dem Phantasialand kann ich nicht anerkennen.
Das vermeintliche Interesse der Bayern war damals 'ne Geschichte der Bild - zufällig direkt vor unserem Gastspiel in München.
Wie es aussieht, wenn Bayern an Bayer-Spielern baggert, haben wir bei Vidal und Bender gesehen. Das ist 'ne ganz andere Nummer.
Klopp mag Kießling, richtig. Ein wirkliches festes Interesse als Lewandowski-Nachfolger ist aber nicht hinterlegt, er war lediglich einer der Kandidaten und wäre im Endeffekt für den BVB wohl die bessere Wahl gewesen als Immobile oder Ramos. Ein echhtes schriftliches Angebot wurde aber nie kommuniziert, aber vielleicht ist das Fax ja bei dir auf dem Tisch gelandet. Bei Kasan und Schalke wurde das Interesse hingegen von Vereinsseite bestätigt bzw. Magath hat damals auch erzählt, dass er Kieß gern geholt hätte. Hatten damals wohl 14 Millionen Ablöse geboten.
Da bist du aber auf dem Holzweg..... Hoeneß hat beim Berater von Kießling konkret angefragt und ein Angebot abgegeben. Weil Kießling aber sofort ablehnte soll Hoeneß sich tierisch aufgeregt haben. Die Bayern wollten Ihn definitiv haben.... Das habe ich irgendwo vor ein paar Wochen in einem Interview des Beraters gelesen. Die Geschichte stimmt also auch.
-
Schade macht aus ner Mücke nen Elefanten! Wenn "wir" solche Probleme, wie in Köln, Rotterdam oder sonst wo hätten, dann könnte ich die ganze Aufregung noch verstehen!
Vielleicht sollte einfach mal der Support eingestellt werden - mal schauen, was dann von ihm kommt! Vielleicht seine Bitte, doch die Mannschaft und den Verein zu unterstützen, da wir jeden Sieg brauchen, um unsere Ziele zu erreichen!
Die Sache ist noch viiiiiiel einfacher. Auf Pyros verzichten!
-
Direkt tut das auch niemand. Mein Eindruck ist aber, das die Wortwahl von Schade als Ablenkung über die eigentliche Problematik dient. Es wurde sich wiederholt über ein Verbot hinweggesetzt und sich vereinsschädigend verhalten. Jetzt kann jeder für sich selber entscheiden, was er für "schlimmer" hält. Ich persönlich bin erstaunt, das gerade bei einigen führenden Persönlichkeiten der Szene das Echo auf Schade deutlich größer war als auf das Zündeln in Augsburg. Ich werde bei Gelegenheit auch den einen oder anderen persönlich darauf ansprechen. An meiner Irritation und Enttäuschung über die Richtung in der sich die Leverkusener Fanszene bewegt ändert das aber nichts.
-
Der letzte Satz trifft es 100%!
Es ist verboten, wird aber trotzdem praktiziert. Dass da jeder einen gewissen Beissreflex im Verein entwickelt, sollte doch klar sein.Dieses Gejammer von gewissen Szenen (nicht nur bei uns, auch in Köln etc) ist einfach furchtbar. Benehmt Euch einfach, lasst Pyro, Platzstürme, Attacken...
Statt dessen ist man empört, macht Blocksperren aus Solidarität usw.
Nehmt Euch nicht wichtiger als Ihr seid, es hat auch vorher ganz gut ohne Euch geklappt!So ist es! Da versuchen einige ihr verbotenes, vereinschädigendes Verhalten im Nachhinein zu rechtfertigen. Schade, das das Engagement die zündelnden Herrschaften auszusortieren nicht annähernd so groß ist wie die Empörung über ein paar Sätze des Vereinsbosses.....
-
Erschreckend, wie viele I**** hier und in den "Fan"-Blöcken dieser Welt inzwischen herum laufen......