ZitatOriginal von zonex
zeigt das den bei dir auch an das es keine begegnung zur auswahl gibt ???
nee auch bei mir nicht
ZitatOriginal von zonex
zeigt das den bei dir auch an das es keine begegnung zur auswahl gibt ???
nee auch bei mir nicht
ZitatOriginal von zonex
jetzt steht da keine begegnug zur auswahl scheint so als ob die das jetzt reinstelllen. *hope*
Wie lange dauert das denn noch? Ich werd so langsam ungeduldig
ZitatOriginal von zonex
koennt ihr tickets gegen zenit ueber den online-shop bestellen ??? sollte ja ab 10 uhr gehen aber i-wie geht das bei mir nicht![]()
![]()
Bei mir geht das auch nicht Versuch das jetzt schon zum x-ten Mal per Fax aber da ist dauernd besetzt
Kießling ackert und trifft einmal
Der 24. Spieltag war für die deutschen Nationalspieler alles andere als ein berauschendes Fußballfest. Alleinig Stürmer Stefan Kießling stach nach kicker-Noten heraus, doch den absoluten Killerinstinkt legte auch der Leverkusener Schlaks nicht an den Tag. Einen ganz rabenschwarzen Tag ewischten die Münchner Miroslav Klose und Bastian Schweinsteiger. In der Torwartfrage gibt es weiterhin keinerlei Hinweise, denn alle, die hinter dem erneut nicht eingesetzten Jens Lehmann spielten, zeigten eine ordentliche Leistung.
Tor: Lehmann auf der Bank, der Rest ordentlich
Im deutschen Tor gab es keinen Ausreißer - weder nach oben, noch nach unten. Von den drei Bundesliga-Keepern, die Bundestrainer Joachim Löw auf der Liste hat, zeigte Hannovers Robert Enke nach kicker-Noten die beste Leistung, kassierte gegen die abstiegsgefährdeten Bielefelder zwei Tore, die kaum zu vermeiden waren.
René Adler bekam mit seinen Leverkusenern gegen Nürnberg nicht wirklich viel aufs Tor. Wenn dies doch der Fall war, war der 23-Jährige auf dem Posten. Beim Gegentor war er machtlos, weil Nationalverteidiger Manuel Friedrich den Ball abfälschte. Auch Schalkes Manuel Neuer kassierte ein Tor, wobei der Duisburger Georgiev den Ball einfach traumhaft traf - der Schlenzer, bei dem Neuer zugegebenermaßen weit vor dem Tor stand, war einfach zu gut, um ihn zu entschärfen.
In Spanien war Valencias Keeper Timo Hildebrand beim 1:2 gegen den FC Sevilla an beiden Gegentreffern chancenlos, und die deutsche Nummer 1, Jens Lehmann, musste beim 1:1 seines FC Arsenal gegen Middlesbrough erneut Manuel Almunia den Vortritt lassen. Der 38-Jährige ist damit seit dem 20. Februar (0:0 gegen Milan) ohne Spielpraxis.
Abwehr: Lahm und Jansen von der Rolle
Der notenbeste Abwehrspieler am 24. Spieltag war der Schalker Heiko Westermann, den sein Trainer Slomka eigentlich gar nicht in der Startelf aufbieten wollte. Der 24-Jährige, gegen den MSV als Innenverteidiger eingesetzt, spielte, weil Krstajic erkrankte, und machte gegen Duisburg nach einer Ecke den Siegtreffer. Die unter Löw geplante erste Wahl in der Zentrale, Per Mertesacker und Christoph Metzelder, konnte am Wochenende nicht glänzen. Der Bremer fehlte Rot-gesperrt, der Madrilene absolvierte wegen einer Fuß-OP seinen letzten Einsatz für die "Königlichen" am 28. November 2007 (2:3, in der Champions League beim SV Werder).
Neben Westermann zeigten sich die beiden Friedrichs recht stabil. Manuel leistete gegen Nürnberg souveräne Abwehrarbeit, trotz des unglücklichen Abfälschers zum zwischenzeitlichen 1:1. Arne war gegen Rostock mehr unter Druck, doch in der Regel hatte der Berliner Kapitän alles im Griff. Die Ausreißer nach unten leisteten sich die Münchner Philipp Lahm und Marcell Jansen. Beide durften ein wenig mittun in Cottbus, Lahm die erste Hälfte, Jansen die zweite, doch überzeugen konnte keiner der beiden Linksverteidiger. Offensivaktionen Fehlanzeige, Defensivarbeit mangelhaft.
Mittelfeld: Hitzlsperger mit Ausrufezeichen
Im deutschen Mittelfeld setzten Piotr Trochowski und Thomas Hitzlsperger Ausrufezeichen. Im Falle des Hamburgers war es allerdings ein eher kleineres, der Stuttgarter fiel immerhin als Torschütze zum 1:1-Endstand des VfB in Bochum auf. Dabei hatte der Linksfuß bis zum Anpfiff um seinen Einsatz wegen Muskelbeschwerden zittern müssen und war hinterher "überrascht, dass es so gut lief".
Überhaupt nicht gut lief es für Hitzlspergers Kollege Roberto Hilbert, der beim VfL nicht in die Spur kam, sich die fünfte Gelbe Karte abholte (ein Novum in der Karriere des 23-Jährigen) und zudem eine Riesenchance verballerte. Obwohl die Leverkusener derzeit durch ihre Spielfreude gefallen, ist überraschenderweise Bernd Schneider daran nicht sonderlich beteiligt. Der Bayer-Kapitän kommt in dieser Runde nicht richtig in Schwung, gegen den Club wurde er zur Halbzeit ausgewechselt, weil er in der Rückwärtsbewegung seine bekannten Schwächen zeigte und zudem offensiv kaum Akzente setzen konnte. Sein Stammspieler-Status wackelt damit in der Skibbe-Elf.
Ähnliches ist für Bastian Schweinsteiger nichts Neues. Der Münchner musste in Cottbus auf der für ihn ungewohnten Doppelsechs mit Zé Roberto spielen, weil Demichelis kurzerhand suspendiert wurde. Dass Schweinsteiger auf anderen Positionen besser zurechtkommt, wusste sein Trainer Hitzfeld spätestens in der Halbzeit, nachdem der 23-Jährige vor allem beim 0:1 ganz alt aussah, weil er Skela im Strafraum ungehindert flanken ließ. Schweinsteiger ist mehr denn je in der Bringschuld. Nationalelf-Kapitän Michael Ballack lieferte beim 1:0 seines FC Chelsea in Sunderland eine durchwachsene Vorstellung ab und wurde in der 73. Minute durch Essien ersetzt.
Sturm: Nur Kießling glänzt
Das galt am 24. Spieltag auch für fast alle deutschen Stürmer. Immerhin traf Kevin Kuranyi, doch ansonsten enttäuschte der Schalker Torjäger restlos. Das gilt in erschreckender Form auch für Miroslav Klose, der in Cottbus einen rabenschwarzen Tag erwischte und keinen Abschluss aufs Tor zu verzeichnen hatte.
Mario Gomez, der Topmann des vergangenen Spieltags, musste in Bochum wegen Muskelbeschwerden zunächst draußen bleiben. Als er in der 63. Minute kam, konnte er das VfB-Offensivspiel nicht mehr richtig beleben und scheiterte mit seiner einzigen Aktion im Strafraum an VfL-Keeper Lastuvka.
Den besten Tag der deutschen Stürmer erwischte Leverkusens Stefan Kießling, der gegen seinen Ex-Klub Nürnberg 90 Minuten durchackerte. Er erzielte ein Tor, wobei man sagen muss, nur ein Tor. Der Schlaks ließ zwei weitere hundertprozentige Chancen aus, was aber den starken Eindruck unter Löws Augen nicht schmälerte.
ZitatOriginal von GläbbischerLev
Ich muss jetzt leider mal meinem Frust freien Lauf lassen....
ICH FIND DAS TOTAL GEMEIN DAS DIE BEIM UFFTA DEN BRIAN UMGESCHUBST HABEN...PFUI!
Wenigstens haben ihm ein paar Spieler wieder hochgeholfen
Zur Stimmung:
1. Hälfte war nich so gut, aber nach dem 1-0 für Wolfsburg und dem 2-1 durch Glauber SENSATIONELL
ZitatOriginal von Tapeworm
Wieso unter ihm haben wir 9 Spiele gemacht, recht ausgeglichenes Verhältnis 3 Siege / 4 Unentschieden / 2 Niederlagen / 20 gelbe und 1 Rotekarte aber die ist schon 3 Jahre her (bekam Roque Junior).
Hoffen wir mal das es bei der einen bleibt. Und Hauptsache Haggui bekommt kein Gelb.
Kein internationales Leichtgewicht
Mit den Gas-Millionen von Gazprom, dem gleichen Sponsor des Kooperationspartners FC Schalke 04, ist Zenit in Russland zur neuen Nummer eins avanciert.
Im November 2007 sicherte sich das Team des früheren Mönchengladbacher Bundesliga-Trainers und niederländischen Bondscoach Dick Advocaat erstmals nach 23 Jahren wieder den Meistertitel, den zweiten in der Vereinsgeschichte.
Mit der Verpflichtung von Anatoli Timotschuk für 15,1 Millionen Euro hatte der Klub aus der ehemaligen Zarenstadt vor der vorigen Saison einen Transferrekord für die russische Liga aufgestellt. In der Zwischenrunde des UEFA-Cups, in der die Russen gegen den 1. FC Nürnberg 2:2 spielten, kam Zenit nur etwas glücklich weiter, weil am letzten Spieltag Everton in Alkmaar gewann.
Starke Gegner geschlagen
Danach setzte sich das Advocaat-Team gegen FC Villarreal und Olympique Marseille durch. 2006 stand Zenit schon einmal im Viertelfinale des UEFA-Cups und scheiterte am späteren Sieger FC Sevilla. 2004 gab es in der Gruppenphase schon einmal ein 2:2 gegen Alemannia Aachen.
http://www.bayer04.de/b04//de/…spx?aktuell=aktuell-1419&
Wenn Nürnberg und Aachen gegen die 2-2 spielt, schafft der Bayer einen 2-0 Sieg
Und dann im Halbfinale gegen Getafe
Schiedsrichter sind ja nicht so doll
Michael Weiner
Christian Schräer
Christian Dingert
Kai Voss
ZitatOriginal von Gässje
Verwechselst du hier gerade St. Petersburg mit St. Peter-Ording???
Mein Wunsch wäre entweder Eindhoven oder Florenz (mit ´ner schönen Bustour durch die frühlingshafte Toskana).
Hinzu kommt noch das hier:
Bayer 04 testet TV-Videobande beim Spiel gegen Nürnberg
Bayer 04 Leverkusen wird gemeinsam mit seinem Kooperationspartner SPORTFIVE erstmals in der BayArena beim Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Nürnberg am Sonntag, 16. März, 17 Uhr, TV-Videobanden in der ersten Bandenreihe einsetzen.
Dabei werden bei der innovativen Werbeform verschiedene Anwendungen wie die Schnecken- und Komplettrotation getestet.
Seit Dezember 2007 ermöglichen die DFL-Regularien im Rahmen einer Pilotphase in der Rückrunde der Saison 2007/2008 den Test der TV-Videobande in der Bundesliga. Bayer 04´s Kooperationspartner SPORTFIVE verfügt hinsichtlich dieses Werbemittels durch den Einsatz im TV-relevanten Bereich der europäischen Top-Ligen in England, Italien und Frankreich bereits über große Erfahrungen.
"Wir wollen unseren Kunden in Leverkusen ein neues Werbemedium vor Ort demonstrieren und im Umfeld der BayArena unsere Erkenntnisse sammeln", erklärt Martin Kowalewski, einer der beiden Geschäftsführer der Bayer 04 Marketing GmbH.
ZitatOriginal von Frostbeule
Ich hoffe doch mal ganz besonders stark, dass sich der Verein einen gebührenden Abschied für den Spieler Carsten Ramelow einfallen lassen wird. Ein paar Blümchen und ein feuchter Händedruck am letzten Spieltag ist viel zu wenig, auch, wenn er uns in anderer Funktion evtl. erhalten bleibt.
Das war bei Ulf damals schon grottig, was der Verein gemacht hat und inzwischen hat man dort hoffentlich etwas mehr Gefühl für solche Momente.
Ich wäre für ein Abschiedsspiel in der "neuen" BayArena. Mit diesem Spiel könnte man die BayArena dann vllt. auch einweihen.
Denkpause für Vidal wäre in der Tat nicht schlecht! Dann kann er die Bauern nächste Woche zum verzweifeln bringen.
Zum Spiel:
---------------------Adler-------------------------
Castro-----Friedrich-----Haggui------Sarpei
-------------Barnetta------Rolfes--------------
Schneider----------------------------Barbarez
-------------Kießling--------Gekas--------------
Mit dieser Aufstellung könnte ein 2-0 drin sein.
Tore: 2x Gekas
Juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu, wir sind im Viertelfindale!!!
ZitatOriginal von Borsten
nur kaum umsetzbar weil die meisten nur bei ner führung mitmahcen
:LEV12
Ein Versuch ists trotzdem wert!
ZitatOriginal von lupo
Malik Fathi wechselt mit sofortiger Wirkung für 4 Mill. Euro (!!!, noch 1 Jahr Vertrag) zu Spartak Moskau.
Und Marc Stein von Hansa zu Hertha ablösefrei zur nächsten Saison!
Vorbericht im Kicker:
Anstoß: 12.03.2008 17:45 (ARD)
Stadion: HSH Nordbank Arena
Schiedsrichter: Undiano Mallenco (Spanien)
Assistenten: Martinez Ibanez (Spanien), Alonso Fernandez (Spanien)
Vierter Schiedsrichter: Clos Gomez (Spanien)
Aufstellung
Hamburger SV
F. Rost - J. Boateng, B. Reinhardt, Mathijsen, Brecko - Demel - Jarolim, van der Vaart, Trochowski - Guerrero, Olic
Trainer: Stevens
Bayer Leverkusen
R. Adler - Castro, Haggui, M. Friedrich, Sarpei - Vidal, Rolfes - B. Schneider, Barbarez, Barnetta - Kießling
Trainer: Skibbe
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kellkov
Denke, dass es auf diese Formation hinauslaufen wird:
Adler
Castro - Friedrich - Haggui - Sarpei
Rolfes - Barnetta
Schneider - Barbarez - Kießling
Gekas
Ich würde Vidal für Sarpei spielen lassen, damit sich Hansi für Nürnberg ausruhen kann
Mein Tipp: 0-0
ZitatOriginal von Viererkette
Ich will jetzt keine UFFTA-Diskussion vom Zaune brechen aber ein Simon Rolfes ist längst überfällig !
Dann haben wir ja einen für Nürnberg
ZitatOriginal von Schnix94
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und sehe sehr gute Chancen weiterzukommen
Ich würde so spielen:
---------------------Adler----------------------------
--- Castro --- Haggui --- Friedrich --- Sarpei-----
------------Barnetta ------ Rolfes-------------------
-----Vidal --- Schneider --- Kießling--------
------------------Gekas---------------------
Mein Tipp mit dieser Aufstellung: 3-0 für
Tore: Gekas, Schneider, Castro