Es mag sein das die täglichen Meldungen in der allg. Presse zum Thema Ballack und Natio nerven. Nur keiner muss diese Meldungen lesen, hören oder sehen wenn er es nicht wirklich will. Das ein Ballack alles überstrahlt, im negativen wie positive, sollte jedem klar sein. Das bringt nun einmal eine Verpflichtung des besten deutschen Spielers der letzten 10 Jahre nun einmal mit sich. Da kann Kießling, Adler oder Vidal ja noch so gut die letzten zwei Jahre gespielt haben nur vom Status eines Ballack sind alle drei noch weit weg.
Der ganze Hype ist zwar unerträglich, auch im positiven wie negativen, nur es ist nun einmal so und auch fü Bayer 04 Leverkusen eine enorme Medienaufwertung. Auch das hat nicht nur negative Auswirkungen.
Dann mal was zu Holzhäuser und Völler. Nach meiner Ansicht sind beide noch sehr lieb. Angenommen, Ballack wäre zum FC Bayern gewechselt (rein Hypo), ob ein Herr Löw es auch nur im Ansatz gewagt hätte dieses Spiel abzuziehen? Und selbst wenn, ein Höneß, ein Rummenigge oder der Kaiser hätte dann ganz sicher mal zwei drei Sätze gesagt und zwar deutliche und der DFB hätte anz schnell in der Sache die Leine gezogen und Löw wäre Arbeitslos gewesen, sprich kein euer Vertrag.
Da mag ja ein gewisser Herr Daum noch belastete Gefühle mit in sein Statement mit rein genommen haben aber die Richtung welche er Angedeutet hat ist nicht von der Hand zu weisen.
Dem FC Bayern kann das Spielchen von Löw doch nur Recht sein. Nicht nur stellt dieser Verein den derzeitigen Kapitän der deutschen Nationalmahnschaft sondern auch deren Vize. Marktwert, Verkaufswert im Shop, Medienstellung, Zuspruch aus dem Fußballland, Mitspracherecht bei der Nationalmansnchafts GmbH sind alles nicht zu unterschätzende Fakten.
Vom Bayern Anspruch das Ballack mit Leverkusen den Ton Angibt mal ganz zu Schweigen. Der Höneß hat doch damals nicht ohne Grund die Falle für Daum Aufgebaut. Als wenn der mal so ohne jede Hintergedanken etwas startet. Das 70% aller Beteiligter in der Bundesliga (Spieler,Funktionäre) koks zu sich nehmen ist doch kein Geheimnis oder gar eine Rede wert. Es wird "Geduldet".
Zur Gefahr wurde es für Daum nur weil Bayer 04 Leverkusen damals mächtig an der Stellung von Bayern in Deutschland knabberte. Und das ist keine "gefühlte" Stimmung sondern Wirtschaftlich belegbar. Mit Daum und Calmund, dem es praktisch genauso geschadet hatte, war Leverkusen drauf und dran zu einem Duo mit Bayern Aufzusteigen wie Real mit Barca.
Da kommt dann solch eine Falle nur gelegen die auch noch so schön geklappt hat.