Beiträge von Bergischer Löwe

    Angesichts des beiderseitigen Rückrunden-Schneckentempos, mit welchem sich sowohl der Rekordmeister als auch der amtierende Meister in Richtung Ziellinie quälen, wird der Titel 2025 zwar unvermeidlich an wen auch immer verliehen werden müssen, aber keinesfalls als ein Meisterschafts-Highlight in die Bundesliga-Geschichte eingehen.

    Sowohl das oft magere spielerische Niveau als auch die aktuell lediglich 4 bzw. 2 Rückrunden-Punkte Vorsprung auf den Rückrunden-Dritten FC Augsburg (!) sprechen Bände.


    Was ein erstes Saison-Résumé der gesamten Liga betrifft, bleibt zum größten Bedauern festzuhalten, dass die dem anspruchslos-grobschlächtigen Fußball entlehnte invasive Spielverweigerungshaltung sich über die Jahre in der Bundesliga immer ausufernder etabliert hat.

    Dabei werden groben Fouls geschuldete schwere Langzeit-Verletzungsausfälle gerade jener spielfreudigen und hochklassigen Bundesliga-Kicker billigend in Kauf genommen, deretwegen die Fanscharen in die Stadien pilgern.


    Es ist hoffentlich allen Beteiligten klar, dass dieses "der Zweck heiligt um jeden Preis die Mittel" den Fußballsport nicht nur immer unattraktiver macht, sondern ihn am Ende seine Beliebtheit kosten wird.

    Denn wer dieses "spielerische Niveau" auf dem Grünen Rasen sehen möchte, der bekommt auf Plätzen unterer Spielklassen immer einen freien Zuschauerplatz, und den auch noch zu wesentlich günstigeren finanziellen Konditionen geboten.

    Gut möglich, dass am letzten Spieltag in Liga 2 bei der Ermittlung der beiden Aufsteiger und/oder des Relegationsplatzes die Tordifferenz eine entscheidende Rolle spielen wird.

    Sollte es tatsächlich sehr eng zugehen, dann hätten der HSV (+27), die SV Elversberg (+21) und der 1.FC Magdeburg (+13) die besten Karten.

    Kann man schon mal im Auge behalten.

    Wer gegen einen Drittligisten aus dem Pokal ausscheidet und als Reaktion gegen Abstiegskandidaten wie Heidenheim und Union die schwächere Mannschaft mit den schwächeren Chancen ist, der kann nicht zugleich amtierender Doublesieger sein.

    Du hast ja echt keine Ahnung, was amtierende Titelträger in der deutschen Fußballgeschichte zugleich so alles sein können/konnten.

    Wer am krassesten Fall aller Fälle interessiert ist, der frag doch mal Merkels Erbe :levz1 (der weiß schon, warum):

    Wer 1969 abgestiegen ist, danach 9 Jahre bis zum ersten Wiederaufstieg gebraucht hat um direkt wieder abzusteigen, mit bislang 9 Bundesliga-Abstiegen aktueller Bundesliga-Rekordabsteiger ist, d.h. sich seit 55 Jahren nie mehr nachhaltig in der Bundesliga hat etablieren können, der kann nicht zugleich sowohl amtierender Meister von 1968 als auch bis 1987 als neunfacher deutscher Meister über 64 Jahre lang Rekordmeister gewesen sein?

    Mal außen vor gelassen, dass es sich um Leipzig handelt, finde ich das Vorgehen richtig.

    ich frage mich immer wieso man sich eine Dauerkarte holt und dann nicht immer die Spiele besucht.

    Ja, immer geht nicht, aber 12, 13 Spiele sollte man schon schaffen oder clever sein und die Karte an Freunde weitergeben.

    Ich würde tatsächlich viel weitergehen.

    Wer eine DK besitz hat meiner Meinung nach (Wenn Nachfrage Angebot übersteigt) die Pflicht an 16 von 17 Spieltagen diesen zu nutzen

    Die Sache hat (mindestens) zwei Haken.

    Das gegen den eigenen Willen von DK-Besitzern eingeforderte grundsätzliche Weitergeben der eigenen DK von all denen, die nicht mehr als z.B. 12 Spiele sehen (können?), öffnete Tür und Tor für einen wenn auch unbeabsichtigten massenhaften Erwerb dieser Plätze durch gegnerische Auswärts-Fans. So würden wieder mehr Partien in der BayArena wie in unguten alten Zeiten zu gefühlten Auswärtsspielen. Bevor das passiert, sollte man nicht genutzte DK imho besser doch verfallen lassen.

    Sollte darüber hinaus gar seitens Bayer 04 eine rigide 16 von 17 Verpflichtung angedacht werden, dann gäbe es ein massives zivilrechtliches Problem. Denn Veranstalter haben zwar prinzipiell das Hausrecht, aber kein uneingeschränktes. Es gibt bereits zahlreiche Gerichtsurteile, welche verhinderten Abonnenten von Großveranstaltungen in solchen Fällen recht gegeben haben. Abgesehen davon wären vor Gericht ausgetragene Streitigkeiten zwischen Bayer 04 und erbosten DK-Besitzern ja wohl das Allerletzte.

    Alonso wurde heute beim Boarding am Flughafen Köln/Bonn gesehen als er in eine SpanAir Maschine Richtung Madrid gestiegen ist. Aus der Maschine die gekommen ist ist Fabregas ausgestiegen.

    Laut Bayer 04 HP ist heute ganztägig Training.

    Welcher Cheftrainer leitet das denn heute Nachmittag?

    Alonso oder Fabregas?

    Wir haben eben von Nachbarn gehört, dass vergangene Woche eine Bayer 04-Abordnung mit dem Werkself-Van die Förderschule über der Wupper besucht hat.

    Insbesondere die Präsentation der Meisterschale und des Pokals muss dort voll eingeschlagen haben.

    Nicht nur die in dieser Schule betreuten Kiddies und Jugendlichen waren total aus dem Häuschen, auch für das Schulpersonal war es ein ganz besonderes Highlight.

    Man muss es Bayer 04 hoch anrechnen, dass die Saison als amtierender Double-Sieger auch mit jenen Menschen geteilt wird, die es im Leben schwerer haben als die meisten von uns.

    :thumbup:

    An alle, die meinen, wir sind nur Zweiter wegen der schlechten Konkurrenz, sollten mal unsere Punktzahl mit der unseres ungeliebten Nachbarn der zweiten Liga vergleichen. Auf die trifft das wirklich zu.

    Bei uns trifft das nur auf den Abstand zur Konkurrenz zu.

    Trotz aller Enttäuschung zuletzt, 62 Punkte nach 28 Spielen hätte in den meisten Jahren für Platz 1 gereicht und Dritter wäre man damit wohl nie.

    Das ist völlig richtig.

    Man will ja niemandem zu nahe treten.

    Nur sind sich viele offenbar nicht darüber im Klaren, dass Bayer 04 mit den bis zum 28. Spieltag geholten 62 Punkten jetzt bereits 3 Meistertitel vorweisen könnte, hätte die W11 diese 62 Zähler auch bis zum jeweiligen 28. Spieltag der Saisons 1999/00 und 2001/02 auf dem Konto gehabt.


    Dem war aber leider nicht so.

    1999/00 waren es zu diesem Zeitpunkt 2 Punkte weniger (60).

    2001/02 sogar 3 Punkte weniger (59).


    1999/00 verfehlte die Werkself den Titel bekanntlich nicht nur wegen Unterhaching, sondern bei Punktgleichheit (73) auch noch wegen der schlechteren Tordifferenz gegenüber Meister Bayern.

    2001/02 ist es im Vergleich noch ärgerlicher, denn Dortmund reichten 70 Punkte zum Titel, also nur 8 Zähler mehr, als Bayer 04 jetzt bereits eingefahren hat; zudem hatte die Werkself die wesentlich bessere Tordifferenz, es hätte also gar keiner drei Punkte mehr bedurft, sondern nur eines einzigen Pünktchens.


    Da geht man wohl mal besser in sich und begreift, was für eine gute Bundesliga-Saison unsere Jungs trotz aller Wenns und Abers bislang gespielt haben.

    60 Punkte Rückstand auf Platz 8 (Schalke)

    19 Punkte Vorsprung auf Platz 10 (Köln)

    409 Punkte Vorsprung auf Platz 11 (Kaiserslautern)

    722 Punkte Vorsprung auf Platz 12 (Hertha)

    999 Punkte Vorsprung auf Platz 13 (Bochum)

    Zitat

    04.04.2025, 08:28 Uhr: Schlimm genug, dass ich mir auf WDR2 permanent die neue Arminia - Hymne anhören muss, der Stadt-Anzeiger gar nicht mehr aufgeschlagen werden will und mir im Büro nicht ernst gemeintes Mitleid entgegengebracht wird.

    Wenn in einer Wochenmitte Anfang April die falsche Rheinseite nach deinem peinlichen Pokal-Aus deinen ungebremsten Niedergang erhofft und die vermeintliche eigene Wiederauferstehung feiert.

    Du als richtige Rheinseite am Nachmittag des darauffolgenden Samstages im nächsten Auswärtsspiel mit den drei Torhütern Hradecky, Latte und Pfosten die Null hältst und einmal mehr den Laterkusener 1:0-Siegtreffer erzielst.

    Die falsche Rheinseite nur wenige Stunden später durch eine 0:1-Heimniederlage die Tabellenführung verliert, in 11 Rückrundenspielen nur jämmerliche 10 Tore erzielt hat, sprich einmal mehr ihre Bundesligauntauglichkeit untermauert.

    Dann ist dir das einen frohgelaunten Sonntag wert.

    Wer dieses Spiel heute nicht boykottiert, ist für mich kein wahrer Fan des SV Bayer. Werde den Rest der Saison diese Spiele nicht mehr angucken.

    Uninteressierte Nabelschau aus Sicht von Vereinen, für welche die Saison gelaufen ist/scheint, geht in Spielen wie dem heute in Heidenheim gar nicht.

    Was haben wir immer schon Vereine gehasst, die wie z.B. jahrzehntelang Eintracht Frankfurt mit dieser scheiß-egal-Haltung im Saisonfinale in jederlei Hinsicht wettbewerbsverzerrend Punkte lustlos haben liegen lassen.

    Einfach nur ekelhaft und anwidernd.

    Als Fan eines Vereines, dessen Kicker derart charakterlos auftreten, hat man imho genau deswegen auf die Barrikaden zu gehen.


    In dieser Phase der Saison gibt es vor allem im Abstiegskampf keine Spiele, in denen man sich nicht voll reinhängen muss.

    Im Fall von Bayer 04 ist es ein absolutes No-Go, an den Spieltagen 20, 23 und 27 den abstiegsbedrohten Hoffenheimern, Kielern und Bochumern alle 9 von möglichen 9 Punkten abzuknöpfen, um anschließend an den Spieltagen 28, 29 und 30 die Zügel schleifen zu lassen und so an die Heidenheimer, Union Berliner und St.Paulianer Punkte zu verschenken, und damit den Abstiegkampf zu beeinflussen und am Ende womöglich gar zu entscheiden.


    Auch wir als Fans müssen bis zum letzten Schlusspfiff alles geben.

    Wollen wir hoffen, dass das in allen Köpfen drin ist.

    Verrückt und kann ich mir iwie total schwer vorstellen. Wie lange war der raus? Und wie kurz ist der überhaupt wieder im Mannschaftstraining? Und dann direkt Startelf??

    Ob Eddi, oder Flo:

    Da ist im unerkannten Hintergrund doch nicht etwa wieder der Tscholli mit seinen Blutegeln am Werk?

    Es wird allerhöchste Zeit für die nächsten Spiele. Auch wenn das was passiert ist wirklich nur schwer zu vergessen ist, bzw. sicher auch in den nächsten Wochen nur schwer in den Hinterkopf verschoben werden kann.

    Wenn man die im Trainerberuf gelebten Vorgaben beherzigt, dass alles, was vor heute war, aus den Köpfen gestrichen ist, und sich immer nur auf das nächste Spiel zu fokussieren, dann ist der Kopf auch für dieses nächste Spiel frei.

    Und wenn was uns betrifft dann trotzdem etwas in irgendwelchen Hinterköpfen sein sollte, dann war es schon vor dem Pokal-HF dort, und wurde durch Bielefeld lediglich bestärkt.

    So gesehen wird es also allerhöchste Zeit, sich grundsätzlich immer nur auf das nächste Spiel zu konzentrieren, und jedwede Spekulatius für die weitere Zukunft sein zu lassen.

    Das mal nur als Tipp für jene, die lernen möchten, besser mit Enttäuschungen umgehen zu können.

    Zitat von "Sport" (Spanien)

    Besonders bei den Königlichen wird Hincapié als einer von mehreren Kandidaten gehandelt

    Als einer von mehreren Kandidaten ...

    So wie unlängst Boni bei den Scheichs von Al Nassr in Saudi-Arabien?

    Zitat

    Vollkommen richtig, aber das gehört in den Jammerthread...

    Wenn es vollkommen richtig ist, dann gehört es in den Faktenthread (den wird's auf W11 nie geben :D ).

    Zitat

    Es sollte hier, meiner Meinung nach, ausschließlich die Huldigung des letztjährigen Teams erfolgen

    Wenn das so einfach wäre.

    Die Saison nach jedem Gewinn einer Meisterschaft ist die Saison des amtierenden Meisters.

    Und deren ganz besondere Tage gehören nun mal auch dazu, völlig gleich, ob es gute oder schlechte Tage sind.

    Für ein Nachlesen jüngerer Fans in späteren Jahren imho unerlässlich, um das Drumherum nach der herausragendsten Saison der Vereinsgeschichte besser einordnen zu können.

    Nichts für ungut.

    :LEV19