Beiträge von Bergischer Löwe

    Ich kann das Genöhle gegen die Mannschaft im gesamten, und gegen Barbarez im besonderen nicht nachvollziehen.


    Immer dran denken, die BayArena ist kein Sandkasten, und die speckbäuchigen Krakeler sind keine Kleinkinder. Aber sie benehmen sich so. "Mamaaaaaaaaa, der böööööööse Junge da hat mir mein Schäufelchen weggenommen! Bäääääääähhhhhhhhh!"


    Einfach lachhaft, solche Vollspacken. Ich weiß nicht, wovon die Ahnung haben (haben die überhaupt von irgendwas Ahnung)? Von Fußball jedenfalls nicht. Unsere Jungs haben eine schwere Saison in den Knochen. Bundesliga, UEFA-Cup, der Großteil der Stammspieler düst für die verschiedensten Nationalmannschaften durch die Weltgeschichte. So auch kommende Woche wieder. 11 Mann, wenn ich das richtig gezählt habe.


    Also: Samstag/Sonntag - Mittwoch/Donnerstag, so ging das von August bis Weihnachten, und so geht das jetzt schon wieder seit 2 Monaten ununterbrochen. Dann kommt mit Gladbach ein Gegner, dessen Personal weit weniger eingespannt, also potenziell frischer sein müsste. Skibbe macht alles goldrichtig und gibt der Mannschaft mit auf den Weg, in diesem Spiel mit den Kräften ökonomisch zu haushalten. Genau das hat die Mannschaft umgesetzt, und zwar perfekt. Wer hat denn in der Schlussphase den Sack zugemacht? Die Gladbacher oder wir? Na also.


    Daran ist überhaupt nichts besonderes? Oh doch! Denn genau das ist der e r f o l g r e i c h e Fußball, wie ihn die europäischen Spitzenmannschaften spielen. Milan, Barca, Real, Lyon, PSV, ManU oder Chelsea und auch die Bayern spielen grundsätzlich i m m e r so: Vollgas wenn es darauf ankommt, und kräfteschonend (=ökonomisch), wenn Spiel und Gegner es zulassen. Wenn italienische oder spanische Fußballfans Spiele wie das unsere gegen Gladbach so kritisch sehen würden wie einige unserer Hohlbirnen, dann kämen die aus dem Pfeifen gar nicht mehr heraus. Anscheinend haben die Südländer die intelligenteren Fans, ich wüsste keine andere Erklärung.


    Offensichtlich wollen hier einige lieber diesen Looser-Fußball Daum'scher Prägung sehen, wo die Jungs sich bis April die Lunge aus dem Leib rennen, um dann zum Saisonende entkräftet in sich zusammen zu klappen. Nein danke, diesen Bullshit haben wir hier viel zu lange gesehen. Für die Spätmerker unter euch: die beiden Titel 1988 und 1993 wurden nicht im Hurra-Stil geholt, sondern mit eben jenem ökonomischen Fußball.


    Ich bin überzeugt, hätte Skibbe die Mannschaftsbesetzung von anno 1993 bis 2003 zur Verfügung gehabt, und hätte er genau diesen Fußball spielen lassen und nicht diesen Daum-Schwachsinn, wir wären mindestens ein oder zweimal Meister geworden, und hätten vor 5 Jahren wesentlich größere Chancen gehabt, auch die Champions-League zu gewinnen. Kurz: wir hätten jetzt die Titel, welche wegen dieses unsäglichen Hurra-Fußballs in Serie verschleudert wurden.

    Spricht für die mentale Stärke unserer Elf, dass sie die größten Schwächen der Vorrunde in neue Pluspunkte umgewandelt hat.


    Zuvor wurden Spiele oft in den letzten Spielminuten verloren. Jetzt werden in den Schlussminuten Punkte eingefahren. Durch Kießlings späte Tore gegen Frankfurt und auf Schalke, und Voronins Treffer heute gegen Gladbach.


    Und statt wie zuvor im Schnitt zwei Gegentore pro Spiel, heißt es jetzt immer öfter: "zu null". Gut so, wie heißt es so schön, Spiele werden hinten gewonnen.


    Wir sind auf dem richtigen Weg. Weiter so, Jungens!


    :LEV3 :LEV3 :LEV3

    Uiiiiiiiiiih, Wahnsinn! Den Tabellenführer vor eigenem Publikum düpiert. Suuuuuuuuper! Die Schalker haben echt einen Bayer 04-Komplex, das ist mal sicher. In den letzten 10 Spielen nur ein Sieg. Gleich in der Aufstiegssaison 1979/80 vergeigte Schalke übrigens beide Spiele: jeweils 0:2. Sowohl im Parkstadion (2 × Peter Szech), als auch im Haberland. Jaja, so macht das Spaß!


    Bayer 04 ist und bleibt die Wundertüte der Saison. Man weiß vorher nie, was drin ist. Aber von den zuletzt gezeigten Spielen, da dürfen es mehr sein. "Zweimal hintereinander 0:0, wann hatten wir das zuletzt, Opa?"


    :LEV3 :LEV3 :LEV3 :LEV3 :LEV3 :LEV3

    Ja ja der FC, wenigstens e i n zuverlässiger Quell der Freude. :LEV14


    Aber ist es wirklich sinnvoll, Spieler von diesem Verein loszueisen? Einen Helmes, ggf. einen Sinkiewicz; Spieler, die in ihrer noch jungen Laufbahn nur die Spirale nach unten kennen gelernt haben? Und die sollen uns weiterhelfen?


    Holzhäuser, Völler, Skibbe, bitte mal in Ruhe drüber schlafen. Auch wenn wir zum Rückrundenstart wenig zu lachen hatten, einen JICB in der IV und ein Kies im Sturmzentrum halte ich allemal für eine Klasse besser, als die beiden "begehrten" Kölner.


    Bitte, tut uns den Gefallen, und präsentiert uns zur neuen Saison wirkliche VERSTÄRKUNGEN und nicht nur Ergänzungen. Das hält doch sonst keiner aus.

    Zitat

    Original von lupo
    Mann, was haben die die Karre in den Dreck gesetzt. Ungeheuerlich.


    Ungeheuerlich ist gar kein Ausdruck. Stellt euch mal vor, Kies macht gegen Frankfurt n i c h t den glücklichen Ausgleich mit dem Schlusspfiff. Dann wären es jetzt vier Niederlagen in Serie, davon drei Heimniederlagen.


    Da kommen ungute Erinnerungen wieder hoch. Und die Art und Weise wie der Käse noch schöngeredet wird, weckt noch ungutere.


    Ich sage nur: 1982. 1996. 2003.
    :LEV17 :LEV11 :LEV12

    Laut Skibbes Auskunft vom heutigen Donnerstag sind Juan und Athirson wieder fit. Da für Samstag außerdem mindestens 16 Grad im Schatten angesagt sind, werden die Brasilianer wohl spielen. :LEV14


    Dann wird die Startaufstellung wohl so aussehen:


    -----------------Fernandez-------------------


    Castro-------Haggui-------Juan-------Babic


    ------Ramelow--------------Rolfes-----------


    --------Schneider-------------Athirson-------


    --------Barbarez-----------Kießling-----------


    SIEG!


    :LEV3

    Beim nachlesen der Posts ist mir eben aufgefallen, wie viele von denen, die hier mitsdiskutieren, gar nicht ins Stadion gehen. Die unsere Elf also nie so richtig live, sondern allenfalls auf Arena sehen.


    Sehr schade eigentlich. Vorschlag: Wie wär's, diejenigen, die's betrifft, bemühen sich mal um Karten? Live in der BayArena, kann man doch mit der Glotze gar nicht vergleichen. Aber wem sag ich das.

    Zweimal werden wir noch wach, heißa dann ist 'Endspiel'-Tag. So langsam steigt das Fieber...


    Wahrscheinlich haben wir übermorgen höheren Beistand. Der 8-jährige Steppke eines Nachbarn hat heute meiner Frau erzählt, dass er sich als heimliches (und verfrühtes) Weihnachtsgeschenk einen Bayer 04-Sieg gegen Besiktas gerwünscht hat. Jo is denn scho Woihnachten?! Also Leute, mit dem Weihnachtsmann im Bunde da kann doch gar nichts mehr schief gehen! :LEV19


    Lasst uns hier den Gegner nicht stärker reden, als er ist. Besiktas tat sich bei der Generalprobe für Donnerstag schwerer als es das Ergebnis aussagt. Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Kayseri Erciyesspor stand es lange 0:0, am Ende reichte es nur zu einem hauchdünnen 2:1-Sieg.


    Auswärts sind die Türken außerdem wenig wert. In der Meisterschaft konnten sie nur eines der letzten 6 Auswärtsspiele seit dem 20.08.06 gewinnen (1:0 bei Caykur Rizespor am 22.10.). Im UEFA-Cup sind sie in dieser Saison auswärts noch sieglos. Im Rückspiel der ersten Runde lagen sie nach 90 Minuten bei ZSKA Sofia schon mit 0:2 hinten (Hinspiel 2:0) und kamen nur durch zwei Tore in der Verlängerung (Endstand 2:2) überhaupt erst in die Gruppenphase. Dort verloren sie bei Dinamo Bukarest wie Bayer 04 mit 1:2.


    Also, diese Mannschaft ist zu Hause zu packen. 20.000 wie ein Mann hinter unseren Löwen, so wie gegen die Hertha. Dann wird das!


    :LEV3 :LEV3 :LEV3

    Zitat

    Original von Alucard


    Das könnte mit das erste Spiel ohne Verletzungen und Sperren sein indem Skibbe - theoretisch gesehen - die Bestelf auflaufen lassen kann. Das war schon lange nicht mehr der Fall.


    Also, ich glaube nicht an die vermeintliche 'Bestbesetzung' in der Startaufstellung. Es ist davon auszugehen, dass Skibbe die Startelf aus dem Bielefeld-Spiel wieder auflaufen lässt, nur mit Madouni für den gesperrten Haggui. Also mit Rolfes, Athirson und Kießling. Denn diese Elf hat Bielefeld klar kontrolliert, und zu Null gespielt. Wann hatten wir das zuletzt?
    Never change a nulling team. :LEV14 Skibbe wird sich hüten, an der zuletzt bewährten Aufstellung etwas zu ändern, schließlich funktioniert sie besser, als die meisten Aufstellungen zuvor. Sollte dann dieser Elf tatsächlich ein Sieg gegen die Hertha gelingen, wird es für Ramelow und Barnetta schwer werden, ins Team zurückzukehren. Diese Situation hatte noch vor zwei Wochen bestimmt keiner auf der Rechnung. Gut so, Konkurrenz belebt das Geschäft. Also:


    ----------------------------------Butt--------------------------------


    Castro---------------Madouni----------------Juan------------Babic


    --------Schneider---------------------------------Rolfes-----------


    ----------Freier----------------------------------Athirson----------


    ------------------Barbarez-----------------Kießling-----------------

    Jetzt zweimal Heimspiel, Freunde. Hertha und Besiktas. Ran da!


    :LEV3 :bayerapplaus :bayerapplaus :LEV3 :bayerapplaus :bayerapplaus :LEV3 :bayerapplaus :LEV3 :bayerapplaus :bayerapplaus :LEV3



    Nachdem gestern in Bielefeld wenigstens der eine Punkt heraussprang, möchte ich kurz vor Saisonhalbzeit mal eine grundsätzliche Feststellung in den Raum stellen: Der Verein hat, trotz der teilweise massiven Kritik, b i s j e t z t nicht viel falsch gemacht. Lediglich das Pokal-Aus in Duisburg bedeutete den endgültigen Abschied aus einem Wettberwerb. Im UEFA-Cup wurde mit dem Erreichen der Gruppenphase das Mindestziel erreicht, außerdem sind wir n o c h nicht ausgeschieden. In der Bundesliga beträgt der Rückstand auf Dortmund (6.Platz und damit UI-Cup) nur 3 Punkte, auf Hertha (UEFA-Cup-Platz) 5 Punkte.


    Wichtig: die Mannschaft hat sich durch Siege in den r i c h t i g e n Spielen von den Abstiegsrängen ferngehalten. Der einzige Ausrutscher diesbezüglich war das 1:2 gegen den HSV. Ansonsten holte von den Teams, die in der aktuellen Tabelle ganz unten drinhängen, nur Mainz 1 Punkt. Gegen die davor plazierten Teams aus Cottbus, Aachen, Bochum und Gladbach wurde gewonnen, bei den beiden letztgenannten sogar auswärts.


    Im Vergleich zur Vorsaison steht die Mannschaft sogar besser da. 2005 verlor Bayer am 15.Spieltag sein Heimspiel gegen Hertha BSC mit 1:2 und stand mit 17 Punkten und 23:25 Toren auf Platz 11. Aus dem DFB-Pokal waren wir ebenso draußen, wie aus dem UEFA-Cup; und da bereits im August. Mit Berbatov und Nowotny haben wir zwar zwei Topspieler verloren, doch deren Abgang bedeutet auch das Ende horrender Gehaltszahlungen aus der Ära Calli "The Geldkoffer"® :-))) Dadurch konnten die Finanzen konsolidiert werden. Der Kader hat Perspektive, mit einem Durchschnittsalter von 25.0 Jahren haben wir die drittjüngste Mannschaft der Bundeliga.


    Das Zünglein an der Waage sind die kommenden 3 Spiele. Nur wenn die durchweg nicht gewonnen würden, wäre eine Menge falsch gemacht. Sollten aber in den beiden "Endspielen" gegen Hertha und in Dortmund 4 Punkte eingefahren werden, hätte man selbst bei einem UEFA-Cup-Aus noch verdammt v i e l, bei gleichzeitigem Erreichen des Achtelfinales mal wieder a l l e s richtig gemacht.


    Was es hingegen heißt, wirklich a l l e s f a l s c h zu machen, zeigt uns das Beispiel HSV. Da wurde Barbarez für 3 Millionen Euro durch Paolo Guerrero vom Meister FC Bayern eigentlich gleichwertig ersetzt. Für van Buyten kam der stolze 8 Millionen-Einkauf Vincent Kompany, als 20-jähriger bereits Stammspieler in Belgiens Nationalelf und immerhin Belgiens Fußballer des Jahres 2004. Und schließlich wurden noch mal 3 Millionen für den argentinischen WM-Star Juan Pablo Sorin locker gemacht. Die Gehälter dieser drei Neuzugänge sind atemberaubend, sie wurden schließlich ja auch unter der Annahme vereinbart, dass in den nächsten Jahren die Europacup-Einnahmen nur so sprudeln. Der HSV leistet sich damit laut transfermarkt.de das dritt-teuerste Ensemble der Bundesliga mit einem Marktwert von über 100 Millionen Euro.


    Mit 0 Punkten und Platz 4 in der Champions-League das Europacup-Aus bereits perfekt, ebenso das Aus im DFB-Pokal. Zudem weiß der HSV jetzt schon, dass es 2007/08 keine Europacup-Einnahmen geben wird, und das bei dem teuren Kader. Eine Katastrophe ist das! Schlimmer noch, mit nur 11 Punkten Vorletzter in der Bundesliga und ein brutaler Existenzkampf, den viele weil noch Champions-League-benebelt überhaupt nicht als solchen erkennen. Beweis: in den letzten 4 Meisterschaftsspielen wurden gleich 3 mal die Punkte an die f a l s c h e n Gegner verloren: 1:1 gegen den 16. Gladbach (H), 0:0 gegen den 18. Mainz (A), gestern 1:2 gegen den 15. Bochum (A).


    Fazit: Ich möchte nicht tauschen. Und nun lasst uns erst mal gegen die Hertha spielen.


    :LEV3 :bayerapplaus :bayerapplaus :LEV3 :bayerapplaus :bayerapplaus :LEV3 :bayerapplaus :LEV3 :bayerapplaus :bayerapplaus :LEV3

    Zitat

    Original von Gunimo
    Einmal mehr bin ich froh, dass ich dieses Elend nur noch aus der Entfernung miterleben muss. Hätte ich meine Jahreskarte nicht schon am Ende der letzten Saison abgegeben, spätestens heute würde ich es tun.


    Gut dass du nicht mehr da bist. Noch besser wäre es du kämst nie mehr wieder. Und am besten wäre es, du verzichtest neben der Jahreskarte auch auf weitere Beiträge hier im Forum.


    Ich kann die Mannschaft nur zu gut verstehen, dass sie stinksauer auf die Fans ist. Und ich habe schon andernorts des öfteren geschrieben: diese Truppe mit ihren vielen jungen Spielern wird immer wieder Rückschläge erleiden, sie braucht viel Geduld und unsere uneingeschränkte Unterstützung, auch wenn es mal Phasen gibt wo es nicht so gut läuft.


    Gegen Tottenham habe ich mich für den Zickenalarm eines Teiles der Zuschauer geschämt. Die Jungs sollen wissen, dass in der Bayarena nicht nur Zicken, sondern auch treue Fans ihre Spiele sehen.

    Die derzeitige Situation weckt ungute Erinnerungen an die Jahre 1981, 1995 und 2002. Auch in diesen drei Spielzeiten schlitterte man in einer durchwachsenen Vorrunde mit jedem Spiel ein wenig tiefer in die Krise, gab es kein Herumreißen, kein Aufbäumen, keine Hoffnung. Jedesmal lag am Saisonende der Kopf in der Schlinge, und es gab den Abstiegs-Showdown. 1982 die Relegationsspiele gegen Offenbach, 1996 das Abstiegsendspiel gegen Kaiserslautern, 2003 die Rettung erst durch die beiden Finalsiege unter Klaus Augenthaler.


    Jetzt gibt es wieder kein Aufbäumen, kein Herumreißen, keine Hoffnung. Allerdings gesellt sich mittlerweile noch ein Faktor hinzu, der uns am Ende das Genick brechen kann. Denn wenn man den Fans in Gesprächen zuhört, und deren Beiträge in den Foren liest, ist ein alarmierender Sachverhalt nicht zu überhören und zu überlesen. Entnervt und frustriert über die schleichende Demontage durch den zum Finanzhai mutierten Hauptsponsor, fehlt vielen unserer Fans heute gegenüber ihrem Verein das wichtigste, was dieser zum Überleben bräuchte:


    Sie haben kein Vertrauen mehr.