Beiträge von Bergischer Löwe

    Im Bayer-Forum des KStA wird auch schon heiß über den Stadionausbau diskutiert:


    http://forum.ksta.de/read.php?164,229693


    Ich habe da gerade einen noch frischen Eintrag gelesen, den find ich so gut, dass er es wert ist, hier mal zitiert zu werden:


    "Um den bereits anklingenden, und mit Sicherheit noch nachfolgenden kritischen Tönen und neidgelenkten Tiraden bezüglich des Stadionausbaus gleich mal den entscheidenden Zahn zu ziehen:


    1.Wie man Holzhäusers Ausführungen (siehe Link zum Video) entnehmen kann, stemmt Bayer 04 die Kosten von ca. 57 Millionen Euro, und n i c h t die Bayer AG. Und bevor die Korinthenk***er sich auch noch daran stören, dass die Bayer AG als Sponsor dafür sehr günstige Kredite bereitstellt; sei tunlichst daran erinnert, dass die Kosten für den Ausbau der WM-Stadien, im Gegensatz zum Ausbau der BayArena, nicht von den dort spielenden Vereinen, sondern vom Steuerzahler getragen werden. Wohlgemerkt, nicht als Darlehen, sondern als Verlustgeschäft. Anstatt bei der BayArena das Haar in der Suppe zu suchen, sollten wir als Steuerzahler mal lieber darauf pochen, dass die Vereine, welche in den WM-Stadien spielen, uns unsere dafür vereinnahmten Steuergelder zurückzahlen.


    2.Das Projekt hat Vorbildfunktion. Die BayArena wird in vielerlei Hinsicht zu einem der modernsten Stadien in Europa hochgerüstet. Es geht um mehr als nur 10000 zusätzliche Plätze. Ob Pressebereich (228 statt bisher 128 Journalistenplätze), Hospitality (2012 statt bisher 812 Logen und Restaurants) oder Team und Physiotherapie (2620qm Platz statt bisher 600qm), alle bekommen das modernste vom modernen. Dazu kommen ein Anbau an die Westtribüne mit einem Reha-Zentrum eines Betreibers aus dem süddeutschen Raum, verbunden mit den Service-Leistungen des Lindner Hotels; sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur.



    Liebe Leute, es geht darum, konkurrenzfähig zu bleiben und sich für die Zukunft zu rüsten. Und das geht nicht mit einem Stadion, an dem sich nichts mehr tut. Der Ausbau ist richtig, notwendig und überfällig, und wir haben allen Grund, uns u n e i n g e s c h r ä n k t darüber freuen zu dürfen."


    :bayerapplaus :bayerapplaus :LEV6 :bayerapplaus :bayerapplaus

    Zitat

    Original von DER LAHS!
    holzhäuser spricht in der PK davon, dass die kapazität noch nicht feststeht, weil die breite der sitze noch nicht klar ist.


    Die Sitzbreite wird festgelegt, sobald klar ist, ob Reiner Calmund sich eine Jahreskarte holt.:LEV14

    Also, zuerst noch mal: Freude, Freude, Freude! Da gibt's kein Vertun!


    Viele werfen die Frage nach der Farbe der Sitze, oder der Farbe des Daches auf. Rote Sitze, oder ein rotes Dach sollen es also sein?


    Freunde, da wird nichts draus. Schaut euch das Bild mal genau an.


    [Blockierte Grafik: http://photo.ringo.com/201/201124316O770466229.jpg]


    Na, genau hingeschaut? Hellblaues Dach, grüne Sitze (und grüner Rasen, versteht sich).


    Ergibt aus der Vogelperspektive: die Farben des Firmenlogos der Bayer AG. Und das sowohl am Tage, als auch bei Flutlicht. Eine besseres Placement des Sponsoren-Logos, für jeden Flugpassagier des Düsseldorfer und Köln/Bonner Flughafens sichtbar, gibt es wohl kaum noch.


    Wie ich heute schon im alten Stadion-Fred geschrieben habe, da muss ein Architekt auch erst mal drauf kommen!

    Zitat

    Original von Bayer04Ingo


    ...nicht nur besten Brasilianer...sondern technisch besten Fussballspieler.


    Über beides lässt sich trefflich streiten.


    Von den Brasilianern war Jorginho bestimmt nicht schlechter als Emerson. Aber auf einer anderen Position halt.


    Und von den technisch besten Bayer 04-Fußballern braucht sich Tommy Hörster nicht hinter Emerson zu verstecken.

    Zitat

    Original von Mucki_
    Bergischer Löwe


    Na da fehlen aber noch Hans-Peter Lehnhoff und Jan Heintze, die älteste Flügelzange der Welt


    Du hast völig recht, Mucki, wie konnte ich die beiden nur vergessen! Mea culpa, maxima mea culpa. Also, neuester Stand:


    Fred Bockholt
    Dieter Herzog
    Bum Kun Cha
    Dieter Bast
    Jürgen Röber
    Bernd Schuster
    Rudi Völler
    Hans-Peter Lehnhoff
    Jan Heintze


    Wer noch mehr hat, her damit!

    Zitat

    Original von PeerBille
    Es gibt und gab Spieler, die hatten ihren Zenith bereits mit 28 überschritten, andere hatten ihre stärkste Zeit erst mit Anfang/Mitte 30. Also, das kann man nicht so generell sagen, ab wann ein Fussballer zu alt ist.


    Stimmt genau, PeerBille. Und gerade Bayer 04 hat in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Glück gehabt mit der Verpflichtung von Spielern über 30, die hier nochmal zu richtig großer Form aufgelaufen sind. Und denen wir eine verdammte Menge Spaß zu verdanken haben, den wir ohne diese "alten Säcke" nicht gehabt hätten. Beispiele gefällig?


    Fred Bockholt
    Dieter Herzog
    Bum Kun Cha
    Dieter Bast
    Jürgen Röber
    Bernd Schuster
    Rudi Völler


    Klar ist das nur eine unvollständige Auswahl. Ich hab nur mal auf die Schnelle die gelistet, die mir spontan eingefallen sind. Wem danach ist, der darf gerne ergänzen!

    Zitat

    Original von lionheart66
    ich stell mir gerade vor - wir werden 6ter und dürfen nicht international spielen. für dich (bergischer löwe) wäre dann - bei deiner argumentation - mit sicherheit die mannschaft schuld .. der trainer macht ja alles richtig !!!


    Aha. Noch einer, der's nicht verstehen kann. Oder will?


    Also gut, dann noch mal Klartext. Ich halte soviel auf Trainer u n d Mannschaft - und auch auf Sergej - , dass ich glaube: die Jungs können das packen. Sprich, auch nächste Saison wieder UEFA-Cup.


    Abgesehen davon hast Du anscheined nicht den rechten Durchblick. Wenn wir nämlich Sechster werden, dürfen wir international spielen. Brauchst Du da Nachhilfe, oder kannst Du das selbst eruieren?


    Bei meiner Argumentation wäre im übrigen nicht die Mannschaft schuld, wenn es am Ende nicht klappt und wir z.B. nur Achter werden. Der Trainer wäre auch nicht schuld. Sondern jene "Fans", die Mannschaft samt Trainer dann aus dem Europacup, wie ich das nennen würde, herausgepfiffen haben.

    Zitat

    Original von FreshPrince
    Ach ja: Die Skibbe raus Rufe in Lens, als Trainer und Spieler am Zaun waren, bisher schlichtweg die Krönung des Ganzen! :LEV11
    Da hätt ich zwei Pappfiguren neben mir am liebsten meinen Schal um die Ohren gehauen!


    Hättest du mal besser machen sollen. Obwohl, geändert hättest du nichts.


    Es ist doch so: wenn ein Hohlhirn kräht: "Skibbe raus", dann sagt das überhaupt nichts über den Trainer Skibbe aus. Der ist und bleibt ein guter, schließlich legt er soeben seine zweite erfolgreiche Saison in Serie hin. Hingegen sagt die Kräherei alles über das Hirn aus, welches den Schreireflex auslöst. Hohl eben.


    Insofern hättest du nicht den Schal um die Ohren hauen, sondern lieber mal leicht auf Birne klopfen sollen. Hätte bestimmt so ähnlich geklungen wie Mamis Bratpfanne.:LEV14

    Eins sollte ich doch noch nachschieben: mein Beitrag soll keine persönliche Kritik an CD ausdrücken. Er zielt lediglich auf diese unökonomische Art Fußball spielen zu lassen; schön für's Auge, aber leider durch und durch erfolglos. Ist eigentlich wurscht, ob der erfolglose Trainer dieses "schönen" Fußballs bei uns Stepanovic, Daum oder Toppmöller hieß. Mit diesem Fußball waren alle diese Trainer am Ende der Saison gemeinsam mit der Mannschaft immer nur eines:


    Looser.

    Ich kann das Genöhle gegen die Mannschaft im gesamten, und gegen Barbarez im besonderen nicht nachvollziehen.


    Immer dran denken, die BayArena ist kein Sandkasten, und die speckbäuchigen Krakeler sind keine Kleinkinder. Aber sie benehmen sich so. "Mamaaaaaaaaa, der böööööööse Junge da hat mir mein Schäufelchen weggenommen! Bäääääääähhhhhhhhh!"


    Einfach lachhaft, solche Vollspacken. Ich weiß nicht, wovon die Ahnung haben (haben die überhaupt von irgendwas Ahnung)? Von Fußball jedenfalls nicht. Unsere Jungs haben eine schwere Saison in den Knochen. Bundesliga, UEFA-Cup, der Großteil der Stammspieler düst für die verschiedensten Nationalmannschaften durch die Weltgeschichte. So auch kommende Woche wieder. 11 Mann, wenn ich das richtig gezählt habe.


    Also: Samstag/Sonntag - Mittwoch/Donnerstag, so ging das von August bis Weihnachten, und so geht das jetzt schon wieder seit 2 Monaten ununterbrochen. Dann kommt mit Gladbach ein Gegner, dessen Personal weit weniger eingespannt, also potenziell frischer sein müsste. Skibbe macht alles goldrichtig und gibt der Mannschaft mit auf den Weg, in diesem Spiel mit den Kräften ökonomisch zu haushalten. Genau das hat die Mannschaft umgesetzt, und zwar perfekt. Wer hat denn in der Schlussphase den Sack zugemacht? Die Gladbacher oder wir? Na also.


    Daran ist überhaupt nichts besonderes? Oh doch! Denn genau das ist der e r f o l g r e i c h e Fußball, wie ihn die europäischen Spitzenmannschaften spielen. Milan, Barca, Real, Lyon, PSV, ManU oder Chelsea und auch die Bayern spielen grundsätzlich i m m e r so: Vollgas wenn es darauf ankommt, und kräfteschonend (=ökonomisch), wenn Spiel und Gegner es zulassen. Wenn italienische oder spanische Fußballfans Spiele wie das unsere gegen Gladbach so kritisch sehen würden wie einige unserer Hohlbirnen, dann kämen die aus dem Pfeifen gar nicht mehr heraus. Anscheinend haben die Südländer die intelligenteren Fans, ich wüsste keine andere Erklärung.


    Offensichtlich wollen hier einige lieber diesen Looser-Fußball Daum'scher Prägung sehen, wo die Jungs sich bis April die Lunge aus dem Leib rennen, um dann zum Saisonende entkräftet in sich zusammen zu klappen. Nein danke, diesen Bullshit haben wir hier viel zu lange gesehen. Für die Spätmerker unter euch: die beiden Titel 1988 und 1993 wurden nicht im Hurra-Stil geholt, sondern mit eben jenem ökonomischen Fußball.


    Ich bin überzeugt, hätte Skibbe die Mannschaftsbesetzung von anno 1993 bis 2003 zur Verfügung gehabt, und hätte er genau diesen Fußball spielen lassen und nicht diesen Daum-Schwachsinn, wir wären mindestens ein oder zweimal Meister geworden, und hätten vor 5 Jahren wesentlich größere Chancen gehabt, auch die Champions-League zu gewinnen. Kurz: wir hätten jetzt die Titel, welche wegen dieses unsäglichen Hurra-Fußballs in Serie verschleudert wurden.

    Spricht für die mentale Stärke unserer Elf, dass sie die größten Schwächen der Vorrunde in neue Pluspunkte umgewandelt hat.


    Zuvor wurden Spiele oft in den letzten Spielminuten verloren. Jetzt werden in den Schlussminuten Punkte eingefahren. Durch Kießlings späte Tore gegen Frankfurt und auf Schalke, und Voronins Treffer heute gegen Gladbach.


    Und statt wie zuvor im Schnitt zwei Gegentore pro Spiel, heißt es jetzt immer öfter: "zu null". Gut so, wie heißt es so schön, Spiele werden hinten gewonnen.


    Wir sind auf dem richtigen Weg. Weiter so, Jungens!


    :LEV3 :LEV3 :LEV3

    Uiiiiiiiiiih, Wahnsinn! Den Tabellenführer vor eigenem Publikum düpiert. Suuuuuuuuper! Die Schalker haben echt einen Bayer 04-Komplex, das ist mal sicher. In den letzten 10 Spielen nur ein Sieg. Gleich in der Aufstiegssaison 1979/80 vergeigte Schalke übrigens beide Spiele: jeweils 0:2. Sowohl im Parkstadion (2 × Peter Szech), als auch im Haberland. Jaja, so macht das Spaß!


    Bayer 04 ist und bleibt die Wundertüte der Saison. Man weiß vorher nie, was drin ist. Aber von den zuletzt gezeigten Spielen, da dürfen es mehr sein. "Zweimal hintereinander 0:0, wann hatten wir das zuletzt, Opa?"


    :LEV3 :LEV3 :LEV3 :LEV3 :LEV3 :LEV3

    Ja ja der FC, wenigstens e i n zuverlässiger Quell der Freude. :LEV14


    Aber ist es wirklich sinnvoll, Spieler von diesem Verein loszueisen? Einen Helmes, ggf. einen Sinkiewicz; Spieler, die in ihrer noch jungen Laufbahn nur die Spirale nach unten kennen gelernt haben? Und die sollen uns weiterhelfen?


    Holzhäuser, Völler, Skibbe, bitte mal in Ruhe drüber schlafen. Auch wenn wir zum Rückrundenstart wenig zu lachen hatten, einen JICB in der IV und ein Kies im Sturmzentrum halte ich allemal für eine Klasse besser, als die beiden "begehrten" Kölner.


    Bitte, tut uns den Gefallen, und präsentiert uns zur neuen Saison wirkliche VERSTÄRKUNGEN und nicht nur Ergänzungen. Das hält doch sonst keiner aus.

    Zitat

    Original von lupo
    Mann, was haben die die Karre in den Dreck gesetzt. Ungeheuerlich.


    Ungeheuerlich ist gar kein Ausdruck. Stellt euch mal vor, Kies macht gegen Frankfurt n i c h t den glücklichen Ausgleich mit dem Schlusspfiff. Dann wären es jetzt vier Niederlagen in Serie, davon drei Heimniederlagen.


    Da kommen ungute Erinnerungen wieder hoch. Und die Art und Weise wie der Käse noch schöngeredet wird, weckt noch ungutere.


    Ich sage nur: 1982. 1996. 2003.
    :LEV17 :LEV11 :LEV12

    Laut Skibbes Auskunft vom heutigen Donnerstag sind Juan und Athirson wieder fit. Da für Samstag außerdem mindestens 16 Grad im Schatten angesagt sind, werden die Brasilianer wohl spielen. :LEV14


    Dann wird die Startaufstellung wohl so aussehen:


    -----------------Fernandez-------------------


    Castro-------Haggui-------Juan-------Babic


    ------Ramelow--------------Rolfes-----------


    --------Schneider-------------Athirson-------


    --------Barbarez-----------Kießling-----------


    SIEG!


    :LEV3