Am Saisonende dann mal für jeden EC-Club durchrechnen, was nach Abzug der jeweiligen Spielergehälter unter dem Strich übrigbleibt.
Beiträge von Bergischer Löwe
-
-
Es ist nicht zwingend, in der Ligaphase der CL unter die ersten 8 zu kommen. Aber hier lag diese Saison klar der Fokus drauf, in der CL zu performen und hinten raus ist uns die Mannschaft jetzt leider in beiden Wettbewerben etwas weggebrochen.
So bewundernswert Platz 6 und die direkte CL-AF-Quali auch war, der anschließend ausgeloste Turnierbaum hat diese Bemühungen zunichte gemacht.
Auch andere Clubs als Bayer 04 waren trotz guter Tabellenplatzierung in ihrer Turnierbaumzulosung ab dem AF gekniffen.
Frei nach dem Motto, scheiterst du im AF nicht an Bayern oder Barca, dann eben im VF an Real oder Liverpool.
So etwas darf man mit den 8 Clubs, welche die erfolgreichste Ligaphase aller 36 Teams gespielt haben, unter dem Gesichtspunkt des sportlichen Leistungsprinzips niemals machen.
Die Ligaphase in dieser Form erweist sich als reine Augenwischerei, die Granden schonen dort ihre Kräfte und drehen erst in den anschließenden K.O.-Spielen auf.
Und genau deshalb sind die kommenden 8 Bundesligaspiele im Saison-Schlussspurt die beste Gelegenheit, sich darauf zu besinnen, dass die Meisterschaftsrunde der vordringliche Wettbewerb jeder Saison ist.
Im Liga-Alltag muss die Werkself jede Saison aufs Neue beweisen, dass sie sich für eine EC-Teilnahme in der jeweils nachfolgenden Saison qualifizieren kann, und zwar mit dem Anspruch der Quali für den best möglichen EC-Wettbewerb.
Alle noch so tollen EC-Erlebnisse sind in dem Moment wertlos, wo das ständige Nachlegen in der Liga mit EC-Plätzen stottert, oder gar immer öfter ausbleibt.
Denn genau diese schleichende EC-Abwärtsspirale war schon für unzählige Clubs der Anfang vom Ende.
Also heißt es jetzt die CL-Saison 2024/25 vergessen, den Schalter umlegen, und sich bis zum Saisonende mit dem Stuttgart-Spiel beginnend für eine bis hierhin überdurchschnittlich gute Bundesliga-Saison zu belohnen.
Packen wir's gemeinsam an.
-
Meinem Verständnis nach besteht der Job von aktiven Usern eines Online-Forums, in welchem jedermann, so wie hier auf W11, mitlesen kann, darin, die Leser mit in multiplen Quellen nachprüfbaren Fakten und/oder Zahlen zu informieren, sowie den (dazugehörigen) eigenen Standpunkt zu einem Thema klar und verständlich darzulegen.
D.h., wer hier schreibt, dem obliegt es imho also, den Lesern zu überlassen, wie sie dargelegte Standpunkte verschiedener User gegeneinander abwägen, und zu welchen Schlussfolgerungen sie kommen.
Jeder, der beherzigt, dass Leser ein Recht auf eine eigene Meinungsbildung haben, der wird sich die Zeit nehmen, seinen Standpunkt so durchdacht und gründlich zu formulieren, dass er für sein Anliegen zu ein und derselben aktuellen Thematik mühelos mit so wenigen Posts wie möglich auskommt, im Idealfall mit einem einzigen Post.
Dauerposts in Endlosschleife hingegen sind für mich alles andere als "Beiträge" zum Thema.
Aufdringlich bis hin zu notorischer Rechthaberei, und damit Ausdruck mangelnden Respekts und mangelnder Achtung vor jedem, der ebenfalls am betreffenden Thema interessiert ist, völlig gleich ob Leser oder aktiver User.
Was mich betrifft, bedanke ich mich bei all jenen aktiven W11-Usern, welche hier in erfreulich großer Anzahl vorbildlich beweisen, warum respektvolle, sachorientierte und zurückhaltende Umgangsformen so wichtig sind, um auf andere Menschen überzeugend wirken zu können.
Und ganz besonders möchte ich mich bei Xabi Alonso bedanken, denn in seiner Zeit bei Bayer 04 ist mir sein von Demut geprägter Charakter zu einem Vorbild geworden, an welchem ich mich - leider immer noch zu oft erfolglos - orientieren kann und möchte.
Danke für die Aufmerksamkeit.
-
Ich dachte als Journalist (so schimpft er sich ja) sollte man unparteiisch sein
Tante Menschenkenner sagt:
Wenn du die Gunst eines Journalisten für dich gewinnen möchtest, dann müssen deine "Gefälligkeiten" für ihn und seinen Arbeitgeber verlockender sein, als die deiner Konkurrenten.
-
11.03.2025, 06:03, faz.net
Nagelsmann lobt Wirtz: Verletzung «umso ärgerlicher»
-
Da verlangst du aber was. Also wenn du weißt, das du in einer Aktion vielleicht versehentlich einen gegnerischen Spieler schwerwiegend verletzt hast, und der Schiri das Foul als nicht schwerwiegend betrachtet, dann gehst du nicht als „einfältiger Weiser“ auf Ursachenforschung. Sondern, tust so als wäre nix passiert. Der Schiri steht in der Pflicht…irgendwann…wenn das gleiche mit einem Top-Spieler woanders passiert, und der ganze Zorn eines Vereins auf ihn einprasselt.
Wie wahr, wie wahr.
Was heute - auch oder treffender gesagt gerade im Fußball - als "normal", "zum Sport gehörig", "nicht weiter schlimm" usw zu gelten scheint, wirft ein bezeichnendes Bild auf den immer zerstörerischer fortschreitenden Grad der Verrohung jener Ansammlung von unzählbaren Millionen Egomanen im Lande, welche diese menschenverachtende Gemengelage auch noch höhnisch als "unsere Gesellschaft" verballhornen.
Wo nur mehr eine beneidenswerte Minderheit sich glücklich schätzt, wenigstens im geschlossenen kleinen Kreis miterleben zu dürfen, was eine menschenwürdige Gesellschaft ist.
Während in unserem ach so tollen Zeitalter Schulkinder von Mitschülern auf social media bis hin zum Suizid gemobbt und auf dem Schulweg von rasenden SUV-Panzerfahrern oder gestressten Kleinlaster-Eilboten über den Haufen gefahren werden.
Man muss über den "richtigen"/"angebrachten" Umgang mit diesen Zuständen nicht einer Meinung sein.
Aber noch ist es immerhin nicht verboten, sie anzuprangern.
-
Und?
Wie hat sich Mitchell Weiser seit Bekanntwerden der Schwere der von ihm zu verantwortenden Verletzung samt wochenlanger Ausfallzeit auf social media und/oder per öffentlichem Statement zu dem, was er angerichtet hat, geäußert?
Ist irgendetwas publik geworden, wann er gedenkt, Flo persönlich aufzusuchen und ihn im persönlichen Gespräch um Entschuldigung zu bitten?
Wann er gedenkt, sich gegenüber Bayer 04, Bundestrainer Julian Nagelsmann und den Fans von Flo, sowohl jenen von Bayer 04 als auch jenen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, zu erklären?
Und?
Wie hat sich der SV Werder Bremen als Arbeitgeber von Mitchell Weiser auf social media und/oder per öffentlichem Statement zu dem, was ihr Angestellter angerichtet hat, geäußert?
Ist irgendetwas publik geworden, wann Verantwortliche des SV Werder Bremen gedenken, Flo persönlich aufzusuchen und ihn im persönlichen Gespräch die Anteilnahme ihres Vereins zu versichern?
Was sie zu tun gedenken, um Bayer 04, Bundestrainer Julian Nagelsmann und den Fans von Flo zu helfen, den wochenlangen herben Verlust dieses für alle Beteiligten unersetzbaren Nationalspielers wenigstens so weit erträglicher zu gestalten, wie es in ihren Kräften steht?
Wie, nichts von alledem?
Dann wird es ja wohl im Laufe des Tages noch geschehen.
Oder doch nicht, und statt dessen den ins Mikrofon gesprochenen O-Ton "Das ist mir egal" einfach so stehen lassen?
Ach du lieber Himmel, wäre das peinlich, charakterlos und menschenunwürdig.
-
Diese Untergangsstimmung ist unglaublich.
Wir fanden diesen fantastischen Blick nach dem Spiel von der Bismarckstraße nach Westen mit der BayArena im Vordergrund und dem granatenhaft schönen Sonnenuntergang dahinter auch unglaublich stimmungsvoll.
-
-
Und schon wieder kein Heimsieg in bislang 8 Partien.
An diesem Spieltag 3 CL- und 1 EL-Starter mit Heimspielen, ausnahmslos alle verloren.
Nutznießer sind Bremen und Augsburg in Form des vorzeitigen Klassenerhaltes.
Bochum und Union werden mit Big Points für den möglichen Klassenerhalt beschenkt.
Das alles auf Kosten der ebenfalls abstiegbedrohten Teams von St.Pauli, Kiel und Heidenheim.
Von FIFA und UEFA zu verantworten, denn deren überladene Kür-Terminkalender zwingen die EC-Teilnehmer immer häufiger zu einer personell schwächer besetzten Absolvierung ihrer Bundesliga-Pflicht.
Ich bin so frei, es durch Fußballverbände betriebene Anstiftung zur Wettbewerbsverzerrung zu nennen.
-
Es müssen halt alle noch dazulernen, auch der Trainer- und Fitness-Stab.
Zu einer optimal genutzten Belastungssteuerung gehört nebst Rotation auch jener Vorteil gegenüber der Konkurrenz, welcher sich aus der direkten Quali für ein EC-AF ergibt:
Zwei wochenspieltagsfreie Trainingswochen im Februar.
Wenn man im Hinterkopf für den Fall der Fälle eine Startaufstellung erwägt, wie sie gestern begann, dann hat man im erarbeiteten Geschenk zweier solcher Trainingswochen alle Möglichkeiten, einer solchen Aufstellung die Zeit zu geben, sich einzuspielen.
Was es heißt, diese Chance zu verpassen, war gestern in HZ1 eindrucksvoll zu bestaunen.
-
Es müssen halt alle noch dazulernen, auch die GF.
Lerneffekt für die Verpflichtung von Ü30-Spielern, so wertvoll sie aufgrund ihrer Erfahrung und der damit einhergehenden schnellen Einbindung ins Team wie auch als auf Anhieb helfende Stützen und Leitfiguren sein mögen:
Von fürstlich dotierten 5-Jahres-Verträgen als Transfer-Lockmittel ist für die Zukunft dringend abzuraten.
Die Risiken dem Alter geschuldeter abflachender Formkurven und sich häufender Verletzungen sind einfach zu groß.
Besser 2 bis 3 Jahre Vertrag inclusive beidseitig formulierter Verlängerungsoptionen.
-
Deckmantel der berechtigten Kritik
Dieses primitive Alltagskleidungsstück der Populisten wird auch im Umfeld des Sports immer beliebter.
-
Achtung, Satire:
Man war es gewohnt, dass der ehemalige Bayern-Boss mit hochrotem Kopf im Dauer-Delirium des von ihm konsumierten Vulkan-Cocktails aus Rum und Mennige nur wundersame Verbal-Abstrusitäten über die Lippen brachte.
Wie aus dem Nichts vernünftige Aussagen, was ist da los, dank zugeflogener Altersweisheit klar im Kopf?
Satire-Modus aus
-
Es würde einfach so gut passen, wenn am Ende Magdeburg, Elversberg und Paderborn die ersten 3 Plätze belegen würden.
Aber klar, die tollen großen Traditionsvereine steigen einfach nicht in Liga 1 auf, weil die anderen finanziell so klar überlegen sind und der Wettbewerb dadurch verzerrt wird.
Wenn das passiert und Regensburg wie erwartet runter muss, besteht die 2. Bundesliga nächste Saison nur aus ehemaligen Bundesligisten. Denn die oberen Plätze der dritten Liga werden auch von ehemaligen Bundesligisten belegt.
Wenn keines der Bundesliga-Gründungsmitglieder aufsteigt, Braunschweig und Münster die Klasse halten und Saarbrücken aus der 3.Liga aufsteigt, dann kicken nächste Saison 10 der 16 Bundesliga-Gründungsmitglieder in der 2.Liga.
Nur 4 in der Bundesliga, plus wahrscheinlich 2 in der 3.Liga, 1860 bei Klassenerhalt und der MSV bei direktem Wiederaufstieg.
Woran sie alle gescheitert sind?
Aktuell an diesen 9 Clubs, welche schlicht besser sind:
Mainz, Freiburg, Augsburg und die derzeitigen 6 im unteren Tabellendrittel.
Ja, das sind sie, die knüppelharten Tatsachen, alles andere sind verschwörungstheoretische Ammenmärchen.
-
Noch 5 Siege mehr als die Eintracht und wir ziehen in der Kategorie gewonnene Spiele an denen vorbei, bei 330 Spielen weniger.
Noch 9 Siege, um mit über 700 Siegen insgesamt Schalke diesbezüglich abzuhängen - trotz 270 Spielen weniger!
Ewige Tabelle - Auswärtsbilanzen Topp 6, Stand: 01.03.2025
Verein Jahre Spiele Punkte *PPS Tore+ Tore- Tord. 1. Bayern 60 1017 1684 1,65 1793 1314 +479 2. Dortmund 58 979 1199 1,22 1427 1677 -250 3. Bremen 60 1013 1106 1,09 1353 1775 -422 4. Gladbach 57 966 1040 1,07 1291 1696 -405 5. Stuttgart 58 978 1027 1,05 1284 1765 -472 6. Bayer 04 46 779 1021 1,31 1158 1193 -35 Quelle (*ohne PPS): fussballdaten.de ---> klick
(Filter: Auswärts)
-
Noch 2 Siege für 2.500 Jubiläumspunkte
Noch 69 Punkte auf Platz 8 (Schalke)
10 Punkte Vorsprung auf Platz 10 (Köln)
400 Punkte Vorsprung auf Platz 11 (Kaiserslautern)
723 Punkte Vorsprung auf Platz 12 (Hertha)
993 Punkte Vorsprung auf Platz 13 (Bochum)
-
Überraschendes Geständnis: Bayer-Star erinnert sich an schwierigen Leverkusen-Start
Piero Hincapie mit Liebeserklärung an die Werkself
-
Iwie gabs aber auch keinen richtigen Stimmungsblock. Es war alles ein wenig verstreut und voll war der Gästeblock auch nicht. War echt nicht schön damals. Zimindest hat der Regen zum Spiel aufgehört.
Dit kannste laut sagen, weeße, wa.
"Ein wenig verstreut" ist noch untertrieben.
Uns hatten sie hierhin verbannt, in den Oberrang.
Im "Blickfeld" hinter Unterrang und Laufbahn rechts kickende Ameisen, geradeaus Eckfahne und Torauslinie.
Ohne Opernglas (hatten wir nicht) beschixxen, wir haben das erstmalige Pokalfinale trotzdem gern mitgenommen.
btw, jammert nicht über die heutigen Eintrittspreise, für anno 1993 waren 55 Mark (incl. 10% Vorverkaufsgebühr und 15% Märchensteuer) auch schon eine stolze Hausnummer.
-
Bitte die erst in Berlin. Bloss nicht auf die Alm
Erinnere mich mit Grausen an unser Dauerregen-Live-Erlebnis vor Ort im Finale 1993.
Underdog als Gegner, und gefühlt das ganze Olympiastadion gegen uns.
"Gekrönt" von einem gellenden Pfeifkonzert bei der Siegerehrung.
Wollte irgendjemand wirklich ein 2.0 von so einer Nummer?