wenn die herren einfach mal taten folgen lassen würden, stände der rene schon seit 1-2 monaten im dfb tor
Beiträge von Bplay
-
-
die kerle sahen aus wie übergebliebene indianer
hab die federn vermisst
-
sowas habe ich noch nie gesehen
WIESEEEEE!!!!!!!!!
-
blutegel allez
-
eine aktion erinnerte mich stark an arsenals nummer 2
-
Zitat
Original von Der Schwatte
<waren überhaupt welche da, hab das ganze Spiel keinen gehört>zum ende hin hat man uns gehört
während dem spiel waren unsere leute an den dönerb... äh ...lammbratwurstbuden
-
Istanbul - Trainer-Fuchs Karl Heinz Feldkamp plant seinen nächsten Coup und will Bayer Leverkusen den Weg ins Uefa-Cup-Achtelfinale verbauen.
Das Ali-Sami-Yen-Stadion trägt den Beinamen "Cehennem" - die Hölle
Wenn der Werksklub im Zwischenrunden-Hinspiel am Mittwoch (ab 18.30 Uhr LIVE) in der "Hölle von Istanbul" auf den 16-maligen türkischen Meister Galatasaray trifft, kommt es auch zum brisanten Duell mit dem 73 Jahre alten deutschen Erfolgstrainer.
"Es ist kein normales Spiel, wenn ein deutscher Trainer auf eine deutsche Mannschaft trifft. Wir spielen gegen einen Gegner, der schon für eine große Überraschung gesorgt hat und sogar die Chance hat, deutscher Meister zu werden", meinte Feldkamp nach dem Abschlusstraining am Dienstagnachmittag.
Völler erwartet "heißen Fight"
"Das wird ein ganz heißer Fight. Das ist für uns eine enorme Herausforderung, aber die Aufgabe ist machbar", glaubt Bayer-Sportdirektor Rudi Völler.
Dem Duell mit dem derzeitigen Spitzenreiter der türkischen Süper Lig sieht er mit gemischten Gefühlen entgegen.Skibbe sieht 50:50 Chance
Und auch Bayer-Coach Michael Skibbe zeigt höchsten Respekt vor dem Uefa-Pokal-Sieger von 2000.
"Galatasaray ist eine hohe Hausnummer. Aber das ist ja auch unser Anspruch. Wir wollen uns mit den besten Mannschaften in Europa messen und in diesen Spielen bestehen. Ich sehe die Chancen bei 50:50", meinte der im Vergleich zu Feldkamp 31 Jahre jüngere Coach.
"Bin hungrig auf Erfolg"
In der Tat wartet auf Bayer ein ganz schwerer Brocken, und das hat in erster Linie mit Feldkamp zu tun. Der frühere Meistertrainer hat den Traditionsklub innerhalb von wenigen Monaten wieder auf Vordermann gebracht und aus der dritten Kraft in der Türkei einen Titelfavoriten geformt.
"Ich bin hungrig auf Erfolg. Wir haben bislang vieles richtig gemacht, aber es bleibt auch noch einiges zu tun - sowohl national als auch international", so Feldkamp.
Treffen in der "Hölle"
Zwei der erfolgreichsten Mannschaften in den letzten Wochen in ihren Ligen treffen somit im ausverkauften Ali-Sami-Yen-Stadion - die altehrwürdige Arena hat in der Türkei den Beinamen "Cehennem" (die Hölle) - aufeinander.
Denn die Türken sind daheim und außerdem seit sechs Meisterschaftsspielen ungeschlagen.
Barbarez bleibt gelassen
"Das hat nichts zu sagen", sagt Bayer-Spielmacher Sergej Barbarez, "wir wissen, was wir können."
Wohl wahr: So verloren die Leverkusener nur eines ihrer letzten neun Pflichtspiele und stürmten in der Bundesliga von Platz zehn auf vier. Und dass Bayer zur Liga-Spitze in Deutschland gehört, unterstrich die Skibbe-Elf erst am vergangenen Samstag beim 1:1 gegen den Hamburger SV.
Sarpei wieder an Bord
Die Miene von Skibbe hellte sich zudem am Montag auf. Zwar trat Abwehrspieler Karim Haggui (Hüftprellung) die Reise an den Bosporus gar nicht erst an, dafür jedoch steht Hans Sarpei nach seiner Rückkehr vom Afrika-Cup wieder zur Verfügung.
"Das ist eine enorme Verstärkung für unsere Defensive", sagt Skibbe. Da auch Nationalspieler Gonzalo Castro nach abgesessener Gelbsperre in der Bundesliga wieder zur Verfügung steht, können die Rheinländer quasi in Bestbesetzung auflaufen.Feldkamp von Werkself beeindruckt
So oder so zeigt sich Feldkamp von den Leverkusenern beeindruckt, erst in der Vorwoche hatte der gebürtige Oberhausener die Mannschaft im Spiel bei Energie Cottbus (3:2) unter die Lupe genommen.
"Dieses Team ohne große Stars, wenn ich Bernd Schneider rausnehme, spielt so kompakt, solide, sicher, dass ich verstehe, warum es weit oben steht", sagte Feldkamp dem "kicker".
Ex-Schalker mit starkem Comeback
Entspannt hat sich auch die Personalsituation bei den Türken.
Der Ex-Schalker Lincoln gab am Samstag beim 6:3 gegen Vestel Manisapor ein eindrucksvolles Comeback, und auch der frühere Kölner Abwehrchef Rigobert Song ist gesund vom Afrika-Cup zurückgekehrt.Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
Istanbul: Orkun - Ugur, Emre, Servet, Volkan - Calik, Özbek, Lincoln (Mehmet Topal), Arda - Ümit, Hakan Sükür
Trainer: Feldkamp
Leverkusen: Adler - Castro, Friedrich, Callsen-Bracker, Sarpei (Gresko) - Rolfes, Vidal - Schneider, Barbarez, Barnetta - Kießling
Trainer: Skibbe -
nie mehr, nie mehr, nie mehr, 1. liga, nie mehr
wer nicht hüpft der is ein kölner hey hey....
-
dann sollte dich der rene in seinem kasten mal warm anziehen
-
spätestens in 2 wochen
-
Zitat
Original von bastian1986
...ich würde auch nicht pfeifen wenn uli h. aus münchen sterben würde und es eine schweigeminute geben würde obwohl ich ihn auch nicht mag.bei uli h. vielleicht nicht, aber bei uli hoeneß ....
-
dann doch lieber im 1-2-6-1
------------------adler------------------
----------------friedrich----------------
--------castro---------haggui---------
------------rolfes----vidal--------------
schneider-----------------barnetta-
---------freier---------barbaretz------
----------------kießling------------------:LEV3erfolgsversprechendes system
-
von den leistungen aller deutschen keeper ist er im moment einfach der beste...
da kommt kein lehmann, neuer, hildebrand, enke etc. dran
-
hauptsache der bulykin bekommt genauso eine chance wie im spiel gegen zürich und darf von beginn an ran...
tippe mal auf ein knappes und erkämpftes 2:1
-
einige sehr unsicher aktionen, aber geile pässe und 1.tor vorbereitet
-
mensch leute.... musste das sein mir fast einen herzstillstand herbei zuführen?
-
ich glaube da wurde bei den kollegen von sport1 ein bisschen zu heftig karneval gefeiert
:LEV14alaaf
krasses spiel... bin immer noch am zittern
-
das war doch klar, wenn der fußballgott sich in kölle an karneval besaufen geht
-
das ganze ist für einen verein kein problem, solange
a) man spieler verpflichtet, denen man gigantische gehälter zahlt
oder
b)man spieler verpflichtet, die sich voll mit dem verein identifizieren (z.b. adler)leider gibt es von zweiterem viel zu wenig, was die spanne zwischen großen vereinen wie manchester united und beispielsweise uns noch weiter aufreist...
wenn ein spieler wie z.b. van der verrat seine 25 mio€ wert ist, dann sollte der verein diese auch als entschädigung vom neuen club des spielers erhalten...
DAS IST DOCH PURE IRONIE
-
durch so ein urteil sind in ein paar jahren so leute wie vidal, rolfes und co. für ein taschengeld weg...
armer armer fußball...
GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL