Könnten wir eventuell mal langsam wieder zum Thema des Threads kommen?
Beiträge von dertorgarant
-
-
Was ich krass finde, dass jetzt zum zweiten Mal in Folge in der PL alle (!) Aufsteiger sofort wieder runter gehen. In beiden Jahren ziemlich eindeutig, dieses Jahr sogar sang- und klanglos.
In vielen anderen internationalen Ligen sieht es ähnlich aus vom Trend her. Man merkt eben, die Schere geht schon immer deutlicher auseinander. Zwischen CL und Verfolgern, dann zum Rest der Liga und erst Recht zwischen 1. und 2. Liga.
Wer jetzt nicht dabei ist, wird es auf lange Sicht immer schwerer haben, aus seiner Ebene rauszukommen. Die Engländer sind da (mal wieder) in ihrer "Entwicklung" dem Rest nur ein paar Jahre voraus in meinen Augen.
-
60 Millionen halte ich für einen sinnvollen Betrag. Ich hoffe, dass er noch ein bisschen bleibt. Ich mag den einfach als Typen. Finde auch immer beeindruckend, wie akkurat er seinen Kaugummi malträtiert über die 90 Minuten.
-
Kann dir da zustimmen, hab mir in letzter Zeit das ein oder andere Jugendspiel angesehen und bin von der Qualität der Spiele und der einzelnen Spieler doch schon überrascht im negativen Sinne. Passspiel, Spielintelligenz, Ausrichtung auf dem Platz gefallen mir sehr selten.
Hatte öfter den Gedanken wenn das die Spitze der Jugend in Deutschland darstellen soll, dann Gute Nacht.
Ja, Gute Nacht ist schon ziemlich hart. Von den tendenziell bis zu 30 Spielern die man da sieht, schaffen es, wenn es gut kommt, 3-4 Spieler in die Bundesliga. Weitere 6-7 Jungs 3. Liga. Von daher ist es dann eben genau das Niveau. Es ist halt sehr gemischt und darunter leiden dann auch ein wenig die guten Spieler. Deswegen bin ich auch dafür, die talentierten Spieler so schnell wie möglich an die Profis ranzuführen und dafür auch mal ein Aus im Viertelfinale in Kauf zu nehmen.
Ich denke, die große Schwierigkeit ist nach wie vor die grundsätzliche Ausrichtung im Verein. Plakativ gesagt: Was ist das Ziel? Will man erfolgreich sein in der Jugend, oder will man Profispieler für den eigenen Kader ausbilden?
Ich halte die 2. Option für die sinnvollere. Ist mittlerweile auch der Grundgedanke bei den meisten Profivereine und da gab es unter Lewandowski beginnend den Wechsel zu dem Prinzip und Eichin hatte das auch noch einmal klar gemacht bei seinem Antritt 2020.
Gleichzeitig kommen da 2 Probleme dazu. Die individuelle Förderung klappt natürlich auch besser, wenn die Mannschaft recht erfolgreich spielt. Bist du z.B. jetzt schon im Viertelfinale raus, dann fehlen dir die Erfahrungen auf dem hohem Jugendniveau. Zudem ist für viele Trainer die Jugend auch eher eine Durchlaufstation. Von daher steht dann doch oft der mannschaftliche Erfolg über dem Ziel der individuellen Förderung.
In meinen Augen machen es aktuell Mainz und Hoffenheim ziemlich gut was das angeht. Gleichzeitig haben sie auch den Vorteil, dass von diesen Mannschaften auch eher weniger Erfolg erwartet wird und in der Region der Konkurrenzkampf im Vergleich zu den potenziellen Spielern geringer ist.
-
Was mich halt immer wieder wundert ist, dass er als schnell bezeichnet wird. Ja, er ist schon eher etwas schneller, würde das jetzt aber nicht als eine krasse Fähigkeit von ihm bezeichnen.
Was den internen Topspeed angeht, liegt er auf Platz 5. In der Bundesliga gesamt auf Platz 80, liegt da z.B. noch hinter einem Konrad Laimer, den ich jetzt nicht unbedingt der Kategorie 'schnell' zuordnen würde.
Ich tu mich nach wie vor noch etwas schwer mit ihm, da ich halt keine Eigenschaft bei ihm sehe, die richtig heraus sticht. Für mich eher so der Typ: Wolfsburg-Spieler.
Recht ähnlich zu Adli im Vergleich. Nur sehe ich Amin noch etwas stärker in allen Belangen (Dribbling, Pressing, Abschluss, Geschwindigkeit, auch: Sympathie) und er hat nur 1/3 von Nathan gekostet.
Als Ergänzungsspieler finde ich ihn top, aber ich denke auch, dass bei über 20 Millionen mehr drin sein sollte, als das.
-
Naja, aber auch da muss man halt sagen:
Auch die Schiedsrichter sind da ja noch sehr jung. Auch sie stehen unter einem gewissen Druck und wollen sich zeigen.
Regeltechnisch war das natürlich konform, gleichzeitig kann man natürlich auch sie sich klemmen. Kommt halt am Ende auch an, wer da oben auf der Tribüne als Beobachter hockt und auswertet.
Kenne 2 Personen, die auch schonmal in diesem Bereich bzw. vergleichbarem gepfiffen haben, die meinten, dass man schon auch schaut, wer da hockt und man auch so ein bisschen die eigene Linie daran anpasst.
-
Ihr werdet es noch sehen, Lattek und Brehme werden es nicht!
edit: Neueste Infos sagen, Hitzfeld ist auch raus. Von mir habt ihr es als erstes gelesen!
-
Ich finde es bemerkenswert, dass es mit Hertha und Darmstadt gerade mal nur 2 Mannschaften in der 2. Liga gibt, für die es faktisch um nichts mehr geht. Alle anderen können noch ab- oder aufsteigen.
Am Ende würde es mich nicht einmal wundern, wenn dann doch noch Regensburg und Münster irgendwie noch aufsteigen in die 1. Bundesliga. Ist ja langsam echt albern, was da abläuft...
-
Natali fand ich gestern im Spiel der U19 gegen Mainz sehr stark. Hat in der 3er Kette zentral gespielt und hat mir dort richtig gut gefallen.
Tolle Spieleröffnung und ist sehr ruhig geblieben bei gegnerischem Pressing und konnte solche Situationen sehr souverän lösen. Wirkte für sein Alter schon ziemlich weit, was diese beiden Aspekte angeht.
-
Für mich ist immer noch das wichtigste Argument für einen Verbleib:
Es kann nicht sein, dass Xabi am Ende der Laufzeit bei uns hinter Michael Skibbe steht, was die Einsätze in der Bundesliga angeht. Das fühlt sich einfach nicht richtig an!
-
Bist du so überzeugt von ihm?
Naja, für 5 Millionen schon.
Ich würde sagen, dass Oermann von der Spielanlage sehr ähnlich zu Mukiele und Kossounou ist. Bzw. eher Richtung Koss geht.
Keine Frage, er wird noch seine Fehler machen, aber ich bin min. davon überzeugt, dass er in 2-3 Jahren das doppelte einspielen kann. Wie gesagt: im schlechtesten Fall wird er in 2 Jahren für ca. 10 Millionen woanders landen, oder er kann ein ernsthafter Spieler für die Stammelf bei uns sein.
Maza ist auch ein No-Brainer in meinen Augen. Wäre wirklich klasse, wenn er kommt.
Bei den ganzen Torhütern wird einem ja langsam schwindelig. Da sind ja mittlerweile verdammt viele im Gespräch. Da habe ich keinen Favoriten, Hauptsache nicht Nübel.
-
Oermann wäre für den kolportierten Preis (ca. 5 Mio) in meinen Augen ein absoluter Muss-Transfer.
Die Summe ist mittlerweile ja wirklich nichts mehr. Je nachdem wie seine Entwicklung dann nächstes Jahr bei einer Leihe sein sollte, kann er er ein Spieler für uns sein, oder aber ein anderer Verein wie Mainz oder so würde ihn für eine ähnliche Summe und ein kleines Plus kaufen.
Nur mal so als Vergleich: Im selben Alter wurde Schlotterbeck von Freiburg zu Union verliehen. 2 Jahre später ist er dann für 20 Millionen zum BVB gewechselt. Gerade IV können Anfang 20 nochmal ein entscheidenden Sprung mit viel Spielerfahrung machen.
-
Ich frage mich gerade, wie du überhaupt auf die Idee gekommen bist, den Namen Kwasniok hier aufzulisten
Als jemand, der lieber am Ende sagt: "Ich hab es euch doch gleich gesagt." anstatt negativ überrascht zu werden, gehe ich lieber alle schlimmen Szenarien durch.
(Dazu: letztes Jahr am 14.04. waren auch noch meine Gedanken: "Ich sehe es schon kommen. Wegen Platzsturm wird das Spiel für Bremen gewertet und wir vergeigen noch nach diesem Schock die Meisterschaft.")
-
Ist das der neue längere Hebel 2025?
Wenn Alonso hier bleiben würde und am Anfang der Saison sagt, er verlängert nicht, dann wäre es wahrscheinlich wie mit Tah. Frage wäre dann nur, ob die Spieler sich dann komplett reinhängen. Gibt ja manchmal komische Situationen im Sport. Hoffen wir es mal
Wenn wir Tah als Maßstab nehmen, dann wäre das ja ein super Ausgangslage. Unsere Nr. 4 war für mich diese Saison der beste Spieler. Da waren höchstens 3 Spiele dabei, die eher daneben waren. Sonst super seriös bis bockstarke Saison.
Respekt an Jona für diese Leistung. Absoluter Musterprofi und jeder Verein kann sich glücklich schätzen, so einen Spieler für sich gewinnen zu können.
Apropos Trainer-Wunschbox.
Meine Favoriten wären (nach Reihenfolge):
Hürzeler (in Bezug auf Rayzeel aus dem November: super Analyse, aktuell sieht man, dass er dazu gelernt hat. Deswegen meine Nr. 1)
Hoeneß
ten Haag/Schmidt
Nagelsmann (eigentlich Platz 1, aber wohl sehr unrealistisch, dass er seinen DFB-Job aufgeben würde.)
ten Haag fände ich spannend. United ist zusammen mit Chelsea aktuell Schlacke/HSV der PL. Absolute Chaosvereine, wo jeder einfach per sé schlechter wird. Bei Ajay hat er gezeigt, dass er auch junge Spieler entwickeln kann und eine mannschaftliche Geschlossenheit formen kann. An Ronaldo, Rashford und Sancho kann man persönlich schon scheitern (da ich gerade die FC Hollywood-Doku schaue: da kann man manchmal gar nichts machen, wenn so soziale Gebilde völlig aus dem Ruder laufen. Ach was: als Klassenlehrer kenn ich das auch).
Hütter fände ich okay. Halte inhaltlich viel von ihm, ist aber wohl nicht so der Menschenfänger. Das brauchts aber absolut als Kompetenz in diesem Bereich.
Streich wäre wohl die spannendste Lösung von allen. Kann er außerhalb Freiburg? Ich würde es feiern und würde ihm auch viel zutrauen.
Bo Henriksen fände ich auch nicht verkehrt.
Absolutes NoGo:
Kwasniok (ganz furchtbarer Mensch. Hab ihn mal kennen lernen dürfen. Bitte, bitte nicht.)
Rose (Guter Typ, aber völlig unflexibel. Traue ihm nicht zu, weg vom alten RB-Fußball zu kommen.)
Hasenhüttl (wird sicherlich frei am Ende der Saison, aber negatives siehe Rose + Hütter)
-
Tut mir zwar etwas leid für den Spieler, aber aus Vereinssicht heraus, hoffe ich, dass der kein Spiel mehr für uns machen wird und auch nicht mehr im Kader steht die letzten 4 Spiele.
Hat sich in meinen Augen nicht wirklich aufgedrängt für einen Anschlussvertrag. Daher würde ich in den letzten Spielern es besser finden, wenn dafür mal ein Alajbegovic oder Onyeka dafür mit im Kader dabei wären und vielleicht mal ein paar Spielminuten bekommen.
In der Liga geht es halt um nichts mehr, daher hoffe ich, dass Alonso da jetzt mehr perspektivisch denkt.
Und Buendia hat da definitiv keine mehr mit dem Kreuz auf der Brust.
-
Ist vor allem krass, dass wir Schlacke nächste Saison wahrscheinlich einholen werden und das mit wirklich deutlich weniger Spielen am Ende. Um genau zu sein werden es am Ende der nächsten Saison 230 Spiele weniger sein, die wir in der Bundesliga absolviert haben. Das sind 6,8 Saisons.
Schon heftig.
-
Was ist eigentlich mit Onyeka? Ist Alajbegovic an ihm vorbeigezogen?
-
Ein Thread, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden.
-
Bayern ist finanziell nicht darauf angewiesen und wird den Teufel tun, ihren Torgaranten zu verkaufen. Habe auch noch nie auch nur das allerleiseste diesbezügliche Gerücht gelesen.
Es gibt nur einen Torgaranten
-
Ich verfolge Spiele des SC Freiburg ziemlich regelmäßig und hab auch schon öfters einen Blick auf Atubolu werfen können.
Ich würde eher Abstand nehmen von einer Verpflichtung. Ja, er ist sicherer als noch letzte Saison. Ja, er hat einen Freiburger Rekord was die zu-Null-Spiele angeht aufgestellt und famos viele 11er am Stück gehalten.
Bei den 11ern hab ich eher das Gefühl, dass das gerade eine gute Phase ist. Die hatte damals auch mal ein Leno, auch ein Neuer und Hradecky hatten auch mal so eine gute Sammlung an gehaltenen 11ern. Gefühlt hat die jeder ordentliche Torwart mal in der Bundesliga.
Was mich an Atubolu zweifeln lässt, sind die Spitzenleistungen. So Klöpse haben irgendwie alle Torhüter mal drin. Auch das 1gegen1 oder das Abfangen von Flanken ist oft noch fehlerbehaftet bei jungen Torhütern. Das ist schon deutlich besser geworden bei Noah. Gleichzeitig sehe ich da kaum noch Entwicklungspotenzial. Für das obere Segment fehlen mir die Spiele, wo er mal die "Unhaltbaren" rausholt. Oder wirklich mal ein Spiel quasi alleine gewinnt. Das ist so dieses Quäntchen, was mir bei ihm fehlt und erfahrungsgemäß nicht mehr mit mehr Erfahrung kommt.
Für mich geht das in Richtung solider Torwart. Eher so eine Art wie Butt früher. Ordentlicher Torhüter, aber vielleicht nicht für eine Spitzenmannschaft.