@ NoMaam :
Bin zarte 34, habe Nachwuchs und will, das er mit Fußball nichts am Hut hat, er soll sich ein anständiges Hobby suchen ! Eines, das seinem geistigen Anspruch genügt und ihn nicht in eine art Abhängigkeit treibt und das Geld aus den Taschen zieht . Und er soll auch bitte niemals so wie ich mit aufgerissenen Augen im Block stehen und sehr, sehr unkorrekte Sachen von sich geben . Seine Aggressionen kann er auch woanders ausleben .
Ich bin Mitte der 80er auf die Bäume an der Dhünn geklettert und habe mir auf einem Ast sitzend die Spiele angesehen, als 10jähriger, mit Kippe im Mund . Später bin ich zum Anpfiff der zweiten Halbzeit zu einem Ordner gegangen und die haben uns Kiddies dann einfach reingelassen . Dann kam irgendwann (ich meine '86) die erste Eintrittskarte für 5 ,- DM . Da bin ich von alleine drauf gekommen, das hätten mir meine Eltern (die Fußball nach wie vor für total asozial halten) sicher nicht beigebracht . So kommt halt jeder anders zum Fußball, oder auch nicht .
Mein guter, ich BIN ein saufender Asi, ich fange an Heimspieltagen morgens an und höre auf, wenn die Lampen ausgehen . Das mache ich seit ich ins Stadion gehe . Natürlich nicht mehr in der alten Intensität, mitte 30 merkt man schon . Brauche ja mittlerweile einen ganzen Tag Regeneration . Ich kann nicht nachvollziehen warum ich die Zeit verpasst haben sollte, denn es wird sich nach wie vor geboxt ! Verständnis für die Keilereien habe ich auch nicht, sicher so wenig wie Du, aber ICH finde, es gehört irgendwo zur Fußballkultur . Alles hat halt auch seine Schattenseite .
Wie ich schon sagte : ich bin von der Hütte auch begeistert, die erste halbe Stunde vor dem Spiel war ich sehr emotional unterwegs und stolz auf das Ding . Von vorne bis hinten gelungen, aber für meine Bedürfnisse und Ansprüche suboptimal . Mich beschleicht einfach das Gefühl das ich da ein bißchen zum Klatschäffchen erzogen werden soll . Die Stadionordnung liest sich wie ein Verbotskatalog . Im Grunde darf ich das Stadion gar nicht mehr als mein Wohnzimmer betrachten, ich darf mir noch nicht mal eine rauchen . Alles ist so politisch korrekt und gesellschaftskonform . Ich weis nicht, irgendwie ist das nicht meine Welt, das riecht so nach Sagrotan, wenn Du verstehst was ich meine . Aber ich werde mal die nächsten Heimspiele abwarten, vor allem auf ein Highlight wie Dortmund, Bayern, Schalke warten und dann sehen wir mal klarer . Das Rauchverbot ist eh für den Ar..., um mich herum hat sich, wie ich selber auch, keine Sau (sofern Raucher) dran gehalten . Ich habe das Stadionfeeling so wie Du etwas anders kennengelernt und kann mich mit vielem nicht wirklich identifizieren . "Alles neu" ist auch nicht in allen Fällen immer gut .
Zunächst muss ich mich wohl erstmal gewöhnen, das Rauchverbot für den Stehplatzbereich gelockert werden und die Frau als Stadionsprecher wieder abgeschafft werden, denn da bin ich total Chauvi ! Dann könnte das noch mal was werden mit mir und dem Verein . 
Ansonsten gehe ich dann nächstes jahr aufs "Fan-Altenteil", lasse dem nachwuchs den Platz und man trifft mich Samstags den ganzen Nachmittag in der Kneipe (mit - wie heißt das jetzt ? - sky), trinkend, rauchend, fluchend, jubelnd, singend und was weis ich .
Soviel dazu ! Angenehme Arbeitswoche !