Nicht nur wegen des Tores:
VIDAL!
Nicht nur wegen des Tores:
VIDAL!
Wenigstens ein gutes Ergebnis an diesem Wochenende... an Köln!
Weiß nicht, was einige sich hier beschweren, dass es nicht rot war...
Wenn das nicht rot war, was sonst! Total berechtigter, dummer Platzverweis!!!!
ZitatAlles anzeigenOriginal von bigbosscalli
Man darf so mit 10 Mann in Frankfurt verlieren!
Wir haben ein sehr gutes Spiel in der 2.HZ gemacht. Darauf kann man aufbauen!!
Trotzdem es ist sehr s******se, das uns das Pech verfolgt.
Dem kann ich mich anschließen. Knackpunkt im Spiel war einfach dei Rote Karte an Schwaab. Dafür, dass wir nur zu zehnt waren, haben wir dennoch gut gespielt. Und die Tore waren dann noch Pech. Dass das noch zwei Traumtore sind passt irgendwie zur Situation.
Mit nem Sieg wäre im Meisterschaftskampf noch was möglich - so nicht mehr! Jetzt heißt es wirklich nochmal alle Kräfte sammeln zur Verteidigung von Platz 3! Das ist jetzt oberste Priorität!
Stimmung war nicht super - aber das Spiel hatte es auch nicht anders verdient. Bei so einer Leistung hat man auch keine Lust das Team großartig anzufeuern, das ist aber nicht nur bei uns so, das ist in anderen Stadien genauso. Verstehe nicht, warum sich da so viele drüber aufregen!
Wenn man neutraler Zuschauer gewesen wäre und nicht die Tabelle betrachtet hätte, hätte man denken können der Bayer steckt im Abstiegskampf. Da sollte sich auch kein Spieler über Pfiffe beschweren und diese auch noch ironisch beklatschen...
ZitatOriginal von deene
so:
stimmung war angemessen und vollkommen in ordnung!
aber bitte: möchte nicht mal jemand aus dem d-block dem fleissigen trommler verklickern, dass man bei gegnerischem ballbesitz kein einklatschen benötigt? sein engagement in allen ehren, aber es ist leider häufig ziemlich unpassend.
Dem kann ich nichts mehr hinzufügen...
Und ich tippe nur 0:1 für Hertha...
1+ mit Sternchen *
Mehr muss man glaub ich gar nicht sagen...
Keine Frage - schlechtes Spiel... aber auch kein Wunder, wenn die Kölner sich SO hinten reinstellen. Das war schon kein Fußball mehr von denen... hatte das Gefühl, dass wir zeitweise 20 Minuten den Ball hatten... gefühlte 98% Ballbesitz.
Zur Stimmung: Fand ich heute hammer... bei der Hymne waren so viele Schals oben wie noch nie, sauviele haben mitgemacht. Die Kölner haben zeitweise auch ordentlich Stimmung gemacht, sodass man denen auch immer gut Kontern konnte. Lächerlich deren "Hier regiert der FC Köln"... das war wirklich der Witz des Jahres!!
Trotz der Stimmung war deren Verhalten peinlich und total daneben. Bengalos zu zünden ist die eine Sache, aber dann damit noch auf Spieler zu werfen ist einfach unter aller Sau! Dass die Kölner Spieler denen nachm Spiel noch Beifall klatschen setzt dem ganzen noch den Hut auf. Bin jetzt noch auf 180 deswegen...
02.02.10 08:00 Uhr.
Bayer 04 Leverkusen ist nicht nur sportlich ein Vorbild für die gesamte Liga. Die Fanszene des Herbstmeisters gilt als eine der friedlichsten und doch geben seine Anhänger alles für ihren Verein.
Die Fanszene von Bayer 04 Leverkusen ist sicher nicht die größte der Liga, doch aktive Fans haben sich in etwa 360 Fanclubs zusammengeschlossen. Der Bayer 04-Fan- und Mitgliederclub, also alle Unterstützer des Vereins, zählt sogar 23.000 bis 24.000 Mitglieder. Neben derzeitigen und ehemaligen Fußballern und Trainern sind darunter auch einige weitere Berühmtheiten, wie der Sänger DJ Bobo oder die Biathleten Ole Einer Björndalen und Michael Rösch. Letzterer betonte im Gespräch mit medien-mittweida.de: "Ja, ist doch cool. Wer wird das schon? Das ist eine besondere Ehre und bedeutet mir einiges. Zumal ich ja schon über viele Jahre mit dem Verein verwachsen bin."
Besonders findet Fanbetreuer Andreas Paffrath auch "wie multikulturell unsere Anhänger sind. Wir haben Fans aus Australien und sogar Neuseeland. Chinesen reisen nur für ein Spiel an, hinterlassen tausende Euro im Fanshop und fliegen wieder zurück. Ein Engländer besucht hier mehr Spiele als bei sich zu Hause in Manchester und ein Chilene hat hier sogar eine Liebschaft gefunden."
Kleine Fanszene, großer Zusammenhalt
"Durch die relativ kleine Fanszene, kennt man sich größtenteils, sodass keine Anonymität im Block herrscht und sich so Freundschaften entwickeln können", bestätigt auch Björn Illing, Webmaster der Website von Bayer-Stürmer Stefan Kießling. "Vor diesem Zusammenhalt unserer Fans haben auch viele andere Fans Respekt. Wenn man sich mit einem anlegt, legt man sich mit der gesamten Leverkusener Fanszene an - wie in einer Familie eben", beschreibt Stephan Schneider die Situation.
Allerdings legt sich kaum einer mit den Leverkusener Anhängern an. Sie gelten generell als sehr friedliche Fans, die wegen des Fußballs da sind und nicht, um sich mit anderen zu prügeln. "Wir haben relativ wenige 'Problem-Fans'", bestätigt Bayer 04-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser gegenüber medien-mittweida.de. Kleinere Zwischenfälle gibt es maximal bei den Derbys gegen den 1. FC Köln, denn da ist die Stimmung immer besonders aggressiv. "Bei Spielen gegen den FC hat das auch immer viel mit Ehre zu tun - dort zu gewinnen ist auch immer eine Prestige-Frage", erklärt Jana Esser, die seit frühester Jugend Fan ist. Seit dem Derby in der letzten Saison gibt es allerdings unter den Leverkusener Ultras rund 70 "Stadionverbotler". Nadine Weidner bedauert diesen Sachverhalt: "Leverkusener Fans verbannen sich durch Auseinandersetzungen mit anderen Fans nur selbst aus dem Stadion und können dann dort keine Stimmung mehr machen."
"Eine sehr innige Beziehung"
Doch insgesamt sind Hooligans in Leverkusen eigentlich kein Thema. Vielmehr herrscht zwischen Spielern und Fans laut Holzhäuser, Paffrath und Fans eine "sehr innige Beziehung". "Vor allem Trainer Jupp Heynckes betont immer wieder, dass er von der Unterstützung der Fans begeistert ist und auch bei Fan-Stammtischen merkt ein man den Spielern an, dass sie einfach gern dahin und zu uns Fans kommen", freut sich Björn Illing.
Auch deshalb würden die Fans nahezu alles für ihren Verein tun. Nadine Weidner erklärt: "Ich würde auf jeden Fall mit dem Verein absteigen, auch wenn wir uns das jetzt nicht wünschen, aber das kann ja irgendwann mal passieren. Ich würde trotzdem eine Jahreskarte haben, ich würde trotzdem in die BayArena gehen, ich würde trotzdem meine Mannschaft anfeuern. Leverkusen ist für mich kein normaler Verein, das ist schon eine Herzenssache." Paffrath bringt diese Begeisterung auf den Punkt: "Die Fans sind sehr belastbar, sehr kreativ und teilweise auch einfach richtig positiv bekloppt, wenn's darum geht, den Verein zu unterstützen" - was man an den ausländischen Fans sieht. Stephan Schneider hat sogar sein "ganzes Leben nach dem Terminplan des Vereins ausgerichtet. Meinen Urlaub, meine Arbeitszeiten, soweit ich das beeinflussen kann und jetzt im Zivildienst habe ich mir auch einen Job gesucht, bei dem ich oft zu meinem Verein gehen kann."
Etwas ganz Besonderes
Aber nicht nur in dieser Hinsicht sind die Bayer-Fans engagiert. "Wir machen mit den Fanclubs auch viele soziale Projekte, zum Beispiel in Form von Turnieren oder der Versteigerung der Sitze der alten BayArena für einen guten Zweck. Einige Fanclubs übernehmen auch Patenschaften für sozial schwache Kinder", legt Paffrath die Arbeit der Fanszene abseits des Platzes dar. Auch Geschäftsführer Holzhäuser unterstreicht: "Die Kommunikation zwischen den Fans und Bayer 04 ist schon mit das beste, was in der Bundesliga passiert."
Doch die Fans der "Werkself" sind auch sonst ein bisschen anders. "Wir sind keine Fans von Titeln, wie viele sogenannte 'Bayern-Fans', sondern von unserer Mannschaft", erklärt Stephan Schneider und Jana Esser weiß: "Leverkusener Fans gehen mit sehr viel Selbstironie an viele Sachen heran, zum Beispiel wenn es darum geht, Deutscher Meister zu werden." In einem sind sich jedenfalls Geschäftsführer, Fanbetreuer und Fans einig: Die Bayer 04-Fanszene ist wie eine große Familie.
Auf Wiedersehn', auf Wiedersehn'!
Halleluja... das war knapp!
Hyypi, Hyypiä! Hyypiä, Krawall und RemmiDemmi!! Das geht ab!
Alle Jahre wieder...
Gut, dass ich nicht nach Düsseldorf gefahren bin.
Hab gerade eine sehr geile SMS aus Berlin bekommen: "Halbzeit Bilanz: Bayer unkonzentriert, viele fehlpässe, meine füße sind eisklötze und der akku ist fast leer. Also top Abend!"
Da muss sich in HZ2 aber was ändern... gewaltig.... das war schon peinlich so gegen den Tabellenletzten zu spielen!!