Also ich hab jetzt ein halbes Jahr Lebenszeit beim Lesen dieses Threads verloren. Darf ich zusammenfassen?
(1)
Der Verein hieß vor 100 Jahren bereits SV Bayer Leverkusen - und wurde später als T-SV mit dem Turnverein zusammengelegt: T für die Turner, SV für die Fußballer. Also 1928-1996 (T)SV Bayer
(2)
Ich gehe seit 33 Jahren ins Stadion. Da wurde ab Tag1 SVB benutzt und hat nie jemanden gestört.
(3)
Wir benutzen theoretisch den falschen Artikel.
-Ja, so wie bei „der Bayer“ (der Aktiengesellschaft? der Farbenfabrik?) Ist halt rheinisch und absolut konform für unsere Sprachkultur.
-Seit 1976 bedeutet (T)SV ja wirklich (…)Sportverein, von daher würde Der wieder stimmen.
(4)
Das Argument, dass es nicht offiziell Der Vereinsname wäre, ist sinnlos … dazu zwei Beispiele. Borussia Mönchengladbach. Die heissen offiziell gemäss Vereinsregister „Borussia VfL 1900“ . Nix Mönchengladbach. Warum rufen die das? Gehört nicht zum Vereinsnamen. Warum feuern Fans des FC Bayern München diesen einfach mit dem Ruf „Bayern“ an? Gemäss der Diskussion hier macht das ja „null Sinn“. Damit feiern sie ja auch Leute aus Augsburg und Unterhaching an, oder?
Also: darauf ein 40-jährig traditionelles SSSSS VVVVVVV BBBBBBBB rüber in den F-Block, in dem Neezy vermutlich ab und zu mit Tageskarte neben einem Vlogger sitzt