un wo ist das?^^ ich mein ich kann dir das game gerne mal ausleihen, nur dazu muss ich wissen wo du wohnst
Beiträge von Alex_aka_Fes
-
-
wo wohnst du denn?
-
ich würds dir für 25 euro verkaufen weil ich das nur 2 mal benutzt hab, sonst lags nur rum. interesse?
-
super muessen sich eventuell 2 deutsche manschaften im achtelfinale gegenseitig rauswerfen
naja schade hamburg nächstes jahr vllt
-
in die arroganzarena passen 69000 rein und jeder verein muss 10 prozent der karten für gästefans freihalten ergo könnten 6900 bayer fans anreisen und deshalb musst du dir auch keine sorgen machen
-
in anbetracht der tatsache, dass keine 7000 levs nach muenchen reisen werden, würde ich mir keine sorgen machen, dass du keine karten mehr bekommst
-
Zitat
Original von hanroc
köln ware schon ganz gut ,abgesehen davon is daum auch der richtige trainer um dem die nötige schweinsmentalität die mann brauch beizubringender junge is noch jung muss praktisch nicht umziehen
ist immer in der nähe gut zu beobachten
ausserdem könnte mann da ruhig 2-3 leute ausleihen(sind ja genug gute im bayer kader die nicht zum zuge kommen )
und im gegenzug HELMES jetzt im winter bekommen (der spielt da eh mit angezogener handbremse)
wäre beiden geholfen
und kosten tut das keinen was
köln packt dann wohl so garantiert den aufstieg
und wir haben den KNALLER STURM zur rückrunde
ja und ganz ehrlich ,ich hasse den FC natürlich
aber wenn die diesmal nicht aufsteigen könnten sie durchgereicht werden in naher zukunft
ausserdem is son derby einfach was schönes und richtig AFFENGEILalso ich hätte ehrlich gesagt nix dagegen, wenn die durchgereicht werden würden... derby hin oder her. und bitte dennis nich zum fc
-
Zitat
Original von Sven88
Wäre geil.Denke aber, so gehts nicht. Weil die Leute die in den Blöcken daneben SITZEN dann jeweils die andere Seite nicht sehen können.
So wie in den Ecken in A und G.das problem wirds immer geben, egal wie groß der stehplatzblock wird. ausser c wird wieder stehplatzbereich und das glaube ich nicht
-
genau das mein ich. normalerweise muessen da doch die ordner einscheiten. das kann ja nun wirklich auch böse ausgehen
-
Zitat
Original von Bayer04Ingo
Der Liga-Boss schlägt zurück
Über Rummenigge habe ich mich sehr gewundertHerr Seifert, werden wir ab Februar ein drittes Sonntagsspiel bekommen?
Die Art und Weise, wie diese Diskussion geführt wird, ist absolut nicht in Ordnung. Wir haben im Sommer mit allen Champions-League-, Uefa- und UI-Cup-Teilnehmern über die Donnerstag-Samstag-Problematik gesprochen, mit Vorständen und Geschäftsführern aller teilnehmenden Klubs.
Mit welchem Ergebnis?
Alle Klubs haben sich einstimmig auf einen Modus zur Spielansetzung geeinigt. Es gab keine Gegenstimme Das war Ende August 2007.
Und dann blieb Ihnen die Spucke weg, als Ihr DFL-Kollege Karl-Heinz Rummenigge im Fernsehen sagte, dass die DFL dieses Problem schleunigst regeln solle?
Nein, das nicht. Aber ich habe mich sehr gewundert. Denn unsere TV-Partner müssen sich auf das verlassen können, was wir schriftlich fixieren. Und ich finde, das sollte auch drei Monate später noch Gültigkeit besitzen.
Aber es ist doch ein Problem, wenn Klubs innerhalb von 42 Stunden zwei Spiele absolvieren müssen.
Das ist ein Ärgernis und wir müssen darüber auch diskutieren. Aber wenn wir uns die 18 Spiele anschauen, die es seit 2002/03 in diesem Rhythmus gegeben hat, dann stellt man fest: Acht Spiele wurden von den Klubs gewonnen, die diese Belastung hatten. Es gab drei Remis und sieben Niederlagen. Das Bild ist ausgeglichener als es aktuell scheint.
Wie geht es jetzt weiter?
Ich werde mich demnächst mit allen Verantwortlichen der TV-Sender treffen. Ein drittes Sonntagsspiel müsste mit ARD, ZDF, Telekom, Premiere und DSF abgestimmt werden. Aber wenn es mit finanziellen Einbußen enden sollte, würde es alle Klubs betreffen.
Das werden aber die Klubs, die nicht international spielen, wohl kaum mittragen.
Alle sollten sich an 2005 erinnern, als wir den TV-Vertrag unterschrieben haben. Damals wollte keiner was von einem dritten Sonntagsspiel wissen, weil das Ziel war, deutlich höhere Einnahmen durch die Sportschau am Samstag zu erzielen. Es hilft jetzt nicht, das Thema öffentlich zu diskutieren, indem man gewisse Fakten weglässt.
Wie realistisch ist es, dass sich der Spielplan zur Rückrunde ändert?
Das ist unwahrscheinlich. Das gilt auch für die nächste Saison, denn auch dann läuft der TV-Vertrag noch. Dennoch gehen wir in die Diskussion mit unseren TV-Partnern. Aber im Rahmen des neuen TV-Vertrags kann ich mir vorstellen, dass sich der Spielplan ab 2009 ändert.
Hamburgs Torwart Frank Rost hat gesagt, dass die Krawattenträger schuld wären an diesem Dilemma.
Meine ganz persönliche Meinung: Die Tatsache, dass es Krawattenträger in Vereinen, bei Sponsoren, Medien und unter den Fans gab, gibt und auch in Zukunft geben wird, ist der Grund, warum ein Frank Rost Multi-Millionär ist. Und mit diesem Sport mehr verdient als Uwe Seeler, Gerd Müller oder andere Legenden es jemals konnten. Darüber würde ich einmal nachdenken. Und dann dankbar sein, dass man in diesem großartigen Wettbewerb für eine gewisse Zeit eine Nebenrolle spielen darf.
Vermissen Sie grundsätzlich ein wenig Demut von Bundesligaspielern?
Demut vermisse ich nicht. Aber ich denke, dass die Bundesliga sich an der einen oder anderen Stelle manchmal selbst im Wege steht. Weil einzelne Vertreter manchmal sehr emotional populistische Blasen produzieren, die dann drei Wochen öffentlich diskutiert werden – aber an der Sache selbst vorbei gehen. Die Liga könnte sich manchmal mehr Souveränität leisten im Umgang mit sich selbst.
Die neueste Modeerscheinung ist der Medien-Boykott. Schalke fing an, dann zog Dortmund nach, jetzt sogar Duisburg.
Ich habe dafür sehr wenig Verständnis. Denn man kann nicht auf der einen Seite immer mehr TV-Gelder verlangen. Und dann nicht akzeptieren, dass man Interviews nicht nur in guten, sondern auch in schlechten Zeiten geben muss. Die Klubs, die das machen, müssen vielleicht irgendwann damit leben, dass wir einen Teil der Fernsehgelder einbehalten. Wir haben noch keine rechtlichen Möglichkeiten, aber wir arbeiten daran.
Es gab im Herbst einige Liga-Vertreter, die mit Unmut reagiert haben, dass Sie wieder mit Leo Kirch zusammenarbeiten. Jenem Mann, der vor knapp sechs Jahren die Liga an den Rand des Ruins getrieben hat.
Es gab bei der Abstimmung in der Realität gar nicht so viele Gegner. Aber die haben sich danach sehr oft zu Wort gemeldet. Aber mich persönlich hat das nicht getroffen, weil ich für die gesamte Liga arbeite und nicht für einzelne Klubs.
Noch mal: War es moralisch vertretbar, Kirch über die Firma Sirius wieder ins Bundesliga-Boot zu holen?
Ich nehme die Kritik und die Bedenken sehr ernst. Aber am Ende des Tages haben drei Viertel der Klubs für diese Pläne gestimmt und nur einer dagegen. Jetzt liegt es an Sirius, die Bedenken zu zerstreuen.
Wie werden sie das schaffen?
Zum Beispiel durch Transparenz. Wobei das nicht immer einfach sein wird.
Und warum nicht?
Ich war in dieser Woche in Berlin mit Ligapräsident Reinhard Rauball beim Sportausschuss des Bundestages. Und plötzlich hatten einige Mitglieder Unterlagen vor sich liegen, die wir den Klubs vertraulich zur Verfügung gestellt haben. Das zeigt, dass die Klubs zwar Transparenz einfordern, aber manche Vertreter damit offenbar nicht umgehen können. Hier wurde Vertrauen missbraucht.
Sie waren am Freitag auch beim Kartellamt. Wie ist die geplante TV-Ausschreibung rechtlich zu beurteilen?
Die nächste Rechtevergabe bewegt sich in dem Rechtsrahmen, den die EU vorgegeben hat. Schon heute vermarkten 16 von 20 Ligen der EPFL (Verband der europäischen Profi-Ligen, d. Red.) die Rechte auf diese Weise zentral. Letztlich ist die kommende Rechtevergabe nur eine konsequente Weiterentwicklung der Ausschreibung vom Dezember 2005. Wir haben das Bundeskartellamt über das geplante Vorgehen informiert.
Mit Spannung wird erwartet, wie der TV-Fußball ab 2009 aussieht. Treibt es Sie um, dass Sie eventuell als Totengräber der Sportschau in die Geschichte eingehen?
Zur Zukunft der Sportschau gibt es keinerlei Vorentscheidung. Meine Aufgabe ist es, Handlungsalternativen aufzuzeigen. Die Entscheidung fällt jedoch die Liga.
Die Sportschau gilt als Kulturgut. Weil sie für das Motto „Fußball für alle“ steht.
Dessen sind wir uns bewusst. Und wir wissen, was wir an der Sportschau haben. Aber die ARD sollte auch wissen, was sie an der Bundesliga hat und durch ein entsprechendes Angebot hinterlegen, was ihr die Sportschau wert ist.
Das heißt?
Ich glaube, dass die ARD die Sportschau 2005 zu einem attraktiven Preis bekommen hat. Wenn der ARD die Sportschau wichtig ist, dann sollte sie ein Gebot abgeben, das dem Rechnung trägt.
Wann wird klar sein, wo der Fußball ab Sommer 2009 gezeigt wird?
Ich gehe davon aus, dass wir das im zweiten Quartal 2008 entschieden haben werden.
[URL=http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/2007/12/16/dfb-boss/seifert-rummenigge,geo=3288196.html]http://www.bild.de[/URL]
wenigstens streitet er net ab, dass ihm geld wichtiger ist als fan-/spielerfreundliche spieltermine
und auch wenn ich ihm bezüglich rost recht gebe, ist das doch keine rechtfertigung, das geld in den vordergrund zu stellen und nicht den sport an sich -
hab ich mir auch gedacht. wen interessiert jetzt noch hamburgs spiel? genauso wie lev kaum einer angucken wird.
-
das ist erlaubt???? wahnsinn
ich möchte mal sehen, wie lange die die schals hochgehalten hätten mit dresdnern im block -
das war ne frage an damar911... hatte deinen post überlesen
-
@damar: das hab ich auch nie behauptet, falls du das auf meine posts beziehst
übrigens: ja, haggui und friedrich haben die abwehr besser gemanaged.
-
Zitat
Original von Erik M.
Achso. Gegen Rostock waren alle gut, deswegen darf man keinen herausheben. Aber wenn alle schlecht waren, dann darf man das?
naja, rostock hat gezeigt, dass die manschaft als kollektiv stark ist. da konnte man maximal rolfes und gonzo herausheben. bremen hat gezeigt, dass die abwehr komplett auseinander fällt, sobald einer der IV ausfällt und dass sinke einfach überfordert ist gegen einen höherklassigen gegner. ich bin übrigens nicht der meinung, dass er kein talent hat und ich glaube, dass er nach einer gewissen eingewöhnungszeit seine leistung bringen wird, aber ich verstehe einfach nicht, warum man nichtmal einem anderen ne chance gibt, wenn er seine leistung nicht bringt. und mich als affen bezeichnen ist natuerlich ganz grosses kino und sollte mit respekt bezollt werden
das zeigt natuerlich, auf was fuer einem niveau sich hier manche bewegen.
-
ach und deshalb musstest du jetzt noch n post schreiben. sonst fällt dir nix ein?
-
jupp hat spass gemacht. ne schöne auswärtstour
-
Zitat
Original von marion
Nicht jeder denkt so kleinkariert wie Du!
ach meinst du? wenn sinke seine leistung bringt bin ich der letzte, der das nicht anerkennt. aber wann hat er dann mal ein wirklich gutes spiel gehabt bisher? und komm mir jetzt bitte nicht mit rostock, da sah wirklich jeder gut aus. und ich bin schon frustriert, dass skibbe, nachdem sinke nie 100 % überzeugt hat, nichtmal spielern wie jicb oder faty ne chance gibt.
und dass er nunmal von der anderen rheinseite kommt, macht es nicht einfacher. er will hier mehr kohle verdienen, also muss er sich auch steigern -
respekt kann man sich erarbeiten. das hat voronin gemacht, und das wird sinke sicherlich auch machen. aber dass man ne ehemalige ziege hier nicht mit offenen armen empfängt, ist ja wohl klar und wär schlimm, wenn nicht, also stellt euch nicht so an.
-
sinkeWITZ hat gegen dortmund unter beweis gestellt, dass er zurzeit nicht bundesligatauglich ist und gestern hat er das nochmal untermauert
warum jicb die komplette saison über ignorieren, wo er doch letzte saison gezeigt hat, dass er was kann? aber skibbe hat dafuer keinen mumm. genau das gleiche mit faty... lieber den k*lner als faty im mittelfeld.