Andere Mannschaften haben auch mit unbekannten Interimstrainern die Trendwende geschafft. Hoffenheim. Gladbach.
An fehlenden Alternativen sollte man es nicht festmachen. Die heute hochgehandelten Newcomer hatte auch niemand auf dem Zettel.
Mich würde interessieren, ob das Verhalten arbeitsrechtlich relevant sein könnte.
Dieser wiederholte Aussetzer, der auch dokumentiert ist, und der unter Bewährung der DFL passiert ist, könnte ggf. eine Möglichkeit sein, eine Abfindung zu umgehen (erst recht. wenn es intern auch eine Abmahung gegeben hat).
Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, daß ich, wenn ich Geschäftspartner (ist Nagelsmann ja) beleidigen würde, und damit auch wiederholt gegen Auflagen verstieße, ich fristlos entlassen würde.
Wenn das so ist, sollte der Arbeitgeber überdenken, ob man Schmidt unbedingt halten will, und ggf. in der Rückrunde mit Abfindung nach Hause schickt, oder ob man sich mit ihm Erfolg verspricht.
Mann schmeißt einen Trainer sicher nicht wegen einer kurzen Durststrecke raus; aber man behält ihn auch nicht, nur weil er einmal in der Rückrunde einen Lauf hatte.
Man sollte den Tabellenstand, die Spielweise und diese wiederholt gezeigte asoziale Verhaltensweise nutzen, einen Schlußstrich zu ziehen, einen Interimstrainer zu bestellen (da werden bei Bayer04 schon genug Fachleute rumlaufen, schließlich haben wir eine Fußballschule mit allem pipapo) und dann in Ruhe einen Nachfolger zu suchen.