Ich habe gerade mal spaßeshalber die transfermarkt.de-Suche angestrengt und nach möglichen Innenverteidigern durchsucht, die Linksfuß sind, internationales Format haben und nicht mit unendlich hohen Ausstiegsklauseln oder Rentenverträgen ausgestattet sind. Die Auswahl ist sehr begrenzt. Mit Abstand am besten - bzw. fast als einziger - würde tatsächlich Jan Vertonghen passen. Der wurde diese Saison übrigens auch noch keine Minue eingesetzt und stand teilweise nicht mal im Kader...
EDIT: Und nächstes Jahr wäre er ablösefrei. Keine schlechte Verhandlungsposition.
Beiträge von turtle 04
-
-
Tönnies ist ein komischer Sonnenkönig. Seine Putin-Nähe finde ich am bedenklichsten.
Er hat da neulich viel Quatsch von sich gegeben, zwei Anmerkungen trotzdem : Für den ökologischen Fußabdruck des Fleischkonsums würde ich in erster Linie die Konsumenten verantwortlich machen, weniger den Hersteller (den auch). Und die rasant ansteigende Bevölkerung in vielen Ländern Afrikas ist ein Riesenproblem - das wir und Herr Tönnies allerdings nicht werden lösen können (übrigens auch nicht durch Zulassen unbegrenzter Migration, dazu ist der Zuwachs viel zu groß).Ich will da jetzt wirklich nicht zu tief einsteigen, weil die Metadiskussion hier tatsächlich nichts zu suchen hat. Prinzipiell ist nichts von dem was du sagst, von der Hand zu weisen. Aber: Im ganzen, historischen Zusammenhang betrachtet ist das Kernproblem vor allem die Lebensweise in Industrienationen. Und Konsumentenverantwortung ist wichtig, aber entbindet nicht das Unternehmen, das aus schädlichem Verhalten Profit schlägt.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was da noch kommt zu dem Thema. Scheint ja schon einige auf Schalke verstimmt zu haben, auch unter den Fans. Wäre eigentlich eine gute Gelegenheit für die, den Tönnies mal loszuwerden. Ist ja auch aus rein sportlicher Perspektive nicht gerade unumstritten. Aber vermutlich wird das so eine typische Nummer, bei der er jetzt zu Kreuze kriecht und wenn die Saison wieder läuft, juckt es niemanden mehr.
-
Beim fussball hat politische korrektness nix zu suchen. Reicht wenn die kacke jeden anderen lebensbereich bestimmt.
Sport und Gesellschaft lassen sich nicht trennen, ja. Fansein ist für mich damit verbunden Dinge zu machen die man unter der Woche nicht darf. Weil die Liste der Dinge die man nicht darf täglich länger wird, brauch man den Fußball umso mehr.
Aha. Also: Fußball als Ausflucht aus dem Alltag, mit laut sein, fluchen, einen trinken, hemmungslos Emotionen zeigen - da bin ich voll dabei. Warum man dabei aber ein A*loch sein muss, kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
Und weil wir sonst wirklich vom Thema abkommen: Was bedeutet das jetzt für die Tönnies-Diskussion? Der hat das ja auch nicht mal eben im Affekt in der Nord gebrüllt, sondern auf einer Bühne vor Publikum?
-
Könnt ihr euer Empörungsgehabe nicht vom Forum fernhalten? Danke.
Hat hier nämlich nichts zu suchen.
Hallo, Herr Wachtmeister. Das hat hier nichts zu suchen? Es wurde ein Artikel zu einer Aussage eines Bundesliga-Funktionärs im Bundesligathread gepostet und dies ist ist ein Forum, das der Diskussion dient. Ein wunderbares Beispiel dafür, dass Sport und Gesellschaft sich nicht trennen lassen.
-
Nur damit wir uns verstehen: Die Geburtenrate in Afrika ist also nicht wesentlich höher als bei uns?
Klar ist sie das, aber trotzdem ist an diesem Satz von Tönnies so viel dummes, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll.
Es ist ein Witz, dass ein Millionär, der durch seine Lebensweise einen gigantischen ökologischen Fußabdruck haben dürfte und sein Geld darüber hinaus auch noch mit massiv klimaschädlicher Fleischproduktion verdient, so tut als läge das Problem in Afrika und hierzulande könne man einfach weitermachen wie gehabt.
Es ist unverschämt, dass ein weißer Mann sich überhaupt wieder mal anmaßt, Menschen in Afrika vorzuschreiben, wie sie zu leben haben, zumal in so einer abschätzigen und pauschalisierenden Art und Weise.
Die Aussage geht nicht klar, da kann es doch keine zwei Meinungen zu geben.
-
Nach einer starken U-21-Europameisterschaft, die Dani Olmo & Co. mit dem 2:1-Finalsieg gegen Deutschland krönten, ranken sich viele Transfergerüchte rund um den 21-Jährigen. Zwischenzeitlich soll Bayer 04 Leverkusen gute Karten beim offensiven Mittelfeldspieler gehabt haben, nun liegt nach Informationen der spanischen Zeitung "AS" Tottenham Hotspur in der Pole-Position. 30 Millionen Euro werden von Dinamo Zagreb, wo Dani Olmo noch bis 2021 vertraglich gebunden ist, aufgerufen.Quelle: Kicker
-
Klar, die Linksaußen auf rechts zu stellen und in die Mitte ziehen zu lassen, geht natürlich immer. Meine Bemerkung bezog sich eher darauf, sich eine Taktik offen zu halten, die ein klassisches Flankenspiel ermöglicht, bei dem von beiden Seiten im Konterspiel aus vollem Tempo Flanken geschlagen werden - mit dem starken Fuß. Es mag aber sein, dass ein solcher Ansatz mit Volland als Mittelstürmer und im Boszschen Kurzpasspiel auch einfach gar nicht so relevant ist.
-
Ich frage mich, wieso eigentlich so gar nicht über die Position rechts offensiv diskutiert wird. Wenn Bellarabi mal wieder ausfallen sollte (ist ja durchaus im Bereich des möglichen), stehen nur noch maximal 1B-Kandidaten im Kader, während wir links vorne mit Bailey, Diaby, Paulinho und Volland geradezu überquillen.
Ist das vielleicht die Planstelle, auf der Bosch Paulinho sieht? Schießlich ist der rechte Fuß eigentlich sowieso sein stärkerer. Oder ist dort doch eher Weiser als erste Alternative eingeplant?
Ansonsten würde es ja durchaus Sinn ergeben, den offenen Posten im zentralen Mittelfeld mit jemandem zu besetzen, der auch Rechtsaußen spielen kann. Ödegaard wäre so jemand gewesen, Amiri hat das bei der U21 auch getan. Sonstige Ideen?
*************
Hradecky (Rambo)
L. Bender (Weiser) - Tah (Retsos) - S. Bender (Dragovic) - Wendell (Sinkgraven)
Aranguiz (Baumgartlinger)
Havertz (?) - Demirbay (?)
Bellarabi (Paulinho) - Bailey (Diaby)
Volland (Alario)
+ Jedvaj, Pohjanpalo, Lomb
-
Dass er als unangefochtener Stammspieler in allen drei Wettbewerben alle Spiele machen wird, dürfte er auch kaum erwarten. Im zentralen Mittelfeld dürfte er aber bei normaler Rotation und den üblichen Verletzungspausen immer wieder zum Einsatz kommen. Und rechts außen, wo er in Holland viel gespielt hat, haben wir im Grunde auch nur Bellarabi. Wettbewerbsübergreifend könnte er locker auf 30 Einsätze kommen.
-
https://www.ligainsider.de/jul…kusen-und-schalke-270857/
Laut L'Equipe Interesse an Draxler. Kann ich mir nicht vorstellen. -
Dahoud wurde ja drüben im Gerüchtethread schon als "an der BayArena gesichtet" vermeldet.
Das taugt mir jetzt noch nicht als Gerücht, aber hier in der Wunschbox kann ich ihn mir sehr gut vorstellen. Erstaunlich, wie wenige Einsätze der in Dortmund hatte. Ansonsten vielleicht auch Guerreiro? Den fand ich im zentralen Mittelfeld eigentlich auch ziemlich ansprechend.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass noch jemand für Brandt kommt. Die 8 ist Bosz' Schlüsselposition und da haben wir neben Havertz und zu einem gewissen Maße Demirbay jetzt niemand kreativen mehr. Für die CL braucht da da dringend noch jemanden, speziell wenn sich mal jemand verletzten sollte. -
Ich würde das jetzt auch nicht überinterpretieren. Kohr ist auch mit dabei und der gehört sicherlich nicht zur Havertz-Brandt-Weiser-Schreck-Gang. Der Barcelona-Trip wird eine spontane Idee aus den letzen zwei Wochen gewesen sein und einige hatten vermutlich schon anderweitige Reisen geplant und gebucht.
-
Die 8 ist die zentrale Position in Boszs System. Er hat mehrfach angedeutet, dass er da zusätzliche hochklassige Optionen braucht. Ich kann mir deshalb sogar vorstellen, dass man Demirbay selbst ohne einen Abgang aus dem Dreieck Aranguiz/Brandt/Havertz holt, um rotieren oder auf Verletzungen reagieren zu können. Spätestens nächsten Sommer bräuchte man da eh Ersatz und so wäre mit Demirbay schon ein Spieler etwas länger im Team. Vielleicht einfach eine Investition vorab, weil sich jetzt die Chance ergeben hat?!
-
Finde es befremdend, dass in der Diskussion über die Ursachen für die schlechte 1. Halbzeit gegen Werder gleich zwei eherne Leitsätze aus dem Mutterland des Fußballs unerwähnt bleiben.
1. Never change a winning team:
Ändere niemals die Startaufstellung eines siegreichen Teams
2. Always begin a match with eleven healthy players:
Berücksichtige für jede Startaufstellung nur (elf) gesunde SpielerZu 1.
Beherzigt man diesen Leitsatz, dann hätten sowohl Tin Jedvaj als auch Mitchell Weiser in der Startaufstellung für das Werder-Spiel belassen werden müssen.
Die einzige Position, welche eine Veränderung zur Startaufstellung vom Hannover-Spiel notwendig machte, war die von Kai Havertz wegen dessen Montezuma-Problemen.
Im Hinblick auf das allseits bekannte robust-körperbetonte Spiel dieses Gegners wäre imho das Vorziehen von Charles Aranguiz oder von Julian Baumgartlinger auf die Havertz-Position und das Nachrücken von Dominik Kohr auf die umzubesetzende Aranguiz/Baumgartlinger-Position angesagt gewesen.Zu 2.
Dieser Leitsatz impliziert, dass in einer Startaufstellung keine Spieler etwas zu suchen haben, die
- entweder wegen welcher aktuellen gesundheitlichen Beeinträchtigungen auch immer nicht zu 100% fit sind; und/oder die
- nach einer verheilten Verletzung oder Krankheit noch keine Kurzeinsätze als Einwechselspieler eines Pflichtspieles absolviert haben.
Beherzigt man dies, dann hätten weder Lars Bender noch Karim Bellarabi eine Option für die Startauftellung sein dürfen.Jedvaj war verletzt und deswegen auch nichtmal auf der Bank.
-
Ja, Brandt hatte immer wieder starke Phasen. Aber dieses Mal spielt er nicht einfach nur seine natürlichen Stärken aus; er hat sein Spiel völlig verändert. Wahnsinn, wie körperlich er plötzlich spielen kann. Ist mir gestern wieder aufgefallen.
-
Bis zu seinem Bock war das top. Er braucht einfach Spielpraxis, dann passieren solche Böcke auch seltener. Für mich sollte er vor Wendell gesetzt sein.
-
Laut einem Korrespondenten von FOX SPORTS hat er Völler mitgeteilt, dass er sich aus Dankbarkeit zu Bayer bekennt und bei passendem Angebot noch um zwei Jahre verlängern möchte.
Sportlich heute auch wieder einwandfrei. -
Der FC Barcelona soll sich mit dem U20-Weltmeister Vitao (19, IV) von Palmeiras weitestgehend einig sein. Angeblich versuchen wir jetzt aber noch dazwischen zu grätschen.
-
Auf I.O.I.O. von den BeeGees:
Alario, a lalalala laaaaario, io!
-
Was für ein albernes Cover. Als hätte Kramer sich beim Bayer irgendetwas zu Schulden kommen lassen - außer, dass er dem Verein 15 Millionen Euro Transfererlös gebracht hat.
>> "Vor zwei Jahren habe ich mit Leverkusen in der CL-Quali in Rom gespielt, und es waren rund 200 Anhänger mit dabei. Im Rückspiel dann war das Stadion nicht ausverkauft. Da fehlt mir etwas, um glücklich zu sein auf dem Spielfeld". <<
Ich glaube, keine der beiden Seiten trauert der anderen hinterher. Da muss ein kleines Späßchen (das an sich ja auch wirklich weder neu noch gehässig ist) in einem Fanzine mit ironischem Anstrich schonmal drin sein.