Beiträge von Bentzler

    Zitat

    Nun ja dass ist jedenfalls meine Sicht der Dinge.


    Zeigt aber, dass du


    a) das Problem an sich
    b) die Geschichte des Vereins
    c) die Leute die in dem Verein toll Fußball von der Picke auf gespielt haben ( von Mutz über Röhrigs zu Höher uvm), die bis ins berühmte Notizbuch kamen und überregional auch einen Namen hatten


    nicht kennst.


    Hier ist mehr echte Tradition als in den Vereinen, die sich damit brüsten

    http://www.zeit.de/sport/2013-…umshormone-forschung-akte


    Ein Aktenfund belegt: In den Siebzigern finanzierte das Innenministerium Doping-Forschung. Politik und Sport wehren sich gegen Aufklärung, sagen Kritiker.


    Was für eine Überraschung bei uns im Westen wurde auch gedopt ... :LEV14 :wacko: :LEV7


    Das ist völlig richtig! Das gab`s ganz planmäßig.Olympia in München stand vor der Tür.


    Eine Zentralstelle war das Klinikum Leverkusen, die Kontrolluntersuchungen wurden in den Labors Dr. Lommel gemacht. Ausgangspunkt waren die Mitbringsel des geflüchteten Kugelstoßers Krug aus der DDR 1968, die in Leverkusen analysiert wurden. War selber von 1968 - 1970 in einer Probeandengruppe. Die Betreuung war hervorragend. Gesundheitliche Schäden :LEV18 sind mir bei keinem der Probanden bekannt ( kenne einige heute noch gut). Oberherrschaft lag beim NOK Deutschland.


    Ausfluss der sehr guten Arbeit ist übrigens auch das:


    Dt. Meister Diskus:


    1968 Hein-Direck Neu (USC Mainz) Jens Reimers (Rot-Weiß Oberhausen) Klaus-Peter Hennig (Preußen Münster)
    1969 Hein-Direck Neu (USC Mainz) Klaus-Peter Hennig (Preußen Münster) Ferdinand Schladen (Eintracht 09 Bonn)
    1970 Dirk Wippermann (Rot-Weiß Oberhausen) Hein-Direck Neu (Bayer 04 Leverkusen) Klaus-Peter Hennig (Bayer 04 Leverkusen)
    1971 Klaus-Peter Hennig (Bayer 04 Leverkusen) Dirk Wippermann (Rot-Weiß Oberhausen) Hein-Direck Neu (Bayer 04 Leverkusen)

    Bevor hier jeder mit juristischen Halbwissen herumwirft, möchte ich kurz anmerken, dass das Landgericht, in Form der 5. Wirtschaftsstrafkammer, aufgrund von § 74c Abs. 1 Nr. 3 GVG seine Zuständigkeit begründet. Mit der Straferwartung hat dies in dem Fall nichts zu tun. Denn Wirtschaftsstrafkammern sind besondere Strafkammern, die bei den Landgerichten gebildet werden und aufgrund ihrer Fachkompetenz u.a. in Steuerstrafsachen tätig werden.


    Dass man umgangssprachlich ein Verbrechen nicht im Sinne von § 12 StGB verwendet sollte doch jedem Juristen klar sein. Ich finde die obige Diskussion daher ein wenig "überzogen". Eueren Eltern erklärt ihr doch auch nicht, was eine GoA ist ;).


    Sehr schön und richtig, Matze. Die GoÄ Z 800 ff könnte man auch ab und zu hier heranziehen....


    Schön, hab ich was andreas geschrieben und über die StPO, StGB uvm musse mir nix erzählen. Außer: der Ball ist rund :LEV18

    Einigen wir uns einfach darauf. Herr Uli H. aus M. ist ein Verbrecher, der wie viele andere Verbrecher frei herumlaufen darf.


    Sehr schön, steht also für dich schon fest. Ist aber eher so, wie die Brigitte Mira sing: Die Männer sind alle Verbrecher, dein Statement.


    Er ist es erst dann , wenn er mehr als ein Jahr Haft bekommen hat. M.E bekommt er die aber nicht, weil sein Vergehen unterhalb der Schwelle des BGH angesiedelt sein wird, der Mann ( http://www.sueddeutsche.de/spo…ulaere-aufgaben-1.1666802 ) ist nämlich gut und die Anklage wegen Steuerhinterziehung gesichert, nur das Ausmaß ist noch nicht beurteilt.


    Aber immer schön den Volksmund oder Volkes Stimme ertönen lassen. Die hat immer rächt..äh recht :LEV18


    Das ist für dich richtig und soll so bleiben, deshalb freut sich die TARGO-Bank auch immer.

    Nö also was hinter meinen Namen steht, das dämmert mir schön. Aber ich kann deinen Ausführungen nicht folgen, das sie für mich eine unverständliche Aneinanderreihung von deutschen Wörter sind, die für mich keinen Sinn ergeben.


    "was hinter deinem können stecken"???



    mmhmm, erstaunlich? Aber nicht verwunderlich, dass du es nicht verstehst...


    was hinter deinem "können" ( Bezug -> also was du so kannst, siehe dein selbstoffenbarendes Statement) steckt, dämmert dir nicht? Schade.


    Aber egal, Sky gucken und meinen es würd´ alles besser ........mit dem Sport :LEV18


    Komisch nur, dass die Vereine in Europa ( Real, Barcelona, Liverpool etc ), die den meisten Batzen Geld von den Payer in den Hals gesteckt bekommen, zu den Top-Five der Schulden-Könige des Fußballs gehören und dem Steuerzahlen per jeweiliger Rettungsaktion noch mal ne Stange Geld dazu.


    Aber immer schön den Greenkeeper für die Schausteller machen, hat Unterhaltunsgwert. :levz1

    sprichst du eigentlich gerne von Dir in der dritte Person, oder hast du nicht gemerkt das du schon als "Bentzler" angemeldet bist...


    ansonsten zu dem Inhalt deiner Beiträge, naja fällt mir echt nichts ein (und das ist selten). Warum ich SKY schaue: WEIL ICH ES KANN...


    Sehr schön, du darfst es auch :levz1


    Nur , das was hinter deinem können steckt, sollte dir schon irgendwie dämmern. Daran hapert es aber, anscheinend. Ist wie mit der Torte, Motto : du darfst, musst dich aber nicht wundern. :LEV18

    Na ja , antikapitalistisch ist an den Ansichten vom Bentzler nix; eher zutreffend kapitalistisch....... von wegen Aufbau und Ausnutzung von Monopolen und Abgreifen von Vorbedingungen , die durch Steuergrelder geschaffen wurden.


    Und, warum muss man sky gucken, wenn man nicht zu jedem Auswärts- bzw Heimspiel gehen kann??


    Es dürfte ein Unterschied in der Sicht auf die Dinge lediglich vorliegen. Wer den guten Sport, den auch noch in einem gut aufgestellten Verein ausgeführt, mag, braucht das nicht, dem reichen die 6 bis 7 Spiele pro Saison, zur Info und zur Bestätigung seiner Haltung dem Sport und dem Verien gegenüber.


    Das Sky-Geahmpel dient nicht dem Sport, da könnt`der Sky-Gucker sich aus der Couchecke bewegen und selber welchen in der Zeit des Guckens machen .


    Das dient nur der Befriedigung von Haltestangen im eigenen Egos, das beim Betrachten des Vereinlogos den inneren Reichparteitag aufflackern lässt. Erscheint so als Brennholz -Ersatz für die fehlenden Scheite in der Persönlichkeit. Macht prima Ego-Streicheleinheiten, wenn die Ersatzbefriedigung durch das Surrogat Fan-Objekt Verein erfolgreich ist, selber ist man es häufiger weniger (wahrscheinlich).


    Also kräftig gucken und zahlen.


    ich glaube Bentzler sind gerade diese Summen ein Dorn im Auge, die die Spirale immer weiter nach oben treiben


    na super ! Einer, der es mal merkt, bzw. auch offen ausspricht. Ja !!!! so war es gemeint... :LEV18


    Die Bob´s dieser Welt werden verarscht und ausgenudelt mit ihrem schalen Emotions-Befriedigungs-Mechanismen. Andere machen daraus ein Geschäft und stopfen sich die Taschen voll, ohne einen "Mehrwert" für das, was Sport ( als Aufmerker, Ansporn für jedermann) eigentlich ist, zu befördern. Das Eigentliche wird mit Peanuts belohnt. Der Rest bleibt bei denen, die sich wie die Herren Ecclestone , Murdoch u.a., denen das Geld in den A gesteckt wird , oder den Pensionsfond in USA die sich trefflich bedienen.


    Heute ist aber eher das trendy Bobfahren abgesagt, als darüber nachzudenken, dass Dukaten-Esel nur auf einen Haufen scheißen und dieser Esel andere Esel bedarf.

    2 Fragen:


    a) Wer braucht eigentlich "sky" ?
    b) Mal darüber nachgedacht, dass diese Sky-Dingsbumserei genau das befeuert, was dem , dem der Fußball-SPORT am Herzen liegt, eigentlich total gegen den Strich gehen muss?


    Aber soweit zu denken, ist für die meisten eh so, wie weit sie nur die Füße tragen und nicht der Verstand.

    Sicherlich ein negatives Extrem, aber auf der Sportbild-FB-Seite gerade Diskussion auf hohem Niveau:


    Stadion im Wert von 73 Millionen kostenlos zur verfüfung gestellt von Bayer, mindestens 25 millionen pro jahr (ohne erfolgsprämien), vereinsgelände und trainingsgelände kostenlos, alles von Bayer bezahlt...ohne das gäbs Leverkusen im modernen Fussball nicht. die sind wie Hoffenheim, nur regt sich keiner mehr drüber auf weil sie schon so lange dabei sind


    An der Meldung kann an sehen, wie gut Bild die Dinge recherchiert. Stimmt in so vielem wie es da geschrieben wurde nicht mit der Realität überein - z.B. Wer Eigentümer welchen Geländes ist, wer was wie bezahlt und woher das alles kommt.


    Das dies alles seinen Ursprung im Engagement der AG hat, ist klar, aber lieber der Ursprung ist in aus privatem ! Urgrund und aus in der Privatwirtschaft ( Unternehmensgewinne) geschaffen worden, als dass die öffentliche Hand die Kosten trägt, bzw. getragen hat. Ständig wesentliche Beiträge zur Sanierung (Mietsenkungen Sportstätten, Ankauf Sportstätten zu überhöhten Preisen etc. etc.) der "Traditionsvereine" leisten muss/musste.


    Ganz interessant ist der Blick auf folgendes : Die Wertseigerungen, die durch das treffliche Agieren einer "Marke" geschaffen wird, kommt hier natürlich der AG zu Gute. Der ggf. !! geschaffene Mehrwert einer "Marke" , bei der die öffentliche Hand tätig wurde/werden musste, kommt nicht der öffentlichen Hand zu gute, sondern einigen wenigen "Anteilseignern" (natürlich auch Risikoträgern - hier aber beißt sich - wie die Erfahrung zeigt - wieder die Katze in den Schwanz) .


    Einfach mal schärfer und differenzierter denken. Nicht nur bei der BLÖD . :LEV18

    WDR 2 ist in meinen Augen eine absolute Katastrophe an Bundesliga-Spieltagen. Wenn ich Fußball sehen oder hören will, dann komplett und nicht unterbrochen durch Musik, Werbung und die Nachrichten. Da bekommt fast jede Rundfunkanstalt dieses Landes ein besseres Programm hin mit deutlich mehr Fußball.


    mmhmm oder :LEV18


    verstanden hassst`s abba ? Odaa ?

    wer braucht eigentlich sky?


    Oder besser gefragt, was ist der Unterschied zwischen WDR 2 und Sky?


    mmhm.........da wäre die erste Antwort, bei WDR 2 Sport Samstag Buli- Konferenz kann man das Auto ggf putzen...beim Betrachten von Sky nicht. Und eigentlich wäre das schon die gesamte Bandbreite der Unterschiede , die die Nützlichkeit der beiden Medien aufzeigen.


    Der, der Fußball liebt und kennt, weiß bei WDR 2 woran er ist, er bekommt den subjektiven Charakter des übermittelnden Beobachters hautnah mit und hat die entsprechende "gefilterte" Reaktion darauf. Das kann man als Töpperwinismus bezeichnen.


    Bei Sky bekommt man den Blink-Blink-Efekt in slowmotion oder tausendfach wiederholt, ohne das eine Änderung der Situation oder den Folgen aus einer Situation für den Betrachter greifbar wird. Er verharrt in der Situation des "Angeklagten und Beklagten" zugleich,. Er steckt in der subjektiven Falle, ohne irgend etwa ändernzu können. Das kann man als Marcelitis bezeichnen.


    Die Marcelitis hat allerdings einen größeren Schadensfaktor bei Kontakt, als der Töpperwinismus. Jeder von der Marcelitis Angesteckte meint die " Wahrheit" und somit die allein erklärende Deutungshoheit gebucht zu haben. Er hat es halt mit eigenen Augen gesehen. Im Gegensatz zu demjenigen, der dem Töpperwinismus verfallen ist. Dort weiß der Kontaminierte, dass seine Erregung second hand ist und keine Neuware.


    Das ( Neuware) ist sie zwar bei sky auch nicht ( weil dem Aktionismus und nicht dem Tatsächlichen verbunden) , aber es wird ihm so verkauft und der Betrachter kann nichts anders, als dem folgen, weil nach den Erkenntnissen der Hirnforschung schlägt Auge Ohr.


    Fazit.


    Sky ist als potjomkin´sche Projektion des Sports zu betrachten, WDR 2 als Souffleurkasten.


    Conclusio: ab ins Station ! und den eigenen Augen trauen. Vielleicht hat man auch die "Bildung", dass zu verstehen, was da auf dem Feld innerhalb der ca. 40 ar so vor sich geht. Das ist Sport. Sport auf Sky nur Surrogat

    @ Ansteff..


    ja sehe ich anders. Ich habe die Löw-Sicht und blind ist auf beiden Seiten ( Kießling u. Löw) dann die unpassende Beschreibung.
    alora ....bttt


    wie aus den Hafenstädten zu vernehmen war.

    Dass dies eine dreiste Lüge ist, dürfte jeder sehen, der mehr als 5 Sekunden die Suchfunktion nutzt.. (Ist mir jetzt zu blöd diesen geistigen Dünnsch.iss hier nochmal reinzukopieren)


    :LEV18


    Mein Orginalbeitrag:


    Sonntag, 20. Januar 2013, 20:02


    Forenbeitrag von: »Bentzler«
    nun ja,...dert von unsrem Spiel, das folglich ein gutes ist. Ist natürlich bitter, daß der Storch im Salat wieder ein Tor erzielt und eines vorbereitet hat, wie fast immer. Vielleicht liegt Trost darin, daß das Tor gar nicht schön und die Vorbereitung gar nicht gekonnt waren. der Storch im Salat hätte kein Tor gemacht, wenn es so weiter gegangen wäre, wie vor der Asi-Auszeit. Da gilt dass uneingeschränkte Lob dem Trainergespann, dass den Grasnarben-König Schürrle von der Außenposition weg holte und als h...


    Hält dem Original als Begriff nicht stand : Langzeitgedächtnis


    soll reichen.. :LEV18


    Aber doch wohl kaum dämlicher als deine ständigen Attacken auf den "blinden Storch im Salat" Kießling, die du dann ja im Verlauf der letzten Saison überraschenderweise auch mal eingestellt hast, gelle? :levz1


    Halloooooooooo, ich hab den guten Kießling als Storch im Salat bezeichnet, ....................werde ihn weiter so bezeichen, weil Fußballer machen das, Fans mögen das anders sehen. Der Bundestrainer sieht das auch so.


    Wo bitte war die Rede von blind? Er trifft doch ab und zu..sogar manchmal aus eigener Anschauung der vorgefundenen Spielsituation gegenüber.... :levz1


    Zurück zur Kreiseldebatte um dat Imätch....