Beiträge von Bentzler


    Das ist richtig. Nur hat die Bayer AG dieses über Jahrzehnte befeuert, indem sie unfähiges Personal als Abteilungsleiter, in die Geschäftsführung, als Mitarbeiter in die GF "herüberschickt" hat. Da hat es die tollsten Dinge gegeben. Die Unfähigkeit wurde mit Geld zugekleistert. Das hatte seinen Höhepunkt in der Aera C und D als dessen Unfähigkeit und deren Unstrukturiertheit mit Millionen zu gekleistert wurde.....bis zum faktischen Konkurs.


    Heute liegen die Dinge zum etwas besser.


    Die Zukunft kann nur darin liegen, dass Spieler von Anfang an durch eine "Bayer" Schule gehen, die stringent drauf ausgerichtet ist neben der sportlichen Entwicklung die Persönlichkeitsentwicklung im Sinne dessen, was in den Top-Etagen der Wirtschaft heute gang und gebe ist, zu entwickeln. D.h. die jungen Spieler werden von Anfang an durch ein vom der Fußball Gmbh gesteuertes Team betreut, nimmt sich ein Spieler einen anderen Betreuer, kann er sofort gehen.


    Das Umfeld muss bereinigt werden , weg von den Buluts, Nowotnys, Beckers, Vöges und Co nebst deren Umfeld....das sind die Schwefelquellen aus den nichts Gutes kommt. Da liegt der von außen in die Truppe her eindringende Zwist und die daraus sich ergebende Verringerung der persönlichen Leistung des Spielers und die mangelnde Gier.


    So wie es Bayern geschafft hat einen Corps-Geist zu schaffen, muss langsam hier auch daran gearbeitete werden. Dazu braucht es ganz kluge Strategen an der Spitze und ein kluges Back-Office. und langen Atem. Sehe ich nicht...nirgends in Küppersteg.


    deshalb ..verbleiben wir manchmal da und manchmal dort .....ohne Aussicht mal ganz da oben zu stehen. Kann man mit leben....wäre einer echten Spitzenkraft allerdings perspektivisch zu wenig.

    Um auf die langfristigen Perspektiven zurückzukommen:


    Wir werden nie ganz abstürzen, vermutlich immer im oberen Drittel der BuLi bleiben, aber einen großen Titel werden wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie holen ... okay, vielleicht mal den DFB-Pokal in 2 oder 3 oder 10 Jahren, jedoch keine Meisterschale und auch keinen internationalen Pott. Dazu müsste der Kader sowohl in der Spitze als auch in der Breite deutlich verstärkt werden, und wir wissen alle, dass das nicht passieren wird. Im Sommer werden sicher wieder ein paar neue kommen, aber auch ebenso viele gehen. Blöderweise brauchen wir auch wieder einen neuen Trikotsponsor. Für den ganz großen Wurf müssten wir zum großzügigen Finanzgebaren aus Callis Zeiten zurück, doch diese Zeiten kommen nicht wieder.


    und weil es so ist, sollte sich der Fan seine Haltung gegenüber seiner Projektionsfläche bewußter werden.Im Spitzenfußball ( somit auch Buli) gewinnt nur Geld Titel. Der, der fähig ist, mit seinen Talenten mitzuhelfen Titel zu gewinnen wird da auflaufen, wo ihm der größte Profit winkt. Die Ansammlung der größten Talente ist der Garant für Titel. Also...??


    Der Spitzenfußball wird zur Formel 1 des Sports in der zwangsläufigen Folge der gesellschaftlichen Kräfte , die auf ihn wirken.


    Hat man sich mit abzufinden...hat mit Sport wenig, mit Entertainment viel zu tun.


    Der Traum des nicht so Begüterten mal zum Ritter geschlagen zu werden, ist der Traum des Simplicissimus. Der, der mit diesem Traum lebt, kann sich daran erfreut,er hat ein psychologisches Moment für einen kurzfristigen seelischen Reinigungsprozess namens Tagtraum....logisch ist darin aber nichts.

    Der Mann ist ein toller Fußballer, der braucht jetzt mal ne kräftige Unterstützung, von den echten Fans und so.


    Also: Schürrle !!! Schürrrle!! Schüüüüürrle!!!! Schsschhhhrrrrlleeeee!!!


    immer schön weiter machen, bringt den nach oben.

    :LEV18 Ich kenn welche..die tun das wenn sie sich festrennen, festbeißen und schrägschnüffeln.



    Hm, ist das Viech nicht der Krake ? [neugierig frag]


    welche ? Du kennst welche ? ? Wenn dann einen ! :LEV19 , virtuell. Andere haben aber vorher die Zunge raushängen, weil sie umsonst gerannt, getrickst und nachgedacht haben. Davon kenn ich welche, besonder welche die sich auf den Weg machen und dabei wenig checken, Probleme mit dem Esprit haben und vom Fußball nicht so richtig beleckt sind.


    :LEV18


    und Konrad sagt, der !


    Und die Trainer sagen auch immer : der ! Schürrle spielt !!

    Folgende Frage muss man sich stellen. Wie groß wäre der Nachteil, wenn er gegen Bayern nicht dabei wäre.
    Nur soviel dazu, ob ein Spieler wichtig ist. Er spielt immer. Warum wohl?


    Schaler Versuch Marktwert zu erhalten.


    Man könnte anhand dieses Spielertyps die Kompetenz des Trainergespanns in Frage stellen. Wer den Stolperer außen arbeiten läßt, hat Bewegungsabläufe nicht verstanden. Der Spielertyp ist nur hängend hinter der Spitze links zu bringen. Sein Defensivverhalten ist aber "Ungeschickt " (weil Foul belastend) deshalb wären Überlegungen anzustellen, auf den Spielertyp des Stolperers, Festrenners und Schrägschießers zu verzichten.


    Auf anderen Rasenplätzen hat er andere Chancen...wir nicht mehr lange auf etwas mehr Geld., möge er seine suchen.

    [


    schöner Post FC U Boot. :LEV19


    Heidi.. mach nicht den Bock , mach dich vom Acker, alter Stänkerer....

    Der mit der "weissen Körpersprache", das ist der, der sich vor kurzem noch durch die Gleichsetzung von Kießlings Kunst mit der eines Storchs im Salat als besonders fußballfachkundig hervorgetan hat. Es muß einem folglich um Schürrle nicht bange sein.


    Ja, hat er. Steht der auch zu. Das was heute er als Storch als Nutzen bringt liegt daran, dass das storchenhafte Verhalten in dem Raum, in dem in die Trainer agieren lassen, effizienter ist, als die Lehrgangsbesten, die eitlen Anzugsträger ihn agieren ließen (ein Storch kann keine langen Bälle verarbeiten z.B.) . da kam der Storch mit seinen langen Extremitäten nicht zu Geltung. Auch ein Storch am richtigen Platz kann wertvoll sein . Kennst du doch aus deiner Arbeitswelt.


    Und der Superstürmer S kann sein Supersein nur aus dem linken Halbfeld heraus zeigen. Von anderen Stellen des Rasen aus ist er noch nicht super....kann ja noch werden. Vielleicht auf anderem Rasen ?


    Jetzt erklär noch mal bitte der Menschheit woher du die Kenntnis über Schürrles persönliche Einstellung bzw. Selbst-(Eigen)wahrnehmung hast ? Bist du dessen Psychotherapeut und er vertraut dir das alles an ?..... oder besitzt du einfach nur die übermenschliche Fähigkeit in seinen Kopf zu gucken?..... belege diese Phrasen, die in meinen Augen pures Geschwätz sind, bitte mal mit konkreten Anhaltspunkten.....und wehe du argumentierst mit dem liebäugeln eines Chelsea-Wechsels. :levz1


    Weisse Fußball, kennste Zweikampf, weisse Körpersprache..kennste Kopfsteuerung..????????


    Jut kennste alles, dann schau dir doch die Bewegungsabläufe an..wenn der Jute in die Zweikämpfe geht...meinste der Gegner würde weg gehen, nur weil der Herr Schürrle kommt..?????? Denkt der aber, der bewegt sich nämlich so....


    Das hat etwas mit dem Kopf und dem Verständnis zu tun, warum ich auf der Position da auf dem Platz stehe. Ein richtig Guter weiß das und agiert entsprechend. Der Jute nicht...der läuft auf, rutsch aus, fällt hin, stolpert in den Gegner, guckt auf den Rasen....usw..der braucht Nebenleute die das Feld bereiten..selber bereiten kann er es (noch) nicht.


    Dazu brauchst koan Pscho dazu brauchts Augen im Kopf..reicht.

    so lange der Markt noch was hergibt.


    Der Spieler paßt nicht in diese Mannschaft. Ein Spieler nur für eine komplette Mannschaft...also ein Schönspieler, den andere mittragen müssen, der dann als Getragener gut spielt.


    Seine "Eigenintiativen" sind hilflos, fruchtlos und harmlos.

    Die Bremse ist defekt. Frankfurt war überfordert von unsrem Spiel, das folglich ein gutes ist. Ist natürlich bitter, daß der Storch im Salat wieder ein Tor erzielt und eines vorbereitet hat, wie fast immer. Vielleicht liegt Trost darin, daß das Tor gar nicht schön und die Vorbereitung gar nicht gekonnt waren.


    der Storch im Salat hätte kein Tor gemacht, wenn es so weiter gegangen wäre, wie vor der Asi-Auszeit. Da gilt dass uneingeschränkte Lob dem Trainergespann, dass den Grasnarben-König Schürrle von der Außenposition weg holte und als hängende Spitze spielen ließ...der sehr gute (bis zur 18 Min.) Nr 4 von Frankfurt als Manndecker gegen Kießling wurde vor neue Aufgaben gestellt, die er nicht als guter klassischer Manndecker erfüllen konnte......da kam dann der Storch im Salat besser zur Geltung...er hatte ja keinen ganz auf ihn bezogenen Mann mehr zur Seite...


    gelungen H und L...

    Bei Spieler aus einem sozialen Umfeld, wo die Familienclans eine große Bedeutung haben, geht die überwiegende Mehrzahl der möglichen Karrieren in den Orkus. Wesentlich dabei ist, das diese Spieler in ihrer in sich geschlossenen Gruppe keine echte Persönlichkeitsentwicklung machen können, sie sind erst verzogene Kinder, dann selbst erkorenen Herrscher über das Wohl und Wehe der Gruppe.


    Dafür gibt es sehr viele Beispiele zu beobachten ( u.a. Chihi in Köln). Wenn diesen ewig unreifen Kickern nicht jemand begegnet, der sich der Persönlichkeitsentwicklung außerhalb des prägenden sozialen Umfeldes annimmt, scheitern die alle.


    Und das ist gut so.

    Ich glaube, das war ein bisschen anders. Da ist doch der Kohl höchstpersönlich beim Callmund vorstellig geworden und soll gesagt haben, dass wir nicht den ganzen Osten leerkaufen sollen. Bei diesem Gespräch wurden übrigens 4 Spanferkel samt Sauerkraut und Klößen verbraucht.


    @Topic: Ihm daraus einen Strick zu drehen, ist Blödsinn. Kirsten war in seiner Jugend dem FC Bayern auch eher positiv zugeneigt und war hier ein Held. Ich finde es gut, dass Boenisch hier ist und eine kantigere Alternative zu Hosogai für den LV darstellt.


    Der Calmund war dem Herrn Kohl sicher zu klein (obwohl zu dick) , der hat da angerufen, wo es durchschlagend Erfolg versprechend war...beim Herrn Schneider

    [
    Sorry aber das finde ich unfassbar dumm und geschmacklos. Wer Dietrich Bonhoeffer bemueht, um das Recht jemanden anderes auf die Fresse hauen zu duerfen - oder von mir aus auch irgendwelche Feuerwerkskoerper abzubrennen - zu verteidigen, dem ist glaube ich weder moralisch noch intellektuell zu helfen.


    stimmt! Und leider heute usus in der dämlichen Betrachtung der Selbstdarstellung.

    Kann den Vogel von Sky net mehr hoeren. Viele Chancen liegen gelassen..wieder und wieder.... Soll er doch vor dem Spiel sagen, das er von vornherein fuer Bremen ist, und eigentlich frueher Stadionsprecher von Bremen werden wollte. Der Assi....


    ich wiederhole mich:



    warum die Aufregung. Die Werkself bring Sky nicht den Abonnenten-Zustrom, den die Abzockerbude braucht um endlich mal einen operativen Gewinn machen zu können. Deshalb müssen die Kommentatoren die potentiellen Mehrkunden bei den gegnerischen Vereinen Honig ums Maul schmieren.


    Ganz konkrete kommerzielle Interessen stehen dahinter. Wer den überflüssigen Abzockern noch einen Euro in den Hintern steckt, macht zwei Dinge


    a) Fußball wird für die Fans immer teurer
    b) Fußball wird immer mehr Show-Bizz


    aber, man rennt ja gerne dem Rattenfängern mit der Schalmei der Fan-Seelen-Befriedigung hinter her..Wird von Jahr zu Jahr alles über alles nur teurer..


    Also Steuerflüchtling Reif übernehmen Sie die Schalmeienmusik.

    warum die Aufregung. Die Werkself bring Sky nicht den Abonnenten-Zustrom, den die Abzockerbude braucht um endlich mal einen operativen Gewinn machen zu können. Deshalb müssen die Kommentatoren die potentiellen Mehrkunden bei den gegnerischen Vereinen Honig ums Maul schmieren.


    Ganz konkrete kommerzielle Interessen stehen dahinter. Wer den überflüssigen Abzockern noch einen Euro in den Hintern steckt, macht zwei Dinge


    a) Fußball wird für die Fans immer teurer
    b) Fußball wird immer mehr Show-Bizz


    aber, man rennt ja gerne dem Rattenfängern mit der Schalmei der Fan-Seelen-Befriedigung hinter her..Wird von Jahr zu Jahr alles über alles nur teurer..


    Also Steuerflüchtling Reif übernehmen Sie die Schalmeienmusik.

    Redest du jetzt von den Reaktionen hier im Forum oder im Stadion?? Falls im Stadion: Vereinzelt oder in Form von gemeinschaftlichen Anti-Gesängen ?


    Das ist alles im Preis mit inbegriffen. Der Preis, den der Akteur erhält, bildet sich durch seine Präsenz am Markt. Und auf dem Markt geht der Daumen hoch oder runter...so geht das ....Geschäft und von dem Geschäft lebt der Typ, wie die alle da... wer den Profit einstreichen will, muss das, was den Profit bildet auch "ertragen"... 2 Mille pro Jahr sind genug Mitleitbezeugung für schlechte Leistung.


    Also stellt er sich den Dingen und wenn es hier auf dem Markt nicht passt , wie er sich stellt...dann kann er versuchen sich woanders aufzustellen......auf dem Marktplatz hier kann er Eierkisten stapeln.

    Jedenfalls das Geraune und Gepöbele von einigen (wenigen Lauten), wenn Schürrle z.B. in der 87. was mißlingt, das ist schon ätzend und dumm, wir brauchen ihn doch in den Schlußminuten, welchen Sinn hats dann, ihn zu beschimpfen? - Und ein besonderer Gruß geht wieder mal an die Sportsfreunde, die uneigennützig meinen, so ab der 85. Minute ihr Recht aufs Zuschauen bis zum Schluß nicht in Anspruch nehmen zu sollen, und sich ausm Staub machen. Das tut nicht einmal Opernpublikum: dieses nämlich weiß, daß es in der allerletzten Szene den Todesstoß gibt...


    das hat etwas mit Ästhetik zu tun tucho lsky.....nur der herbeigeeilte Claqueur geht nicht nach Hause, bevor die Dicke aufgehört hat zu singen....der Kenner schon..


    das ist in der Oper und im Fußballzirkus gleich gelagert....